Vi bøger
Levering: 1 - 2 hverdage

Bøger i Reihe Germanistische Linguistik serien

Filter
Filter
Sorter efterSorter Serie rækkefølge
  • af Maurice Fürstenberg
    1.597,95 kr.

    Die empirische Studie (N = 657) geht den Fragen nach, wie das Integrieren von Kommas beim Schreiben eigener Texte mit dem Einsetzen in vorgegebene Texte zusammenhängt und welche Faktoren die Schwierigkeit eines Kommas beeinflussen. Die Untersuchung zeigt, dass das Integrieren von Kommas in eigene Texte nur lose mit dem Einsetzen in fremde Texte zusammenhängt. Zudem weisen Regressionsmodelle nach, dass die Schwierigkeit eines Kommas von oberflächennahen Strukturen (z. B. Signalwörter: dass, da ...), aber auch von strukturell tiefer verankerten Merkmalen (z. B. Nebensatzfunktion) beeinflusst wird. Auch bisher unentdeckte Variablen zeigen einen großen Einfluss auf die Kommasetzung von Schreiber:innen: Mit der Motivation eines Kommas wird erstmals beschrieben, dass ein Komma durch mehrere syntaktische Strukturen gefordert sein kann. Die forschungsmethodisch innovative Arbeit bringt auf empirischer und theoretischer Ebene neue Erkenntnisse zum Gebrauch des deutschen Kommas. Sie trägt damit zum besseren Verständnis dieses Phänomens bei und leistet eine Vorlage, wie authentische Texte quantitativ empirisch und statistisch zeitgemäß untersucht werden können, ohne vor lauter Operationalisierungskompromissen inhaltlich in die Knie zu gehen.

  • af Britt-Marie Schuster
    1.157,95 kr.

    Text patterns can be described in several interwoven dimensions. This volume looks at examples of empirical studies of historical text types to show how quantitative methods from corpus linguistics can be productively combined with qualitative approaches based on manual annotations in order to identify changes in text patterns on various levels by examining characteristic linguistic units.

  • af Soren Stumpf
    1.417,95 kr.

    Das Buch widmet sich den Zusammenhängen zwischen Wortbildungen als morphologische Konstruktionen einerseits und geschriebenen wie gesprochenen Texten als pragmatisch-kommunikative Einheiten andererseits. Als Datengrundlage der quantitativen und qualitativen Korpusstudien dienen monologische und dialogische Textsorten, die das gesamte Kontinuum konzeptioneller Mündlichkeit und Schriftlichkeit abdecken (z.B. Zeitungsbericht, Bundestagsrede, YouTube-Kommentar, Hochschulprüfungsgespräch, WhatsApp-Chat, Alltagsgespräch). Die Arbeit deckt auf, wie Wortbildung an der Konstitution von Texten und der Prägung von Textsorten beteiligt ist, welche mentalen Prozesse bei der Rezeption von Wortbildungen ablaufen, inwiefern die Wortbildung eine Ressource in der Interaktion darstellt und welchen Einfluss Bedingungen kommunikativer Nähe und Distanz auf die Distribution und Verwendung von Wortbildungskonstruktionen nehmen. In theoretischer Hinsicht werden sowohl text- und interaktionslinguistische als auch kognitivsemantische und konstruktionsgrammatische Ansätze herangezogen. Die Untersuchung bietet einen Einblick in diamediale Gebrauchsmuster und Funktionen von Wortbildungen im Gegenwartsdeutschen.

  • af Klaus-Michael Kopcke & Arne Ziegler
    1.547,95 kr.

  • af Renata Szczepaniak
    292,95 kr.

    Hexenverhörprotokolle sind wichtige Schriftzeugen der Frühen Neuzeit. Dabei erfordert die Arbeit mit Hexenverhörprotokollen als sprachhistorischem Korpus einen interdisziplinären (kultur-, sozial- und rechtsgeschichtlich kundigen) Zugang, um dem besonderen Entstehungskontext ¿ der intensiven Hexenverfolgung mit mehr als 25.000 Opfern ¿ gerecht zu werden. Vor diesem Hintergrund verfolgt dieser Band das Ziel, das Potential der Hexenverhörprotokolle (und anderer Schriftzeugnisse aus dem Wirkungsbereich der frühneuzeitlichen Strafjustiz) als sprachhistorisches Korpus für korpus-/ textlinguistische, graphematische und morphologische Studien aufzuzeigen. Bitte beachten Sie, dass zum Beitrag "Satzinterne Großschreibung von Substantiven und Substantivierungen in Hexenverhörprotokollen" ein Erratum als Zusatzmaterial zum Download zur Verfügung steht.

  • - Standortbestimmung Und Perspektiven
    af No Contributor
    1.497,95 kr.

  • - Untersuchungen Zur Deutschen Morphologie Und Syntax
    af No Contributor
    1.517,95 kr.

  • - Passungen Und Teilhabechancen
    af No Contributor
    1.797,95 kr.

  • - Linguistische Und Interdisziplinare Perspektivierungen Eines Zentralen Aspekts Menschlichen Daseins
    af No Contributor
    2.167,95 kr.

  • - Eine Gesprachsanalytische Studie UEber Positionierungspraktiken in Diskussionen UEber Tv-Serien
    af Kristin Weiser-Zurmuhlen
    1.497,95 kr.

  • - Untersuchungen Zu Einer Kategorie Zwischen Lexikon Und Grammatik
    af Volker Harm
    1.797,95 kr.

  • af JULIANE SCHR TER
    1.547,95 kr.

    Die linguistische Kulturanalyse ist eine relativ junge Ausprägung sprachwissenschaftlicher Forschung, die sich derzeit zunehmend etabliert. Der Band Linguistische Kulturanalyse versammelt 17 Beiträge, die den State of the Art dieser Forschungsrichtung darstellen und zugleich deren Zukunftsperspektiven entwerfen.

  • af Wolfgang Kesselheim
    1.797,95 kr.

  • - Ein textlinguistischer Neuansatz zur Theorie und Empirie der Kommunikation mit und durch Schrift
    af Heiko Hausendorf, Wolfgang Kesselheim, Hiloko Kato & mfl.
    397,95 - 2.122,95 kr.

    In der Textlinguistik stehen heute zahlreiche analytische Orientierungen mehr oder weniger unverbunden neben einander. Diese unbefriedigende Situation ist der Ausgangspunkt fur den theoretischen Neuansatz, der in der vorliegenden Studie entwickelt wird. Dieser besteht in einer Theorie der Textkommunikation, die auf zwei grundlegenden Pramissen aufbaut: Textkommunikation ist eine soziale Wirklichkeit sui generis; und die Konstitution dieser sozialen Wirklichkeit erfolgt im Medium der Schrift. Textkommunikation ist Kommunikation mit und durch Schrift. Die Grundbedingung dieser Kommunikation ist nicht die Anwesenheit der Kommunikationsteilnehmer, sondern die Lesbarkeit des Textes, die im Moment der Lekture aufgrund von Lesbarkeitshinweisen zustande gebracht wird. Der Text ist in dieser Sicht nichts anderes als das Ensemble solcher Lesbarkeitshinweise, die beim Lesen situations- und kontextabhangig ausgewertet werden. Lesbarkeitshinweise machen deshalb den Gegenstand der Textlinguistik aus. Die vorgelegte Theorie der Textkommunikation ermoglicht es, den Lektureprozess als genuin soziales Geschehen zu erfassen, dessen Fluchtpunkt nicht das jeweils konkrete Textverstandnis eines empirischen Lesers ist, sondern die soziale Lesbarkeit.

  •  
    1.850,95 kr.

    Im Vergleich zum Vorfeld und zu Einheiten am linken Rand wurde die rechte Peripherie des deutschen Satzes bislang wenig untersucht. Der Sammelband widmet sich erstmals ausschließlich nicht-sententialen Besetzungsformen des Nachfelds. Die 16 Beiträge greifen das Thema aus unterschiedlichen methodischen Perspektiven auf, sodass ¿ erstmals in der Nachfeld-Forschung ¿ syntaktisch-funktional, generativ und pragmatisch-stilistisch ausgerichtete Herangehensweisen sowie die Spracherwerbsperspektive zusammentreffen und ihren Fragestellungen unter Berücksichtigung sprachhistorischer sowie modern-synchroner Aspekte nachgehen. Die Studien, die sich dem Spannungsfeld zwischen grammatisch-strukturellen, gesprochensprachlichen, diskursfunktionalen und varietätenspezifischen Merkmalen des Nachfelds widmen, lassen dieses Stellungsfeld im Ergebnis als eine ebenso wesentliche und relevante Position erscheinen wie das bereits in vielfacher Hinsicht gut untersuchte Vorfeld bzw. den linken Satzrand. Der Band zeigt damit, wie facettenreich das Funktionsspektrum des Nachfelds im Deutschen ist, und bietet zugleich Impulse für die künftige Forschung in diesem Bereich.

  • - Rezeption Und Diskussion Des Koch-Oesterreicher-Modells
     
    1.858,95 kr.

    Der von Peter Koch und Wulf Oesterreicher 1985 erstmals veröffentlichte Ansatz ¿Sprache der Nähe und Sprache der Distanz¿ kann als das erfolgreichste Modell zur Erfassung des Spannungsfelds von Mündlichkeit und Schriftlichkeit betrachtet werden. Zum Erfolg gehört dabei einerseits die breite Anwendung insbesondere in der germanistischen Linguistik in verschiedenen Bereichen wie Variationslinguistik, Spracherwerb und Medienlinguistik. Andererseits zählt zum Erfolg des Modells ¿ wie bei allen Klassikern ¿ gerade auch seine anhaltende kritische Diskussion. Der Band reflektiert mit den wissenschaftstheoretischen und -historischen Beiträgen von Wulf Oesterreicher/Peter Koch, Clemens Knobloch, Utz Maas, Helmuth Feilke und Wolfgang Imo die Hintergründe für die Karriere des Nähe-Distanz-Modells und dokumentiert darüber hinaus durch Beiträge von Mathilde Hennig/Joachim Jacob, Roland Kehrein/Hanna Fischer, Sonja Zeman, Doris Tophinke, Christa Dürscheid, Jan Georg Schneider und Matthias Knopp die Anwendung und kritische Diskussion in den Bereichen Variationslinguistik, Sprachgeschichte und Medientheorie.

  • af Juliane Schroeter
    1.863,95 kr.

    Abschiede sind ein universelles Element der menschlichen Erfahrung, ihre situativen Ausprägungen und ihre kommunikative Gestaltung variieren jedoch stark. Die historisch-pragmatische und kulturanalytische Studie von Juliane Schröter ist dem Wandel des Abschiednehmens im 19. und 20. Jahrhundert gewidmet. Dargestellt werden die Geschichte des Abschiedsbegriffs, die Geschichte von Abschiedsgrüßen und umfangreicheren dialogischen Verabschiedungen, von Briefschlüssen und von ,Populärpoesie¿ zum Abschied. Dabei zeichnen sich in den detaillierten Analysen von Wörterbüchern, literarischen Abschiedsszenen, Anstandsbüchern, Originalbriefen, Briefstellern, Abschiedsgedichten etc. weitreichende übergreifende Wandeltendenzen ab. Diese deuten darauf hin, dass die kommunikative Kultur des Abschiednehmens nicht nur zutiefst von den Bedingungen menschlicher Kontakte geprägt ist, sondern sich auch selbst nachhaltig auf soziale Relationen und Strukturen auswirkt. Die Geschichte des Abschiednehmens erweist sich damit als essentieller Teil der Geschichte menschlicher Beziehungen.

  • af Hans-Jurgen Bickmann
    1.593,95 kr.

  • af Anne Uhrmacher
    2.027,95 kr.

  • af Sylvia Bendel
    2.039,95 kr.

  • af Marion Klenk
    1.352,95 kr.

  • - Gro- und Kleinschreibung theoretisch, empirisch, ontogenetisch
    af Hans-Georg Müller
    1.855,95 kr.

    Die Arbeit stellt die Funktionsweise und den Erwerb der deutschen Gro- und Kleinschreibung auf theoretischer und empirischer Grundlage dar. Den Ausgangspunkt bildet eine textpragmatische Verallgemeinerung bisheriger graphematischer Ansatze, die zu einem ubergreifenden Modell des Majuskelgebrauchs im Deutschen erweitert werden und dabei auch nicht-orthografische Teilbereiche einschlieen (Versalsatz, Kapitalchen, Binnenmajuskel etc.). Im empirischen Teil der Arbeit werden die orthografischen Leistungsdaten von ca. 5.700 Probanden verschiedener Altersklassen (4. Klasse bis Erwachsenenbildung) untersucht und zu einem allgemeinen Erwerbsmodell der Gro- und Kleinschreibung ausgebaut. Mit Hilfe neuronaler Netzwerksimulationen werden unterschiedliche Lernertypen unterschieden und Diskontinuitaten im Kompetenzerwerb nachgewiesen, die auf qualitative Strategiewechsel in der Ontogenese hindeuten. Den Abschluss bilden orthografiedidaktische und rechtschreibdiagnostische Reflexionen der Daten.

  • - Eine korpusbasierte Untersuchung zu den nominalen Pradikaten
    af Alain Kamber
    3.988,95 kr.

    Schon seit ihrer Grundung in den 1970er-Jahren ist die Reihe Germanistische Linguistik (RGL) exponiertes Forum des Faches, dessen Namen sie im Titel fuhrt. Hinsichtlich der thematischen Breite (Sprachebenen, Varietaten, Kommunikationsformen, Epochen), der Forschungsperspektiven (Theorie und Empirie, Grundlagenforschung und Anwendung, Inter- und Transdisziplinaritat) und des methodologischen Spektrums ist die Reihe offen angelegt. Das Aufgreifen neuer Trends hat in ihr ebenso Platz wie das Fortfuhren von Bewahrtem. Die Publikationsformen reichen von Monographien und Sammelbanden bis zu Worterbuchern. Wissenschaftlicher Beirat (ab November 2011): Prof. Dr. Karin Donhauser (Berlin)Prof. Dr. Stephan Elspa (Augsburg)Prof. Dr. Helmuth Feilke (Gieen)Prof. Dr. Jurg Fleischer (Marburg)Prof. Dr. Stephan Habscheid (Siegen)Prof. Dr. Rudiger Harnisch (Passau)

  • - eine Einfuhrung
    af Wolfgang Heinemann & Dieter Viehweger
    1.604,95 kr.

    Schon seit ihrer Grundung in den 1970er-Jahren ist die Reihe Germanistische Linguistik (RGL) exponiertes Forum des Faches, dessen Namen sie im Titel fuhrt. Hinsichtlich der thematischen Breite (Sprachebenen, Varietaten, Kommunikationsformen, Epochen), der Forschungsperspektiven (Theorie und Empirie, Grundlagenforschung und Anwendung, Inter- und Transdisziplinaritat) und des methodologischen Spektrums ist die Reihe offen angelegt. Das Aufgreifen neuer Trends hat in ihr ebenso Platz wie das Fortfuhren von Bewahrtem. Die Publikationsformen reichen von Monographien und Sammelbanden bis zu Worterbuchern. Wissenschaftlicher Beirat (ab November 2011): Prof. Dr. Karin Donhauser (Berlin)Prof. Dr. Stephan Elspa (Augsburg)Prof. Dr. Helmuth Feilke (Gieen)Prof. Dr. Jurg Fleischer (Marburg)Prof. Dr. Stephan Habscheid (Siegen)Prof. Dr. Rudiger Harnisch (Passau)

  • - Untersuchung typischer Erzahlfiguren, ihrer sprachlichen Form und ihrer interaktiven und identitatskonstituierenden Funktion in Geschichten und Lebensgeschichten
    af Gabriele Michel
    1.596,95 kr.

    Schon seit ihrer Grundung in den 1970er-Jahren ist die Reihe Germanistische Linguistik (RGL) exponiertes Forum des Faches, dessen Namen sie im Titel fuhrt. Hinsichtlich der thematischen Breite (Sprachebenen, Varietaten, Kommunikationsformen, Epochen), der Forschungsperspektiven (Theorie und Empirie, Grundlagenforschung und Anwendung, Inter- und Transdisziplinaritat) und des methodologischen Spektrums ist die Reihe offen angelegt. Das Aufgreifen neuer Trends hat in ihr ebenso Platz wie das Fortfuhren von Bewahrtem. Die Publikationsformen reichen von Monographien und Sammelbanden bis zu Worterbuchern. Wissenschaftlicher Beirat (ab November 2011): Prof. Dr. Karin Donhauser (Berlin)Prof. Dr. Stephan Elspa (Augsburg)Prof. Dr. Helmuth Feilke (Gieen)Prof. Dr. Jurg Fleischer (Marburg)Prof. Dr. Stephan Habscheid (Siegen)Prof. Dr. Rudiger Harnisch (Passau)

  • - Linguistische Analyse ihrer mundlichen Formen
    af Gisela Brunner
    467,95 kr.

    Wirtschaftskommunikation ist immer auch Fachkommunikation und berufliche Kommunikation; sie besitzt ferner typische Merkmale institutionellen Handelns. Das Buch stellt die Vielfalt sprachlicher Formen in der Wirtschaft vor und untersucht besonders die mundliche Wirtschaftskommunikation. Die konkreten Interaktionen im Berufsalltag spiegeln die Komplexitat und auch die Widerspruchlichkeit der Anforderungen, denen die MitarbeiterInnen in der Kommunikation ausgesetzt sind. Geboten werden Uberblicksdarstellungen sowie linguistische Analysen zu zentralen Gesprachstypen: Verkaufs- und Reklamationsgesprache, Experten-Laien-Gesprache im technischen Service, Verhandlungen und Besprechungen. Ihre besonderen Merkmale und strukturellen Probleme werden anhand authentischer Beispiele aus der Wirtschaft ausfuhrlich beschrieben. Daneben werden auch schriftliche Kommunikationsformen (z.B. Kundenkorrespondenz) und ihr Verhaltnis zur mundlichen Kommunikation berucksichtigt. Anwendungsmoglichkeiten solcher diskursanalytischen Untersuchungen bestehen - neben dem Sprachunterricht - besonders im Bereich von Kommunikationsberatung und -training. Das Buch will durch eine problem- und anwendungsorientierte Darstellungsweise den Austausch zwischen Wirtschaft und Linguistik fordern und Studierende ermutigen, sich mit Problemen der Wirtschaftskommunikation berufsorientiert auseinanderzusetzen.

  • - Untersuchung zur Durchsetzung der Literalitat in der Schweiz
    af Alfred Messerli
    2.827,95 kr.

    Die vorliegende Arbeit hat sich zum Ziel gesetzt, die Frage zu beantworten, welche Prozesse und Triebkrafte dazu gefuhrt haben, da aus der Schweiz des Jahres 1700, in der Lesende und Schreibende zu einer Minderheit (5 bis 25 Prozent der Bevolkerung) gehorten, im Laufe von 200 Jahren eine vollstandig alphabetisierte Nation wurde. Die Untersuchung gliedert sich in drei Teile: im ersten Teil werden die Durchsetzung der literalen Norm (alle erwachsenen Personen mussen lesen und schreiben konnen), im zweiten Teil die realen Lesepraktiken wie lautes und stummes Lesen, Vorlesen und Lesen fur sich selber und im dritten Teil die vielfaltigen Schreibpraktiken, die vom Chronik-, Journal- und Tagebuchschreiben bis zum Briefeschreiben und zur Buchhaltung reichen, untersucht. Durch diese Dreigliederung konnte genauer unterschieden werden zwischen Erwartungen, Projektionen, propagandistischen Behauptungen und ideologischen Uberformungen in Bezug auf die schriftliche Kommunikation und die Schriftmedien einerseits und den realen Lesepraktiken und Schreibpraktiken andererseits, was daruber hinaus in die Lage versetzt, ihre gegenseitige Abhangigkeit und Beeinflussung bestimmen zu konnen.

  • - Untersuchungen zur Kategorienlehre von Simon Heinrich Adolf Herling
    af Michael Elmentaler
    1.594,95 kr.

    Die synchronische Grammatik des fruhen 19. Jahrhunderts war fur die Entwicklung der traditionellen Syntax von zentraler Bedeutung. In den imUmkreis des 'Frankfurtischen Gelehrtenvereins fur deutsche Sprache' entstandenen Arbeiten wurde erstmals der Versuch unternommen, die Inhaltsseite syntaktischer Strukturen systematisch zu beschreiben. Diese Studie befat sich mit der 1830/32 erschienenen "e;Syntax der deutschen Sprache"e; von Simon Heinrich Adolf Herling, der neben K.F. Becker als einer der wichtigsten Vertreter der synchronischen Grammatik in der ersten Halfte des 19. Jahrhunderts gilt. Im Mittelpunkt steht Herlings Verfahren einer jeweils autonomen Analyse der 'grammatischen' und 'logischen' Strukturen, d.h. der Form- und Inhaltsseite syntaktischer Beziehungen. Zur Beschreibung der logisch-semantischen Relationen entwickelt Herling ein komplexes Kategorienmodell, in dem einige der Konzepte und Problemlosungen vorweggenommen werden, die erst in den satzsemantischen Ansatzen der letzten Jahre wieder neu diskutiert wurden. Im Anschlu an einen umfassenden Forschungsuberblick erfolgt eine wissenschaftsgeschichtliche Einordnung von Herlings Konzeption vor dem Hintergrund der zeitgenossischen Sprachwissenschaft und der neueren grammatischen Forschung zur Kategorienproblematik. Das Organismusprinzip als philosophische Grundlage der rationellen Grammatik wird in seiner spezifischen Auspragung bei Herling beschrieben. Der Hauptteil der Untersuchung wird durch eine Rekonstruktion von Herlings Verfahren der zweifachen (form- und inhaltsbezogenen) Kategorienanalyse eingeleitet. Es folgt eine systematische Erschlieung seiner funktional-semantischen Klassifikation der Kategorien. Abschlieend werden am Beispiel der Kategorien des einfachen Satzes drei thematische Schwerpunkte von Herlings Kategorienanalyse (Inkongruenzen zwischen Form und Inhalt, funktional-pragmatische Einflufaktoren, interkategorielle Strukturaquivalenzen) diskutiert.

  • af Werner Knapp
    1.602,95 kr.

    Warum haben viele Migrantenkinder, die in Deutschland eingeschult wurden, in der Sekundarstufe I noch erhebliche Schwierigkeiten in der deutschen Sprache? Warum beherrschen sie insbesondere die Schriftsprache nur luckenhaft? Was ihnen mangelt - vor allem im Vegleich zu deutschen Kindern derselben Altersstufe - ist eine hinreichend ausgebildete Text- und Erzahlkompetenz; ihre Formulierungsfahigkeit hingegen ist besser entwickelt. Gerade das Umgekehrte gilt fur Kinder aus Sprachminderheiten, die erst seit kurzer Zeit in Deutschland leben: aus der Erstsprache bringen sie eine gewisse Text- und Erzahlkompetenz mit; ihre Formulierungsfahigkeit in der Zweitsprache ist jedoch noch wenig ausgebildet. Dies ist eines der zentralen Ergebnisse der vorliegende empirischen Arbeit, in der untersucht wird, wie Migrantenkinder der 5. und 6. Klasse in der Hauptschule eine schriftliche Erzahlung - eine Phantasieerzahlung - verfassen. Mit textlinguistischen Verfahren werden die narrative Struktur der Texte, die Herstellung von Referenzbeziehungen in den Texten und die Verwendung typischer sprachlicher Mittel des Erzahlens analysiert.

  • - Eine empirische Untersuchung narrativer und argumentativer Schulertexte
    af Miriam Langlotz
    1.668,95 kr.

    Die Studie untersucht Junktion als grammatisches Phanomen, das im Spannungsfeld zwischen Aggregation und Integration Beziehungen zwischen den Propositionen eines Textes herstellt. Einen Schwerpunkt bildet neben der empirischen Auswertung die theoretische und methodische Weiterentwicklung der Junktionstheorie. Diese umfasst die Formen und Grade der syntaktischen Integration, die Typen von semantischen Relationen und deren Ausdrucksformen (sog. Junktionsausdrucksprofile). Durch die Anwendung von Junktionsanalysen auf narrative und argumentative Schulertexte drei verschiedener Jahrgange der Sekundarstufe I konnen Schreibentwicklungsprozesse nachgewiesen und textbezogene Besonderheiten der Themenentfaltungsmuster erfasst werden. Das hierfur erhobene reprasentative Korpus wurde mithilfe statistischer Verfahren ausgewertet, die quantitativen Ergebnisse wurden durch qualitative Einzelanalysen von Texten erganzt. Die Studie ist an der Schnittstelle zwischen Grammatik, Textsortenlinguistik und Sprachdidaktik anzusiedeln und stellt die erste textvergleichende Untersuchung zur Syntax und Lexikogrammatik der Schreibentwicklung fur das Deutsche dar.

Gør som tusindvis af andre bogelskere

Tilmeld dig nyhedsbrevet og få gode tilbud og inspiration til din næste læsning.