Gør som tusindvis af andre bogelskere
Tilmeld dig nyhedsbrevet og få gode tilbud og inspiration til din næste læsning.
Ved tilmelding accepterer du vores persondatapolitik.Du kan altid afmelde dig igen.
This volume is a valuable source of ACT information for developing holistic research methods and global policies for making progress towards the SDGs.
What if urban planning and design were to prioritize rather than merely accommodate the unbuilt environment? Territorial Urbanism Now! calls for a paradigm shift in the conception of urban transformation. It urges us to favor sustainable systems in order to collectively tackle the challenges of climate change. Until now, urban planning and design professionals have integrated green and active mobility systems in the residual spaces available. In the reverse approach envisioned here, these systems become structuring elements of the territory, supported by a much more frugal built environment. The contributions by urbanists, artists, architects, and landscape architects in this publication come from research, practice, and teaching. Paola Viganò, Eric Luiten, Sandra Guinand-in conversation with Ali Madanipour, Chris Younès, Christian Schmid, Eric Wieërs, and Maarten Van Acker-Stefan Rettich, Tommaso Pietropolli, Elena Andonova, Julio de la Fuente, Natalia Gutiérrez, Ward Verbakel, Claudia Bode, Philipp Misselwitz, Davide Curatola Soprana, Beatrice Galimberti, Lilli Licka, Hannes Gröblacher, Johannes Bernsteiner, Stefan Devoldere, Anselm Wagner, Susanne Eliasson, Eva Pfannes, Jesse Honsa, and Stefan Bendiks not only introduce a much-needed paradigm shift, but also show us the premises for its realization.
Mobilities are an essential issue in contemporary societies, which have recently been reexamined as a result of calls for ecological transition, on the one hand, and the impact of the global Covid 19 pandemic, on the other. The original contribution of this book is that it starts from the polysemic meaning of mobility, paying attention to different scales of perception and action, the lived spaces in which mobility occurs, and the ¿alternative¿ character of so-called sustainable mobilities and the actors who display or engage in such practices. The concept of mobilities is thus considered in relation to urban spaces and sustainability, based on the analysis of French case studies from a European perspective and using multidisciplinary social sciences approaches.
Nach der Eröffnung der Berliner Hoch- und Untergrundbahn 1902 war das Interesse der gut situierten westlichen Berliner Vororte an einem Schnellbahnanschluss geweckt. Selbstbewusst und mit der Unterstützung finanzkräftiger Terraingesellschaften entwickelten die Städte Charlottenburg und Wilmersdorf Pläne für die Erweiterung der Berliner U-Bahn, wobei die Beteiligten teilweise sehr eigenwillige Vorstellungen zur Streckenführung hatten. In diesem Buch schildern ausgewiesene Experten in zeitgenössischen Original-Beiträgen die Entwicklung der Schnellbahnen vom Nollendorfplatz nach Ruhleben, Krumme Lanke und zum Kurfürstendamm zwischen 1906 und 1930. Rund 150 Zeichnungen und Fotos illustrieren dieses Zeitdokument der Berliner Verkehrsgeschichte.
A unique journey around the UK's National Cycle Network and one journalist's quest to investigate the state of our country's cycling.At 42, the National Cycle Network (NCN) is just a few years older than cycling journalist Laura Laker. Half of the UK population live within a mile of the 16,000+ mile-long network but many of us don't even know it exists. Post-lockdown Laura sets off around the NCN on her pink e-bike to determine the state of the nation of the country's unifying cycling network. Despite the threat of carbon emissions, our roads are still geared to drivers and it remains a challenge to navigate the UK on two wheels. What has gone right - and wrong - with this piece of national infrastructure? Why is it run by a charity whose CEO once admitted it's 'a bit crap'? Could it be because it is dependent on the mercy of landowners, councils and, in one case, a caravan park proprietor outside of Oban? Laura lifts the lid on this maddening, patchy, and at times dangerous cycle infrastructure, and the similarly precarious politics and financing that make it what it is. Along the way she includes visits to the Lakes, heads down to Cornwall via her hometown of Wiveliscombe in Somerset, travels from Bristol to Bath and along the Thames Path, and makes trips to Scotland and Wales. On her mission to pin down what the NCN is and what it means to those she meets en route, she also speaks to high-profile travelling companions, including Chris Boardman and Ned Boulting. The NCN could be our salvation, but right now it can't even save itself. Join Laura as she experiences the NCN first-hand to understand how it came to be and explores the future of our nation's cycling.
Mobilität prägt die Gesellschaft und damit unsere Beziehungen und sozialen Strukturen. Um ihre Bedeutung und ihr Potenzial zu verstehen, muss man Mobilität als interdisziplinäres Gefl echt von Beziehungen begreifen. Dieses Buch beleuchtet Mobilität aus verschiedenen Blickwinkeln und zeigt auf, wie sie die Gesellschaft auf der Mikro- und Makroebene formt. Die Gesichtspunkte werden in einer Fülle von Beiträgen - von visuellen bis hin zu wissenschaftlichen Essays - von Expert:innen aus verschiedenen Bereichen vorgestellt.Die Gestaltung des Buches ermöglicht es dem Leser, praktische und visionäre Verbindungen herzustellen und unsichtbare Beziehungen zwischen Mobilitäten und Aspekten unserer sich entwickelnden Gesellschaft zu erkunden. Um dies zu erreichen, denken die Herausgeber über einen neuen Weg nach, die Gesellschaft mit einem Blick auf Mobilitätsfragen zu betrachten und die gegenwärtigen mentalen und physischen Hürden der Gesellschaft zu überwinden.Dieser Designansatz zur Untersuchung der Gesellschaft lädt die Leserschaft auf eine vielseitige Reise durch die Ströme von Waren, Menschen, Materialien, Ideen und Vermögenswerten sowie deren Interaktion ein. Es entkleidet die Welt von ihren einseitigen und unverrückbaren Eigenschaften und erforscht auf kreative Weise die weicheren Mobilitätsformen, die die Gesellschaft auf ökologischer, globaler und menschlicher Ebene formen.
Mobilities in Remote Places explores the meanings, challenges, and opportunities of remoteness as practiced and experienced by those who live and work in some of the world's most remote communities.As mobilities around the world proliferate in countless forms, the meanings of remoteness undergo significant change. Places once considered impossibly distant have appeared to become closer, more accessible, and less distinct from global centers of geopolitical power. But instead of disappearing altogether, configurations of remoteness evolve, manifesting themselves through new possibilities, new challenges, and new insecurities. Drawing from a variety of case studies from around the globe, the contributors of the book examine remoteness as an outcome of evolving mobility constellations. Rather than defining remoteness as an absolute or objective time-distance condition, the book shows how remoteness is a practice, experience, and representation that is situated, relational, and emergent.This collection of original and thought-provoking chapters will be of interest to students and researchers in the humanities and social sciences with an interest in mobilities, place, and human geography.
Mit dem Ludwigs-Main-Donau-Kanal gelang es, die Europäische Wasserscheide zu überwinden und eine schiffbare Verbindung von der Nordsee zum Schwarzen Meer schaffen. Innerhalb von zehn Jahren wurden 100 Schleusen, über 70 Dämme sowie zahlreichen Brücken und Brückenkanäle errichtet. Friedrich Schultheis schildert hier detailreich den Fortgang der Bauarbeiten von den ersten Planungen bis zur Einweihung im Juli 1846. 26 Doppelseitige Illustrationen von Alexander Marx geben einen Eindruck von diesem Meisterwerk der Technikgeschichte.
Air Transport and Regional Development Methodologies is one of three interconnected books related to a four-year European Cooperation in Science and Technology (COST) Action established in 2015. The action, called Air Transport and Regional Development (ATARD), aimed to promote a better understanding of how the air transport-related problems of core regions and remote regions should be addressed to enhance both economic competitiveness and social cohesion in Europe.This book discusses key methodological approaches to assessing air transport and regional development, outlining their respective strengths and weaknesses. These include input- output analysis, cost benefit analysis, computable general equilibrium models, data envelopment analysis, stochastic frontier analysis, discrete choice models and game theory.Air Transport and Regional Development Methodologies aims at becoming a major reference source on the topic, drawing from experienced researchers in the field, covering the diverse experience and knowledge of the members of the COST Action. The book will be of interest to several large groups. First, it will serve as an authoritative and comprehensive reference for academics, researchers and consultants. Second, it will advise policy- makers and government organizations at European, national and regional levels. Third, it presents invaluable insights to transport companies such as airports and airline operators. Along with the other two books (Air Transport and Regional Development Policies and Air Transport and Regional Development Case Studies), it fills a much-needed gap in the literature.
Air Transport and Regional Development Policies is one of three interconnected books related to a four-year European Cooperation in Science and Technology (COST) Action established in 2015. The Action, called Air Transport and Regional Development (ATARD), aimed to promote a better understanding of how the air transport-related problems of core regions and remote regions should be addressed in order to enhance both economic competitiveness and social cohesion in Europe.This book focuses on policy implications related to air transport and regional development. It begins with chapters that generally discuss important policy issues related to air transport and regional development in relation to connectivity and accessibility; dependency; airport governance and regulation; and air traffic control frameworks. This is followed by a number of chapters that consider government subsidies and state aid. The final chapters focus on other policy implications (tourism development, airport expansion, passenger taxation and noise control). Currently, no other single source publication covers this topic area in such a comprehensive manner, insofar as it considers so many policies and examples.The book aims at becoming a major reference source on the topic, drawing from experienced researchers in the field, covering the diverse experience and knowledge of the members of the COST Action. The book will appeal to academics, practitioners and government bodies who have a particular interest in acquiring detailed comparative knowledge and understanding of the policy implications of air transport and regional development. Along with the other two books (Air Transport and Regional Development Methodologies and Air Transport and Regional Development Case Studies) it fills a much-needed gap in the literature.
For over seventy years, private cars have dominated public space in German cities. In the Free Street Manifesto, a creative-academic alliance fundamentally challenges this status quo, highlighting the forgotten and unrecognized characteristics of streets and the opportunities they present. In doing so, the alliance focuses on a communal spatial resource that we, in times of climate change, digitalization, and social inequality, urgently need to learn to use differently. Through images, comics, graphics, and succinct scientific insights, the Free Street Manifesto points the way to a future full of exciting possibilities-and demonstrates that our streets should be more than just a route from A to B.
Walter Christaller hat in den 1930er Jahren zur Bestimmung seines Zentrale-Orte-Systems neue Medien herangezogen: Er zählte Telefonanschlüsse, um raumübergreifende Zentralitäten zu identifizieren. Heute wirkt sich Digitalisierung prägend auf den Raum aus, auf Stadt, Land und Mobilität - oder erzeugt Disruptionen, wo sie fehlt. Einleitend beleuchten Beiträge die Wirkweise von Digitalisierung auf den Raum und befassen sich mit der Aktualität des Zentrale-Orte-Systems. Dies wird theoretisch, aber auch praktisch an Hand von Raumpolitiken aktueller Landesentwicklungsprogramme, unterschiedlicher Auffassungen von Daseinsvorsorge sowie den Aufgaben von Mittelzentren in städtisch und ländlich geprägten Räumen erörtert. Im zweiten Teil wird diskutiert, welche strukturellen Veränderungen im Zuge der Digitalisierung - insbesondere durch neue Mobilität - zu erwarten sind und wie sich diese auf die Attraktivität des ländlichen Raums und die Aufgaben von Mittelstädten auswirken könnten. Abschließend werden die Ursachen populistischer Tendenzen, Verlusterfahrungen durch Globalisierungsprozesse und soziale Spaltung sowie rechtsextreme Entwicklungen im ländlichen Raum beleuchtet.
Die aktuellen Entwicklungen rund um die Haltezeiten der Züge in den Stationen stellen die Betriebsplanung sowie Betriebsführung im Bereich des spurgeführten Verkehrs vor beträchtliche Herausforderungen. Die Kenntnis der zu erwartenden mittleren Haltezeiten sowie ihrer Variationsbreite gewinnt dabei für eine effiziente Nutzung der Infrastruktur und eine zufriedenstellende Betriebsqualität immer mehr an Bedeutung. Im Rahmen dieser Arbeit wird ein Modell zur linienbezogenen Prognose von Verkehrshaltezeiten in spurgeführten Verkehrssystemen entwickelt. Hierzu werden zunächst die zentralen Einflussfaktoren der Haltezeit sowie deren Zusammenhänge strukturiert dargestellt und quantifiziert. Dabei wird besonders auf das bei einer situativen Zugfolgezeit zu erwartende Fahrgastaufkommen, die Verteilung der Ein- und Aussteiger auf die Fahrzeugtüren sowie die resultierenden Fahrgastwechselzeiten eingegangen. Auf dieser Basis erfolgt dann - unter anderem mittels bedienungstheoretischer Ansätze - eine Modellierung der Verteilungsfunktion des Zeitbedarfs, der für den Fahrgastwechsel sowie die hierfür erforderlichen vor- und nachgelagerten Prozesse anzunehmen ist. Der postulierte Ansatz ermöglicht eine hohe Prognosegüte und beschränkt sich hinsichtlich des Datenbedarfs auf typischerweise in Verkehrsunternehmen verfügbare Daten.
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Region: Westeuropa, Note: 1.0, Freie Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Verkehrspolitik führt in der policy-Forschung ein Schattendasein und findet im Vergleich zu vielen anderen policy-Feldern weitaus weniger Beachtung. Gerade aber in der europäischen Perspektive stellt Verkehrspolitik eines der wichtigsten und einflussreichsten Instrumente dar, um nach Artikel 14 Vertrag zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft von 1992 den gemeinsamen Binnenmarkt zu verwirklichen. Transeuropäische Verkehrsnetze (TEN-V) erfüllen dafür den Zweck, Peripheriestaaten der Union an den zentralen Binnenmarkt anzubinden und dadurch ökonomische Divergenzen innerhalb der Gemeinschaft auszugleichen. Von wissenschaftlicher Relevanz ist daher die Fragestellung, ob die nationale Implementierung europäischer Richtlinien im Bereich Verkehrspolitik konvergent oder divergent verläuft. Daraus könnten Rückschlüsse auf nationale infrastrukturelle Fehlentwicklungen geschlossen und entsprechende Lösungsansätze formuliert werden. Interessant ist zudem im Falle von Divergenz zwischen europäischen Maßgaben und nationalstaatlicher Umsetzung die Ursachenforschung. Sie ließe womöglich Rückschlüsse auf innerstaatliche Prozesse, Interessenstrukturen zwischen verschiedenen nationalen Akteuren sowie deren politische Einflussnahme zu. Im Umkehreffekt könnte Compliance in der Verkehrspolitik aber auch eine Art Vorbildfunktion auf die Compliance anderer policy-Bereiche haben, indem beispielsweise Strukturen und Prozesse kopiert und übertragen werden, um in einem Politikfeld erfolgreich Compliance herbeizuführen. Ebenso könnten Nationalstaaten voneinander lernen, wie die Implementierung von EU-Direktiven mit Erfolg vollzogen werden kann.Schließlich tangiert Verkehrspolitik nahezu alle policy-Bereiche und kann nicht aus dem Zusammenhang gerissen werden, wie Vickerman konstatiert. Interessant ist deshalb beispielsweise auch, welche Kettenreaktionen Compliance bzw. non-Compliance in der Verkehrspolitik in anderen Ebenen auslösen könnte ¿ genannt seien nur die Regional- und Infrastrukturpolitik, die Gemeinsame Agrarpolitik, der Gemeinsame Binnenmarkt, Wettbewerbs- und Entwicklungspolitik, Stabilitäts- und Wachstumspolitik und seit einigen Jahren die Umweltpolitik im besonderen Maße.
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Verkehrswissenschaft, Note: 1,4, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit thematisiert kurz aber ausführlich die Gründe und Begegnungsmöglichkeiten für die Hauptunfallursache Geschwindigkeit aus wissenschaftlicher, rechtlicher und gesellschaftlicher Sicht. Citius, altius, fortius: schneller, höher, weiter ¿ Diese Devise prägt den Menschen schon seit Jahrhunderten, sei es bei sportlichen Leistungen, der Wissenschaft oder der Technik. Die Olympischen Spiele stehen schon seit 19491 im Kampf um bessere Ergebnisse und Weltrekorde unter diesem Motto und auch die Industrie bemüht sich jedes Jahr um leistungsstärkere und effizientere Produkte. So zeigt sich dieser Trend auch in der Fahrzeugindustrie. ¿Eine moderne Industriegesellschaft ist ohne Verkehr undenkbar. Die Forderungen nach immer schnelleren, pünktlicheren, flexibleren und individuelleren Wirtschaftsabläufen sind auch für die Verkehrsentwicklung festzustellen¿. (Polizei-FA, Hauptunfallursache Geschwindigkeit, 2003)Die Mobilität des einzelnen Individuums in unserer Gesellschaft bestimmt seine wirtschaftliche und berufliche Existenz. Was ist ein moderner Mensch heutzutage ohne ein zuverlässiges Fortbewegungsmittel, das ihn schnell an sein gewünschtes Ziel bringt? Es ermöglicht die ¿Verwirklichung von privaten Bedürfnissen, aktiver und vielseitiger Freizeitgestaltung und somit auch [¿] Lebensqualität¿ (ebda.). Doch auch im Berufsleben wird, nicht zuletzt durch den aufkommenden Zeit- und Leistungsdruck in allen Bereichen der modernen Gesellschaft, ein ständig verfügbares Verkehrsmittel immer unverzichtbarer. Um diesen steigenden Anforderungen gerecht zu werden schaffen Straßenbau- und Fahrzeugindustrie immer bessere Voraussetzungen. Moderne Verkehrsmittel werden leistungsstärker, sicherer und effizienter. Der Mensch hingegen stagniert aufgrund körperlicher Gegebenheiten seit etlichen Jahren nahezu auf einem Niveau. Denn unsere Leistungsfähigkeit, Reaktionszeit oder Sehvermögen lassen sich nicht einfach wie bei einer Maschine stetig verbessern. So stellt der Mensch ¿mit seinen Defiziten inzwischen den schwächsten Punkt in dem [Mensch-Maschine-Straße] [¿] Beziehungsdreieck dar¿(ebda.). So kommt es trotz der Unzahl an Sensoren und Sinnesorganen in unserem Körper schnell zuFehleinschätzungen, Kontrollverlust oder anderen Fehlern beim Bedienen eines Fahrzeugs. Eine der häufigsten Ursachen hierfür ist die von uns erstrebte Geschwindigkeit ¿ immer schneller, immer weiter.
This book analyses the strategies used by public authorities to expand the UK aviation industry in relation to growing political opposition and the negative impacts on local communities and climate change.
The performance of many railway networks and the quality of service offered is becoming more and more critical. The main issues to be addressed are the increasing traffic volumes and making the best use of the available capacity, at the same time resolving train scheduling and management problems.This is an updated, revised and extended edition of 'Railway Timetable & Traffic', published in 2008. It describes the state-of-the-art methods of railway timetabling and optimisation, capacity estimation, train operations analysis and modelling, simulation, rescheduling and performance assessment. The intention is to stimulate their broader application in practice and to highlight current and future research areas. It is directed at academics, Masters and PhD students, as well as professionals from the railway industry. It will also be of interest to the public authorities that tender, monitor and perhaps fund railway service provision. The overall aim is to improve the attractiveness and efficiency of the train services which can be offered to the public.The key to achieving a higher efficiency and quality of train operations is an awareness of the impact of availability, reliability and robustness of the subsystems on train processes. A deeper insight into the probability of incidents and the propagation of train delays depends on a thorough analysis of real world railway operations and the feedback obtainable. This leads to an optimisation of the timetable and a network-wide improvement in traffic management performance. This know-how should increase the efficiency of the railway system, making it more attractive for regular, occasional and new customers, and ensure that the railways continue to innovate. They will then be able to make the maximum contribution possible to the transport needs of the future.
Hermed foreligger 4. udgave af den kommenterede lov om fragtaftaler. Strukturen er ændret lidt i forhold til de tidligere udgaver af lovkommentaren, så den er blevet nemmere at bruge som opslagsværk.Siden sidste udgave af lovkommentaren har Danmark tiltrådt en tillægsprotokol til CMR-konventionen omhandlende elektroniske fragtbreve ogkommunikation. Tillægsprotokollen er indarbejdet i CMR-loven, hvorfor nærværende lovkommentar indeholder helt nye bemærkninger til elektroniske fragtbreve og kommunikation.Fremstillingen vil primært sigte mod at redegøre for gældende dansk ret, men vil, ligesom tidligere udgaver, medtage såvel udenlandske retsafgørelse, som referencer til udenlandske forfattere. Gennemgangen af udenlandsk retspraksis er ikke udtømmende, men baseret på en gennemgang af domme optrykt primært i European Transport Law, Nordiske Domme i Søfartsanliggender samt retspraksis, der fremgår af udenlandsk retslitteratur. Domsgennemgangen er afsluttet ultimo april 2017, idet det bemærkes, at den seneste udgave af Nordiske Domme i Sjøfartsanliggender er årgang 2013.IndholdForordLov om fragtaftalerKapitel I. Lovens område m.v.Kapitel II. Fragtførerens ansvar for andreKapitel III. Fragtaftalens indgåelse og opfyldelseKapitel IV. Fragtførerens ansvarKapitel V. Indsigelser. SøgsmålKapitel VI. Befordring, som udføres af flere fragtførere efter hinandenKapitel VII. IkrafttrædenBILAG 1.BILAG 1 A.BILAG 2 A.BILAG 3.ForkortelseslisteLitteraturDomsregisterStikordsregister
Tilmeld dig nyhedsbrevet og få gode tilbud og inspiration til din næste læsning.
Ved tilmelding accepterer du vores persondatapolitik.