Vi bøger
Levering: 1 - 2 hverdage

Bøger i Hans-Lietzmann-Vorlesungen serien

Filter
Filter
Sorter efterSorter Serie rækkefølge
  • - Urbanisierung, Reichsbildung und Selbst-Bildung als Bausteine religiosen Wandels
    af Jorg Rupke
    397,95 kr.

    Die romische Kaiserzeit stellt insgesamt eine Epoche dar, deren religiose Transformationen die nachantike mediterrane, europaische und westasiatische Religionsgeschichte gepragt haben. Trotz oder gerade wegen der Fulle der Details, die wir aus dieser Epoche kennen, bleibt der Versuch, ein Modell fur die Beschreibung oder gar Erklarung dieser Veranderungen zu entwerfen, eine groe Herausforderung.Jorg Rupke nahert sich einem solchen Modell von zwei Seiten: Zum einen legt er fur die Beschreibung den Interpretationsrahmen einer gelebten antiken Religion"e; zu Grunde. Der individuellen Aneignung religioser Traditionen und der daraus resultierenden Dynamik wird hohe Aufmerksamkeit eingeraumt, Gruppenbildungen werden erst als Folgeerscheinungen analysiert. Zum anderen wird der groe politische Raum des Imperium selbst als struktureller Rahmen individuellen Handelns interpretiert, in dem neue Normen religiosen Handelns entwickelt werden.

  • af Martin Wallraff
    590,95 kr.

  • af Einar Thomassen
    272,95 kr.

    ¿Gnosticism¿ has become a problematic category in the study of early Christianity. The present work seeks to make a fresh start in this field. It concentrates on Irenaeus¿ report on a specific group called the ¿Gnostics¿ and on his claim that Valentinus and his followers were inspired by their ideas. Following this lead, an attempt is made to trace the continuity of ideas from this group to Valentinianism.

  • - Leistung Und Grenzen Eines Christlichen Fundamentaltextes
    af Wolfram Kinzig
    322,95 kr.

    Die jüngste Forschung zeigt, welch große Bedeutung dem Apostolischen Glaubensbekenntnis fu¿r die Verbreitung des Christentums in Europa und für dessen theologische, liturgische und spirituelle Prägung zukommt. Gleichwohl hat es auch zu heftigen Kontroversen Anlass gegeben. Der Autor präsentiert neueste kirchengeschichtliche Erkenntnisse zu Ursprung, Entwicklung und Verbreitung des Apostolicums und fragt nach einem zeitgemäßen Umgang mit ihm.

  • af Hanns Christof Brennecke
    307,95 kr.

    Athanasius, Bischof der agyptischen Metropole Alexandria (328-373), stand im Zentrum der dogmatischen und kirchenpolitischen Auseinandersetzungen des 4. Jahrhunderts. Als standhafter Vertreter der Beschlusse des Konzils von Nizaa (325) wurde er im griechischen Osten, dem lateinischen Westen und den orientalischen Nationalkirchen verehrt, dabei aber sehr unterschiedlich rezipiert, wie das umfangreiche und bisher kaum erschlossene Corpus der ihm spater zugeschriebenen Schriften zeigt. In der abendlandischen Rezeption wurde Athanasius gegen die byzantinische Kirche auch zum Zeugen fur die theologisch auf Augustin zuruckgehende Einfugung des filioque in das nicaeno-constantinopolitanische Glaubensbekenntnis. Auf dem Konzil von Ferrara/Florenz (1438/1439), das die Einheit zwischen der lateinischen, der griechischen und den orientalischen Kirchen zum Ziel hatte, wurden die Byzantiner mit einem Text des Athanasius konfrontiert, der das zu beweisen schien. Dabei handelte es sich um einen damals von allen als echt anerkannten, dennoch falschlich dem alexandrinischen Patriarchen zugeschriebenen Text, wie wir heute wissen.

  • - Prolegomena zu einer archaologischen Stadtgeschichte
    af Gunnar Brands
    472,95 kr.

    Antiochia am Orontes gehorte neben Rom, Konstantinopel und Alexandria zu den groten Metropolen der hellenistisch-romischen Welt. Unser Bild dieser Stadt wird im wesentlichen von den Berichten antiker Autoren gepragt. Gemessen an der uberaus reichen schriftlichen Uberlieferung ist die spatantike Stadt archaologisch dagegen weitgehend gestaltlos geblieben. Dennoch beginnt sich abzuzeichnen, dass das spatantike Antiochia nicht die heile Mustersiedlung gewesen ist, als die sie viele Schriftsteller zeichnen, sondern eine Metropole, die im Gefolge von militarischen Zerstorungen und Erdbeben, aber auch von demographischem und wirtschaftlichem Wandel seit dem 4. Jh. n.Chr. einschneidende Stadtumbauten erlebte. Nach einer Katastrophenserie in justinianischer Zeit, die das alte Antiochia weitgehend ausloschte, hatte sich die Stadt letztmalig den Problemen eines vollstandigen Wiederaufbaus zu stellen.

  • - Die Sicht des Archaologen und die Sicht des Historikers
    af Arnold Esch
    932,95 kr.

    Antike Architekturteile wie Saulen, Kapitelle, Gesimse, aber auch Statuen, Sarkophage, Reliefs, Inschriften sind im Mittelalter einfallsreich wiederverwendet worden, wobei die Motive von bloer materieller Verwertung uber interpretatio christiana bis zu politischer Legitimierung reichen. Der Autor zeigt, wie diese so genannte Spolienverwendung, sichtbarster Ausdruck des Nachlebens der Antike, von Archaologen, Historikern und Kunsthistorikern bewertet wird und was diese Facher mit ihrer spezifischen Kompetenz daraus an Erkenntnis ziehen.

  • - Bautypologie und Architektursymbolik in der spatantiken und fruhgriechischen Architektur
    af Hugo Brandenburg
    2.027,95 kr.

    Diese offentliche Vorlesung wird jahrlich veranstaltet im Andenken an den Kirchenhistoriker Hans Lietzmann (1875-1942), den Nachfolger Adolf von Harnacks als Leiter des Akademienunternehmens Die Griechischen Christlichen Schriftsteller der ersten Jahrhunderte (GCS). Es wird dazu jeweils ein international bedeutender Referent aus dem Bereich der Altertumswissenschaften eingeladen. Die Vortrage behandeln zentrale Themen der antiken Religionsgeschichte mit einer Bedeutung fur die Gegenwart.

  • - Zwei Studien zur Hermeneutik des antiken Christentums
    af Guy G. Stroumsa
    1.577,95 kr.

    Diese offentliche Vorlesung wird jahrlich veranstaltet im Andenken an den Kirchenhistoriker Hans Lietzmann (1875-1942), den Nachfolger Adolf von Harnacks als Leiter des Akademienunternehmens Die Griechischen Christlichen Schriftsteller der ersten Jahrhunderte (GCS). Es wird dazu jeweils ein international bedeutender Referent aus dem Bereich der Altertumswissenschaften eingeladen. Die Vortrage behandeln zentrale Themen der antiken Religionsgeschichte mit einer Bedeutung fur die Gegenwart.

  • - Magische Manipulation versus religioeses Flehen?
    af H S Versnel
    748,95 kr.

Gør som tusindvis af andre bogelskere

Tilmeld dig nyhedsbrevet og få gode tilbud og inspiration til din næste læsning.