Udvidet returret til d. 31. januar 2025

Bøger i Welten Ostasiens/Worlds of East Asia/Mondes de l'Extreme-Orient serien

Filter
Filter
Sorter efterSorter Serie rækkefølge
  • - Transnationality, Interculturality and Hybridity
     
    902,95 kr.

    Contemporary Asian Modernities

  • - Its Changing Pacifism and Security Identity
    af Daisuke Akimoto
    810,95 kr.

    This book examines Japan's changing pacifism and security identity in an application of analytical eclecticism. Four theoretical perspectives of Japan's security identity (pacifist state, UN peacekeeper, normal state, US ally) are examined as case studies. This book attempts to reveal Japan's 'core security identity' as a 'global pacifist state'.

  • - James Legge and His Two Versions of the "Zhongyong"
    af Hui Wang
    730,95 kr.

  • - The Female Knight-errant (\
    af Roland Altenburger
    637,95 kr.

  • - Constructing the Colonial Past in South Korea
    af Guy Podoler
    690,95 kr.

    Between 1910 and 1945 Korea was subjected to Japanese colonial rule. Monuments, Memory, and Identity investigates ways how postcolonial South Korea commemorated this difficult past in light of changing political and social conditions, and against the background of the divided nation. By analyzing museums, memorial halls, parks and monuments, the author deciphers and maps the South Korean commemorative landscape. He analyzes the layouts of the country's well-known sites of memory and explores the on-site plaques, exhibits, and photos as well as the booklets and publications. This book underpins the shifts and trends in recollecting this important historical period by addressing the following questions: How has postcolonial South Korea been constructing and reconstructing its colonial past? Why were certain narratives and images chosen at different times? What debates, controversies, and challenges were involved in this dynamic process? Furthermore, the author discusses the South Korean case within the broader context of the postcolonial discourse.

  • - Studies on the Calligraphy of the Zen Master Muso Soseki (1275-1351)
    af Ildegarda Scheidegger
    678,95 kr.

  • - Individualism and Popular Culture in Japan
    af Satomi Ishikawa
    823,95 kr.

    This book is about the self in contemporary Japan. In contrast to Euro-American cultures, in which the self is considered to be the essence of personhood, in Japanese culture the self is constantly reconstructed in relation to others. This particular self is studied by examining the ways popular culture is consumed, with a special focus on manga, the Japanese word for comics and cartoons. The first part of the book contains an ethnographic research in which the author investigates the relationship between popular media and the search for self-knowledge. In the second part a historical analysis traces the development of self-seeking in Japan since the country's modernisation period.

  • - Ategawa No Sho 1004-1304
    af Judith Froehlich
    406,95 kr.

    This book provides new insights into the creation and use of written texts in medieval Japan. Drawing upon lawsuits from Ategawa no sh¿ in central Japan between the early eleventh and early fourteenth centuries, the author analyses the use of writing by various social groups ¿ temple priests, warriors and peasants. Though these social groups had different levels of literacy and accordingly followed different communicative traditions, their use of writing had common features. In the semi-literate society of medieval Japan the dissemination and reception of written texts took place primarily through speaking and hearing. Documents of the medieval period therefore had a distinctly oral characteristic. Priests, warriors and peasants all alluded to motifs in their legal pleas that were in essence given by the oral world of tales, legends and gossip. By showing that literacy was not in conflict but interacted with orality, the author uncovers an important aspect of the use of the written word in medieval Japan.

  • - Aligning Philosophical and Philological Perspectives
     
    1.507,95 kr.

  • - A History
    af Timothy Michael O'Neill
    1.552,95 kr.

    In der Reihe Welten Ostasiens der Schweizerischen Asiengesellschaft werden reprasentative, qualitativ hochstehende Forschungsarbeiten zu den ostasiatischen Kulturen und Gesellschaften in Vergangenheit und Gegenwart publiziert. Die Reihe nimmt Studien zu verschiedenen Bereichen wie Geschichte, Literatur, Philosophie, Politik und Kunst sowie Ubersetzungen und Interpretationen von Quellentexten auf. Daneben bietet sie Arbeiten zu aktuellen Themen und Fragen an, die nicht nur einem wissenschaftlichen Zielpublikum, sondern auch einer breiter interessierten Leserschaft zuganglich sind. Die Reihe versteht sich als Forum fur geistes- und sozialwissenschaftliche Arbeiten aus der Schweiz wie aus der internationalen Forschung. Die Hauptpublikationssprachen fur die Monographien und Sammelbande sind Deutsch, Franzosisch und Englisch. Die Reihe wird von einem Herausgebergremium geleitet, das von fuhrenden Fachvertreterinnen und Fachvertretern aus den jeweiligen akademischen Disziplinen beraten wird. La serie Mondes de l'Extreme-Orient de la Societe Suisse-Asie publie des recherches de qualite representatives de la recherche academique sur les cultures et societes de l'Asie orientale. Elle propose des etudes dans des domaines tels que l'histoire, la litterature, la philosophie, la politique et l'art ainsi que les interpretations et les traductions de sources. Elle publie egalement des travaux qui traitent de questions plus actuelles ou immediates avec le souhait de toucher, au-dela des cercles academiques, le grand public cultive. La serie est un forum pour les sciences humaines et sociales dans le domaine des etudes asiatiques en Suisse. Les travaux de la communaute scientifique internationale sont cependant les bienvenus.Les langues de publication sont l'allemand, l'anglais et le francais. La serie est dirigee par comite compose de chercheurs actifs dans les diverses disciplines des etudes extreme-orientales.

  • - Fang Dongshus Kritik an Dai Zhen und der Hanxue
    af Marc Winter
    2.297,95 kr.

    This thesis is a direct contribution in the field history of thoughts in Late Imperial China, and it adds insight about the reception of tradition in the first half of the 20th century, in particular Confucianism. It explores the criticism of one school (the orthodox daoxue-Confucianism) against another (hanxue-Confucianism) by studying one object of criticism in particular. The author of the criticism, Fang Dongshu (1772-1851), attacks Dai Zhen (1723-1777). Hitherto, research in the 20th century had celebrated Dai Zhen and the scholars of his school of thought/method as precursors to scientific thinking in pre-modern China. Similarly the orthodox schools were set aside as opponents to modernization of society and philosophy. Through the thorough study of arguments made on both sides, this thesis suggests a different understanding, because scholars that lived in a Confucian society had different requirements about Confucian teachings and their impact.Considering the points Fang Dongshu points out about his adversaries contributes to a historically more accurate understanding of the history of Chinese philosophy before the Opium Wars and the end of the Imperial Age.

  • - Der Intellektuellendiskurs im modernen Japan
    af Simone Muller
    3.047,95 kr.

    Anfang der 1920er Jahre, ausgelost durch das Aufkommen einer sozialistischen Bewegung nach der russischen Oktoberrevolution, entstand in Japan ein Diskurs uber die sozialpolitische Rolle des Intellektuellen, der sich bis in die 1970er Jahre hineinzog. Angefuhrt wurde er von marxistisch und humanistisch orientierten Literaturkritikern und Schriftstellern, die sich Fragen nach der sozialen Verantwortung der Literatur und der diesbezuglichen Rolle der Intelligenz stellten. Der japanische Intellektuellenbegriff ist im Rahmen dieses Diskurses vor dem geschichtlichen und gesellschaftspolitischen Kontext sukzessiv neu geformt worden. Er ist Zeugnis einer steten Auseinandersetzung, gespiegelt in differenzierten Begriffen, was ein Intellektueller sei, und welchen Platz dieser in der Gesellschaft einnehmen solle. Anhand einer Diskursanalyse reprasentativer Debatten zwischen 1920 und 1970 unter Einbezugnahme von Bourdieus Theorie des literarischen Feldes wird die Entwicklung, die Rolle und die Selbstwahrnehmung des modernen japanischen Intellektuellen in der Zwischen- und Nachkriegszeit des 20. Jahrhunderts gezeichnet und ein Profil des Schriftstellers als Intellektueller definiert.

  • - Eine Studie zum Fruhwerk Mou Zongsans (1909-1995)
    af Rafael Suter
    1.922,95 kr.

    In der Reihe Welten Ostasiens der Schweizerischen Asiengesellschaft werden reprasentative, qualitativ hochstehende Forschungsarbeiten zu den ostasiatischen Kulturen und Gesellschaften in Vergangenheit und Gegenwart publiziert. Die Reihe nimmt Studien zu verschiedenen Bereichen wie Geschichte, Literatur, Philosophie, Politik und Kunst sowie Ubersetzungen und Interpretationen von Quellentexten auf. Daneben bietet sie Arbeiten zu aktuellen Themen und Fragen an, die nicht nur einem wissenschaftlichen Zielpublikum, sondern auch einer breiter interessierten Leserschaft zuganglich sind. Die Reihe versteht sich als Forum fur geistes- und sozialwissenschaftliche Arbeiten aus der Schweiz wie aus der internationalen Forschung. Die Hauptpublikationssprachen fur die Monographien und Sammelbande sind Deutsch, Franzosisch und Englisch. Die Reihe wird von einem Herausgebergremium geleitet, das von fuhrenden Fachvertreterinnen und Fachvertretern aus den jeweiligen akademischen Disziplinen beraten wird. La serie Mondes de l'Extreme-Orient de la Societe Suisse-Asie publie des recherches de qualite representatives de la recherche academique sur les cultures et societes de l'Asie orientale. Elle propose des etudes dans des domaines tels que l'histoire, la litterature, la philosophie, la politique et l'art ainsi que les interpretations et les traductions de sources. Elle publie egalement des travaux qui traitent de questions plus actuelles ou immediates avec le souhait de toucher, au-dela des cercles academiques, le grand public cultive. La serie est un forum pour les sciences humaines et sociales dans le domaine des etudes asiatiques en Suisse. Les travaux de la communaute scientifique internationale sont cependant les bienvenus.Les langues de publication sont l'allemand, l'anglais et le francais. La serie est dirigee par comite compose de chercheurs actifs dans les diverses disciplines des etudes extreme-orientales.

  • af Brigit Knüsel Adamec
    1.452,95 kr.

    Die Publikation stellt den Hongkonger Philosophen Lao Sze-kwang (1927-2012) anhand seiner kulturtheoretischen Schriften und mit Blick auf seine Positionierung liberaler Werte vor. Lao gehörte zu jenen akademischen Philosophen, die ab den 1950er Jahren auch am öffentlichen Diskurs teilnahmen, sowohl das koloniale Umfeld als auch den Kalten Krieg kritisch beleuchteten und vor einer Ideologisierung durch die Kommunistische Partei in der Volksrepublik China und durch die Nationale Volkspartei in Taiwan warnten. Laos Rezeption zeitgenössischer Philosophen wie F. A. Hayek und E. Cassirer, aber auch seine Analysen von G. W. F. Hegel und I. Kant zielen dabei nicht zuletzt auf eine philosophische Neuinterpretation klassischer konfuzianischer Werte. Honkong kommt dabei entgegen einer häufig vorschnell zugeschriebenen, marginalen Rolle im historischen Weltgeschehen die Funktion zu, negative Folgen und positive Möglichkeiten einer globalen Moderne zu bündeln. Die Publikation richtet sich an ein Publikum, das Einblicke in die Neuinterpretation vormoderner konfuzianischer Texte, die Rezeption philosophischer Thesen im chinesischen Sprachraum, sowie die Entstehung liberaler Standpunkte in Hongkong aufgrund der Schriften Lao Sze-kwangs gewinnen möchte.

  • af Polina Lukicheva
    1.782,95 kr.

    Die Frage, was Raum sei, gehört zu den grundlegenden ontologischen und erkenntnistheoretischen Fragen, die unter je konkreten historischen Bedingungen unterschiedliche Ausprägungen und Verständnismodelle hat. Die vorliegende Arbeit untersucht die Raumproblematik auf der Grundlage von chinesischen philosophischen und kunsttheoretischen Texten der Übergangsepoche von der Ming- zur Qing-Dynastie. Ausgehend von den Reflexionen der Gelehrten über Kognition, Wirklichkeit und Tradition werden die kulturellen Bedingtheiten und erkenntnistheoretischen Voraussetzungen von Raumauffassungen in der untersuchten Zeit systematisch rekonstruiert. Diese Rekonstruktionen erlauben, die in einer Vielzahl von untersuchten Textquellen geschilderten Raumerfahrungen und -konzeptualisierungen des Räumlichen mit der verbundenen Begrifflichkeiten in unterschiedlichen Wissensbereichen - kosmologisch-metaphysischen, bewusstseinstheoretischen und bildgestalterischen - begründet und sinnvoll auszulegen. Die Rekonstruktionen und Analysen ermöglichen, einerseits, eine tiefgreifede Kontrastierung zu den Konzeptualisierungsweisen des Räumlichen im Rahmen des Wissenssystems der europäischen Neuzeit. Anderseits lassen sie sich an die wichtigsten Zugängen zur Raumproblematik in der gegenwärtigen philosophischen, soziologischen und anthropologischen Forschung sowie an nicht-klassische Modelle der Raumvorstellung und assoziierte Kulturtypologien in Europa anzuschließen.

Gør som tusindvis af andre bogelskere

Tilmeld dig nyhedsbrevet og få gode tilbud og inspiration til din næste læsning.