Vi bøger
Levering: 1 - 2 hverdage

Bøger i Xleitfaden Der Informatik serien

Filter
Filter
Sorter efterSorter Serie rækkefølge
  • - Pascal-Version
    af Niklaus Wirth
    527,95 - 716,95 kr.

  • af Stasys Jukna
    432,95 kr.

  • af Ralf Küsters & Thomas Wilke
    383,95 kr.

  • af Juraj Hromkovic
    527,95 kr.

  • af Rolf Wanka
    518,95 kr.

  • - Eine Einfuhrung in die objektorientierte Analyse und das objektorientierte Design
    af Max Vetter
    530,95 - 715,95 kr.

  • af Manfred Burke
    546,95 kr.

  • af Wolffried Stucky & W. Stucky
    718,95 kr.

  • af Rolf Drechsler & Bernd Becker
    516,95 kr.

  • af Hans Christoph Zeidler
    561,95 kr.

  • - Grundgebiete Der Elektronik
    af Reinhold Paul
    790,95 kr.

  • - Formale Sprachen, Berechenbarkeit, Komplexitatstheorie, Algorithmik, Kommunikation und Kryptographie
    af Juraj Hromkovic
    493,95 kr.

    Das Ziel dieses Buches ist es, den Leser an den Grundlagen der Informatik zu begeistern. Um dies zu erreichen, bieten wir auer der ublichen rigorosen und detaillierten Prasentation eine leicht verstandliche und anschauliche Darstellung der Grundkonzepte und Ideen und erweitern die klassischen Themen wie Berechenbarkeit und Komplexitat um die faszinierenden Errungenschaften neuer Gebiete wie Randomisierung, Kryptographie und Kommunikation in Netzen.

  • af Frank Klawonn & Jorg Gebhardt
    852,95 kr.

  • - mit praxiserprobtem Unterrichtsmaterial
    af Ludger Humbert
    618,95 kr.

    Klar und fundiert fuhrt dieses Buch in die Grundlagen der Didaktik der Informatik ein. Neben dem theoretischen Rustzeug bietet es praxiserprobte Materialien fur die Lehrerausbildung. Zahlreiche Ubungsaufgaben mit Losungen helfen den Stoff zu vertiefen und bereiten auf die praktische Lehrtatigkeit vor.

  • af Hartmut Noltemeier & Sven Oliver Krumke
    679,95 kr.

    Das Buch enthalt eine Einfuhrung in graphentheoretische Grundbegriffe und Basissatze. Graphen werden als Modellierungswerkzeuge fur verschiedene Anwendungen aus dem Bereich der Standortplanung, Logistik, Verkehrsplanung, des Scheduling und der Planung von Kommunikationsnetzen vorgestellt. Fur die entstehenden graphentheoretischen Probleme werden effiziente Verfahren vorgestellt und rigoros analysiert. Fur komplexitatstheoretisch "e;schwierige"e; Probleme enthalt das Buch effiziente Naherungsverfahren, die schnell Losungen mit beweisbarer Gute liefern.

  • - Das ODP-Referenzmodell
    af Gerd Schurmann & Karl-Heinz Wei
    617,95 kr.

  • af Oliver Deussen & Marion Kreeb
    610,95 kr.

  •  
    613,95 kr.

    Der erfolgreiche Einsatz von Rechnern bei der Lösung von Problemen in fast allen Lebensbereichen beruht u.a. auf der technologischen Entwicklung, die zu schnelle­ ren Rechnern mit größerem Speicher führte, auf der größeren Benutzerfreundlich­ keit der Rechner und auf effizienteren Algorithmen zur Lösung der betrachteten Probleme. Dieses Buch befaßt sich mit dem Entwurf effizienter Algorithmen für grundlegende Probleme, die häufig als Teilprobleme in komplexeren Problemen auftreten. Während auf der unteren Ebene der Hardware von Rechnern, also in Schaltkreisen, Schaltwerken und VLSI-Chips, schon immer mit einem hohen Grad an Parallelität gearbeitet wurde, konnte auf höherer Ebene lange Zeit nur sequentiell gerechnet werden. Dies ändert sich nun durch die Entwicklung von Rechnern mit immer mehr Prozessoren. Das Buch legt daher einen Schwerpunkt auf Algorithmen, die gleich­ zeitig bezüglich paralleler Rechenzeit und Hardwaregröße (bei Hardwarelösungen) bzw. bezüglich paralleler Rechenzeit, Zahl der benutzten Prozessoren und Spei­ cherplatz (bei Softwarelösungen) effizient sind. Es werden effiziente Algorithmen für den Entwurf optimaler P LA's diskutiert. Danach werden die grundlegenden arithmetischen Funktionen Addition, Subtrak­ tion, Multiplikation und Division, die symmetrischen Funktionen, die auch als Zählfunktionen bezeichnet werden können, und Speicherzugriffsfunktionen behan­ delt. In diesem Teil des Buches werden vor allem Hardwarelösungen präsentiert. Für das Rechnen mit Matrizen, einfache Probleme auf Graphen, Sortierprobleme und Probleme der Elementaren Zahlentheorie werden effiziente Softwarelösungen vorgestellt. Das Buch enthält außerdem allgemeine Methoden der automatischen Parallelisierung sequentieller Algorithmen,Reduktionskonzepte zum Vergleich der Komplexität der behandelten Probleme und effiziente Simulationen zwischen den benutzten Rechenmodellen.

  • - Grundzuge Des Aufbaus Und Der Organisation Von Rechnerhardware
     
    764,95 kr.

    Heutzutage ist es fast schon eine Selbstverständlichkeit, daß in immer kürzeren Ab­ ständen neuartige Rechnertypen auf dem Markt erscheinen. Insbesondere die Mi­ kroprozessoren haben in den letzten Jahren eine stürmische Entwicklung erfahren und viele der Architekturkonzepte, die zunächst den Großrechnern vorbehalten wa­ ren, haben in die Architekturen der Mikroprozessoren Eingang gefunden. In anderen Worten, viele der grundlegenden Ideen, welche die Architektur von Rechnern be­ treffen, existieren schon seit langer Zeit. Sie haben sich trotz all der Fortschritte im Detail und in der Rechnertechnologie in erstaunenswerter Weise als außerordentlich tragfähig erwiesen. Noch heute spiegeln die meisten Rechnerarchitekturen die Grundzüge des sogenannten von Neumannschen Architekturkonzepts wider. Es ist ein Anliegen dieses Buchs, gerade diese grundlegenden Ideen herauszustellen, und nicht so sehr, auf die detaillierte Beschreibung heute verbreiteter Rechnertypen ein­ zugehen. Deshalb wurde auch auf die Beschreibung einzelner Mikroprozessoren weitgehend verzichtet. Darüber gibt es eine umfangreiche Literatur. Dennoch wer­ den alle wichtigen Architekturaspekte moderner Mikroprozessoren behandelt. Das Buch beginnt mit der Erläuterung des Begriffs Architektur. Anschließend wer­ den die wichtigsten Aspekte der Architekturbewertung angesprochen (Kapitel 1). Die Klassifizierung der gängigsten Rechnerarchitekturen ist Inhalt von Kapitel 2. Parallelrechner bilden dabei einen Schwerpunkt. Die ersten beiden Kapitel sollen zum einen eine Übersicht über die Architekturlandschaft vermitteln und zum ande­ ren dem Leser das Einordnen von Architekturkonzepten, wie sie in den folgenden Kapiteln behandelt werden, erleichtern. Danach wird zunächst der Aufbau derZentraleinheit eines Rechners behandelt (Kapitel 3).

Gør som tusindvis af andre bogelskere

Tilmeld dig nyhedsbrevet og få gode tilbud og inspiration til din næste læsning.