Vi bøger
Levering: 1 - 2 hverdage

Bøger i Wirtschaftswissenschaften serien

Filter
Filter
Sorter efterSorter Serie rækkefølge
  • - Anforderungen und Potentiale am Beispiel der Automobilindustrie
    af Christian Hunewald
    697,95 kr.

    Christian Hunewald arbeitet die Prinzipien und Funktionen des Supply Chain Event Management (SCEM) heraus und definiert seine Rolle innerhalb des Supply Chain Management. Seine besonderen Anforderungen, Potentiale und Nutzen werden am Beispiel eines Automobilzulieferers sowie des mySAP Event Managers 4.0 aufgezeigt. Daruber hinaus prasentiert der Autor eine Einfuhrung in die Radio Frequency Identification Technologie (RFID) und demonstriert deren Nutzen fur SCEM.

  • af Frank Beekmann
    1.022,95 kr.

    Frank Beekmann zeigt, dass eine Assoziationsanalyse ohne groe Genauigkeitsverluste auch bei einem aus einer Stichprobe aus dem Gesamtdatenbestand resultierenden Datenbestand geringen Umfangs durchgefuhrt werden kann, und entwickelt neue theoretische Moglichkeiten zur Abschatzung der mit diesem Ansatz verbundenen Genauigkeitsabweichungen.

  • - Die Gleichstellung von Mann und Frau am Arbeitsplatz im europaischen Kontext
    af Silke Schmidt
    1.087,95 kr.

    Silke Schmidt untersucht die Chancengleichheit der Geschlechter am Arbeitsplatz in der Europaischen Union, vornehmlich am Beispiel Deutschlands und Grobritanniens.

  • - Rahmenbedingungen und Faktoren erfolgreicher Kooperationen
    af Stefanie Beier
    713,95 kr.

    Stefanie Beier analysiert die Voraussetzungen und Faktoren fur erfolgreiche Kooperationen zwischen Hochschulen und Unternehmen beim Hochschul-Sponsoring theoretisch und empirisch. Es wird deutlich, dass Hochschulen durch Sponsoring Einnahmen erzielen konnen, dazu aber Investitionen, Strategien und unternehmerisches Handeln notwendige Voraussetzungen sind.

  • - Eine systemtheoretische Interpretation
    af Hermann Laleben
    852,95 kr.

    Hermann Laleben entwickelt auf der Grundlage der soziologischen Systemtheorie ein integriertes Gesamtkonzept fur das Management organisationalen Lernens.

  • - Eine Analyse am Beispiel der Tschechischen Republik
    af Axel Plunnecke
    832,95 kr.

    Axel Plunnecke stellt auf theoretischer und empirischer Grundlage die vielfaltigen Zusammenhange zwischen Humankapital und Wachstum im Integrationsprozess dar. Er erarbeitet daruber hinaus Kriterien, wie sich die Effizienz von Bildungsprojekten im Hinblick auf eine Steigerung des Wachstumspotentials im Vorfeld der Integration verbessern lasst.

  • - Eine finanzwissenschaftliche Analyse
    af Armin Wiesler
    857,95 kr.

    Armin Wiesler zeigt, dass die Einfuhrung einer privaten Beteiligung an den Kosten der Hochschulbildung aus finanzwissenschaftlicher Sicht sinnvoll und politisch umsetzbar ist, wenn die Rahmenbedingungen einer Finanzierungsreform adaquat gestaltet werden.

  • - Eine Untersuchung am Beispiel der CargoLifter AG
    af Mirko Titze
    922,95 kr.

    Mirko Titze untersucht die Gewahrung von Subventionen an das Unternehmen CargoLifter AG und geht der Frage nach, ob die Subventionierung der CargoLifter AG mit dem Argument der strategischen Handelspolitik zu begrunden ist und ob eine solche Politik in der Praxis wirksam durchgefuhrt werden kann.

  • - Auswirkungen verkehrspolitischen Engagements auf die Gesamtunternehmensebene
    af Carsten Intveen
    608,95 kr.

    Carsten Intveen untersucht, wie sich verkehrspolitisches Engagement von Automobilherstellern auf die Corporate-Ebene auswirkt und was es fur die Unternehmensstrategie einschlielich der Unternehmensziele bedeutet.

  • - Ein Beitrag zur Steuerung der Marketing-Kommunikation am Beispiel der Marke Mercedes-Benz
    af Christian Liebl
    992,95 kr.

    Christian Liebl entwickelt ein Konzept fur das Kommunikations-Controlling, das Kommunikations-Wirkung und Kommunikations-Budget optimiert und somit zur Effektivitat und Effizienz der Kommunikation eines Unternehmens beitragt.

  • af Thomas Bauernhansl
    1.087,95 kr.

    Thomas Bauernhansl prasentiert eine quantitative Bewertungsgrundlage, anhand derer sich Synergiepotenziale in Maschinenbauunternehmen in den Feldern Rationalisierung, Technologie, Innovation und Markt durch monetare Groen ausweisen und durch die Berucksichtigung des "e;Fits"e; an den Anwendungskontext anpassen lassen.

  • af Sven Pagel
    1.147,95 kr.

    Sven Pagel entwickelt erstmals integrierte Wertschopfungsprozesse fur Fernsehen, Internet und digitale Dienste. Damit zeigt der Autor - beispielhaft fur die Programmkategorie Nachrichten - neue Workflows und Organisationsformen als Losungsansatze fur Rundfunksender bei der weiteren Digitalisierung und dem Aufbau von Content Management Systemen auf.

  • - Results of the 8th European Conference on Creativity and Innovation
     
    741,95 kr.

    Numerous experts on creativity and innovation from Belgium, China, France, Germany, Israel, Japan, the Netherlands, Poland, Portugal, Taiwan, United Kingdom and USA present papers on cross-cultural innovation in particular and on creativity and innovation in general. Topics are new thoughts, theories and models; empirical research; practical reports from business experience; practical reports using methods and technology; practical reports from education.

  • - Zur Konvergenz OEkonomischer Und Padagogischer Prinzipien Betrieblicher Personal- Und Organisationsentwicklung
    af Christian Harteis
    812,95 kr.

  • - Der Nutzen Dynamischer Produktionskorrespondenzen
    af Bernd M Junker
    596,95 kr.

  • af Christin Emrich
    832,95 kr.

    Da für Prozessmanagement kein anwendbares theoretisches Modell existiert, gibt Christin Emrich in ihrem Buch Antworten auf Fragen nach relevanten Modellen, Erfolgsfaktoren und Vorgehensweisen. Anhand des Business Reengineering Konzepts werden die relevanten Modelle, Ziele und Verfahren theoretisch abgeleitet und im Rahmen einer internationalen Studie empirisch mit dem multivariaten Verfahren LISREL überprüft und Erfolgsfaktoren des Prozessmanagements identifiziert.

  • - Proceedings of the XVII. World Congress of Dermatology Berlin, May 24-29, 1987
     
    1.307,95 kr.

    Honorary President: O. Braun-Falco, University of Munich, President: G. Stuttgen, Free University of Berlin

  • - Markte, Partner, Strategien
     
    987,95 kr.

  • - Fuhrungsgroessen, Leistungsmessung Und Effizienz Im It-Bereich
     
    691,95 kr.

  • - Grundlagen Fur Betriebswirte, Volkswirte Und Wirtschaftsingenieure
    af Klaus Schindler
    992,95 kr.

  • af Kerstin Kellermann
    932,95 kr.

  • - Erfolgreiche Veranderungen Durch Externe Berater
    af Silke Michalk
    857,95 kr.

  • - Ein Beratungs- Und Betreuungskonzept Fur Finanzdienstleister
    af Barbara Schulz
    832,95 kr.

  • - Personalisierung ALS Instrument Des Customer Relationship Marekting
    af Ulrich Muller
    1.117,95 kr.

    Ulrich Müller weist nach, dass sich der Einsatz von Personalisierungstechnologien im E-Commerce positiv auf die Kundenbindung auswirkt, und zeigt, dass neben der Kundenzufriedenheit Faktoren wie Explorationsneigung, psychologische und soziale Wechselbarrieren sowie Verhaltenshabitualisierungen die Kundenbindung im E-Commerce determinieren.

  • - Entrepreneurship Education an Deutschen Hochschulen Und Ihre Raumrelevanten Strukturen, Inhalte Und Effekte
    af Stefan Uebelacker
    818,95 kr.

  • - Ein Paradigma Zwischen Freier Standortwahl, Staatlicher Reglementierung Und Zufriedenen Verbrauchern
    af Michael M Sauter
    697,95 kr.

    Michael Sauter setzt sich mit dem Thema aus der Perspektive der Handelsforschung auseinander und fordert eine konsequent liberale Haltung der Genehmigungsbehörden aller Ebenen im Sinne einer sozialen Marktwirtschaft. Er zeigt, dass Regulierungsversuche marktinduzierte Veränderungsprozesse zwar verlangsamen, langfristig aber nicht verhindern können.

  • - Am Beispiel Der Deutschen Bundesbank
    af Kai Holtmann
    987,95 kr.

    Kai W. Holtmann untersucht die Geldpolitik aus einer neuen Perspektive. Am Beispiel deutscher Geldpolitik in der Zeit von 1975 bis 1998 zeigt er auf, wie die hohe empirische Glaubwürdigkeit der Deutschen Bundesbank - trotz ihrer häufigen Zielverfehlungen - aus institutionenökonomischer Sicht erklärt werden kann und welche Bedeutung dies für den Erfolg ihrer Geldpolitik hatte.

Gør som tusindvis af andre bogelskere

Tilmeld dig nyhedsbrevet og få gode tilbud og inspiration til din næste læsning.