Vi bøger
Levering: 1 - 2 hverdage

Bøger i Informatik-Fachberichte serien

Filter
Filter
Sorter efterSorter Serie rækkefølge
  • af W. Wahlster
    1.093,95 kr.

  • af G. Rozenberg & A. Pagnoni
    1.100,95 kr.

  • af H. J. Schneider & M. Nagl
    714,95 kr.

  • af G. Schmidt
    739,95 kr.

  • af K. H. Böhling & P. P. Spies
    659,95 kr.

  • af H. Petersen & D. Haupt
    718,95 kr.

  • af R. Wilhelm
    706,95 kr.

  • af B. De Neumann
    1.093,95 kr.

  • af Gunter Hommel & Sigram Schindler
    756,95 kr.

  • af W. Stucky & E. Holler
    708,95 kr.

  • af A. Schreiner
    620,95 kr.

    Die Gesellschaft für Informatik trat mit dem Workshop "Betrieb von Rechenzentren" an den grossen Kreis von Firmen, Behörden, Lehr- und Forschungseinrichtungen heran, die Datenverarbeitungs­ anlagen betreiben. Die Fragen, die sich aus dem Betrieb von Da­ tenverarbeitungsanlagen ergeben, betreffen die Organisation des Betriebsablaufs, Probleme der Personalschulung und -führung eben­ so wie Methoden der Leistungsmessung, der langfristigen Planung, der Betriebssysteme, der Anlagentechnik sowie der leistungsbezo­ genen Kalkulation, um nur die wichtigsten zu nennen. Um sich nicht in diesem weiten Feld zu verlieren, konzentrierte sich der Workshop auf 5 Themengruppen: 1. Organisation und Technik in Rechenzentren 2. Planung in Rechenzentren 3. Betriebsablauf in Rechenzentren 4. Abrechnung und Leistungsanalyse 5. Sicherheit in Rechenzentren. Die Veranstaltung richtete sich an die leitenden Mitarbeiter der Rechenzentren; sie zielte darauf ab, Beiträge aus allen Branchen der Wirtschaft, aus verschiedenen Verwaltungseinrichtungen sowie von Forschungsinstituten und Hochschulrechenzentren zu erhalten. Berichte zu diesem Fragenkomplex, die aufgrund der Erfahrungen mit Anlagen verschiedener Hersteller gewonnen wurden, sollten ebenfalls zur Differenzierung der Betrachtungsweisen beitragen. Die Referate beschreiben entweder exemplarisch den heutigen tech­ nischen Stand für den Betrieb von Rechenzentren, basierend auf entsprechend ausgewählten und belegten Erfahrungen, oder sie bie­ ten Ausblicke auf Konzeptionen und Planungen, die als diskussions­ würdig hinsichtlich der Modernität oder der Systematik angesehen werden können. Hierbei erschien es durchaus wünschenswert, wich­ tige Bereiche aus der Sicht verschiedener Rechenzentren darzu­ stellen, da sowohl Unterschiedeals auch Übereinstimmungen im De­ tail für den Praktiker auf diesem Gebiet von grosser Bedeutung sind.

  • af Gunther Hommel & Sigram Schindler
    755,95 kr.

    Die Informatik befindet sich im Umbruch: Aufgrund des Wegfalls bisheriger technischer Barrieren erschließen sich Anwendungsgebiete in großem Stil. Sie wird damit noch mehr als bisher zum Hoffnungsträger für Innovationen in den unterschiedlichsten Fachgebieten und Märkten. Dies erfordert neben einer Analyse der neuen technologischen Gege­ benheiten das Erarbeiten der nunmehr möglichen und notwendigen Per­ spektiven der Informatik in den verschiedenen Anwendungsbereichen. Informatik-Anwendungen im Verwaltungs-und Produktionsbereich bilden deshalb den Tagungsschwerpunkt der GI-Jahrestagung 1986. Es wird auf­ gezeigt, welche Perspektiven sich für künftige Informatik-Anwendungen eröffnen durch den Einsatz von ¿ Methoden der künstlichen Intelligenz (z.B. in der Robotik), ¿ Techniken des papierarmen Büros (z.B. in Verwaltungen) oder ¿ Verfahren der Computer-Graphik und Bildverarbeitung (z.B. In der Medizin). Die beiden vorliegenden Tagungsbände enthalten die eingeladenen Vorträge und die Beiträge zu den Fachgesprächen. In den eingeladenen Vorträgen werden aktuelle Entwicklungen der Infor­ matik dargestellt. Da Informatik-Methoden in immer neue Anwen­ dungsgebiete eindringen, kann der einzelne Trends und Perspektiven in den verschiedenen Bereichen nicht mehr in voller Breite und Tiefe verfol­ gen. Trotzdem sind Kenntnisse von Entwicklungen in anderen Bereichen für die eigene Arbeit unerläßlich. Diesen Uberblick vermitteln die eingeladenen Vorträge. Häufig bieten die eingeladenen Vorträge auch Einführungen in Fachgespräche, in denen dann technische Details in größerer Tiefe behandelt werden. VI Die Fülle der Beiträge zu den einzelnen Fachgesprächen, die auch eine Auf teilung in zwei Tagungsbände notwendig machte, zeigt, daß in denFachgruppen der GI aktive wissenschaftliche Arbeit geleistet wird.

  • - 3rd Workshop on Theory and Applications of Abstract Data Types Selected Papers
    af Hans-Jörg Kreowski
    570,95 kr.

  • - Aachen, September, 12-16, 1983 Proceedings
    af W. Ameling
    1.133,95 kr.

    Welcome to Aachen and to the First European Simulation Congress ESC83, a triennial international conference jointly promoted by ASIM/GI, DBSS, SIMS and UKSC. ESC83 is organized by ASIM/GI,. supported by SCS and IMACS, and sponsored by NGI (section for simulation). It takes place at the Karman Auditorium of the Aachen Technical Univer- sity, FRG. The aim of ESC83 is to cover all aspects of modeling and simulation in theory and practice, to promote the exchange of knowlewdge and experience between different international research groups in this field, and to strengthen the international contact between developers and users of modeling and simulation techniques. On the occasion of the Congress people of scientific and engineering disciplines will meet to discuss the state of the art and future activities and developments. A large number of contributed papers has been strictly examined and selected by the Scientific Committee to guarantee a high international standard. The book contains the accepted papers that will be presented at the Congress. The papers have been classified according to the following keywords.

  • - Working Conference of the Joint GI/NTG working group "e;Computer Networks"e;, Cologne, September 20.-21., 1982
    af J. Majus
    1.094,95 kr.

  • - Selected Papers from the First and the Second European Workshop on Application and Theory of Petri Nets Strasbourg, 23.-26. September 1980 Bad Honnef, 28.-30. September 1981
    af C. Girault
    1.103,95 kr.

    This volume documents the progress of application and theory of Petri Nets since the Advanced Course on General Net Theory of Processes and Systems, held in Hamburg, October 8-19, 1979, This course presen ted in detail wha t had been achieved in this area since the first studies of concurrent systems 20 years ago, After this course it seemed worthwhile to establish a co-operation between different groups working in the field of Petri N ets, The starting points were the AFCET Special Interest Group "e;Systemes Paralleles et Distribues"e; and the Gl Special Interest Group "e;Petrinetze und verwandte Systemmodelle"e;, Meanwhile, group s of many European countries are involved, A main activity of this co-operation is the realization of workshops in varying European countries, The first workshop of this kind was carried out in Strasbourg (France), September 23-26, 1980, The second one took place in Bad Honnef (Germany) September 28-30, 1981. This volume contains contributions of these two workshops, The 1980 workshop in Strasbourg was partitioned into 6 topics : (1) Application of Nets to Realtime Systems, (2) Programming Languages and Software Engineering, (3) Information Flow and Concurrency, (4) Net Morphisms and High Level Petri Nets, (5) Mathematical Analysis and N et Languages, (6) Reliability and Recovery Issues, In this volume, the chairman of each topic gives a short introduction to his area whict should help to understand its specific problems and to in troduce the presented papers,

  • - Workshop of the Gesellschaft fur Informatik Erlangen, May 22-23, 1975
    af W. Händler
    1.107,95 kr.

  • - Nurnberg, 26.- 28. September 1977
    af H. J. Schneider
    1.091,95 kr.

  • - 3. Internationale GI/ITG/GMA-Fachtagung / 3rd International GI/ITG/GMA Conference Bremerhaven, 9.-11. September 1987
    af Fevzi Belli
    1.108,95 kr.

  • - German Workshop on Artificial Intelligence Bad Honnef, January 26-31, 1981
    af Jörg Siekmann
    576,95 kr.

  • - Igls/Tirol, 28.-31. Marz 1989 Proceedings
    af Johannes Retti
    1.114,95 kr.

  • - 8th German Workshop on Artificial Intelligence Wingst/Stade, October 8-12, 1984
    af Joachim Laubsch
    1.097,95 kr.

  • af Andreas Jaeschke & Werner Pillmann
    772,95 kr.

Gør som tusindvis af andre bogelskere

Tilmeld dig nyhedsbrevet og få gode tilbud og inspiration til din næste læsning.