Vi bøger
Levering: 1 - 2 hverdage

Bøger i Schule Und Gesellschaft serien

Filter
Filter
Sorter efterSorter Serie rækkefølge
  • af Sven Pauling
    914,95 kr.

    Was bedeutet es für Lehrkräfte, eine für sie neue pädagogische Praxis zu vollziehen, die sie zugleich im Rahmen von Schulentwicklung erst entwickeln müssen? Mit dieser forschungsleitenden Frage werden im vorliegenden Band professionelle Deutungsmuster von Lehrkräften im Schulversuch PRIMUS herausgearbeitet. Der Arbeit liegt eine reformulierte struktur- und schulkulturtheoretische Analyseeinstellung zugrunde, die den bisherigen theoretischen Rahmen um das professionelle organisationale Handeln erweitert. Die theoretische Perspektive leitet eine empirische Interviewstudie mit qualitativ-rekonstruktiven Auswertungsmethoden an, die zunächst zu den beiden Handlungsfeldern des pädagogischen und des Schulentwicklungshandelns jeweils drei zentrale Bezugsprobleme und dazugehörige Deutungsmuster von Lehrkräften erarbeitet. In einem zweiten Schritt werden die Befunde hinsichtlich der beiden Phänomene Ungewissheit und Konvergenz interpretiert. Im Kern verweist die Studie auf die Bearbeitungsmöglichkeit von Ungewissheit in der kollegialen Gemeinschaft auch über deren divergente Deutungsmuster hinweg.

  • af Christiane Adam
    821,95 kr.

    Welche Erfahrungen machen Schüler*innen im Rahmen eines Bildungsaufstiegs an Waldorfschulen und welche Bedeutungen haben diese für ihre gesamte Biographie? Inwiefern kann die Waldorfschule als reformpädagogische Schule einen Raum für Bildungsaufstiege eröffnen? Diese beiden Fragen stehen im Zentrum dieser Studie zu intergenerationalen Bildungsaufstiegen an Waldorfschulen, die biographieanalytisch und sinnrekonstruktiv die Lebensverläufe von ehemaligen Waldorfschüler*innen untersucht. Die Autorin analysiert, wie die Waldorfschule als Sozialisations- und Bildungsraum von Kindern aus nicht-akademischen Elternhäusern erlebt wurde. Neben der Rekonstruktion von subjektiven Sinnsetzungen und damit verbundenen Identitätskonstruktionen werden schulische Möglichkeitsräume betrachtet. Damit wird nach den Chancen und Risiken der Waldorfschule für Bildungsverläufe von Kindern aus nicht-akademischen Elternhäusern gefragt und die schulischen Strukturbedingungen in den Blick genommen. Die Studie stellt einen Beitrag zur Forschung über Reform- und Alternativschulen dar, darüber hinaus ist sie im Feld der Schülerbiographieforschung und der qualitativen Forschung zur Bildungs- und sozialen Ungleichheit angesiedelt.

  • af Merle Hummrich
    715,95 kr.

    Das Buch zeigt die pädagogische Bedeutung von Globalisierungsprozessen in der Insti­tution Schule. Diese lässt sich anhand von zwei Dimensionen markieren: der Internationalisie­rung von Schule und der Relevanz von ethnischer Diversität. Wie sich Schulkulturen auf diese Prozesse beziehen und wie sie damit einhergehende Anforderungen bearbeiten, wird theore­tisch mit dem Konzept der Transnationalisierung aufgeschlüsselt. Zudem wird herausgearbeitet welche Möglichkeitsräume für Bildungsteilhabe sich in diesem Zusammenhang für Jugendliche eröffnen.

  • af Merle Hummrich
    894,95 kr.

    Das Buch bestimmt die Verhältnisse von Schule und Transnationalisierung angesichts globaler Migrations- und Fluchtbewegungen sowie vor dem Hintergrund zunehmender Internationalisierungs- und Digitalisierungsprozesse. Grenzüberschreitende Beziehungen und Verflechtungen von Schule und schulischen Akteuren sind in der Folge Bestandteil des schulischen Alltags. Mit Blick auf die Verknüpfung mit Bildung lassen sich zwei ungleichheitsrelevante Diskurse unterscheiden: Mobilität und Migration. Während Mobilität im Kontext Schule als erstrebenswerte Norm gilt, wird Migration vielfach als problematisch betrachtet.

  • af Claudia Kuttner
    782,95 kr.

    Der Sammelband fokussiert einen genuin schul- und zugleich medienpadagogischen Gegenstand, namentlich das, was aktuell als Digitalisierung' in der oder besser: der Schule angesprochen wird. Ziel ist es, Veranderungen von Schule in der digitalen Welt' in den Blick zu bekommen, die jenseits einer Effektivierung von Unterricht und einer Forderung von Medienkompetenz im Sinne eines kreativen und selbstbestimmten Umgangs mit den Medien' zu denken sind. Zur Erschlieung der Transformationsprozesse werden gleichermaen bildungstheoretische, kultur- wie medienwissenschaftliche Ansatze in Anschlag gebracht. Die im Buch versammelten Beitrage geben dabei mehrheitlich Einblicke in laufende und abgeschlossene Forschungsprojekte, die sich in ein praxistheoretisches Forschungsprogramm einschreiben.

  • af Renate-Berenike Schmidt & Akademie Der Wissenschaften Und Der Literatur
    607,95 kr.

  • - Die Bedeutung Familienerganzender Betreuung Im Vorschulalter
    af Andrea Lanfranchi
    662,95 kr.

  • - Das Internationale Netzwerk Innovativer Schulsysteme (Inis) Der Bertelsmann Stiftung ALS Beispiel
    af Kathrin Dedering
    663,95 kr.

  • - Eine Empirische Studie Zur Akzeptanz Und Wirkung Von Lehrplanen in Der Sekundarstufe I
    af Klaus-Jürgen Tillmann, Witlof Vollstadt, Udo Rauin, mfl.
    607,95 kr.

  • - Analyse Und Pravention
    af Wolfgang Melzer & Wilfried Schubarth
    420,95 kr.

  • - Risikobedingungen Fur Emotionale Auffalligkeiten Von Schulerinnen Und Schulern
    af Ludwig Bilz
    657,95 kr.

  • - Lebensentwurfe Von Deutschen Und Turkischen Schulerinnen Und Schulern
    af Ulrike Popp
    608,95 kr.

  • - Ein Europaischer Kulturvergleich Aus Deutscher Sicht
    af Bodo Borries
    619,95 kr.

  • - Evaluation Der Tabak- Und Alkoholpravention
    af Silke Hesse
    609,95 kr.

  • - Die Schulische Beurteilungspraxis Aus Der Sicht Von Schulern, Lehrern Und Eltern
    af Michael Jachmann
    656,95 kr.

  • af Annedore Prengel
    608,95 kr.

    Zahlreiche Einzelschulen, aber auch ganze Bundeslander, haben damit begonnen, einen Schulanfang ohne Auslese zu realisieren. Vielfalt im Anfangsunterricht wird moglich durch die Gestaltung von guten Ordnungen. Das Buch bietet eine grundlegende Einfuhrung und informiert umfassend uber padagogisch-praktische Konzepte. Der Anfangsunterricht befindet sich gegenwartig in einem Proze tiefgreifender Veranderungen: Innovative Grundschulpadagogik, veranderte Kindheit und demographische Entwicklungen fuhren dazu, da das erste Schuljahr nicht mehr homogene Jahrgangsklasse ist, sondern zur heterogenen Lerngruppe wird. Gelingender Anfangsunterricht heute entspricht einer Padagogik der Vielfalt, die sich in "e;guten Ordnungen"e; realisiert. Das Buch fuhrt in theoretische Grundlagen ein, informiert uber historische Hintergrunde (einschlielich DDR) und aktuelle empirische Daten und analysiert die Erlalage in den 16 Bundeslandern. Die praktische Bedeutung des Konzepts "e;Vielfalt durch gute Ordnung"e; fur die Gestaltung von Schulanfang und Anfangsunterricht wird umfassend entwickelt. Das Buch schliet mit einer Bibliografie, die Einblick gibt in die wichtigsten Veroffentlichungen zum Anfangsunterricht, dabei werden vor allem Publikationen zur Didaktik der Lernbereiche berucksichtigt.

  • - Beobachtungen und Wahrnehmungen interkulturellen Unterrichts
    af Paul Walter
    655,95 kr.

    Das Buch versteht sich als Kontrast zu einer interkulturellen Padagogik, die lediglich bildungspolitische Ziele formuliert. Die Untersuchung in 15 Grundschulen zeigt unter anderem - neben der Variabilitat des Kulturbegriffs -, dass (angehende) Lehrkrafte durchaus padagogisch angemessen uber kulturelle Forderung urteilen. Systematischen Beobachtungen zufolge vermogen Lehrkrafte zudem, sowohl deutsche wie nicht-deutsche SchulerInnen fur den Unterricht zu interessieren. Bedeutsame Differenzen ergibt nur ein projektiver Test, in dem Minoritatenkinder wenig aggressiv reagieren. Ferner beeinflussen unterrichtliche Sozialformen die Konzentration den Kinder je nach Kulturzugehorigkeit. Die Ergebnisse werden auf ihre schulpadagogische Bedeutung hin diskutiert und munden in ein Programm fur eine erfolgversprechende kulturell sensible Unterrichtsforschung.

  • - Konstruktion ethnischer und geschlechtlicher Unterschiede
    af Martina Weber
    877,95 kr.

    Das Buch beleuchtet die Konstruktion von Geschlecht im Zusammenspiel mit Prozessen der Ethnisierung. Im Zentrum steht die Frage nach der alltaglichen Reproduktion sozialer Ungleichheit im Schulwesen. Das Buch verbindet die erziehungswissenschaftlichen Teildisziplinen Geschlechter- und Migrationsforschung. Im Feld der gymnasialen Oberstufe werden Geschlecht und Ethnizitat als soziale Konstruktion beleuchtet und die Bedeutung herkunfts- und geschlechtsbezogenerZuschreibungen fur Bildungsbeteiligung und Schulerfolg untersucht. Die Autorin konfrontiert auf der empirischen Basis von Interviews und ethnografischen Beobachtungen die Perspektiven von allochthonen Schulerinnen mit der ihrer LehrerInnen und zusatzlich mit Aussagen von Schulleitungen der einbezogenen Schulen.

  • - Lernberichte in der Praxis der Laborschule
    af Silvia-Iris Lubke
    655,95 kr.

  • - Zum Zusammenhang von sozialer Herkunft und Verbleib im Bildungssystem
    af Frauke Choi
    520,95 kr.

    Befunde uber schichtspezifische Differenzen in der Bildungsbeteiligung und im Leistungsvermogen von Schulerinnen und Schulern haben in Deutschland eine lange Tradition. Aber auf welche Weise wirken sich ungleiche Lebensbedingungen von einer Generation zur anderen auf den Erwerb von Handlungskompetenzen und den Bildungserfolg aus? Zur Beantwortung dieser Frage werden in diesem Buch zunachst die Bemuhungen der sozialstrukturellen Sozialisationsforschung diskutiert. Im Zentrum der empirischen Analysen steht dann in Anknupfung an Modelle der Milieuforschung die Frage nach der empirischen Existenz und der Charakterisierung von Leistungsmilieus'. Diese sollen als verbindendes Element zwischen objektiven' Lebensbedingungen und deren subjektiven' Verarbeitung die Auswirkungen von sozialer Ungleichheit auf den Verbleib im Bildungssystem naher aufschlusseln.

  • - Zur Didaktik interkulturen Lernens
    af Alfred Holzbrecher
    659,95 kr.

  • af Michaela Tzankoff
    605,95 kr.

  • - Wertorientierungen im Alltag
    af Wolfgang Nieke
    555,95 - 753,95 kr.

    Wolfgang Nieke nimmt in der dritten Auflage des Bandes die aktuelle Diskussion uber Kulturalismus, Rassismus und Fundamentalismus auf. Er untersucht die Bemuhungen um interkulturelle Erziehung und die Bildungsantworten auf die Herausforderungen einer multikulturell gewordenen Gesellschaft, die in Deutschland von vielen noch nicht akzeptiert wird.Besonders problematisch sind kulturbedingte Wertkonflikte im Alltag, auf deren Bewltigung in Erziehung und Bildung vorbereitet werden muss. Der Autor bietet einen berblick ber mgliche Wege und erlutert sie beispielhaft fr die Situation der Schule.

  • - Das Beispiel: Schulentwicklung in Hamburg
    af Klaus-Jürgen Tillmann & Witlof Vollstadt
    654,95 kr.

    Bildungspolitische Entscheidungen verandern unser Schulsystem. Nicht selten halten es Bildungspolitik und Bildungsverwaltung fur erforderlich, durch gezielte wissenschaftliche Forschung die eigenen Sichtweisen aufzuklaren und diese Entscheidungen abzusichern. Auf diese Weise wird erziehungswissenschaftliche Forschung unmittelbar in den Prozess der Politikberatung einbezogen. Welche Chancen, aber auch welche Risiken stecken in Forschungsaktivitaten, die auf Politikberatung zielen. Wie gro ist insbesondere die Gefahr, dass die kritische wissenschaftliche Distanz zum Auftraggeber verloren geht? Eine solche Analyse und Reflexion wird in diesem Band anhand von Forschungsprojekten vorgenommen, die im Auftrag der Hamburger Schulbehorde durchgefuhrt wurden. Beteiligte Wissenschaftler(innen) reflektieren dabei, ob und wie sich eine eigenstandige erziehungswissenschaftliche Forschung im Spannungsfeld zwischen politischem Auftrag, administrativen Einflussen und Erwartungen der Praxis realisieren lasst.

  • - Professionelle Deutungsmuster und biographische Ressourcen von Waldorflehrerinnen und -lehrern
    af Katharina Kunze
    672,95 kr.

    An der Schnittstelle von Biographie- und Professionalisierungsforschung zeigt diese Untersuchung, wie stark handlungsleitende professionelle Orientierungs- und Deutungsmuster von WaldorflehrerInnen in deren je individuellen biographischen Sinn- und Bedeutungserzeugungsprozessen wurzeln. In diesem Kontext ergibt sich die Frage, ob und wie ein reflexiver Umgang mit der eigenen Biographie zu einem substantiellen Element der LehrerInnenaus - und weiterbildung werden konnte.

  • - Padagogische Generationsbeziehungen Jugendlicher Waldorfschuler
    af Gunther Grasshoff
    658,95 kr.

    Gunther Graßhoff untersucht fallrekonstruktiv das komplexe Zusammenwirken von schulischen und familialen Generationsbeziehungen von jugendlichen Waldorfschülern. Während die Waldorfschule an einem traditionellen, auf Autorität und Vorbild beruhenden Lehrer-Schüler-Konzept festhält, muss man in der Beziehung zwischen Eltern und Heranwachsenden von Prozessen der Informalisierung ausgehen. Die Fallstudien beleuchten die unterschiedlichen Entwicklungs- und Bildungsperspektiven, die sich für adoleszente Jugendliche in diesem Beziehungsgeflecht ergeben.

  • - UEber Das Verhaltnis Von Anerkennung Und Zumutung in Der Einwanderungsgesellschaft
     
    712,95 kr.

    Die Kinder der MigrantInnen sind wieder ins Gerede gekommen: Zwei PISA-Studien haben übereinstimmend gezeigt, dass ihre Bildungsbenachteiligung deutlich ausgeprägt ist und ihr relativer Schulmisserfolg stabil bleibt. Fatalerweise wird nun dieses Versagen der betroffenen Kinder beschrieben - nicht aber das Versagen des Systems, das solches Schulversagen nicht zu verhindern weiß. In den Beiträgen des Sammelbandes werden die Bedingungen von Migration und Bildung in Deutschland genauer untersucht und der Versuch gemacht, wirkliche Lösungen für ein ernstes Problem zu formulieren.

  • - Neuorientierung Im Deutsch-Deutschen UEbergang
     
    610,95 kr.

    I Daß dies jedoch nicht für alle Kinder und Jugendlichen mit den gleichen Voraussetzun­ gen, Möglichkeiten und Konsequenzen gilt, machen nicht zuletzt Untersuchungen zur Reproduktion sozialer Ungleichheit durch Bildung (vgl. z.B. Ditton 1992) und zu regio­ nalen Disparitäten deutlich. 2 Im folgenden wird der Fokus der Ausführungen auf den Kontext der Jugendhilfe gelegt. Damit müssen andere Zugänge zum Thema, wie z.B. sozialpädagogisch angeleitete Entwicklungen in der Schule (v gl. z.B. HoltappeIs 1995), im Hintergrund bleiben. 3 Aus einem Positionspapier des Landeswohlfahrtsverbandes Baden (November 1994): "Die Schule muß heute bei immer mehr Schüler/-innen im Rahmen ihres Erziehungsauf­ trages erst Verhaltensänderungen herbeiführen und Lernhaltungen aufbauen, um ihren Bil­ dungsauftrag erfüllen zu können. Unter dem aktuellen Druck aufgrund der veränderten gesellschaftlichen Rahmenbedingun­ gen ( ... ) ist die Erkenntnis gewachsen, daß ein gemeinsam abgestimmtes Vorgehen zwischen Schule und Jugendhilfe trotz ihrer unterschiedlichen Aufgaben im Interesse der Kinder und Jugendlichen und ihrer Zukunft notwendig ist." 4 Vgl. Bundesministerium 1990; Thiersch 1992. 5 V gl. zusfassend Reinhard 1992. 6 Weiter unten wird ausführlich auf die besondere Situation der Schülerinnen und Schüler in den neuen Bundesländern eingegangen. 7 Vgl. hierzu Lenhardt 1984, S. 208; Helsper 1993, S. 351; Böhnisch 1994, S. 84. 8 Diese allgemeine Bedrohung durch Arbeitslosigkeit wird von einem großen Teil der Schülerinnen und Schüler auch für ihre eigene Biographie unmittelbar antizipiert (vgl. Gawlik u.a. 1995, S. 183).

  • - Modelle, Forschungsbefunde Und Perspektiven
     
    611,95 kr.

    sowohl famili­ en,- frauen- und jugendpolitische Diskussionen als auch Erkenntnisse der Sozialisationsforschung die Debatte flir eine verstiirkte offentliche Ganz­ tagserziehung genahrt.

  •  
    611,95 kr.

    Der ungebrochenen Aktualität des Themas und einer entsprechenden Nach­ frage unseres Bandes über "Schule - Gewalt - Rechtsextremismus" ,verdan­ ken' wir diese zweite, aktualisierte Auflage. Was ist los an deutschen Schulen, gehen wir auf "amerikanische Verhält­ nisse" zu? Nimmt die Gewalt tatsächlich so dramatisch zu, wie die Medien­ berichterstattung es suggeriert? Woher kommt die Gewalt, wie äußert sie sich und welche Rolle spielt dabei die Schule? Und vor allem: Was kann man dagegen tun? Das sind nur einige Fragen, die gegenwärtig in der öffentlichen Diskussion eine beachtliche Rolle spielen und die zunehmend auch Eltern, Lehrer und Erzieher bewegen. Die sich in der Gesellschaft artikulierenden Gewalt-und Extremismusphänomene fordern Staat und Wissenschaft zu Stellungnahmen, Analysen und zur Entwicklung von Präventions-und Interventionsstrategien heraus. Immer häufiger wird derzeit mit der Parole "Die Erziehung hat versagt" der Familie und auch der Schule eine (voreilige) Schuld an der Entstehung von Gewalt und Rechtsextremismus bei Kindern und Jugendlichen zuge­ schrieben. Der Verlust an Autorität stellt die wesentliche Ursachenebene dar, meinen mittlerweile sogar Exponenten der "kritischen" Sozialwissenschaft; diese Auffassung findet im konservativen Lager noch stärkeren Zuspruch mit der Behauptung eines allgemeinen Werteverfalls und gipfelt in dem Vorwurf, linke Lehrer hätten rechte Schüler produziert.

Gør som tusindvis af andre bogelskere

Tilmeld dig nyhedsbrevet og få gode tilbud og inspiration til din næste læsning.