Gør som tusindvis af andre bogelskere
Tilmeld dig nyhedsbrevet og få gode tilbud og inspiration til din næste læsning.
Ved tilmelding accepterer du vores persondatapolitik.Du kan altid afmelde dig igen.
250.000 sommerhuse findes der i Danmark. Husene bliver flittigt brugt. Danskerne elsker deres tid i sommerhuset. Man finder ro i livet og kontrast til en travl hverdag ude i naturen– ude i sommerhuset!Allerede i slutningen af 1800-tallet fik det bedre borgerskab i København øjnene op for de skønne sommerhusområder i Skagen og Hornbæk. I første omgang var det malerne, som blev opmærksomme på det smukke lys, som man finder ved strandene. Peter Severin Krøyer nævnes som en af forgangsmændene. Han opholdt sig meget i Hornbæk i starten af 1870’erne og blev siden betaget af Skagen og lyset deroppe.Efter 2. Verdenskrig begyndte velstanden at vokse i Danmark, og i 1950’erne og ca. 20 år frem i tiden blev der bygget sommerhuse som aldrig før i Danmark.Vi skaber en anden verden i sommerhusene, og selvom der er dukket langt flere huse op, hvor luksus har overtaget det enkle og primitive fra vores bedsteforældres tid i sommer-landet, er det stadig her, vi kan trække stikket for en stund og lade op igen mentalt.Hvorfor er vi så glade for sommerhusene? Måske er sommeren i det nordlige så kort, at glæden og forventningen vokser gennem en lang, mørk vinter og forløses kort og intensivt i sol, lys og varme.Hvad er det så, man finder i sommerlandet? Duften af sommer, salt på læberne, solgylden hud og morgendug i græsset. Den klassiske lugt fra et hus, der har været lukket ned, forventningen ved igen at kunne åbne dørene og lade fuglefløjt og en doven brumbasse komme ind. Dugfugtige sommerhynder, fiskefileter med hjemmerørt remoulade og masser af sprøde, søde danske jordbær med fløde.Det er ikke alle forundt at kunne træde ind i sådan en oase, og de sommerhuse, forfatterne har besøgt, er unikke og alle ejet af mennesker, som sætter stor pris på deres huse. De passer og plejer dem og nyder alle de timer, de kan få i sommerlandet. En stor portion kærlighed lyser ud af den ”anden” verden, hvor hvert eneste minut nydes med glæde og velbehag.
Sommerlandets arkitektur. Drømmen om det gode liv handler om sommerarkitekturens historie fra Frederik 2.s lille lystslot Lundehave ved Kronborg til årtusindskiftets primitive overnatningssteder i naturen. Udviklingen afspejler forskellige perioders og samfundsgruppers forestillinger om "det gode liv". Bogen undersøger deres baggrund og formidling i debatter, bøger og tidsskrifter. Den uddyber den historiske udvikling i forskellige dele af landet og dokumenterer de mange typer af bygninger og bebyggelser - fra landsteder, sommervillaer og typehuse til feriebyer, kolonihaver og campingpladser. I sommerlandet findes væsentlig kulturarv.Den øgede fritid har skabt nye bebyggelser og landskaber. Her er der historisk og nutidigt opstået anderledes livsformer med friere kropskultur i mere naturlige omgivelser. Som en form for nære utopier er der muligheder for at nærme sig det gode liv, om ikke hele livet, så dog i ”den frie tid” om sommeren. Sommerlivet kan føre til gentagelse af hverdagen, men det kan også opleves som frirum for sociale, arkitektoniske og indretningsmæssige eksperimenter, som kan pege frem mod mere uformelle livsformer og en lettere og lysere boligkultur og større bæredygtighed.Margrethe Floryan skriver om 1700-tallets forfinede salonkultur på Sophienholm og andre landsteder og Peter Thule Kristensen om borgerskabets både rekreative og sundhedsorienterede ferieformer i Cottageparken ved Klampenborg fra midten af 1800-tallet. Nan Dahlkild uddyber den fortsatte udvikling af borgerskabets landliggerkultur med store farverige sommervillaer og hoteller omkring 1900, der blev efterfulgt af demokratisering af friluftslivet i form af kolonihaver, vandrebevægelse og Dansk Folkeferies feriebyer. Vibeke Andersson Møller fokuserer på modernismens feriehuse. Efter 2. Verdenskrig har sommerlandet fået sine egne typefritidshuse og sommerlige parcelhuskvarterer, som beskrives af Jørgen Hegner Christiansen og Nan Dahlkild.Flemming Skude formidler årtusindskiftets arkitektoniske eksperimenter.Bogen og udstillingen Sommerlandets arkitektur. Drømmen om det gode liv er realiseret med støtte fra: A.P. Møller og Hustru Chastine Mc-Kinney Møllers Fond til almene FormaalBergiafondenKøbenhavns UniversitetRealdaniaTømmerhandler Johannes Fogs FondAage og Johanne Louis-Hansens Fond.
The architectural work of Hans and Wassili Luckhardt (1890-1954/1889-1972) is not yet adequately appreciated. As members of the Glass Chain initiative and the Ring collective, they shaped, especially through their work with Alfons Anker, the development of Modernist architecture in the 1920s, as evidenced by their winning design for the layout of Berlin's Alexanderplatz. While their early work was anchored in utopian expressionism, a more objective attitude emerged later, based on the application of new architectural constructs.The book documents all 40 of Hans und Wassili Luckhardt's realized buildings. Two essays deal with the unbuilt and utopian projects. Newly taken photographs and newly drawn plans by Carsten Krohn complement the historical illustrations. Comprehensive documentation of the work of Hans and Wassili Luckhardt. With approx. 80 new photographs and 80 newly drawn plans by Carsten Krohn
Baumschlager Eberle Berlin (BE Berlin) was founded in 2010 by Dietmar Eberle and Gerd Jäger with a very specific mission. In its early years, this renowned architecture firm designed global competition bids for Baumschlager Eberle. As a result of its successes, especially in residential architecture in and around Berlin, the Berlin office increasingly also took on the work of implementation planning. The guiding maxim of BE Berlin has always been to focus on projects that will stand the test of time. This dovetails with Dietmar Eberle's motto of building for everyday life. In addition to about 40 project profiles, this book contains an interview with Gerd Jäger by Jürgen Tietz, an essay on residential construction in Germany and especially Berlin by Gerd Jäger, and a photo essay by Claudia Klein. Monograph on BE Berlin Specialized in the design of subsidized public housing in Berlin and internationally Supplement to the monograph Baumschlager Eberle Architekten 2010-2020
What does hanok mean to today's generation? Older generations may have memories of living in a hanok as a child or visiting relatives who lived in one. However, for younger people who have been exposed to hanok in a similar way culturally as they have been to Buddhist temples and palaces, hanok are often thought of as historical artifacts that need to be preserved in their old, taxidermized form.Recently, there have been an increasing number of hanok that break this perception and have a direct connection to young people in a friendlier, more attractive way. This is the result of owners who have broken away from the stereotype of traditional hanok and created their own unique hanok.Today, some owners are not only using hanok as residential spaces but also for commercial purposes, such as restaurants, cafes, offices, accommodations, and galleries. At the same time, they are contributing to preserving hanok and revitalizing local culture. From foreigners who arrived in Korea and fell in love with hanok, to those who created new hanok by designing and transforming them to suit their own purposes, the diverse ways of life and mindsets of these people make us rethink what hanok are. The beautiful harmony between tradition and modernity that is expressed through the passion and creativity of these people shows the infinite possibilities of hanok and gives us a glimpse into their future.Hanok Today is not an informational book that answers all of your questions with detailed descriptions about every hanok in every photo. Rather, the authors distill the individuality and essence of each hanok and beautifully arrange the images to convey the meaning of the space, inviting readers to see, feel, and think for themselves. Follow along with the text and photographs through the eyes of the two authors and add your own interpretation to them as you go.
To ensure that future generations will still find a pleasant living space, climate-friendly construction is crucial. The design and choice of materials help to considerably reduce the environmental impact of climate change caused by buildings. This present description of vernacular building techniques from all climate zones provides architects with solutions from non-European and earlier societies for the planning of their building concepts. The low-tech approaches, illustrated in schematic drawings and explained in text, are a source of inspiration for the design of sustainable and energy-autonomous building structures. Architecture Follows Climate provides the first in-depth and comprehensive overview of passive building techniques that have been tried and tested for centuries.
Die Idee, einen Baum zu erklimmen, um Schutz zu suchen oder die Erde einfach nur aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten, ist so alt wie die Menschheit selbst. Unternehmen Sie mit uns einen Ausflug zu den schönsten, einfallsreichsten und ungewöhnlichsten Wipfelparadiesen unseres Planeten. Von romantisch bis modern, von kernig-rustikal bis stylish finden Sie hier alle Spielarten von Baumbauten: vom Teehaus, Restaurant, Hotel und Spielhaus für Kinder bis zu schlichten Hochsitzen, auf denen man über das Leben nachdenken und die Aussicht genießen kann. Baumhäuser können so viele Formen annehmen, wie unsere Fantasie es zulässt. Mit einer Fülle prächtiger Fotos und Illustrationen ist dieser Band eine Ode an eine alternative Lebensart, bei der verspielte Vorstellungskraft auf umweltbewusste Finesse trifft.
Seit Henry David Thoreau in Walden oder Leben in den Wäldern (1854) die zwei Jahre, zwei Monate und zwei Tage beschrieb, die er in einer Hütte am Walden Pond in Massachusetts verbrachte, ist die moderne Psyche von der Vorstellung des Wohnens an einem Ort der Zuflucht fasziniert. Während unser materielles Dasein und unser Einfluss auf die Umwelt im zurückliegenden Jahrzehnt exponentiell gewachsen sind, haben sich Architekten in aller Welt konkret für die Möglichkeiten einer minimalen, isolierten Bleibe mit geringen Auswirkungen auf die Natur interessiert. Dieser Titel, der üppige Fotografie, zeitgenössische Illustrationen von Marie-Laure Cruschi und aufschlussreichen Text miteinander verbindet, erkundet, wie dieser spezielle Gebäudetyp dem kreativen Denken besondere Möglichkeiten eröffnet. Durch ihren Verzicht auf jegliches Übermaß beschränkt die Hütte das Eindringen in den Raum auf das Lebensnotwendigste, während sie zugleich umweltfreundliche Lösungsansätze in den Vordergrund stellt. Als solcher veranschaulicht die Hütte einige der einfallsreichsten und weitsichtigsten Praktiken zeitgenössischer Baukunst, beschäftigen sich doch Architekten wie Renzo Piano , Terunobu Fujimori , Tom Kundig und viele junge Talente mit solchen Refugien. Die hier vorgestellten Hütten unterstreichen die Vielfalt der Gattung, sowohl hinsichtlich der Nutzung als auch der Geographie. Von einem Künstleratelier an der Küste der englischen Grafschaft Suffolk bis zu Bambusbungalows in Sri Lanka ist dieser Überblick in seiner internationalen Spannweite ebenso spannend wie in der Bandbreite der Abrisse, Kunden und Situationen. Eine Konstante, die sich durch das ganze Werk zieht, sind jedoch der architektonische Einfallsreichtum und ein ansteckendes Gefühl der Nachdenklichkeit und des Miteinanders angesichts der Rückkehr von Menschen zur Natur und zu einem weniger zerstörerischen Daseinsmodell.
The region of the Himalayas and the adjoining Tibetan plateau is known for its unique and characteristic vernacular architecture and housing culture which is slowly but surely disappearing. The first part of the book analyses 21 traditional houses in the region that respond in diverse ways to the specifics of their location and local climate. The second part presents a comparative study of the construction elements - walls, roof and façades - using photographs and hand-drawn construction details. The newly produced scale drawings provide an excellent basis for comparative review. Detailed plans, atmospheric photographs and informative texts take the reader on a journey through a fascinating building culture.
Mud, Space and Spirit is a warm photographic and descriptive portrayal of inhabitants of the southwestern United States who have built their own modern-day adobe dwellings-rudimentary to sophisticated, but all inspiring.
Die Neuveröffentlichung von URLAUBSARCHITEKTUR ist Raum und Zeit gewidmet - zwei Konzepte, die sich gegenseitig bedingen und durchdringen, die unzählige Facetten und individuelles Empfinden offenbaren. Architektur und Urlaub sind ihr natürliches Habitat, ihr Refugium, ihre Bühne. Für die Kurator:innen hochwertiger Urlaubsarchitektur ist das Wesen von Raum, seine Ästhetik, Atmosphäre und die dahinterliegende Vision ein entscheidendes Auswahlkriterium. Gute Architektur schafft den Rahmen für individuelle Selbstentfaltung, sie schenkt Geborgenheit und wird zur Spielwiese bewusst gestalteter, heilsamer Urlaubszeit.Das Buch. Aktuelle Destinations-EmpfehlungenIm Buch stellt das Team von URLAUBSARCHITEKTUR 27 neue Urlaubsdomizile in Europa vor. Wie in den Vorgängerbänden präsentieren wir wieder ganz besondere Ferienhäuser: Von der bewohnbaren Kunstgalerie zum puristischen Tiny House aus Mondholz, vom stillen Riad zum "schwebenden" Betonkubus. Wir laden unsere Leser ein, diese im Geiste zu betreten - ihre Räume zu durchwandern, ihrem Wesen und ihren Stimmungen nachzuspüren.Wie immer stellt das Buch nur eine kleine Auswahl der kuratierten Sammlung dar; die Gesamtheit der 550 Partnerhäuser ist über das Portal einsehbar: www.urlaubsarchitektur.de. Das Magazin. Die Gastgeber:innenZeit. Wunderbare Räume. Und wer sie erdenkt. Zeit hat unzählige Gesichter und die Architektur ist eine großartige Projektionsfläche, um sie sichtbar und erlebbar zu machen. Gebäude altern, setzen Patina an und transportieren so Geschichte und Geschichten. Hausprojekte - davon können unsere Gastgeber:innen ein Lied singen - brauchen oftmals Jahre, bis ihre Zeit gekommen ist, bis eine wage Idee zu ihrer konkreten Form und ihrem inhaltlichen Ausdruck findet. Die Beiträge in Ausgabe #2 des Magazins erzählen von Menschen unseres Netzwerks, die mit viel Herzblut und commitment Urlaubsräume erdacht haben, welche in Resonanz mit unseren innigsten Bedürfnissen und Träumen treten. So unterschiedlich sie auch sind, haben sie doch eines gemeinsam: Sie alle machen Zeit außerordentlich lebenswert und doch wunderbar nebensächlich. Neuerscheinung Raum und Zeit: Hardfacts"Raum und Zeit" ist die 10. Ausgabe im Rahmen der Edition URLAUBSARCHITEKTUR. Buch "Häuser". Zweisprachig (Deutsch/Englisch), 232 Seiten, zahlreiche Abbildungen. Hardcover mit Leinen-Einband. Redaktion: Anke Steinweg. Autor:innen: Britta Krämer, Anke Steinweg, Ulrich Stefan Knoll. Gestaltungskonzept und Layout: Bucharchitektur / Kathrin Schmuck. Magazin "Menschen". Zweisprachig (Deutsch/Englisch), 64 Seiten, zahlreiche Abbildungen. Redaktion: Britta Krämer. Autor:innen: Martin Gruber, Britta Krämer, Ulrich Stefan Knoll, Sofia Mavroudis, Anneke Bokern. Gestaltungskonzept und Layout: Bucharchitektur / Kathrin Schmuck.
Weit ab von Tokio, in einem bei Künstlern und Intellektuellen beliebten Ferien-Resort, baute der japanische Meister-Architekt Kazuo Shinohara 1974 ein Rätsel: Das Ferienhaus des Dichters Shuntaro Tanikawa besteht hauptsächlichaus einem Raum, der in einem üblichen Sinn kaum brauchbar ist. Wie ein Zelt spannt sich ein Dach über den abfallenden Erdboden, zwei Stützen, eine Art Leiter, eine Sitzbank und die Skulptur eines Hahnes.Der Dichter verzichtete schon bald auf die Nutzung dieses unpraktischen Hauses. Doch für den Architekten entfalteten sich darin eine Vielzahl an Ideen und Begriffen, die er in darauffolgenden Essays und Entwürfen in neue, bisher ungesehene Konzepte und Räume goss.Tibor Joanellys Abhandlung dekonstruiert die Begriffe «Nackte Realität», «Maschine» und «Bedeutung», die mit Shinoharas theoretischen Texten über das Haus des Dichters auftauchten. Mit den Werkzeugen aktueller Philosophie entwickelt Joanelly eine Ontologie des architektonischen Raums, von Metaphern und der verborgenen Mechanismen der Kunst.
Das Buch. Ein Klassiker seit 2010: die aktuellen Destinations-Empfehlungen von URLAUBSARCHITEKTUR.Mit der vorliegenden Veröffentlichung "Häuser und Menschen" stellt das Team von URLAUBSARCHITEKTUR 28 neue Urlaubsdomizile in Europa vor, die nicht nur architektonisch eine Reise wert sind. Vom Turmhaus mit James-Bond-Feeling in Tirol über eine Hommage traditioneller Baukultur im Alentejo von Manuel Aires Mateus bis hin zum energieautarken Solarferienhaus im Chiemgau.Die Neuveröffentlichung vereint wiederum Empfehlungen für Reisende und Architekturliebhaber, die das Team von URLAUBSARCHITEKTUR aufgrund der architektonischen wie touristischen Konzepte in jüngerer Vergangenheit nachhaltig beeindruckt haben. Inspirationen also für den kommenden Urlaub oder das eigenen Wohnprojekt. ---Das Magazin. Brandneu und erstmals in 2020: Die Menschen hinter den FassadenIn Ausgabe #1 des beiliegenden, 64-seitigen Magazins rücken erstmals die Visionäre hinter den Projekten in den Vordergrund, vom kroatischen "Hausflüsterer" bis hin zur genossenschaftlichen "Schwarmintelligenz" an der Müritz.Mit dem Magazin stellt die Redaktion die Menschen hinter den Partnerhäusern in den Fokus - und lässt Gastgeber, Architekten, Designer und kreative Köpfe mit einer klaren Vision und außergewöhnlichen Ideen zu Wort kommen.Was treibt sie an? Warum tun sie, was sie tun? Und wie machen sie das eigentlich genau?--"Häuser und Menschen" ist die 9. Ausgabe im Rahmen der Edition URLAUBSARCHITEKTUR. Buch "Häuser". Zweisprachig (Deutsch/Englisch), 252 Seiten, zahlreiche Abbildungen. Hardcover mit Leinen-Einband. Autoren / Redaktion: Ulrich Stefan Knoll, Britta Krämer, Anke Steinweg. Gestaltungskonzept und Layout: Bucharchitektur / Kathrin Schmuck.Magazin "Menschen". Zweisprachig (Deutsch/Englisch), 64 Seiten, zahlreiche Abbildungen. Redaktion: Ulrich Stefan Knoll, Britta Krämer, Anke Steinweg. Autoren des Magazins: Wolfgang Bachmann, Heike Blümner, Anneke Bokern, Alexander Gorkow, Ulrich Stefan Knoll, Britta Krämer. Gestaltungskonzept und Layout: Bucharchitektur / Kathrin Schmuck.
Tilmeld dig nyhedsbrevet og få gode tilbud og inspiration til din næste læsning.
Ved tilmelding accepterer du vores persondatapolitik.