Gør som tusindvis af andre bogelskere
Tilmeld dig nyhedsbrevet og få gode tilbud og inspiration til din næste læsning.
Ved tilmelding accepterer du vores persondatapolitik.Du kan altid afmelde dig igen.
PETER BERG führt den Leser in seinem ungewöhnlichen Roman auf eine fantastische Weltreise durch Raum und Zeit, die ihren Anfang und ihr Ende auf dem Mount Tamalpais nördlich von San Francisco findet. Mit den Ohren lauschend dem Ton zu folgen, den unser Planet auf seiner Bahn um die Sonne hinterlässt, das ist die Vision des Malers PiTTo, die ihn umtreibt, seit ihn eines Nachts ein lauter, hoher Dauerton, man nennt dies TINNITUS, überfällt. Die STILLE ist ihm abhanden gekommen. Als er dem amerikanischen Komponisten John Cage begegnet, beginnt er, die Welt der MUSIK anders wahrzunehmen. Mit Hilfe der App 4'33'' auf seinem iPhone lernt PiTTo fortan das körperlose Reisen auf dem Klang. Das eröffnet ihm den Zugang zu einem tönenden Universum. Dabei begegnen ihm einige besondere Menschen, die allesamt ihren eigenen Zugang zur MUSIK, zum REISEN und zur ZEIT entwickelt haben. Werden sie ihm helfen, die verlorene STILLE wieder zu finden?
If a picture (visual impression) paints a thousand words . The author Peter Berg questions the accepted view of audiovisual perception. His protagonist, the painter PiTTo, shows us that our rather "subservient" sense of hearing, coupled with the uncanny 4' 33" app, can also paint clear and vivid pictures in our mind. Devastated by a sudden and severe Tinnitus, PiTTo takes us along with him as he reluctantly befriends the constant droning in his ears, and in doing so, re-discovers the infinite power and possibilities of sound.
Much of the hoopla surrounding quality circles, teams, and high-performance work systems has been based on anecdotes and very thin evidence. It has not been established that those employee involvement strategies amount to anything more than another...
Tilmeld dig nyhedsbrevet og få gode tilbud og inspiration til din næste læsning.
Ved tilmelding accepterer du vores persondatapolitik.