Vi bøger
Levering: 1 - 2 hverdage

Bøger i Entrepreneurship serien

Filter
Filter
Sorter efterSorter Serie rækkefølge
  • af Jan Boehm
    664,95 kr.

    Entrepreneurial firms and new venture creation are important drivers for economic growth. Hence, emphasis is put on the question how to adequately stimulate and s- port new business creation. The corresponding discussion has not excluded academic organisations such as universities - quite the contrary. In Germany, this discussion was intensified by changes in the Employee Invention Act (Arbeitnehmererfinder- setz), which now obliges researchers to report an invention to the sponsoring univ- sity, which in return has to decide how the invention it will be exploited. Sub- quently, inventions and patents have emerged as a attractive economic resource for universities. This explains why university administrators have great interest in und- standing how the creative and entrepreneurial orientation of researchers or entire - search teams can be controlled, steered, and enhanced. The discussion we are having in Germany today began in the US more than 20 years ago. With the Bayh-Dole-Act of 1980, a shift in the allocation of property took place similar to the introduction of the Employee Invention Act in Germany today. In ad- tion, the notion of entrepreneurial activities in the context of research organisations has a long-lasting tradition in the US, and the current German system could learn a lot from understanding these developments. This has been the motive for Jan Boehm to look deeper into the field of entrepren- rial orientation in academia, in particular in the US.

  • - Einflussgroessen Und Wirkung Im Interkulturellen Vergleich Zwischen Deutschland, Thailand Und Indonesien
    af Andreas Engelen
    778,95 kr.

    Im Rahmen zunehmender Globalisierung spielt der Einflussfaktor der nationalen Kultur bei Managemententscheidungen eine immer wichtigere Rolle. Andreas Engelen untersucht die Kulturabhängigkeit der Wirkung von Managementstellhebeln auf die Marktorientierung und die Rolle von Kultur als Einflussfaktor auf die Erfolgskonsequenzen einer Marktorientierung und zeigt auf, welche Wirkungsbeziehungen kulturabhängig und welche universeller Natur sind.

  • - Eine Kausalanalytische Untersuchung Ihrer Relevanz Fur Die Beziehung Zwischen Entrepreneurialer Orientierung Und Performance
    af Christoph Stoeckmann
    695,95 kr.

    Christoph Stöckmann untersucht, ob sich die Erklärungsmächtigkeit des Konstruktes der entrepreneurialen Orientierung durch die zusätzliche Berücksichtigung einer Gelegenheitsorientierung erhöhen lässt und analysiert, ob sich Performanceunterschiede zwischen Unternehmen besser erklären lassen, wenn die Beziehung um mediierende Einflüsse in Form explorativer und exploitativer Innovationsaktivität als Reflektion entrepreneurialen Verhaltens erweitert wird.

  • - Ein Alternativer Weg Zur Existenzgrundung
    af Norman Blum
    837,95 kr.

    Norman Blum untersucht die Auswirkungen von Ausgründungen auf das ausgründende Unternehmen und das Spin-off und zeigt, dass die Gestaltung und der Ausbau von Kooperationen mit eigenen Spin-offs eine zusätzliche, dauerhafte Werterhöhung sowohl für den Inkubator als auch für das Spin-off erzeugen können.

  • - Kontextspezifische Konzeption Und Empirische Untersuchung
    af Andreas Kessell
    997,95 kr.

    Seit den achtziger Jahren beschäftigen sich Wissenschaftler mit der Marktorientierung von Unternehmen und stellen dabei fest, dass es einen positiven Zusammenhang zwischen dem Grad der Marktorientierung und dem Erfolg von Unternehmen gibt. Unternehmen, die str- turiert Informationen über den Markt sammeln, diese im Unternehmen weitergeben und - rauf aufbauend richtig nutzen, sind erfolgreicher. Diese Aussage wurde empirisch für etablierte Unternehmen bestätigt. Darüber hinaus konnte gezeigt werden, wie eine größere Marktorientierung in diesen Unternehmen herbeigeführt werden kann. Ob für junge Unternehmen diese Zusammenhänge gleichermaßen gelten, ist allerdings unklar. So steht weder die Erfolgswirkung der Marktorientierung für junge Unternehmen fest, noch ist bekannt, wie Marktorientierung konzeptioniert sein muss, um eine Wirkung entfalten zu können. Es ist auch fraglich, ob und in welcher Form junge Unternehmen ihre Kultur zur Beeinflussung von (marktorientiertem) Verhalten überhaupt nutzbar machen können. Genau an dieser Stelle setzt die vorliegende Arbeit von Andreas Kessell an. Sie zeigt, dass es auch schon in jungen Unternehmen Elemente einer Unternehmenskultur gibt, die die Mar- orientierung des Unternehmens und damit letztlich den Erfolg positiv beeinflussen. Andreas Kessell hat mit der vorliegenden Arbeit eine äußerst gelungene Forschungsarbeit vorgelegt. Sie ist theoretisch ansprechend und weist zwei unterschiedliche und jeweils interessante empirische Teile auf. Damit sticht sie unter Dissertationsschriften sicher hervor.

  • af Christian Herr
    997,95 kr.

    Christian Herr fokussiert einzelne Erfolgsfaktoren der Unternehmensgründung, um explizit nicht-lineare Wirkungsbeziehungen nachzuweisen und ihre Effekte zu diskutieren. Er zeigt, dass für eine kritische Interpretation von Erfolgsfaktoren neben den Limitationen der Erfolgsfaktorenforschung auch die mögliche Existenz von Nicht-Linearitäten zu berücksichtigen ist, insbesondere wenn verschiedene objektive und subjektive Erfolgsmaße zur Anwendung gelangen.

  • - Implikationen Einer Kognitionswissenschaftlichen Fundierung
    af Kati Schmengler
    695,95 kr.

    Geleitwort Nicht nur Manager großer Konzerne, sondern auch Lenker junger und kleinerer Unternehmen sehen sich in der heutigen Zeit in vielerlei Hinsicht vor immer größere Herausforderungen gestellt. Zu den wichtigsten Trends zählt hierbei die globale Integration von Märkten. Sie erhöht die Angreifbarkeit von Wettbewerbspositionen und erfordert es in nicht wenigen Branchen, von der Gründung an international zu denken und zu agieren. Dies betrifft insbesondere auch die räumliche Expansion der Kundenakquise und -pflege via Marketing. Hierbei liegt auf der Hand, dass mit dem Erfordernis, immer größere Marktgebiete abzudecken, die Bedeutung des Internets als virtueller Marktplatz, Absatzkanal sowie I&K- Forum immens steigt. Mit diesen Gedanken ist zugleich der Kontext der vorliegenden Schrift beschrieben. Konkret geht Frau Schmengler die Frage an, wie es Gründungsunternehmen gelingt, sich im heutigen Marktumfeld erfolgreich zu entwickeln und zu etablieren, wobei der Analyseschwerpunkt bei der Betrachtung des Internets als Erfolgsfaktor liegt. Ausgelotet werden Implikationen der kognitionswissenschaftlich gebetteten Strategie ¿Mind Share Leads to Market Share¿ auf die Erfolgsaussichten der Nutzung des Internets im Marketing-Zusammenhang junger Unt- nehmen. Die Annahme, dass eine Konzentration auf die Schaffung ¿gemeinsamer relevanter Wirklichkeiten¿ im Sinne Berger/Luckmanns ein Marktanteilswachstum befördere, wird unter Aufarbeitung psychologischer, philosophischer und soziologischer ¿Mainstream-Literatur¿ sowie unter Einbeziehung der Erkenntnisse insbesondere der Internet-Ökonomie und Entrepreneurship-Forschung analysiert.

  • - Eine Fallstudienanalyse Mit Internet-Unternehmen
    af Carolin Wufka
    997,95 kr.

    Carolin Wufka untersucht die Eignung des Marketing-Controlling bei innovativen Unternehmensgründungen. Aufbauend auf einer umfassenden Analyse des Forschungsstands leitet sie Hypothesen zur geeigneten Gestaltung des Marketing-Controlling ab und überprüft diese anhand von Fallstudien in Internet-Unternehmen.

  • af Kerstin Faass
    997,95 kr.

    Geleitwort Die Bedeutung junger Wachstumsunternehmen ist heute in der Praxis unumstritten: Sie tragen zum strukturellen Wachstum maßgeblich bei und haben dabei eine erhebliche Beschäftigungswirkung. Insofern erscheint es nahe liegend, dass sich auch die betrie- wirtschaftliche Forschung immer häufiger diesen als Betrachtungsgegenstand zuwendet. Ein dominanter Weg, das zu tun, ist, die traditionellen unternehmerischen Funktionen auf das neue Betrachtungsobjekt zu übertragen und geeignet anzupassen. So ist beispielsweise ein rege bearbeitetes Feld des ¿Entrepreneurial Finance¿ entstanden. Interessanterweise sind dabei die Beiträge zum Forschungsgebiet des ¿Entrepreneurial Controlling¿ noch in nur sehr begrenzter Zahl existent. Das ist auch für die Praxis insofern bedauerlich, da ein geeignetes Controlling zum Überleben von jungen Unternehmen maßgeblich beitragen kann. Der Mangel an Beiträgen kann unter Umständen auch darauf zurückgeführt werden, dass die Übernahme von Controllinginstrumenten aus etablierten Kontexten nicht uneingeschränkt möglich zu sein scheint. In der Folge wurde als ein alternativer Weg versucht, neue Instrumente und Kennzahlen zu entwickeln, aber auch diese erwiesen sich in der Anwendung problematisch. Eine weitere Idee besteht nun darin, den Suchraum für potenzielle Instrumente zu erweitern. Dabei fällt als ein Instrument, bei dem es sich nicht originär um ein Controllinginstrument handelt, der Realoptionsansatz auf. Er wird in diversen Beiträgen als unter Umständen hilfreich für das ¿Entrepreneurial Controlling¿ eingeschätzt. Eine weitere Untersuchung blieb jedoch bislang aus. Genau an dieser Stelle setzt die vorliegende Schrift von Kerstin Faaß an. Sie hat zum Ziel, ein Controlling für junge Unternehmentheoriebasiert zu erarbeiten und darauf aufbauend, die Eignung des Realoptionsansatzes als Controllinginstrument zu prüfen.

  • - Ein Fahigkeitenbasierter Ansatz
    af Florian Heinemann
    997,95 kr.

    Florian Heinemann untersucht, welchen direkten Einfluss der Innovationsgrad eines Innovationsvorhabens und die Ausgestaltung der organisatorischen Rahmenbedingungen des mit der Entwicklung des Vorhabens betrauten Teams auf den Innovationserfolg ausüben und in welcher Weise die Erfolgswirkung der organisatorischen Rahmenbedingungen durch den Innovationsgrad beeinflusst wird.

  • - Eine Erfinderbefragung an Ausseruniversitaren Forschungseinrichtungen
    af Florian Baumgartner
    987,95 kr.

    Florian Baumgartner analysiert, welche Faktoren Erfinder an außeruniversitären Forschungseinrichtungen zum Schritt in die Selbstständigkeit veranlassen. Gestützt auf statistisch fortgeschrittene Methoden zeigt er, dass Erfinder, die sich unternehmerisch verhalten, von ihrer Erfindung überzeugt sind und von Promotoren unterstützt werden, mit größerer Wahrscheinlichkeit ein Unternehmen gründen als andere.

  • - Die Moderierende Wirkung Der Externen Und Internen Unsicherheit
    af Tim Hiddemann
    625,95 kr.

    Anhand des Strukturgleichungsverfahrens Partial Least Squares (PLS) und auf der Basis einer Stichprobe von 307 jungen Wachstumsunternehmen untermauert Tim Hiddemann die Erfolgsrelevanz des operativen Managements für junge Wachstumsunternehmen auch unter hoher externer und interner Unsicherheit. Er zeigt weiterhin, dass die operative Kontrolle von ausschlaggebender Bedeutung und wichtiger ist als die operative Planung.

  • af Germany) Friedrich, Alexander (Universitaet & Erlangen
    754,95 kr.

    Auf der Basis des Resource-based View zeigt Alexander Friedrich, dass Lead-Investoren solche Syndikatspartner präferieren, die eine gute Reputation, ausreichend Kapital sowie ein großes Beziehungsnetzwerk innerhalb und außerhalb der Private-Equity-Branche besitzen, sich aber nicht in die operative Beziehung zum gemeinsamen Portfoliounternehmen einmischen.

  • af Frank Pankotsch
    756,95 kr.

    Frank Pankotsch analysiert die Zusammenarbeit von Kapitalgeber und finanziertem Unternehmen. Dabei identifiziert er auf Basis einer empirischen Erhebung drei typische Schwerpunktsetzungen bei der Zusammenarbeit, die den Aufgabenbereichen eines Financiers bzw. Gesellschafters, Beraters und Managers entsprechen. Nicht die klassische Berater-Strategie, sondern die eher puristische Gesellschafter-Strategie erweist sich als die erfolgversprechendste.

  • af Inga Michler
    710,95 kr.

    Inga Michler untersucht, ob und wie die deutsche Politik die Entstehung von High-Tech-Clustern, d.h. Gründer-Regionen, in denen sich Zukunftstechnologien konzentrieren, unterstützen kann. Sie zeigt, dass man sich auf die Förderung herausragender Forschungsinstitute in einigen wenigen Regionen konzentrieren sollte. Denn lebendige Netzwerke zwischen Firmen, Universitäten und Forschungseinrichtungen generieren immer neue, innovative Ideen und sichern Wachstum und Arbeitsplätze.

  • af Lukas Junker
    1.102,95 kr.

    Equity carveouts (ECOs) as an instrument of financing and reorganization have increased in popularity: In 1999/2000, more than 40% of German IPO volume is accounted for by equity carveouts. Prominent examples are the carveout of Infineon (Siemens) and of T-Online (Deutsche Telekom). However, activity has decreased since the boom year 2000, and in 2002 and 2003 not a single ECO has taken place. In 2004, the planned ECO of Hapag-Lloyd was cancelled, and Deutsche Telekom even bought back T-Online. Thus, in practice there is no clear verdict on ECOs as instruments of financing and reorganization. The academic literature has been occupied with the subject for 15 to 20 years, but with heterogeneous results: Some contributions lack stringent theoretical foundations, coupled with effective empirical analysis, others limit their scope to the short-term effect of ECOs. Consequently, the overall effect of ECOs on firm valuation still remains unclear. The present thesis by Lukas Junker attempts to answer exactly this question. It analyzes the effects of ECOs on firm valuation (holding company as well as subsidiary).

  •  
    898,95 kr.

    Im Mittelpunkt des Sammelbandes stehen folgende Themen: Gründungsforschung auf der Suche nach tragfähigen Perspektiven; Gründungsforschung als empirisches Arbeiten; Gründungslehre auf der Suche nach einem didaktischen Profil; Gründungslehre als Entwurf von Unterrichtsmodellen.

  • af Verena Rode
    708,95 kr.

    Verena Rode zeigt Wirkungszusammenhänge auf und identifiziert wichtige potenzielle Problemfelder bei der Umsetzung von Corporate Culture, Corporate Behavior, Corporate Design und Corporate Communication.

  • af Christoph Hienerth
    710,95 kr.

    Christoph Hienerth untersucht die unterschiedlichen Einflussfaktoren auf Entwicklung und Erfolg von Unternehmen, z.B. den strategischen Wandel, die Core Competence, den Unternehmensfit, Äquifinalität und Simplicity, und zeigt, wie eine ganzheitliche Bewertung der Unternehmen funktionieren kann und welche Stellung der Entrepreneur einnimmt.

  • af Wolfgang Ganswein
    998,95 kr.

    In general, effective strategic decisions are associated with a step-by-step analysis of information. However, such recommendations are detached from the realities decision makers are faced with, i.e uncertainty of a decision problem, abundance of information from various sources, as well as political behavior and personal idiosyncracies in the decision making process. Wolfgang Gänswein examines the interaction of these factors by using a broad sample of 230 decisions in a broad range of industries.

  • af Andreas Hack
    912,95 kr.

    In einer umfangreichen empirischen Analyse untersucht Andreas Hack die Einstellung von Mitarbeitern gegenüber monetären Anreizen und die Auswirkungen unterschiedlicher Entlohnungsformen auf den Unternehmenserfolg von Gründungsunternehmen.

  • - Identifikation Und Analyse Zentraler Wirkungselemente Der Unternehmensidentitat Im Rahmen Der Einstellungsbildung Von Website-Besuchern
    af Christina Suckow
    755,95 kr.

    Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Tobias Kollmann

  • - Ein Konzeptioneller Ansatz Zur UEbertragung Der Instrumente Der Venture-Capital-Industrie
    af Florian Mes
    815,95 kr.

    Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Christine Volkmann

  • - A Meta-analytic Review on the Predictors of Innovation Performance
    af Markus Sattler
    720,95 kr.

    Markus Sattler reviews the predictors of successful innovation management on firm level with a meta-analytic approach. His findings suggest in that the role of knowledge management and an environment of learning are important success factors on which managers can have a substantial effect.

  • af Carina Lomberg
    707,95 kr.

    Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Tobias Kollmann

  • - Eine Empirische Analyse
    af Daniel Kupper
    709,95 kr.

    Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Malte Brettel

  • - Eine Empirische Analyse
    af Gerald Schoenbucher
    657,95 kr.

    Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Peter Witt

  • - Eine Kontextabhangige Betrachtung
    af Malte Bornemann
    695,95 kr.

    Unternehmen sehen sich ständigem Wandel ausgesetzt. Dieser betrifft ganz unterschiedliche Ebenen und kann Gefahr und Chance zugleich sein. So stellen Österle und Winter fest: ¿ Die Wirtschaft befindet sich inmitten der Transformation vom Industrie- zum Informationszeitalter. Insbesondere Innovationen aus dem Bereich der Informations- und Kommunikationstechnik (¿IT-Innovationen¿) ermöglichen neue Geschäftslösungen. Neue Dienstleistungen, neue Produkte, neue Prozesse, neue Unternehmen, ja völlig neue Branchen entstehen. Neue Formen der Führung und Koordination ersetzen konventionelle Organisationsformen. ¿ Vor allem der letzte Satz deutet darauf hin, dass der beschriebene technologische Wandel auch einen ganz neuen Umgang mit Partnern, Wettbewerbern und insbesondere Kunden bedeuten kann. So verlieren einzelne Produkte und Dienstleistungen immer mehr an Wert ¿ auch hervorgerufen durch ihre relativ einfache Imitierbarkeit ¿ und es treten Gesamtlösungen an ihre Stelle, die Produkte umfassen können, aber auch die Gestaltung der Wertschöpfungskette bis hin zum Kunden bzw. mit dem Kunden einschließen. Insofern sind Unternehmen wie auch die Wissenschaft gefragt, sich in der Analyse mit einem Gegenstand zu befassen, der nicht die einzelne Entität wie ein Produkt oder Unternehmen zum Gegenstand hat, sondern die gesamte Transaktion vom Lieferanten bis hin zum Kunden mit allen Facetten behandelt. Als ein solcher Gegenstand wird das Geschäftsmodell bezeichnet, das die Art und Weise der Gestaltung einer Transaktion von Unternehmen firmenübergreifend mit dem Ziel eine höhere Wertschöpfung zu erzielen, zum Betrachtungsgegenstand hat.

  • - Die Erfolgswirkung Von Organisationalem Lernen Und Lernpotenzialen
    af Kathrin Weiss
    763,95 kr.

    Die Autorin analysiert die Einflussgrößen von Lernpotenzialen und deren Wirkung auf den Unternehmenserfolg. Sie präsentiert Handlungsempfehlungen zum effektiven Lernen auf individueller Ebene, als Managementteam sowie für die Organisation als Gesamteinheit.

  • - A Study on Market-driving Behavior, its Moderators and Performance Implications in German Emerging Technology Ventures
    af Jesko-Philipp Neuenburg
    742,95 kr.

    Among researchers the concept of market orientation has been broadly discussed for many years stimulated above all by the works of Kohli and Jaworski as well as Narver and Slater. These authors managed to define and operationalize the concept of market orientation in different ways and also empirically confirmed a positive performance impact of a company¿s market orientation. Likewise it could be shown that for emerging firms market oriented behavior can influence between 20-25% of company success. In addition it has been researched which management measures and which aspects of a company¿s culture foster this behavior in young, innovative firms. At the same time it should be noted that especially these young, innovative companies often create new markets with their innovative products and that (potential) customers only learn about the product when it is introduced to the market. It is questionable how a market oriented company can be successful in such a situation. Information cannot be generated from the customer and hence also cannot be disseminated or processed. These doubts form the basis for the idea of a ¿market-driving behavior¿. This is defined as a company¿s ability to create or influence markets. To date it is, however, unclear how such a behavior should be designed and under which circumstances it contributes to the success of young, innovative companies This is the focus area of this dissertation by Jesko Neuenburg. Its objective is to research the so called market driving behavior (MDB). Mr.

Gør som tusindvis af andre bogelskere

Tilmeld dig nyhedsbrevet og få gode tilbud og inspiration til din næste læsning.