Vi bøger
Levering: 1 - 2 hverdage

Bøger i Markt- und Unternehmensentwicklung Markets and Organisations serien

Filter
Filter
Sorter efterSorter Serie rækkefølge
  • af Patrick Meyer
    1.188,95 kr.

    This book answers the question of how to manage service robots in brick-and-mortar dominated retail service systems to allow for key stakeholders' adoption and to foster value co-creation. It starts by demonstrating the scientific relevance of the topic as well as deriving a set of promising research questions. After introducing service-dominant logic as a theoretical research lens and elucidating service systems along with their underlying concept of value co-creation as relevant key concepts, five studies are presented. The author's findings show that understanding and differentiating between consensus, shared and idiosyncratic drivers of and barriers to the adoption of service robots in retail service systems by all key stakeholders, i.e. customers, frontstage employees, and retail managers, is crucial to be able to fully cope with the complexity inherent in the adoption of service robots in service organizations. Moreover, the designed and evaluated artifact fosters a paradigm shift from a one-time technology introduction to a continuous technology management approach including iterations of experimenting, piloting, and implementing.

  • af Elena Krause-Soehner
    1.088,95 kr.

    Drawing on a practice-based perspective and the view of organizations as socially constructed and constantly changing entities, organizational enacting and constructing change activities are investigated based on profound conceptual and empirical base in an industry and service context.

  • - Supporting Participants' Creativity with Persuasive Technology
    af Max Jalowski
    1.189,95 kr.

    Dr. Max Jalowski designs strategies for revolutionizing workshops by introducing persuasive technology.His results show that investigating the behavior of participants in design workshops offers various application potentials for persuasive technology.

  • - Bootlegging, Illegitimacy, and Management's Attitude
    af Stephan Eicher
    998,95 kr.

    Bootlegging, Illegitimacy, and Management's Attitude

  • af Martin Schymanietz
    998,95 kr.

    Martin Schymanietz explores dynamic capabilities that help organizations to cope with the challenges and chances of the utilization of data for service provision. Data-driven service innovation provides a fruitful pathway for organizations to extend their current offerings, deepen customer relationships and increase revenues.

  • af Julian Boha
    569,95 kr.

    Julian Boha explores value propositions in ecosystems as they play an important role in communicating how a company aims to provide value to business partners and customers.

  • af Jens-Henrik Soeldner
    824,95 kr.

    Research collaboration is a critical enabler for scientific knowledge production and innovation but poses significant challenges, particularly if it is carried out in a distributed and geographically dispersed fashion.

  • - Unterstutzung der elektronischen Beschaffung durch integrierte Informationsprozesse
    af Michaela Schutt
    1.127,95 kr.

    Michaela Schutt analysiert, wie sich Informationen, die im Zuge elektronischer Transaktionen auf Marktplatzen zustande kommen, zur Verbesserung der Beschaffung nutzen lassen. Sie prasentiert Handlungsempfehlungen, wie die elektronische Beschaffung durch bereits implizit vorhandene Informationen unterstutzt und optimiert werden kann.

  • - Eine theoretische und empirische Analyse
    af Carola Jungwirth
    997,95 kr.

    Mit Hilfe eines selbst erhobenen Datensatzes zeigt Carola Jungwirth, dass ein Teil der Venture Capitalisten nicht uber das notwendige Wissen verfugt, High-Tech-Projekte zu betreuen, und daher auf technisch weniger komplexe und leichter verstandliche Projekte ausweicht.

  • - Ein Theorieansatz Und Seine Illustration Am Deutschen Kabelnetzsektor
    af Matthias Kempf
    812,95 kr.

  • - Informationsexternalitaten ALS Determinanten Von Pfadabhangigkeit Und Wechselkosten Bei Der Adoption Von Breitband-Technologien
    af Thomas Bach
    754,95 kr.

  • - Effizienz Und Flexibilitat in Komplexen Leistungsbeziehungen
    af Beatrix Alexandra Ertsey
    753,95 kr.

  • - Evolutionstheoretischer Ansatz Zur Erklarung Organisationalen Wandels
    af Jurgen Kumbartzki
    713,95 kr.

  • - Zur Bedeutung Eines Identitatsorientierten Ressourcenmanagements Fur Die Luxusguterindustrie
    af Sascha Vukelic
    613,95 kr.

  • - Rechte Und Pflichten Der Unternehmung Im Zeitalter Der Globalitat
    af Bernhard Seitz
    837,95 kr.

  • - Strategisches Management Von Qualifizierungsdienstleistungen
    af Eckhard Wagner
    847,95 kr.

  • - Gestaltungsempfehlungen Fur Financial E-Services
    af Stefan Zanner
    837,95 kr.

  • - Akzeptanzfaktoren, Wettbewerbsvorteile Und Kundennutzen Am Beispiel Des Maschinen- Und Anlagenbaus
    af Ditmar Ihlenburg
    761,95 kr.

  • - Das neue Medium Weblogs und seine Bedeutung fur die Public-Relations-Arbeit
    af Tim Fischer
    937,95 kr.

    Tim E. Fischer analysiert verschiedene PR-Ansatze und zeigt verschiedene Differenzierungsmoglichkeiten aktueller PR-Medien auf, die dem Bereich der Neuen Medien zuzuordnen sind. Anhand des gewahlten PR-Ansatzes weist er den einzelnen Managementphasen Funktion und Nutzungsmoglichkeiten von PR-Medien zu und bewertet ihren Einsatz anhand okonomischer und kommunikationswissenschaftlicher Kriterien.

  • - Ein systematischer Ansatz zum Management der Fuhrung
    af Jörg Siebert
    1.038,95 kr.

    Jorg Siebert untersucht, welchen Beitrag Fuhrungssysteme zu Stabilitat und Wandel leisten. Es wird deutlich, dass sie sowohl stabilisieren und damit Ordnung stiften als auch den Wandel fordern und damit die Agilitat einer Organisation steigern konnen. Entscheidend ist, beides in ausgewogener Weise zu realisieren.

  • - Effizienz und Effektivitat an der Schnittstelle zum Kunden
    af Michael Ney
    908,95 kr.

    Michael Ney prasentiert eine detaillierte Analyse von Interaktionsplattformen, wobei er besonderen Wert auf Kundenbundelungs-, Kundenbindungs- und Prozessrationalisierungseffekte legt, und untersucht, inwieweit sich aktuelle Verfahren der Wirtschaftlichkeitsbetrachtung auf Interaktionsplattformen ubertragen lassen. Auf dieser Basis entwickelt er einen ganzheitlichen Bewertungsansatz fur innovative Informations- und Kommunikationssysteme, der das Zusammenspiel von Organisation, Technik und Anwendern verdeutlicht.

  • - Versicherbarkeit und Alternativer Risikotransfer
    af Torsten Grzebiela
    703,95 kr.

    Torsten Grzebiela identifiziert spezifische Risiken des Internets. Auf der Basis eines komplementaren Ansatzes zur Handhabung der Internet-Risiken untersucht er technische Sicherungsmanahmen, vertrauensbildende Manahmen und okonomische Instrumente zur Risikobegrenzung.

  • - Eine transaktionskostentheoretische Analyse
    af Silke Schatzer
    695,95 kr.

    VII Geleitwort Die aktuelle Diskussion uber die optimale Unternehmensgroe hat eine Vielzahl von Vor- schlagen hervorgebracht, die derzeit in der Praxis gepruft und verstarkt umgesetzt werden. In der vorliegenden Arbeit wird ein Aspekt aufgegriffen, der unter diese Gesamtthematik fliHt und von besonderer Relevanz erscheint: Dienstleistungen sind heute sowohl vom Umfang als auch vom Aufwand her von mindestens demselben Gewicht wie die Erstellung von Sachgutern. Da Dienstleistungen sich auf den Einsatz des Faktors Arbeit konzentrieren, gelten sie als besonders kostenintensiv. In vielen Fallen werden heute schon Dienstleistungen wie beispielsweise Beratungen, aber auch einfache Servicedienste wie Kantinenverpflegung, auf externe, wirt- schaftlich und rechtlich selbstandige Partner ubertragen. Dabei spielen offenbar nicht nur die reinen Produktionskosten eine RoHe. Vielmehr mussen auch aHe Kosten beachtet werden, die zur Herstellung, Betreuung und Verwaltung des Leistungsaustausches anfallen. Die Neue Institutionelle Okonomie, und hier insbesondere die Transaktionskostentheorie, bieten geeignete Ansatze, um die Auslagerung bzw. Ausgliederung von Dienstleistungen zu erklaren und die damit verbundenen Chancen und Risiken breit zu erortern. Die vorgelegte Arbeit ist ein Beitrag zur Versachlichung und Vertiefung der Diskussion um die Inanspruchnahme von Dienstleistungen durch externe Anbieter. Gegenuber der vorhandenen Literatur stellt sie einen betrachtlichen wissenschaftlichen Fortschritt dar, der darin besteht, da erstmals konsequent mit Hilfe einer bewahrten wissenschaftlichen Methodik, namlich der Transaktionskostentheorie, das Outsourcing-Problem in seinen Wurzeln aufgedeckt und logisch analysiert wird. Die Verfasserin hat die praktische Debatte zur Kenntnis genommen und ist sicherlich durch die empirische Relevanz des Themas besonders angeregt worden.

  • - Zum wirtschaftlichen Einsatz der Informationstechnologie
    af Konrad Schachtner
    862,95 kr.

    Konrad Schachtner untersucht, wie die Ideenaktivitaten innerhalb des Produktinnovationsprozesses zu organisieren und informationstechnisch zu unterstutzen sind, um die erfolgversprechendsten Produktideen zu finden und in neue Produktkonzepte umzusetzen.

  • - Nutzerorientierte Abwicklung von Internet-Zahlungen
    af Martin Reichenbach
    862,95 kr.

    Martin Reichenbach prasentiert einen innovativen Ansatz zur Verbesserung der Bedingungen bei der Verwendung elektronischer Zahlungssysteme, indem qualifizierte Informationen bereitgestellt und somit die Risikopotenziale der Zahlungssysteme transparenter werden.

  • - Deutsche und amerikanische Modelle im Vergleich
    af Bettina Palazzo
    937,95 kr.

    Bettina Palazzo analysiert die unternehmensethischen Debatten und Diskurse sowie die zugrundeliegenden kulturellen Hintergrundannahmen in Deutschland und den USA und untersucht ihre konkrete Umsetzung in die unternehmerische Praxis. Die Arbeit wurde mit dem Max-Weber-Preis fur Wirtschaftsethik ausgezeichnet.

  • - Bildung einer strategiefokussierten Wissensorganisation
    af Ingo Deking
    615,95 kr.

    Im Zentrum der Untersuchung stehen das Konzept der Balanced Scorecard und seine Weiterentwicklung zu funktionalen Scorecards. Resultat sind Erkenntnisfortschritte fur die Strategieprozessforschung in der Wissensgesellschaft. Insbesondere der neu entwickelte Knowledge-Scorecard-Ansatz zeigt Wege auf, wie die Wissensebene einer Organisation in die Strategie einbezogen, gesteuert und kommuniziert werden kann.Die Arbeit wurde mit dem E.ON Energie Wissenschaftspreis 2003 ausgezeichnet.

  • - Bedeutung und Gestaltung der Schnittstelle von Absatz- und Beschaffungsmanagement
    af Till Kruse
    812,95 kr.

    Till Kruse analysiert die organisatorischen Schnittstellen von Absatz und Beschaffung im Binnenbereich der Unternehmung und beleuchtet die an ihnen wirkenden Abstimmungsmechanismen sowie deren strukturelle Auswirkungen. Er erarbeitet einen pragmatischen Bezugsrahmen fur die Organisation der Zusammenarbeit und zeigt Gestaltungsmoglichkeiten auf, um uber die effiziente interne Abstimmung ein erfolgreiches Kunden- und Lieferantenbeziehungsmanagement zu gewahrleisten.

  • - Eine empirische Analyse
    af Mark Hentschel
    937,95 kr.

    In gravierender Weise hat sich die Rolle von Patenten in den vergangenen Jahren gewandelt. Fuhrten sie noch vor wenigen Jahren ein Schattendasein in der Rech- abteilung eines Unternehmens, dem das Management keine groe Beachtung zollte, erwies sich seit Mitte der neunziger Jahre mehr und mehr das Patent als eine Waffe im Kampf um die Wettbewerbsposition eines Unternehmens. Mit Hilfe von Patenten lasst sich nicht nur die eigene Wettbewerbsposition starken, sondern sie eignen sich auch, um den Handlungsspielraum der Mitbewerber systematisch einzuengen. Patente bilden eine Art Wahrung im Rahmen von Cross-Licensing-Abkommen, die das eigene Unternehmen als Kooperationspartner erst interessant macht und den Zugang zur Nutzung von Patenten der Wettbewerber offnet. Und Patente bilden einen am Kapitalmarkt zunehmend beachteten Indikator fur die Erfolgsaussichten von te- nologiebasierten Unternehmen. Spatestens seit dem Buch Rembrandts in the Attic"e; von Rivette/Kline ist auch die separate Verwertung von Patenten zum Zwecke der Hebung ungeahnter Einnahmequellen ein in Theorie und Praxis viel beachtetes Thema. Aus theoretischer Sicht zeichnet sich hier nicht weniger ab, als eine Weit- entwicklung der Arbeitsteilung in den Bereich der Wissenserstellung und der Wissensverwertung. Vor dem Hintergrund dieser Tendenzen hat die Professur fur Industriebetriebslehre und Technologiemanagement an der Helmut-Schmidt-Universitat in Kooperation mit der IPB - IP Bewertungs AG ein Forschungsprojekt zur naheren Untersuchung der aktuellen Patentstrategien und insbesondere der Verwertungsabsichten initiiert.

Gør som tusindvis af andre bogelskere

Tilmeld dig nyhedsbrevet og få gode tilbud og inspiration til din næste læsning.