Udvidet returret til d. 31. januar 2025

Bøger i Perspektiven der Ethik serien

Filter
Filter
Sorter efterSorter Serie rækkefølge
  • af Elias Moser
    706,95 kr.

    Ein Recht ist dann unveräußerlich, wenn man es nicht freiwillig aufgeben oder transferieren kann. Elias Moser liefert eine Begriffsanalyse dieses grundlegenden Konzeptes. Es handelt sich bei solchen Rechten nicht nur um Grundrechte. Auch Einschränkungen der Einwilligung und der Vertragsfreiheit machen den Verzicht oder Transfer bestimmter Rechte unmöglich. Es stellt sich zudem die Frage, ob es so etwas wie unveräußerliche Rechte überhaupt geben kann oder ob das Konzept einen Widerspruch enthält. Schließlich untersucht der Autor, weshalb eine Person nicht frei über bestimmte Rechte verfügen darf und sucht nach den moralischen Gründen für die Rechtfertigung dieser Freiheitsbeschränkung. Ideen wie bspw. die Menschenwürde, ein gerechtfertigter Paternalismus, oder Schutz vor Zwang und Ausbeutung werden anhand von Beispielen aus Debatten der angewandten Ethik diskutiert.

  • af Katharina Bauer
    924,95 kr.

    "Hier stehe ich, ich kann nicht anders." - Die Erfahrung, etwas notwendig tun zu müssen oder auf keinen Fall tun zu können, ist immer eine Entdeckung über einen selbst. Eine solche praktische Notwendigkeit kann gerade angesichts zunehmender Freiheitsspielräume in modernen liberalen Gesellschaften nicht nur als Einschränkung der eigenen Freiheit wahrgenommen werden. Sie kann auch eine Erfahrung persönlicher Grenzen darstellen, in denen sich die eigene Identität sinnvoll bestimmen lässt. Diese persönlichen Grenzen können nicht überschritten werden, ohne sich selbst aufs Spiel zu setzen, zu verlieren oder radikal neu zu erfinden. Ausgehend von der Spannung zwischen persönlicher und moralischer Notwendigkeit untersucht Katharina Bauer, wie der individuelle Anspruch auf Übereinstimmung mit dem eigenen Selbstverständnis zu universalen Ansprüchen ethischer Prinzipien und moralischer Regeln steht.

  • af Elisabeth Gräb-Schmidt
    937,95 kr.

    This volume examines the concept of responsibility amidst current societal challenges that require its rethinking. Assigning responsibility to an agent proves problematic when technological or social structures have become too complex. Concepts of responsibility which retrospectively name a responsible party often fail due to this complexity, diffusing responsibility to a minimum that can no longer be perceived. The contributions explore the foundations of responsibility in order to engage constructively with contemporary issues. The first part approaches conceptual challenges through examples concerning artificial intelligence, while the second discusses the anthropological presuppositions of responsibility and connects them with the broader continental philosophical tradition. The third part deals with concepts of how intergenerational responsibility can be included both conceptually and legally.

Gør som tusindvis af andre bogelskere

Tilmeld dig nyhedsbrevet og få gode tilbud og inspiration til din næste læsning.