Gør som tusindvis af andre bogelskere
Tilmeld dig nyhedsbrevet og få gode tilbud og inspiration til din næste læsning.
Ved tilmelding accepterer du vores persondatapolitik.Du kan altid afmelde dig igen.
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Westeuropa, Note: 1,0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Politische Wissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit zeigt auf, wieso die Terrororganisation ETA zeitweise so viel Einfluss auf die Politik und das Leben im Baskenland, beziehungsweise auf ganz Spanien besaß. Weiterhin soll untersucht werden, wie sie ihre Macht verloren hat und sich letztendlich im April dieses Jahres auflöste. Für ein besseres Verständnis des Prozesses wird zuerst die Entstehung des baskischen Nationalismus beschrieben, der eine wesentliche Rolle für die große Bedeutung der ETA besitzt. Daraufhin wird die allgemeine Entwicklung der ETA näher betrachtet, um dann näher auf die Akteure in diesem Konflikt und deren Handlungen einzugehen. Zu diesen zählt die ETA selbst, die baskischen Parteien, allen voran der PNV, der spanische Staat in seiner Gesamtheit aus Exekutive, Legislative und Judikative und der baskischen Bevölkerung. Ebenfalls wirkt sich die Wirtschaft auf den Einfluss der ETA aus, weswegen auch diese untersucht werden muss. Zuletzt wird schließlich ein Fazit gezogen, wie es gelungen ist, die ETA niederzuringen. Terrorismus bildet für die europäischen Staaten eine dauerhafte Gefahr und Herausforderung. Heutzutage handelt es sich dabei meist um transnationalen Terrorismus von nicht staatlichen Akteuren, wie dem islamischen Staat oder Al-Quaida, welche für Attentate auf dem europäischen Kontinent verantwortlich sind. Diese moderne Art des Terrors ist gekennzeichnet durch grenzüberschreitende Aktivitäten, die von heimatlosen Gruppierungen verübt werden. Jedoch sorgte auch der vorangegangene Typ, nämlich der des nationalen oder internen Terrorismus, lange Zeit für ein europaweites Sicherheitsproblem. Diese Form der politischen Gewalt äußert sich durch Handlungen innerhalb eines Staatsgebietes und basiert zum Beispiel auf ethnisch-separatistischen, revolutionären oder religiösen Fundamentalismus. Zu diesen Gruppen kann man die IRA aus Nordirland, die Rote-Armee-Fraktion, welche in Deutschland aktiv war und die baskische ETA in Spanien zählen.1. Einleitung2. Der baskische Nationalismus3. Die Terrororganisation ETA4. Der Prozess der Entwicklung des Einflusses der ETA4.1 Die ETA als Akteur4.2 Die baskischen nationalistischen Parteien als Akteur4.3 Die Zentralregierung als Einflussfaktor im Konflikt4.4 Die Bevölkerung als passiver Akteur 4.5 Die Wirtschaft als Hintergrundfaktor im Konflikt5. Fazit Literaturverzeichnis
Seminar paper from the year 2022 in the subject Business economics - Company formation, Business Plans, grade: 1,3, , language: English, abstract: Nowadays, many people think of the word "cannabis" directly in terms of smoking pot and have prejudices. But hemp is one of the oldest and most versatile useful and cultivated plants. This is exactly what we want to show the visitors of the first CBD restaurant in Germany.In our restaurant "CannaBowl" we present what is possible with the plant. The hemp plant is not only versatile but also sustainable and healthy. Due to its unusually high nutrient density, hemp is one of those foods that can definitely be called a superfood. In the form of seeds, oil, or nuts, it is rich in antioxidants, omega-3 fatty acids, vitamin E, B vitamins and all nine essential amino acids. In addition, all components of the hemp plant can be utilized and it requires little to no use of synthetic pesticides and herbicides in cultivation, keeping environmental impact low. The hemp plant also has a positive effect on the soil structure of the growing area. It suppresses the growth of weeds and improves the subsoil, which also benefits other organic crops. For these reasons, the hemp plant is ideal for organic and sustainable cultivation.We want to establish ourselves as one of the first CBD restaurants in Germany and support regional suppliers and global ecological projects together with our customers. In doing so, we would like to actively participate in the preservation of the environment and ecosystems. We also want to educate people about the potential of the hemp plant and restore its reputation.
Essay aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - 1848, Kaiserreich, Imperialismus, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Abhandlung beschäftigt sich nun mit der Frage wie es zu den Märchen der Brüder Grimm kam und wie am Beispiel des Schneewittchen-Märchens diese zu verstehen sind. Hierbei wird auf bestimmte Motive Bezug genommen. Insbesondere auf das Ideal der Schönheit und wie es in den verschiedenen Kulturen angesehen und als literarisches Motiv eingesetzt wird. Der Vormärz in Europa wie in Deutschland war geprägt durch die Rekonstruktion Europas auf Grundlage der monarchistischen Strukturen, die die Heilige Allianz vorgaben. Der Deutsche Bund war dabei das Fundament dieser politischen Grundlagen die das Ergebnis auch der militärischen Erfolge der preußischen Armee und ihrer Verbündeten war, zumal auch die militärischen Spitzen um Neidhardt von Gneisenau und Carl v. Clausewitz bis in die 30er Jahre des 19. Jahrhunderts, wie die Literaten jener Zeit auch eine andere Vorstellung dieses Bundes in der Mitte Europas nach dem Wiener Kongress 1814/15 hatten. Zu diesen Literaten zählten insbesondere auch die Gebrüder Grimm. Ihre Erzählungen kamen aber nicht von Ungefähr, sie waren das Abbild arabischer Erzählungen und ihrer Stile die es bereits im 12. Jahrhundert gegeben hatte und die schon unter Harun el Rasachid teilweise ihren Weg nach Europa fanden. Sie wurden dann im ausgehenden 16. Jahrhundert von Galland größtenteils übersetzt und unter Goethe wurde auch die Verbindung zwischen Orient und Okzident deutlich gemacht. Auf welche Basis nun verfassten die Gebrüder Grimm ihre Geschichten? Welchen Einfluss hatte die reaktionäre Politik des Metternich-Systems auf die deutsche Literatur und vor allem auf die Märchen der Grimms?
Examination Thesis from the year 2014 in the subject German - Literature, Works, grade: 100, language: Ukrainian, abstract: Починаючи з епохи пізнього Середньовіччя, образ Тіля Уленшпігеля широко використовується як у народній творчості, так і у авторській творчості митців. Своєю популярністю цей образ у більшій мірі зобов'язаний тій обставини, що він завжди віддзеркалював народні настрої та соціальні проблеми. У епоху Реформації через призму образу Уленшпігеля як блазня викривалися суспільні вади та хиби, Шарль де Костер же, відповідно до реалії свого часу, перетворив його на героя національної революції, надаючи йому право творити історію. На сьогоднішній день в контексті останніх подій в Україні стають як ніколи актуальними і фольклорний образ Уленшпігеля-трікстера, і де Костерівський образ Уленшпігеля-революціонера. Інтерпретація та переосмислення цих образів у адаптації до української національної культури надає можливість глибшого розуміння наших власних проблем та уникнення певних помилок на шляху до розвитку нашої власної країни. Завдання дослідження。 - Розкрити образ Тіля Уленшпігеля як фольклорного персонажа. Встановити джерела та часові рамки виникнення жанру шванку та народних книг, дати визначення цим жанрам та розкрити їх сутність. - Розкрити образ Уленшпігеля як персонажа авторських мистецьких творів. - Здійснити аналіз образу у народній творчості, показати його значення у контексті народної середньовічної культури. - Здійснити аналіз образу у творчості митців епохи Реформації Іогана Фішарта та Ганса Сакса. - Розкрити образ Тіля Уленшпігеля як трікстера. - Здійснити аналіз образу у романі Шарля де Костера Легенда про Уленшпігеля - Показати історію використання та мультимедійної інтерпретації образу у театральному та візуальному мистецтві. Курсова робота складається з трьох частин. Перша частина присвячена розкриттю образу Уленшпігеля у літературі та мистецтві від Просвітництва до сьогодення, визначенню основних термінів та понять та роб
Projektarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media, Note: 1,0, Donau-Universität Krems - Universität für Weiterbildung (Department für Wissens- und Kommunikationsmanagement), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Konzeptionsarbeit präsentiert eine Kommunikationskampagne zur Steigerung der Bekanntheit der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung in Wien. Nachhaltigkeitistseit Jahrenein zentralesThemain der öffentlichen Diskussion und beschäftigt Privatpersonen, öffentliche Organisationen und Unternehmen. Doch was bedeutet Nachhaltigkeit eigentlich? Nachhaltigkeit wird in Österreich laut der Studie "Nachhaltigkeit in Österreich - Erwartungen, Informationsbedarf und Bedeutung für Bevölkerung, Wirtschaft und Politik" meist auf Umweltschutz und Imagepflege von Unternehmen reduziert. Erst bei weiterer Information ist Verständnis für den umfassenden Nachhaltigkeitsbegriff vorhanden.
Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Griechisch / Altgriechisch, Note: 13.3, Veranstaltung: W - Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird zunächst anhand der Darstellung der antiken Demokratie auf die Gemeinsamkeiten (beziehungsweise grundlegenden Unterschiede) eingegangen. Daraufhin wird mit Bezug auf Platons Biographie die Ursachen seiner Demokratiekritik beleuchtet und anhand seiner in der Πολιτεία formulierten Kritik belegt. Im Anschluss werden die Probleme heutiger Demokratien weltweit und zeitgenössische Kritikpunkte thematisiert. Im Vergleich der aktuellen Kritik mit der antiken von Platon wird aufgezeigt, wie gegenwartsnah und über Jahrtausende unverändert aktuell Platons Ansichten geblieben sind.
Fachbuch aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Sprache: Deutsch, Abstract: Denjenigen, die den Alltag der Wissenschaft und ihrer Institutionen kennen, mag Interdisziplinarität als Reizwort und unscharfer Begriff gelten. In der Tat macht das Durchhalten einer interdisziplinären Perspektive erhebliche Mühe. Immer wieder werden die eigenen Positionen und die scheinbar fraglosen Gewissheiten der eigenen Disziplin verunsichert. Fortwährende Übersetzungsarbeit ist also erforderlich. Das gilt besonders, wenn wie hier, die Informatik und die Soziologie, aus der die Autorin und der Autor kommen, im Sinne von C.P. Snow zu zwei unterschiedlichen Wissenschaftskulturen gehören: Hier die mathematisch-naturwissenschaftliche, dort die empirisch-geisteswissenschaftliche. Was uns dennoch das Wagnis der interdisziplinären Perspektive hat eingehen lassen, ist zum einen der Sachverhalt, dass die auf Computermedien basierende Vernetzung unserer Interaktionen und Kommunikation unseren gesamten Alltag durchdringt und so die Perspektiven der technischen Ermöglichung und der sozialen Vermöglichung zusammenzwingt, zum anderen das rege Interesse daran, welche Wissensformen die Phänomene der alltäglichen Vernetzung annehmen, wenn man sie aus dem Blickwinkel einer anderen Disziplin betrachtet und zu beschreiben versucht. Deshalb ist beim "Picknick mit Cyborgs" ein Buch mit zwei Seiten entstanden. Auf der einen Seite kann man dem interdisziplinären Gespräch über Bedingungen und Konsequenzen alltäglicher Vernetzung folgen. Auf der anderen Seite korrespondiert dazu ein Text mit Hintergrundwissen und wissenschaftlichen Perspektiven, den man ebenso eigenständig lesen kann. Dieses Experiment geht nicht ohne Irritationen und Missverstehen ab. Aber Miss-Verstehen ist im Sinne von Heinz von Foerster immer auch Verstehen und vielleicht in der derzeitigen Situation einer rasant voranschreitenden Virtualisierung gesellschaftlicher Wirklichk
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie, Note: 1,0, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit behandelt die Sprachentwicklung von 1-3-Jährigen und geht weiterhin auf verschiedene Methoden der Sprachförderung ein. In ihrer Untersuchung beschäftigt sich Anne Fiebiger mit der Sprachentwicklung und ihren Theorien, dem Verlauf und den dafür benötigten Voraussetzungen. Hierbei legt sie den Fokus auf das Alter von 1-3 Jahren, da sie mit dieser Altersgruppe in der U3 arbeitet. Im Anschluss an die Erläuterung von Zweisprachigkeit und deren Erwerb werden verschiedene Methoden erläutert, wie die Sprachentwicklung in der von der Autorin beobachteten Krippe gefördert wird. Im Rahmen ihrer Ausbildung zur staatlich anerkannten Erzieherin absolviert Anne Fiebiger ihr Anerkennungsjahr in einer Kindertagesstätte. Während ihrer Zeit in der Einrichtung arbeitet sie hauptsächlich in der U3-Gruppe, in denen sich zehn Kinder im Alter vom 11. Lebensmonat bis zur Vollendung des dritten Lebensjahres befinden. Schnell stellte sie fest, dass in der U3 noch deutliche Unterschiede in der Sprache zu erkennen sind, da sich jedes Kind aufgrund seines Alters auf einem anderen Entwicklungsstand befindet. Die Einjährigen kommunizieren noch viel mehr mit Gestik, Mimik und der Körpersprache und sind am lallen, während die Zweieinhalbjährigen bereits Ein- oder Zweiwortsätze und teils sogar schon Mehrwortsätze sprechen.
Fachbuch aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1,0, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg (Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Bildungspolitik im 19. und 20. Jahrhundert, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Text "Über den physiologischen Schwachsinn des Weibes" von Dr. J. P. Möbius. Dr. J. P. Möbius, ein Neurologe und Psychiater, schrieb 1900 den Essay "Über den physiologischen Schwachsinn des Weibes". Er reiht sich damit in die Riege der Gegner des Frauenstudiums ein. Sein Essay umfasst 29 Seiten Erklärungen über die geistige Unfähigkeit der Frauen und wurde in mehreren Auflagen um Erläuterungen des Autors und Leserbriefe, sowohl zustimmende als auch gegnerische, erweitert und herausgegeben. Die hier vorliegende Arbeit wurde in fünf Kapitel aufgeteilt. Nach der Einleitung zeichnet das zweite Kapitel den bildungsgeschichtlichen Hintergrund sowie die Einordnung der Frauenfrage in den Diskurs um die Zulassung der Frauen zum Universitätsstudium. Das dritte Kapitel stellt in Kurzform den Autor der hier zu behandelnden Schrift vor und das vierte Kapitel gibt einen ausführlichen Einblick in die Gedankenwelt und in die Argumentation des Dr. Möbius. In Kapitel 4.1. wird anhand eines fiktiven Interviews Dr. Möbius mit seiner kritischen Leserschaft konfrontiert. Abschließend wird in Kapitel fünf ein Fazit gezogen. Im vergangenen Jahr 2018 feierten wir in Deutschland 100 Jahre Frauenwahlrecht. 1918 erstritt sich die Frauenbewegung das Recht zu wählen und damit die politische Partizipation. So wurde eine Realisierung echter Demokratie ermöglicht, die alle Bürgerinnen und Bürger beteiligt. In diesem Zusammenhang steht auch der Kampf der bürgerlichen Frauenbewegung in Deutschland. Sie setzten sich dafür ein, dass Frauen gleichberechtigt zum Studium zugelassen werden, akademische Abschlüsse erwerben und in Berufszweigen der Wissenschaft, des Staatswesens und der Wirtschaft arbeiten können. In vielen Ländern
Seminar paper from the year 2011 in the subject Politics - Region: Southeastern Europe, Panteion University, Athen (POLITICAL THEORY DEPARTMENT), course: NATIONS AND NATIONALISMS - ΕΘΝΗ ΚΑΙ ΕΘΝΙΚΙΣΜΟΙ, language: Modern Greek, abstract: Ο εθνικισμός, υποστηρίζει ο Έρνεστ Γκέλνερ1, είναι πρώτα μια πολιτική αρχή. Είναι μια θεωρία η οποία προϋποθέτει την ταύτιση των εθνικών με τα πολιτικά όρια στο πραγματικό πλαίσιο μιας κρατικής οντότητας. H άποψη αυτή του Γκέλνερ, φανερώνει τη σύγκλιση ενός εκσυγχρονιστή με έναν σύγχρονο μαρξιστή, τον Χόμπσμπαουμ, γιατί καταδεικνύει την έμφαση που αποδίδεται από τους δύο αυτούς θεωρητικούς στην νεωτερική ερμηνεία του φαινομένου του εθνικισμού. Το φαινόμενο του εθνικισμού αποτελεί προϊόν των διαδικασιών που γεννήθηκαν με την Γαλλική Επανάσταση και μετέβαλλαν τον κόσμο. Η περιβολή του πολιτισμικού κοσμοειδώλου από την ισχυροποιημένη και νομιμοποιημένη οντότητα του κράτους εξώθησε στην εμφάνιση νέων ερμηνευτικών παραδειγμάτων που ενοποιούν τους ανθρώπους. Ένα παράδειγμα αυτού του είδους αποτελεί και ο εθνικισμός. Ο εθνικισμός δεν εμφανίσθηκε από το πουθενά. Θεμελιώνεται σε συγκεκριμένες πολιτιστικές - κοινωνικές - οικονομικές και ιδεολογικές θεματοποιήσεις που ανατρέχουν στο φαντασιακό παρελθόν των ανθρώπων ως συνόλων. Αλλά η σχηματοποίηση του φαινομένου ως έκφρασης αυτοσυνειδητοποίησης των νεότερων κοινωνιών και αντιδιαστολής τους από άλλες κοινωνίες πραγματοποιήθηκε κατά τη διάρκεια του 19ου αιώνα. Στην χρονική αυτή περίοδο έλαβαν χώρα σημαντικά γεγονότα που έδωσαν ώθηση στην εξωτερίκευση των στάσεων, των αντιλήψεων των ανθρώπων όπως αυτές διαμορφώνονταν συνεχώς από την επικράτηση του καπιταλιστικού τρόπου παραγωγής και την διασπορά των ιδεών του Διαφωτισμού.
Seminar paper from the year 2023 in the subject American Studies - Literature, grade: 1,7, http://www.uni-jena.de/ (Anglisitik/Amerikanistik), course: Theorie und Praxis des Englischunterrichts: African-American, Indigenous and Diaspora Literature, language: English, abstract: Term paper about the teaching potential of African American Literature in the English as a Foreign Language (EFL) Classroom. The paper is based on the book "The Hate You Give" by Angie Thomas. Within the paper, it is explained why this book is relevant and well-suited for the classroom. For the novel, an example of a teaching unit is analyzed and described. One lesson is looked at in detail.
Master's Thesis from the year 2022 in the subject Health - Public Health, , language: English, abstract: The present study explores the health-seeking behavior and use of health care services among male students at the University of KwaZulu-Natal, Howard College campus in South Africa.To gain an understanding of why men underutilize health care services, many researchers have looked at the factors that influence men's health-seeking behaviours. South African men have been neglected in the health-seeking process. The overall objective of this research is to provide insights into factors affecting their utilisation of health care services and men¿s healthcareseeking behaviour. The study used a qualitative research technique to better understand the health-seeking behaviour of male students at the University of KwaZulu-Natal, Howard College campus, drawing on 30 in-depth interviews conducted with male students aged 18 and above.There were a variety of health care facilities available to the men. However, men preferred private health care services but were unable to access these services due to their unemployed status. Further, most men reported not seeking medical attention as soon as they felt ill. These results highlight the need for men to have access to health care. To improve men's use of health care services and behavioural healthcare-seeking behaviour, additional healthcare interventions are needed.
Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Psychologie - Klinische Psychologie, Psychopathologie, Prävention, Note: 1,0, Hamburger Fern-Hochschule (Psychologie), Veranstaltung: Klinische Psychologie I, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit hat zum Ziel, die Wirkmechanismen und Wirksamkeit von Achtsamkeitsinterventionen im Allgemeinen herauszuarbeiten und potenzielle Implikationen für die Behandlung von Anorexia Nervosa abzuleiten. Dieses Thema hat vor dem Hintergrund der Zunahme von Essstörungen während der Corona Pandemie eine besonders hohe und aktuelle Relevanz. Die Forschungsfrage dieser Hausarbeit lautet konkret: "Inwieweit kann der Einsatz von Achtsamkeitspraktiken die Symptomatik von Betroffenen von Anorexia Nervosa verringern?"Dazu wird zunächst der Achtsamkeitsbegriff definiert und verschiedene Therapieformen und Programme vorgestellt, die sich diesem Konzept bedienen. Außerdem werden Untersuchungen zur Wirksamkeit der Interventionen auf ein breites Feld psychischer Störungen vorgestellt. Im dritten Kapitel wird auf die Diagnosekriterien der Anorexia Nervosa und ihre Symptomatik eingegangen. Es werden Studien, die bisher zur Anwendung von Achtsamkeit in der Therapie der Störung publiziert wurden, dargelegt und Ergebnisse aus der Literaturrecherche werden in Überlegungen für die Praxis transferiert. Abschließend sollen die Ergebnisse der Hausarbeit zusammengefasst, Forschungslücken aufgezeigt sowie Limitationen diskutiert werden.
Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich BWL - Customer-Relationship-Management, CRM, Note: 1,0, International School of Management, Standort Dortmund , Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird detailliert veranschaulicht, wie CHANEL den CHANEL Next Prize in seiner Customer-Relationship Management-Strategie implementieren kann, um die Kundenloyalität und den Kundenwert zu steigern. Zweitens wird der Kunstpreis, der eine Form der Kunst-Luxusmarken-Kollaboration darstellt, mittels des multidimensionalen Ansatzes von Kastner hinsichtlich spezifischer Charakteristika und des Nutzens für CHANEL analysiert.Die Arbeit bewertet zunächst den Kunstpreis CHANEL Next Prize mithilfe des Customer-Lifecycle-Modells sowie des Konzepts der Satisfaction-Profit-Chain als konkretes Customer-Relationship-Management-Instrument. Weiter werden mögliche Empfehlungen identifiziert, die es der Luxusmarke ermöglichen würden, den Kunstpreis im Rahmen ihrer CRM-Strategie zu integrieren. Im Anschluss daran werden zum einen weitere Kundenbindungsmaßnahmen und CRM-Instrumente von CHANEL, zum anderen verschiedene Metriken dargestellt.Außerdem wird dargestellt, welche Stilwelten die besonderen Designausrichtungen der Luxusmarke CHANEL am Point of Sale unterstützen könnten. Mithilfe von Moodboards werden die einzelnen Stilwelten visuell abgebildet. Anschließend werden Instrumente und Maßnahmen identifiziert, die es Luxusmarken ermöglichen, eine erlebnisstarke Corporate Identity am PoS zu schaffen. Auf Grundlage dieser Theorie wird ein Architektur- und Interior-Design-Konzept für das Haus CHANEL entwickelt.
Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich BWL - Marktforschung, Note: 1,3, AMD Akademie Mode & Design GmbH, Veranstaltung: Trendanalyse, Sprache: Deutsch, Abstract: Was steckt hinter dem Megatrend der Wissenskultur? Wo lässt er sich bereits in unserer Gesellschaft finden und wie wird er sich in Zukunft entwickeln? Die vorliegende Arbeit soll Antworten auf diese Fragen liefern. Zunächst erläutert die Arbeit grundlegend, worum es sich bei dem Megatrend Wissenskultur handelt. Daraufhin werden vier verschiedene Praxisbeispiele aus unterschiedlichen Branchen beschrieben, in denen sich der Megatrend Wissenskultur aufzeigen lässt. Der Megatrends Wissenskultur wird anhand der Qualifizierungskriterien von Trends auf ästhetischer, qualitativer und quantitativer Ebene analysiert. Wie wird sich der Megatrend in Zukunft entwickeln?
Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Philosophie - Sonstiges, Note: 1, Universität Wien (Institut für Philosophie), Veranstaltung: Lehrveranstaltung für interkulturelle Religionsphilosophie, Sprache: Deutsch, Abstract: Inwieweit hängen Fortschrittsdenken und Aufklärung mit Kolonialismus und Imperialismus in der liberalen Moderne zusammen? Wie kann der selbstdeklarierte Moment der politischen und wirtschaftlichen Freiheit zu Weltkriegen, dem Holocaust und Kolonialismus/Imperialismus geführt haben? Wie kann das autonome und rationale Subjekt der Moderne sich freiwillig einer Staatsgewalt unterwerfen und somit sich selbst quasi entmündigen? Welche epistemischen Grundlagen müssten dafür geschaffen worden sein? Hobbes und Locke, auf die ich mich hauptsächlich in dieser Arbeit fokussiere, vereint der Wunsch nach einer sicheren Gesellschaftsordnung und es eint sie die Suche nach gesellschaftlichen Ordnungsprinzipien die sich von Dogmen religiöser Art emanzipiert wollten. Sie stehen in der Tradition der Aufklärung und liberalen, bürgerlichen Gesellschaft, können aber auch als proto-imperialistische Denker betrachtet werden. Laut Arendt besteht eine enge Verbindung zwischen der liberalen Marktrationalität und der expansiven, imperialistischen (Geo-)Politik. Genau diese Ambivalenz der Moderne bzw. diese Dialektik der Aufklärung versuche ich in der folgenden Arbeit anhand des dichotomen Denkens aufzuzeigen.
Forschungsarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1,5, Ludwig-Maximilians-Universität München, Veranstaltung: Die Auswahl von Serien auf Netflix und Co., Sprache: Deutsch, Abstract: Durch das heutige Überangebot an Content wird der*die User*in gezwungen sich mit den einzelnen Angeboten auseinander zusetzen und eine Auswahl zu treffen, sei es nach persönlichen Präferenzen, Empfehlungen von anderen, reine Präsenz der Serie innerhalb des Auswahlprozesses auf der Plattform selbst oder spezifischen Eigenschaften der Serie. Um diesen Auswahlprozess und die Umstände von steigendem Nutzungsverhalten etwas genauer zu beleuchten, wurde sich deshalb folgende Frage gestellt:Inwieweit spielen Einsamkeit und äußere Einflüsse eine Rolle bei der steigenden Nutzungshäufigkeit und -intensität und dem deshalb häufiger auftretenden Auswahlprozess von Konsument*innen von Streaming-Plattformen?
Seminar paper from the year 2023 in the subject Leadership and Human Resources - Employee Motivation, grade: 1,3, AKAD University of Applied Sciences Stuttgart, language: English, abstract: This paper focuses on the concept of "empowerment" and its significance for employee motivation. The aim of the paper is to examine how empowerment can serve as a strategic tool for enhancing employee motivation. Key areas of investigation include the definition of empowerment, the conditions under which empowerment can increase employee motivation, and the ways in which managers and organizations can successfully implement empowerment. Despite potential challenges and risks in its implementation, the paper argues that empowerment can have positive effects on job satisfaction, organizational commitment, performance, and innovation. The paper concludes with practical recommendations for managers and organizations on how to effectively utilize empowerment to boost employee motivation.
Examensarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Politik - Grundlagen und Allgemeines, Note: 1,3, Universität Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieser Arbeit liegt die These zugrunde, dass die Europäische Union nicht ausreichend input-legitimiert ist. Die Überprüfung dieser These wirft die Fragen auf, ob die Europäische Union tatsächlich unzureichend demokratisch legitimiert ist und wie es bei der Feststellung eines möglichen Legitimationsdefizits gelingen könnte, die demokratische Legitimation der EU zu erhöhen. Die EU steht bis heute in der Kritik, aufgrund demokratischer Defizite nicht ausreichend legitimiert zu sein. Die demokratische Legitimation wird durch die Input- und Output-Legitimation gewährleistet, was beinhaltet, dass die EU zum einen durch das europäische Volk regiert und zum anderen in der EU für das europäische Volk regiert wird. Primär ist Gegenstand der Kritik, dass EU-Bürger:innen zu wenig Einfluss auf die europäische Politik ausüben können. Demzufolge wird weniger der Output-, sondern vielmehr der Input-Legitimation der EU ein Demokratiedefizit attestiert.
Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Psychologie - Intelligenz und Lernpsychologie, Note: 1,7, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig, Sprache: Deutsch, Abstract: Aufgrund der Wichtigkeit von modernen Lernkonzepten in Verbindung zu aktuellen Themen wird diese Hausarbeit untersuchen, wie Blended Learning in Bezug auf gesunde Ernährung konzipiert, umgesetzt und evaluiert werden kann und welche Vor- und Nachteile sowie Herausforderungen damit einhergehen.
Fachbuch aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Universität Kassel (Humanwissenschaften), Veranstaltung: Einführung in wissenschaftliches Denken, Arbeiten und Argumentieren, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieser Artikel thematisiert die Einschränkung der Persönlichkeitsentwicklung, Authentizität und Individualität durch gesellschaftliche Normen und gewisse Eigenarten unserer Psyche und stellt Lösungsansätze für diese Problematik vor. Anhand der struktur-funktionalen Systemtheorie und des Habituskonzepts zeigt er im ersten Kapitel auf, wie die Gesellschaft unsere Persönlichkeit formt, ohne, dass wir uns dessen bewusst sind. Das zweite Kapitel stellt dann die Selbstobjektivation als geeignete Methode zur "Bewusstwerdung" über sein eigentliches Selbst vor. Hierzu beschreiben die Abschnitte 2.1.1. und 2.1.2. aus einem evolutionsbiologisch-entwicklungspsychologischen Ansatz heraus, wie unsere menschliche Natur unterbewusst Einfluss auf unsere Persönlichkeit nehmen kann. Abschnitt 2.1.2. stellt dabei einen Exkurs über meine Theorie des Egos dar, welches aufgrund seines realitätsverzerrenden und moralschädigenden Einflusses besonderer Aufmerksamkeit bedarf. Im dritten Kapitel wird die Sprache des Unterbewusstseins vorgestellt und erklärt, wie man sie wahrnehmen und nutzen kann. Einerseits dazu, um sein eigenes Unterbewusstsein kennenzulernen und dadurch sein Bewusstsein über sich selbst grundlegend zu erweitern. Andererseits, um auf seine unterbewusste Wahrnehmung und dadurch auch die verblüffenden Fähigkeiten seiner Intuition zugreifen zu können.Mit dieser Arbeit möchte ich zum Nachdenken anregen: Über gesellschaftlichen Einfluss und Manipulation, Subjektivität und Wertung, Authentizität und Angepasstheit und Verwirklichungsmöglichkeiten durch "Bewusstwerdung". Generell hoffe ich, dass ich mit meinen Schriftwerken dabei helfen kann zu verstehen, wie unser Verstand funktioniert, damit wir dieses Wissen dazu nutzen können, um mit uns selbst und anderen besser umgehen zu können.Hinweise: Diese Arbeit versucht grundlegende Theorien über den Aufbau und die Funktionsweise des menschlichen Seins aufzustellen und wissenschaftlich zu fundieren. Deswegen ist sie sachlich gehalten und erfordert beim Lesen vielleicht etwas Geduld. Soll sie den Anforderungen einer wissenschaftlichen Arbeit vollends gerecht werden, sollte man die Seite 12 sowie die Abschnitte 2.1.1., 2.1.2. und 3.2.1. jedoch nicht dazuzählen, da diese im Wesentlichen eigene, frei aus mir heraus geschriebene Theorien vorstellen, deren Behauptungen und Zusammenhänge nur teilweise belegt sind. In dieser Arbeit wurde nicht gegendert.
Forschungsarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Ausbildung, Organisation, Note: 1,0, Fachhochschule Bielefeld (Sozialwesen), Veranstaltung: Projekterstellung, Sprache: Deutsch, Abstract: Das interdisziplinare Forschungsprojekt erstreckt sich über drei Semester und analysiert die Präferenzen der Studierenden zur Tätigkeits- und Arbeitgeberwahl. Zusätzlich werden die Wandlungsprozesse des Systems der Erwerbsarbeit veranschaulicht und die erhobenen Daten darauf angewendet. Es wird sich der Methodik einer quantitativen Erhebung über einen Online-Fragebogen bedient. Betrachtet werden zwei Dimensionen, zum einen die Werteeinstellung zur Erwerbsarbeit, entsprechend einer individuellen Perspektive. Zum anderen die Werteeinstellung zum Arbeitgeber, abzuleiten einer Werteeinstellung zu institutionellen Strukturen.Die Erkenntnisse stammen aus einer internen Perspektive von Studierenden der FH Bielefeld. Es wird angenommen, dass diese den Arbeitsmarkt mit ihren Präferenzen beeinflussen können. Das Forschungsinteresse besteht darin, aus aktuellen modernen Arbeitskonzepten die Zustimmung der Studierenden quantitativ zu erfragen und mit anderen Studien zu vergleichen, um Annahmen über eine mögliche Transformation treffen zu können. Die erhobenen Daten veranschaulichen eine Momentaufnahme. Die Ergebnisse sind nicht repräsentativ, weshalb keine allgemeinen Feststellungen auf andere Gruppen getroffen werden können. Es erfolgt ein Vergleich mit anderen Studien, um die Ergebnisse kritisch zu reflektieren. Es wird sich an einem quantitativen Paradigma orientiert, welches die Erkenntnissuche mit einer kritischen Auseinandersetzung der Erfahrungswirklichkeit beobachtet. Einzuordnen lässt sich dies in das wissenschaftstheoretische Programm des kritischen Rationalismus.Das folgende Kapitel schafft ein theoretisches Grundverständnis zum Forschungsgegenstand, welches unter anderem ontologisch das untersuchte Arbeitsverständnis begründet. Es erfolgt eine Definition der Erwerbsarbeit und eine Präsentation von drei modernen Arbeitskonzepten. Erläutert wird der Unterschied zwischen Transformation und Wandel. Zuletzt erfolgt die Vorstellung des Transformationstools, welches für die Analyse genutzt wird. Das dritte Kapitel reflektiert die Projektentwicklung der drei Semester. Es werden die Herausforderungen und daraus resultierenden Erfahrungen dieses ersten Forschungsprojekts dargestellt. Abschließend leitet das Forschungsdesign in das vierte Kapitel ein, indessen die Forschungsergebnisse präsentiert werden. Die statistischen Ergebnisse werden mithilfe der MLP und anderen empirischen Studien analysiert.
Texto Academico del año 2021 en eltema Ética, , Idioma: Español, Resumen: El desarrollo social y la revolución científico-técnica han determinado cambios radicales en la concepción de la medicina en Cuba. La necesidad de ser más eficientes en la calidad de la atención en los servicios de salud ha provocado el establecimiento de nuevos modelos organizativos en el sistema nacional de salud. Sin embargo, aún existen deficiencias subjetivas que repercuten de forma negativa en una atención de la mejor calidad. La necesidad urgente de reconstruir cuidadosamente la ética médica con la finalidad de abordar los nuevos conflictos que la tecnología médica y las políticas de salud en evolución introducen en la función del médico y en la gestión de salud, se hace impostergable. En las condiciones de Cuba hay certeza de una ética médica con un enfoque diferente. Se trata de la ética del equipo de salud en su conjunto, donde el médico es el líder interactuando así la organización de salud, la sociedad, el paciente, los familiares y la comunidad. El valor de la solidaridad es la virtud fundamental en que se debe educar al médico y a los profesionales de la salud en todas las acciones de la práctica profesional, tanto en el ámbito nacional como internacional.
Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,3, Hamburger Fern-Hochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Fokus der Arbeit liegt auf folgender Forschungsfrage: Durch welche Persönlichkeiten nach dem Teamrollenmodell von Belbin sollte das Office-Team im Jahr 2022 optimalerweise ergänzt werden? Die Projektarbeit bezieht sich auf das Team eines Personaldienstleisters in Hamburg. Es besteht aktuell aus einem Teamleiter, einer Beraterin, einer Sachbearbeiterin und einer Auszubildenden und soll im Jahr 2022 erweitert werden. Das Team Finance wird in dieser Arbeit nicht betrachtet, da es den Rahmen der Projektarbeit überschreiten würde. Die tägliche Zusammenarbeit mit den Bewerbern und den Kundenunternehmen ist sehr schnelllebig und anspruchsvoll. Die Gründe dafür sind unter anderen ein hoher Wettbewerb am Markt und der Mangel an geeigneten Bewerbern.Damit die qualitativen und quantitativen Teamziele erreicht werden können, ist eine gute Zusammenarbeit wichtig. Daher wird in diese Projektarbeit auf die Frage eingegangen, ob das Teamrollenmodell von Belbin eine nützliche Ergänzung in der Bewerberauswahl ist.Zu Beginn der Projektarbeit wird das Teamrollenmodell von Belbin und sein Nutzen vorgestellt. Anschließend werden die einzelnen Teamrollen, ihr Beitrag für das Team, mögliche Schwächen und Besonderheiten in der Zusammenarbeit mit anderen Teamrollen dargestellt. Im praktischen Teil der Projektarbeit wird mit den Teammitglieder eine Befragung durchgeführt, um die aktuell vorhanden Teamrollen zu erfassen (Ist-Situation). Auf Basis der ausgewerteten Fragebögen werden Handlungsempfehlungen für die weitere Teambesetzung erstellt (Soll-Situation).
Trabajo de Investigación del año 2022 en eltema Matemática - Matemática aplicada, , Idioma: Español, Resumen: La enseñanza de las ciencias con enfoque Ciencia Tecnología Sociedad (CTS) es un imperativo de esta época. En el presente trabajo se devela un problema social causado por el tipo de Ciencia y Tecnología Didáctica que se aplica en el desarrollo de habilidades para la resolución de problemas de combinatoria en la Matemática Aplicada de la carrera sistema información en salud; En la búsqueda de la solución se analiza el estado del arte del tratamiento de este contenido, y se propone una estrategia orientada a perfeccionar el desarrollo de habilidades para la resolución de problemas combinatorios de la matemática aplicada con enfoque CTS. Al final se incluye un conjunto de valoraciones del impacto de la estrategia, su factibilidad y usabilidad.
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Didaktik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 2,0, Universität Potsdam (Professur für ökonomisch-technische Bildung und ihre Didaktik), Veranstaltung: Lehreinheit Wirtschaft-Arbeit-Technik, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Arbeit besteht darin, die Chancen und Herausforderungen der Unterrichtsmethode Schülerfirma im Kontext des WAT-Unterrichts aufzuzeigen. Im Rahmen dieser Arbeit kann nicht auf alle Aspekte dieses Forschungsgebiets eingegangen werden. Es wir versucht, anhand der Forschungsfrage "Welche Chancen und Herausforderungen bieten Schülerfirmen für die ökonomische, technische und berufsorientierte Bildung?" einen Beitrag zu jenem Forschungsgebiet zu leisten.Es gäbe keinen Fortschritt in der menschlichen Existenz ohne Personen, die Visionen entwickeln, Lösungen für Probleme finden und Ideen offensiv umsetzen. Viele der Dinge, die wir tagtäglich nutzen und die unser Leben beeinflussen, waren zunächst die Ideen einer oder mehrerer Personen. Damit Ideen erfolgreich umgesetzt werden können, bedarf es allerdings der Fähigkeit des unternehmerischen Denkens und Handelns. Genau diese Fähigkeit wird unter anderem in der Schule im Rahmen des Faches "Wirtschaft-Arbeit-Technik" vermittelt. Des Weiteren sind wichtige Fähigkeiten, die Schüler*innen im WAT-Unterricht erlernen, wie man sich in der Finanzwelt zurecht findet, technische Dinge realisiert und mit zukünftigen Berufsentscheidungen umgeht. Der WAT-Unterricht stellt einen wichtigen Bestandteil der allgemeinen Bildung dar, indem er die Schüler*innen auf die Herausforderungen des Arbeitslebens und der Wirtschaftswelt vorbereitet. Um einen praktischen Umgang in der ökonomischen, technischen und berufsorientierten Bildung zu fördern, sollte die Wissensvermittlung in den Schulen jedoch über ein rein theoretisches Verständnis hinausgehen. Schülerfirmen bieten hierbei eine Option, theoretisch erworbenes Wissen in die Praxis umzusetzen. Die Gründung und der Betrieb einer Schülerfirma kann den Schüler*innen helfen, wertvolle Erfahrungen zu sammeln, ihre persönliche Entwicklung und ihre Selbstständigkeit zu fördern, Gründungsoptionen zu beleuchten und wichtige Kompetenzen zu erwerben, die ihnen bei der späteren Berufswahl und anschließend im Berufsleben von Nutzen sein können.
Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 1,0, SRH Fernhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, ein Bündel von Change Management Maßnahmen zu entwickeln, welche dabei helfen, die Veränderung von Arbeitsprozessen erfolgreich und nachhaltig in der Unternehmenskultur und Unternehmensstruktur zu integrieren. Die zentrale Frage dieser Ausarbeitung ist dabei, inwiefern das Change Management zur Implementierung der Maßnahmen beitragen und gewisse Herausforderungen bewältigen kann.Flexible Formen des Arbeitens, wie z. B. das Ersetzen von strikten Anwesenheitspflichten durch Home Office und Gleitzeitlösungen, die Einführung von mobilen und flexiblen Sitzordnungen oder auch der Einsatz von Messenger-Programmen und Webkonferenzen, werden in immer mehr Unternehmen ermöglicht. Es soll dargestellt werden, welche Auswirkungen die Change Management Maßnahmen im Sinne der New Work und flexibler Arbeitsgestaltung haben. Zusätzlich sollen die Herausforderungen auf der psychologisch-emotionalen Ebene, welche sich im Laufe dieses Veränderungsprozesses ergeben können, identifiziert und analysiert werden.
Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,4, , Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist die Erkundung effektiver Work-Life-Balance Maßnahmen für Unternehmen und ihre positiven Auswirkungen auf Mitarbeiter. Diese Analyse bietet einen umfassenden Einblick in die theoretischen Ansätze und Fachbegriffe der Work-Life-Balance, beleuchtet deren Vorteile und identifiziert geeignete Maßnahmen für Unternehmen, um Privat- und Berufsleben effizient zu vereinbaren. In der abschließenden Diskussion werden die besten Praktiken zur Umsetzung von Work-Life-Balance Maßnahmen erörtert, gefolgt von einem abschließenden Fazit, das die wichtigsten Ergebnisse zusammenfasst. Diese Analyse ist besonders relevant für diejenigen, die mit der Herausforderung konfrontiert sind, Arbeit und Privatleben zu vereinbaren, und bietet nützliche Einsichten für eine bessere Work-Life-Balance.
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Pädagogik - Reformpädagogik, Note: 1,7, Universität Hamburg (Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Montessori Pädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Arbeit untersucht die Möglichkeiten der Montessori Pädagogik hinsichtlich Legasthenie/LRS. Zunächst wird die Montessori Pädagogik sowie die Legasthenie/LRS dargestellt. Im Anschluss wird untersucht Inwieweit der Einsatz von Sinnesmaterialien nach Montessori Auswirkungen auf Legasthenie/LRS haben.Sowohl die Literatur zur Legasthenie als auch zur Montessori Pädagogik ist vielseitig und zahlreich. Insbesondere die Forschungsliteratur zur Legasthenie hat im letzten Jahrhundert eine starke Entwicklung durchlaufen. Dennoch gibt es im Verhältnis zu anderen Therapieformen bisher wenig Literatur, die speziell die Möglichkeiten der Montessori Pädagogik im Hinblick auf Legasthenie untersucht. In diesem Kontext ist die wissenschaftliche Relevanz der oben genannten Fragestellung eindeutig. Zugleich wird die Forderung nach zunehmender Legasthenieforschung mit dem Schwerpunkt Montessori-Pädagogik laut, da es bisher wenig kritische Ansätze gibt. Während die Montessori-Pädagogik in der Wissenschaft eindeutig den Erziehungswissenschaften zugeordnet ist, ist die Legasthenie als neuropsychologische Teilleistungsstörung im Bereich der Schriftsprache interdisziplinär sowohl der Medizin, Psychologie, Linguistik, sowie den Erziehungswissenschaften zugeordnet. Da der Forschungsschwerpunkt dieser Arbeit im Rahmen der Erziehungswissenschaften stattfindet, müssen aus Gründen des Umfangs und des themenzentrierten Schwerpunkts interessante Bereiche der Diagnostik, sowie der gesetzlichen Bestimmungen vernachlässigt werden. Aufgrund einiger Unklarheiten innerhalb der Legasthenieforschung widmet sich diese Arbeit dennoch ausführlich der Definition, Historie und Begrifflichkeiten der Legasthenie. Denn um eine Therapiemethode der Legasthenie zu analysieren, muss zumindest geklärt sein, was unter Legasthenie verstanden wird. Da es hier keine allgemeingültige Übereinstimmung gibt, gilt es bei jeder Auswertung der Literatur stets im Voraus die Definition der Legasthenie abzugleichen.Im Rahmen dieser wissenschaftlichen Arbeit wird zunächst der aktuelle Forschungsstand der Legasthenieforschung dargelegt und in diesem Rahmen Begrifflichkeiten abgegrenzt. Dieses Vorgehen dient als Basis um im weiteren Verlauf sowohl die Definition als auch Symptomatik der Legasthenie verständlich aufzuzeigen. Des Weiteren gilt es das pädagogische Konzept der Montessori Pädagogik kurz darzustellen. Der Schwerpunkt wird hierbei auf die Entwicklungs- und Lernpsychologie Montessoris gelegt.
Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich BWL - Unternehmenskommunikation, Note: 1,7, Universität des Saarlandes (Rechtswissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Public Relations, Public Affairs und Krisenkommunikation, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird die #metoo-Bewegung beschrieben und analysiert. Dazu wird die Kampagne nach einem von der Autorin erarbeiteten Bewertungssystem beurteilt, welches auf den Levels and Steps for Evaluating Public Relations Programs nach Cutlip, Center and Broom (1994) basiert. Dieses Schema bewertet diverse Teilaspekte der Kampagne wie z. B. die Reichweite, Relevanz, Kanäle sowie Konsequenzen und Kritiken. Die Gesichtspunkte werden analysiert und nach Schulnotensystem bewertet. Zu erwähnen ist, dass die Kriterien sind jedoch nicht immer vollständig voneinander abzugrenzen, inhaltliche Überschneidungen werden nicht ausgeschlossen. Die Auswirkungen der Bewegung in Deutschland werden zusätzlich separat dargestellt. Als Grundlage wird der politische und gesellschaftliche Hintergrund der Bewegung dargestellt. In Kapitel 3 werden die Ergebnisse der Analyse schließlich zusammengefasst und ein kritisches Fazit gezogen.
Tilmeld dig nyhedsbrevet og få gode tilbud og inspiration til din næste læsning.
Ved tilmelding accepterer du vores persondatapolitik.