Vi bøger
Levering: 1 - 2 hverdage

Machtpositionen und ihre Beziehungen in Friedrich Schillers Drama "Don Karlos" - Anonymous - Bog

Bag om Machtpositionen und ihre Beziehungen in Friedrich Schillers Drama "Don Karlos"

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,0, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover, Veranstaltung: Friedrich Schiller, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit befasst sich mit den Machtverhältnissen des Dramas Don Karlos von Friedrich Schiller. Dabei wird zunächst auf die verschiedenen Formen und Arten der Machtdemonstration und -darstellung eingegangen. Anschließend auf die wesentlichen Figuren in ihren Beziehungen und Verhältnissen im Bezug auf Macht und dessen möglicher Steigerung bzw. den unerwarteten Verlust von Macht oder einem 'Erhabenheitswechsel'. Bezüglich dessen liegt das Hauptaugenmerk auf den Beziehungen zwischen König Philipp von Spanien und Vater von Karlos, der Königin Elisabeth und einstiger Geliebten des Prinzen, dem Infanten Don Karlos und Marquis Posa. Dieses wird genauer betrachtet, um herauszuarbeiten wie sich die unterschiedlichen Machtpositionen und -verhältnisse der Hauptakteure in Don Karlos äußern und auch differenzieren. Macht kann auf unterschiedliche Art und Weise zum Ausdruck gebracht werden. Verbal oder auch körperlich; in Formen von politischer Macht oder auf den gesellschaftlichen Stand bezogen, Macht aus Liebe und Freundschaft, über einen bedeutenden Besitz oder aus dem Wissen bzw. der Kenntnis heraus, die eine Person über etwas oder jemanden hat oder auch nur meint zu haben.

Vis mere
  • Sprog:
  • Tysk
  • ISBN:
  • 9783963559235
  • Indbinding:
  • Paperback
  • Sideantal:
  • 20
  • Udgivet:
  • 20. Februar 2024
  • Udgave:
  • 24001
  • Størrelse:
  • 148x2x210 mm.
  • Vægt:
  • 45 g.
  • 2-3 uger.
  • 19. Juni 2024
På lager

Normalpris

Medlemspris

Prøv i 30 dage for 45 kr.
Herefter fra 79 kr./md. Ingen binding.

Beskrivelse af Machtpositionen und ihre Beziehungen in Friedrich Schillers Drama "Don Karlos"

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,0, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover, Veranstaltung: Friedrich Schiller, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit befasst sich mit den Machtverhältnissen des Dramas Don Karlos von Friedrich Schiller. Dabei wird zunächst auf die verschiedenen Formen und Arten der Machtdemonstration und -darstellung eingegangen. Anschließend auf die wesentlichen Figuren in ihren Beziehungen und Verhältnissen im Bezug auf Macht und dessen möglicher Steigerung bzw. den unerwarteten Verlust von Macht oder einem 'Erhabenheitswechsel'. Bezüglich dessen liegt das Hauptaugenmerk auf den Beziehungen zwischen König Philipp von Spanien und Vater von Karlos, der Königin Elisabeth und einstiger Geliebten des Prinzen, dem Infanten Don Karlos und Marquis Posa. Dieses wird genauer betrachtet, um herauszuarbeiten wie sich die unterschiedlichen Machtpositionen und -verhältnisse der Hauptakteure in Don Karlos äußern und auch differenzieren.

Macht kann auf unterschiedliche Art und Weise zum Ausdruck gebracht werden. Verbal oder auch körperlich; in Formen von politischer Macht oder auf den gesellschaftlichen Stand bezogen, Macht aus Liebe und Freundschaft, über einen bedeutenden Besitz oder aus dem Wissen bzw. der Kenntnis heraus, die eine Person über etwas oder jemanden hat oder auch nur meint zu haben.

Brugerbedømmelser af Machtpositionen und ihre Beziehungen in Friedrich Schillers Drama "Don Karlos"



Find lignende bøger
Bogen Machtpositionen und ihre Beziehungen in Friedrich Schillers Drama "Don Karlos" findes i følgende kategorier:

Gør som tusindvis af andre bogelskere

Tilmeld dig nyhedsbrevet og få gode tilbud og inspiration til din næste læsning.