Vi bøger
Levering: 1 - 2 hverdage

Religiøse love og konkordater

Her finder du spændende bøger om Religiøse love og konkordater. Nedenfor er et flot udvalg af over 4 bøger om emnet. Det er også her du finder emner som Konkordat er en aftale mellem en stat og paven.
Vis mere
Filter
Filter
Sorter efterSorter Populære
  • af Hafsa Pirzada
    1.100,95 kr.

    This book presents an empirical examination of consent-seeking among Pashtun Muslims in the Pakistani province of Khyber Pakhtunkhwa (KPK), to determine whether cultural norms and beliefs have largely come to diverge from the principles of consent in Islamic law and jurisprudence. Is culture part of the 'inevitable decay' to which Max Müller says every religion is exposed? Or - if rephrased in terms of the research encapsulated within this book - are cultural beliefs and practises the inevitable decay to which Islam has been exposed in Muslim societies?Drawing on interviews with Muslims in Pakistan and Australia, the research broadly broaches questions around the rights of women in Islam and contributes to a wider understanding of Muslim social, cultural, and religious practices in both Muslim majority nations and diaspora communities. The author disentangles cultural practices from both religious and universal legal principles, demonstrating how consent seeking in Pashtun culture generally does not reflect the spirit or the intent of consent as described in Hanafi law and jurisprudence. This research will be of interest to students and scholars across sociology, anthropology, socio-legal studies, and law, with a focus on Islamically-justified law reform in Muslim nation states.

  • af Judith Hahn
    470,95 kr.

  • af Gotlind Ulshöfer, Peter G. Kirchschläger & Markus Huppenbauer
    361,95 kr.

    Die Digitalisierung umfasst alle Bereiche des Lebens - und ist so auch für Theologie und Kirche relevant. Dabei geht es nicht nur um die Einsatzmöglichkeiten von Social Media, sondern Digitalisierung wird in diesem Sammelband als Phänomen verstanden, das mit Hilfe unterschiedlicher Technologie, wie beispielsweise Künstlicher Intelligenz, Gesellschaft, Kirche und Theologie prägen. Theologie und Kirche stellen in diesem Zusammenhang zum einen Orte der Digitalisierung dar und gleichzeitig kann mit Hilfe theologischen Denkens der Diskurs über Digitalisierung weitergetrieben werden. Der Sammelband ist theologisch-ökumenisch ausgerichtet und verankert sich in einem internationalen Kontext. Der Forschungsschwerpunkt der Herausgebenden liegt in der Ethik.Mit Beiträgen vonAaron J. Butler, Heide A. Campbell, Michael Fuchs, Stephen Garner, David J. Gunkel, Florian Höhne, Markus Huppenbauer, Peter G. Kirchschläger, Birte Platow, Raphael Salvi, Thomas Schlag, Peter Seele, Gotlind Ulshöfer, Joachim Wiemeyer und Lukas Zapf.

  • af Kerstin von der Decken & Angelika Gunzel
    1.442,95 kr.

    Gerhard Robbers gehört zu den profiliertesten Religionsverfassungsrechtlern Europas. Gleichzeitig prägt sein breites fachliches Interesse seine Arbeit. Anlässlich seines 70. Geburtstages und zu Ehren seines Wirkens als Lehrer, Forscher und Praktiker vereint die Festschrift Beiträge zu Staat und Religion, Grundfragen staatlicher Ordnung, Verfassungs- und Europarecht, Grund- und Menschenrechten sowie Rechtspolitik. Die insgesamt 61 deutsch- und englischsprachigen Beiträge widmen sich sowohl grundlegenden als auch hochaktuellen Themen. Mit ihrem Schwerpunkt auf Rechtsfragen zu Staat und Religion aus deutscher, rechtsvergleichender und europäischer Perspektive stellt die Festschrift eines der umfassendsten Werke zu diesem breiten Themengebiet dar.Mit Beiträgen von Arnd Arnold, Sima Avramovic, Johannes Barrot, Frauke Bronsema, Peter Bülow, Engin Ciftci, Sabine Dahm, Kerstin von der Decken, Franz Dorn, Horst Ehmann, Achilles C. Emilianides, Arndt Faatz, Silvio Ferrari, Lars Friedner, Angelika Günzel, Christian Heitsch, Reinhard Hendler, Ansgar Hense, Mark Hill, Ekkehard Hofmann, Alexander Hollerbach, Friedhelm Hufen, Iván C. Ibán, Christina Ioannou, Blaz Ivanc, Siegfried Jutzi, Urs Kindhäuser, Merilin Kiviorg, Matti Kotiranta, Volker Krey, Javier Martínez-Torrón, María Concepción Medina González, Francis Messner, Andreas Mühling, Hans-Friedrich Müller, Eckhard Nagel, Lina Papadopoulou, Christian Pernhorst, Richard Potz, Alexander Proelß, Matthias Pulte, Thomas Raab, Michael Rahe, Thierry Rambaud, Miguel Rodríguez Blanco, Martell Rotermundt, Matthias Ruffert, Thomas Rüfner, Michal Rynkowski, Balázs Schanda, Meinhard Schröder, Harald Schroeter-Wittke, Gábor Spuller, Henning Tappe, Emanuel Tavala, Rik Torfs, Antje von Ungern-Sternberg, Heinrich de Wall, Karin von Welck, Joachim Wieland, Michael Wiener, Wolfgang Wieshaider und Arne Ziekow.

Gør som tusindvis af andre bogelskere

Tilmeld dig nyhedsbrevet og få gode tilbud og inspiration til din næste læsning.