Gør som tusindvis af andre bogelskere
Tilmeld dig nyhedsbrevet og få gode tilbud og inspiration til din næste læsning.
Ved tilmelding accepterer du vores persondatapolitik.Du kan altid afmelde dig igen.
Da vikingerne hærgede i England, fandtes der allerede en enestående poesi i landet, unik i verdenslitteraturen og en central kilde til forståelse af vores historie og bevidsthedsverden. Med hovedvægt på heltekvadet Beowulf, der til dels udspiller sig i Danmark og handler om en heroisk, afholdt, stærk og frygtløs konge, der nedkæmpede alle på sin vej, beskriver dr.phil., forfatter Keld Zeruneith for første gang på dansk hele denne digtning, der skabtes fra sidste halvdel af 600-tallet, og som skildrer det paradigmeskifte, der indtræder i Nordeuropa ved overgangen fra hedenskab til kristendom. Suzanne Brøgger har gendigtet et udvalg af de væsentligste digte, der bringes bagest i bogen.
One night. One heist. One thousand ways for things to go wrong.In a world ruled by dragons and their riders, Jin is a young thief surviving the underbelly of Tang China by following her boss's one simple mantra: never steal from the empire. But when she crosses paths with a rival gang during a heist at a nobleman's feast, Jin inadvertently ignites a bloody turf war. To save herself, she must now convince her boss to break all the rules and steal from the elite dragon riders of the Tang empire. But will this make her the most powerful thief in the province, or send her to an early grave?"Night of the Black Dragon" is an action packed short story prequel to the "Riders of Jade and Fire" series, an exciting new dragon rider adventure.
Sophie is a beautiful black pug who, along with her human companion, discovers the magic of Halloween while on their adventurous journey through history. With each time-traveling escapade, they encounter friendly spirits, ancient rituals, and fascinating traditions that unravel the mysterious origins of this beloved holiday. Along the way, they make delightful new friends who eagerly join their quest to unravel the enchanting tapestry of Halloween's past. Join Sophie and her companions on an exciting expedition that blends history with the spook-tacular fun of Halloween, captivating young imaginations and leaving them spellbound by the rich tapestry of this bewitching celebration.
"He aprendido mucho más de mi única derrota que de todas mis victorias."Carlomagno (742-814) es una de las figuras históricas más destacadas de la Europa de los siglos VIII y IX. Como rey de los francos y emperador de Occidente siempre tuvo como objetivo integrar los distintos pueblos que habitaban la geografía del continente en un proyecto común. Su tesón y su carisma para liderar, así como su política de protección al papado, permitieron sentar las bases de lo que más tarde podría definirse como una identidad europea.Los que más disfrutarán de esta obra son lectores de cualquier edad que tengan curiosidad por conocer a uno de los personajes más influyentes de la historia, Carlomagno. Otros libros de Lluis Prats relacionados con los entresijos de la historia antigua son "Gladiadores" y "El escriba del rey leproso".Lluís Prats (Terrassa, 1966) cursó Historia del Arte y Arqueología en la Universidad Autónoma de Barcelona y en la Universidad de Girona. Se dedicó a la investigación histórica durante varios años y ejerció como profesor de secundaria y bachillerato. Su incursión en el mundo de la literatura se produjo como editor de libros de arte y su pasión por el cine le llevó a trabajar como productor en Los Ángeles.Como escritor ha publicado obras que van desde el ensayo y la novela histórica hasta la novela infantil; por su labor en este último campo recibió el Premio Folch y Torres de literatura infantil en 2014. En 2006 recibió el primer premio del Ministerio de Cultura de España por u libro sobre arte del Renacimiento y el Barroco italiano.
Familienkriege sind nichts Ungewöhnliches. Die meisten von uns können wohl von einem in der eigenen Verwandtschaft berichten, insbesondere wenn es ein Erbe zu verteilen gibt. Die fränkischen Merowinger treiben den Zwist allerdings auf eine Spitze, die außergewöhnlich ist, selbst für das wenig zimperliche Mittelalter. Der »Merowingische Bruderkrieg«, wie Historiker das innerfamiliäre Gemetzel und Gemeuchel ab 561 n. Chr. nennen, ist als Begriff aber etwas irreführend. Denn die beeindruckendste Blutspur zieht kein Mann hinter sich her, sondern eine Frau: Fredegunde, die von der Magd zur Königsgattin und später Alleinherrscherin aufsteigt. Fredegundes Opfer und Intrigen würden problemlos ein ganzes Buch füllen. Wie ein Treppenwitz mutet daher an, dass es ausgerechnet die Franken sind, die unsere westlichen Wertvorstellungen von Ehe und Familie bis heute entscheidend prägen. Die Gründe dafür erklärt Bernhard Jussen, Professor für Mittelalterliche Geschichte. Sein Essay bietet überraschende Gedanken, wie sich die fränkische Gesellschaft etwa von der römischen, chinesischen oder orientalischen abhebt – und so zur Basis des modernen Europas wird.Die vielfältigen G/Geschichte Magazine entführen den Leser über alle Epochen hinweg von der Antike bis in die Neuzeit an die Schauplätze historischer Ereignisse. Lassen Sie sich mitnehmen auf die Raubzüge der Wikinger, in die Arena zum Gladiatorenkampf oder zu den großen Kriegsschauplätzen der Welt.
Die Geschichte der Mediävistik ist (wie die Geschichte der Geschichtswissenschaft) von zahlreichen Kontroversen geprägt, die unterschiedliche Ursachen haben und sich, neben Deutungs- und Bewertungsdifferenzen der Quellen und Quellenberichte, vielfach in allgemeine geschichtswissenschaftliche Debatten eingliedern, hier aber durchaus mediävistische Eigenheiten aufweisen. Sie resultieren teils aus weltanschaulichen Gegensätzen, teils aus der Entwicklung der Geschichtswissenschaft mit immer wieder veränderten Perspektiven oder aus neuen Fragen, Ansätzen und Untersuchungsmethoden, aber auch aus unterschiedlicher Beurteilung des Mittelalterspezifischen und der Relevanz des Mittelalters (und der Mediävistik) für die Gegenwart. Die größeren Kontroversen sind als solche bekannt und sie reizen zur eigenen Stellungnahme, doch sind die jüngeren Debatten (etwa der letzten 50 Jahre) bisher kaum als solche im Hinblick auf ihre (zeitgemäßen) Hintergründe, Argumentationen, mediävistischen Besonderheiten oder ihre Reichweite hin untersucht und analysiert worden. In dem vorliegenden Band bieten ausgewiesene Mediävistinnen und Mediävisten aus verschiedenen Ländern anhand von nationalen und internationalen Beispielen kontroverser Themen, Teilgebiete, Forschungsrichtungen und -ansätze einen Einblick in eine "kontroverse Mediävistik" und leisten damit zugleich einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung, Methode und Bedeutung des Fachs.
Begleiten Sie den jungen Germanen Stig in diesem historischen Abenteuerroman voller unbekannter Gefahren und Mysterien!Nordgermanien im 8. Jahrhundert nach Christus: Stigs Vater wird ermordet im Moor aufgefunden. Stig und sein Freund Randulfr entdecken, dass fremde Krieger in Eisenkleidern das Moor unsicher machen. Es bleibt ihnen nichts anderes übrig, als sich auf eine gefährliche Flucht zu begeben. Sie landen auf dem Boot einiger Händler und lernen dort viel über die Möglichkeit der List. Angekommen in Lehe finden sie Hilfe bei den Germanen vor Ort. In den Geestschleifen kommt es zur Konfrontation mit den fremden Kriegern. Stig muss noch viele weitere Abenteuer bestehen, während sein Weg ihn nach Rungholmr führt, zu den Externsteinen und Aix la Chapelle. Am Ende seiner Wanderung wird er seine Bestimmung finden und zu Alvis dem Druiden werden.
USA, Nutid.En mand modtager et postkort med tegningen af en kiste på den ene side og ordene ‘Om tre dage skal du dø’ på den anden. Og manden dør. Nogle uger efter modtager en kvinde et lignende postkort. Og en tredje, en fjerde, en femte. Alle dør, som skrevet stod. Det ligner en seriemorders signatur, men for Will, den FBI-agent der bliver sat på sagen, er det en fuldkommen gåde. Alle ofrene døde tilsyneladende en naturlig død, og ingen af dem havde noget tilfælles.Isle of Wight, 1947.Et hold arkæologer gør ved et tilfælde et fantastisk fund: et næsten endeløst gangsystem fyldt med gamle bøger. Men inden længe er de døde.Isle of Wight, Monasterium Vectis, d. 7.7.777.En i allerhøjeste grad uheldsvanger dag at blive født på, især hvis man er 7. barn i familien. Og det er netop, hvad Octavus er. Hvis fader Josephus havde vidst, hvad han satte i gang, da han tog drengen under sine vinger, ville han i stedet have kastet sig ud fra en klippe.
"Adelchi" narra le vicende dell’omonimo figlio dell’ultimo re dei Longobardi, Desiderio, ambientate durante la caduta del regno - tra il 772 e il 774 - per mano di Carlo Magno, altro protagonista della tragedia.Per ragioni politiche, Ermengarda, figlia del re Desiderio, viene ripudiata come sposa da Carlo Magno, scatenando la guerra tra i due sovrani. Mentre Desiderio cade prigioniero di Carlo Magno, Adelchi, dopo essersi opposto inutilmente alla guerra contro i Franchi, combatterà fino alla morte, invocando, nei suoi ultimi istanti, clemenza per il padre prigioniero.All'interno di questa tragedia, tra le più belle della letteratura italiana, non solo troviamo presenti riflessioni universali sulla natura della Storia, ma anche, per la prima volta, il tema della Divina Provvidenza, iniziale sviluppo del concetto che diventerà poi fulcro de "I promessi sposi".Alessandro Manzoni (1785 – 1873) è stato un drammaturgo, poeta e scrittore italiano. Grazie al suo celebre romanzo "I promessi sposi", caposaldo della letteratura italiana che getta le basi del romanzo moderno, è considerato uno dei maggiori romanzieri italiani di tutti i tempi. Tra le sue opere maggiori si ricordano anche "Inni sacri" e "Il cinque maggio".
Kaum eine Frage der Kulturgeschichte ist kontroverser und leidenschaftlicher diskutiert worden als das Verhältnis von Musik und Gefühl. Und kein Gefühl wurde und wird mehr mit der Musik assoziiert als die Liebe. "If music be the food of love, play on" aus Shakespeares Twelfth Night ist der wohl berühmteste erste Satz der englischen Literatur. Bereits der überirdischen Schönheit der mittelalterlichen Einstimmigkeit wohnt das subtile Spiel mit der durchlässigen Grenze zwischen Gotteslob und Eros inne. 1000 Jahre später wird die Filmmusik nach klingenden Chiffren des menschlichen Gefühlslebens in all seinen Verästelungen suchen. Damit reichen sich Musik und Liebe in einer mehr als tausendjährig verwobenen Geschichte von Klängen und menschlichen Emotionen, die durch jeweils spezifische Kontexte bedingt sind, die Hand. Bei allen Veränderungen der Ästhetik und Poetik in der enormen kulturhistorischen Spanne zwischen Mittelalter und Gegenwart fragen die sieben Beiträge des Bandes aus unterschiedlichen Perspektiven, wie sich Klingendes und menschliches Fühlen wechselseitig bedingten und bedingen, und dies am Beispiel der Liebe.
Die Gedichte, die um Karl den Großen entstanden sind, sind einzigartige Zeugnisse für die Kommunikation von Gelehrten wie Alcuin, Theodulf und Paulus Diaconus. In Rätselgedichten, Hofpanoramen, Carmina Figurata und anderen Gedichten streiten und rätseln sie, nennen sich mit Kosenamen, äffen sich nach, greifen im Wettkampf gegeneinander auf die Antike zurück, werden ironisch und sogar bitterböse - und das unter den Blicken des Königs. Die Gedichte entwickeln eine Eigendynamik, die so noch nicht untersucht wurde. Die Monographie möchte diese Quellengattung mit historischen und philologischen Methoden neu eröffnen: Durch eine neue Übersetzung mit einem sorgfältigen Kommentar und durch ein ganzheitliches Erklärungsmodell der Dichterspiele um Karl den Großen.
I denne uge rejser vi til Kinas land. Vi snakker om Wu Zetian - den første kvindelige regent i Kina. Det er endnu en historie om en magtfuld og dygtig kvinde, der fik et temmelig tvivlsomt eftermæle. Var hun en tyran eller en heltinde? Døm selv, når vi fortæller historien om endnu én af historiens sejeste kvinder.Velkommen til en historiepodcast om historie og arkæologi. Lyt med, når vi tager et nyt emne under kærlig behandling. Værterne er kultur- og socialhistorikeren Katrine og arkæologen Marie, der tilsammen danner en dynamisk fortællerduo, som elsker at have det sjovt med historien.Cover illustration: Arthur Balitskii/ShutterstockMarie Brinch er uddannet cand.mag. i forhistorisk arkæologi fra Københavns Universitet og har arbejdet for blandt andet Nationalmuseet og Museum Lolland-Falster.Katrine Stegmann er uddannet cand.mag. i kultur- og socialhistorie samt skuespil- og manuskriptforfatter fra Syddansk Universitet og har arbejdet for blandt andet Odense Bunkermuseum og Glud Museum i Østjylland.Sammen har de skabt Katrine og Maries Historiepodcast.
Charlemagne – carolus magnus – Karl der Große: Dieses Feature zeichnet das Bild eines der faszinierendsten Protagonisten der deutschen Geschichte und seiner Pläne für ein neues Rom. Die Produktion des WDR vermittelt einen vielschichtigen Blick auf den großen Herrscher zu der Zeit, als mit dem Bau der achteckigen Pfalzkapelle der Grundstein für das geplante Reichszentrum gelegt wurde. Zu Wort kommen dabei Biographen Karls des Großen, Kunsthistoriker, Karls Verbündete, Lehrer, seine Bewunderer und Gegner. Für musikalische Untermalung sorgen gregorianische Mönchsgesänge und Orgelmusik. Ein Kultur-Beitrag zum Hören auf höchstem Niveau!
Gerhart Hauptmann verwandelt die Geschichte Karls des Groen in ein eindrucksvolles Legendenspiel. In seinem sechzigsten Lebensjahr angelangt, hat Kaiser Karl bereits viele Kriege gegen die Sachsen gefuhrt, um sie vom Heidentum zu befreien und das Christentum zu verbreiten. Eines Tages tritt der Sachse Bennit vor seinen Thron und fordert Gerechtigkeit fur seine Nichte, die nach einer Schlacht gefangen gehalten wird. Doch die Fronten verharten sich...-
Ein packender Historienroman über eine außergewöhnliche Frau, die in den Geschichtsbüchern bisher nur eine Fußnote war – die Mutter Karls des Großen. Willensstark, ehrgeizig und manchmal skrupellos: das ist Bertrada von Laon. Als junge Frau im Frühmittelalter muss sie sich in einer von Männern dominierten Welt voller Intrigen, Verrat und Mord behaupten. Die kluge Bertrada schafft es, sich allen Widrigkeiten zum Trotz zur Königin krönen zu lassen. Dann kommt ihr Sohn Karl zur Welt – und Bertrada ist entschlossen, ihm zur absoluten Macht zu verhelfen. Sie zieht im Hintergrund seiner Regentschaft die Fäden und schreckt vor nichts zurück...Martina Kempff, geboren 1950 in Stuttgart, ist Schriftstellerin, Journalistin und Übersetzerin. Kempff hat viele Jahre ihres Lebens im Ausland verbracht, unter anderem in San Francisco, Griechenland und den Niederlanden. Bekanntheit als Buchautorin erlangte sie vor allem durch ihre akribisch recherchierten historischen Romane und die „Eifel-Krimis" um das Ermittlerduo Katja Klein und Marcel Langer. Martina Kempff lebt heute im Bergischen Land.
G/GESCHICHTE widmet sich in dieser Ausgabe dem großen Karl: Ob mächtiger Herrscher und Kaiser, furchtloser Kriegsherr oder Diplomat, Karl der Große wird so schnell nicht in eine Schublade gesteckt. Wie immer bei G/GESCHICHTE wird sich dem Titelthema hier auf vielfältige Weise genähert – man erfährt nicht nur, warum Aachen die kaiserliche Lieblingsresidenz war oder was es mit dem Rolandslied auf sich hat, sondern es wird sich auch auf Spurensuche in Hinblick auf den Charakter Karls des Großen begeben.Die vielfältigen G/Geschichte Magazine entführen den Leser über alle Epochen hinweg von der Antike bis in die Neuzeit an die Schauplätze historischer Ereignisse. Lassen Sie sich mitnehmen auf die Raubzüge der Wikinger, in die Arena zum Gladiatorenkampf oder zu den großen Kriegsschauplätzen der Welt.
El último godo es un texto teatral de corte histórico del autor Lope de Vega. Se articula en torno a don Rodrigo, Florinda la Cava y la conquista de España por los mahometanos en el medievo español.Félix Lope de Vega y Carpio fue un autor nacido en Madrid en 1562 y fallecido en 1635. Célebre dramaturgo y poeta, se le considera emblema del Siglo de Oro de la literatura española y uno de los autores más prolíficos de la literatura universal.
Las famosas asturianas es una comedia teatral de corte histórico del autor Lope de Vega. Narrada en tono desenfadado y de comedia, se articula en torno al tributo de cien doncellas que los reyes asturianos tuvieron que pagar como tributo al Emirato de Córdoba en tiempos del rey Mauregato de Asturias.Félix Lope de Vega y Carpio fue un autor nacido en Madrid en 1562 y fallecido en 1635. Célebre dramaturgo y poeta, se le considera emblema del Siglo de Oro de la literatura española y uno de los autores más prolíficos de la literatura universal.
Eine große Zeit der Weltgeschichte gesehen durch die Augen eines einfachen, jedoch abenteuerlichen Königsboten.Gerold ist Cousin Karls des Großen, dient ihm als Bote und schreibt dessen Geschichte nieder. So nimmt er an den großen Schlachten der Zeit Teil, wird Augenzeuge der Hinrichtung tausender Sachsen bei Verdun und wird, dank seiner großen Sprachgabe, auch als Gesandter nach Bagdad geschickt. Doch sein Leben ist nicht nur Krieg und Politik, auch eine tragische Liebesaffäre mit des Kaisers Tochter wütet wie ein Sturm zwischen den Zeilen. Spannung von Anfang bis Ende am Hofe Karls des Großen.Siegfried Obermeier (1936 - 2011) war ein deutscher Verfasser von Sachbüchern und Geschichtsromanen und galt als einer der erfolgreichsten seines Genres. Neben seiner Tätigkeit als Autor, schrieb er auch noch für Rundfunk, Zeitungen und Zeitschriften. Seine Bücher wurden in zahlreiche Sprachen übersetzt.
Historien om Holger Danske begynder i år 778, da kongesønnen Holger rejser mod Frankerriget, hvor han skal fungere som Karl den Stores sikkerhed for, at de jyske konger ikke angriber fra nord. En anden og langt yngre kongesøn, Egil, tager med Holger på den lange rejse, så han komme ud og se lidt af den store verden.Kurt Juul (1937-2019) var en dansk forfatter og højskolelærer. Han debuterede som forfatter med "Egils lange rejse" i 1982 og har siden skrevet en lang række bøger for børn og unge. I 1987 modtog han sammen med Roald Als Kulturministeriets Børnebogspris for "Røverne i Rold".
Karl der Große gehört zu den bekanntesten historischen Persönlichkeiten des Abendlandes. Er gilt als Vater Europas. Selbst verstand er sich als Erneuerer des Römischen Reiches und somit direkten Nachfolger der römischen Kaiser. Welche Voraussetzungen führten zur Kaiserkrönung des Karolingers? Warum gilt der fränkische König als Wegbereiter des vereinten Europas? Wie gestaltete sich das Privatleben dieses „konservativen Reformpolitikers", der zwar versuchte, die Unterdrückung der Armen durch die Mächtigen zu lindern, den man heute aber ebenso als brutalen Kriegsherrn sehen würde? Kenntnisreich und anschaulich zeichnet Roland Pauler die Schritte Karls zur Kaiserkrönung nach. Der Weg führt dabei vom antiken Rom in die heilige Stadt des Jahres 800.
Der muslimische Vorstoß nach Europa: 711 erobern die Araber die iberische Halbinsel. Wie kam es zu diesem Zusammenstoß, welche Folgen hatte er? Und in wieweit hat das Jahr 711 das Gesicht Europas verändert? Das Hörbuch beantwortet all diese Fragen knapp, konzise und lebhaft. So spannend und aktuell kann Geschichte sein!
Bogen indeholder et udvalg af de smukkeste og mest berømte japanske kærlighedsdigte fra de seneste 1200 år, lige fra det 8. århundrede til i dag.
Tilmeld dig nyhedsbrevet og få gode tilbud og inspiration til din næste læsning.
Ved tilmelding accepterer du vores persondatapolitik.