Vi bøger
Levering: 1 - 2 hverdage

Bøger af Dana Swillims

Filter
Filter
Sorter efterSorter Populære
  • af Dana Swillims
    326,95 kr.

    Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Erörterungen und Aufsätze, Note: 1,0, Staatliches Seminar für das Lehramt an Grundschulen und für das Lehramt an Förderschulen, Sprache: Deutsch, Abstract: Zur Anbahnung der mündlichen Erzählkompetenz entwickeln die SuS eigene Geschichten kleinschrittig am roten Faden, indem sie die charakteristischen Merkmale einer Geschichte kennenlernen und dazu jeweils eigene Ideen entwickeln und umsetzen.Die Sprachwissenschaft unterscheidet zwischen dem mündlichen und dem schriftlichen Erzählen, das schriftliche Erzählen dominiert in der Schule oft, mündliches Erzählen gilt oft als vorbereitende Phase für das schriftliche Erzählen.Nach Morek (2007) entwickelt sich die Erzählfähigkeit von Kindern "von anfänglich weitestgehend zusammenhanglosen über linear hin zu erzähltypisch aufgebauten, hierarchisch organisierten und sprachlich entsprechend markierten Ereignisdarstellung". Die Entwicklung der narrativen Fähigkeiten hängt im hohen Maß von der literalen Praxis im Elternhaus ab, fehlende literale Praxis muss in der Schule kompensiert und die Erzählfähigkeit gefördert werden.Neben der kognitiven Entwicklung als Grundvoraussetzung für die Erzählfähigkeit, gelten auch Impulse durch erwachsene bzw. erzählerfahrende Zuhörende als entscheidender Einflussfaktor. Diese (in der Schule die Lehrkraft) unterstützen die Kinder beim Strukturieren der Erzählung und machen dadurch möglich, dass SuS an der Produktion einer Erzählung mitwirken, die ihre eigenen Möglichkeiten noch übersteigt.

  • af Dana Swillims
    314,95 kr.

    Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 1,0, Staatliches Seminar für das Lehramt an Grundschulen und für das Lehramt an Förderschulen, Sprache: Deutsch, Abstract: Zur Förderung der Präsentationskompetenz festigen die SuS die eingeübten Regeln und erarbeiten, erproben und reflektieren die Regel ¿Ich spreche so, dass mich andere gut verstehen!¿ Um die Präsentationsfähigkeit und damit auch die Kommunikationskompetenz der SuS kurzfristig zu erweitern, sollen die SuS zunächst den Mut aufbringen, erarbeitet Inhalte im Fach Biologie im Klassenverband vorzustellen. Dabei helfen Regeln bei der konkreten Umsetzung ihrer jeweiligen Präsentation, die Einhaltung der Regeln wird den Vortragenden durch ein ¿Daumen-Feedback¿ ihrer Mitschüler rückgemeldet. Außerdem besteht die Möglichkeit eine individuelle kriteriengeleitete Rückmeldung durch einen ausgewählten Mitschüler oder die LAA zu erhalten, in welcher zunächst positive Aspekte verbalisiert werden, um dann auf Tipps zur Verbesserung einzugehen. Mattes weist auf die Relevanz einer positiven Rezeptions- und Besprechungskultur im Klassenverband hin. ¿Präsentierende Jugendliche fürchten sich eher vor herabwürdigenden Kommentaren ihrer Klassekameraden als vor der Lehrerreaktion. Eine positive Grundhaltung gegenüber der Gruppe, die vorne steht, ist ebenso zu fördern, wie eine Besprechungskultur, die zunächst die Stärken einer Präsentation würdigt¿ (Mattes 2011, S. 122).Mittelfristig erhalten die SuS den Auftrag auch andere Klassen über Arbeitsergebnisse zu informieren. Geplant ist ggf. ein Ausflug mit der gesamten Mittelstufe in den Zoo, bei dem die SuS ihre jeweiligen Tiere vor allen SuS der Mittelstufe vorstellen. Durch die größere Gruppe an uninformierten Zuhörern und die Beachtung aller erarbeiteten Regeln ergibt sich für die SuS ein erhöhter Schwierigkeitsgrad im Vergleich zu den Präsentationen innerhalb des Klassenzimmers.

  • af Dana Swillims
    314,95 kr.

    Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 2,0, Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung, Gelsenkirchen; ehem. Studienseminar für Lehrämter an Schulen Gelsenkirchen, Sprache: Deutsch, Abstract: Fachlicher Zielschwerpunkt: Zur Förderung der Schreibkompetenz vervollständigen die SuS eine Anleitung zu ihrem ausgewählten Zaubertrick unter Beachtung der bereits erarbeiteten Schreibtipps.Förderzielschwerpunkt: Zur Förderung der Strukturierung bezüglich ihres Arbeitsplatzes richten die SuS diesen mithilfe von Materialkarten lernförderlich ein und wählen aus ihrem Zauberkarton nur das für den aktuellen Zaubertrick benötigte Material. Die Vermittlung von Schreibkompetenz wird als zentrale und unverzichtbare Aufgabe des Deutschunterrichts betrachtetet. Schreibkompetenz bezeichnet die Fähigkeit ¿Texte adressatengerecht zu formulieren und, je nach Zielsetzung, präzise zu informieren, überzeugend zu argumentieren oder Sprache ästhetisch ansprechend und kreativ einzusetzen¿ (Harsch et al. 2007). Dabei bildet das kommunikative Handeln den Kern des Schreibens und es erfolgt in der Regel eine ¿räumlich und zeitlich zerdehnte Kommunikation zwischen einem Schreiber und einem Leser, die textbasiert erfolgt¿ (ebd.). Konstitutiv für die Textproduktion ist es dabei, die sprachlichen Äußerungen so zu konzipieren, dass sie ohne die Hilfe des Schreibers, der nicht mehr zur Auskunft bereitsteht, aus sich heraus verständlich sind und gewissermaßen für sich selbst sprechen. Während in der mündlichen Kommunikation immer eine gemeinsame Situation als Verständigungsbasis und -hilfe Grundlage ist, rezipiert ein Leser einen Text in der Regel ohne einen situativen Kontext. Dies erfordert vom Verfasser bei der Produktion immer die Perspektive eines potentiellen Lesers zu antizipieren und darauf aufbauend den eigenen Text zu konzipieren.

  • af Dana Swillims
    418,95 kr.

    Forschungsarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,0, Technische Universität Dortmund, Sprache: Deutsch, Abstract: In vielen sozialen Einrichtung werden mittlerweile Tiere gehalten und gepflegt. Das Forschungsvorhaben intendiert herauszufinden, welche Bedeutung Kinder Tieren innerhalb der stationären Kinder- und Jugendhilfe beimessen. Dazu wurden die Kinder der Wohngruppe mithilfe von Leitfadeninterviews befragt und gebeten, Fotos aufzunehmen. Die Forschungsarbeit ist dabei nach folgenden Schwerpunkten gegliedert. Teil I zeigt theoretische Grundlagen zum Thema auf. Außerdem werden theoretische Denkmodelle zur Erklärung der Mensch-Tier-Beziehung vorgestellt. Daran anschließend, wird der aktuelle Stand der Forschung thematisiert und Wirkungen der Mensch-Tier-Beziehung näher beleuchtet. Zunächst werden körperliche Auswirkungen vorgestellt, anschließend soll dargestellt werden, welche Auswirkungen der Umgang mit Tieren auf Sprache und Kommunikation hat. Folgend wird die Förderung von sozialer und emotionaler Kompetenz thematisiert und ein vierter Abschnitt beschäftigt sich speziell mit Auswirkungen von tiergestützten Interventionen bei Kindern mit Auffälligkeiten in emotionalen und sozialen Verhalten und Erleben.Im darauf folgenden Kapitel 3 wird die Bedeutung von Tieren in der sozialpädagogischen Arbeit empirisch untersucht. Die Vorteile eines Leitfadeninterviews und die Vorstellung des verwendeten Leitfadens schließen sich an. Der Ablauf der Untersuchung wird im nächsten Schritt beschrieben, um daran anschließend auf die verwendete Auswertungsmethode einzugehen. Abschließend erfolgt ein Fazit.

  • af Dana Swillims
    326,95 kr.

    Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Sozialwissenschaften allgemein, Note: 2,0, Technische Universität Dortmund, Veranstaltung: 25 Jahre Deutsche Einheit, Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Arbeit soll der Frage nachgegangen werden, welche Möglichkeiten und welche Grenzen bei der Zeitzeugenbefragung im Sachunterricht der Grundschule am Beispiel der Geschichte der deutschen Einheit deutlich werden. Dafür soll zunächst die Begrifflichkeit der ¿Zeitzeugenbefragung¿ und ihre Besonderheiten erläutert und eine Abgrenzung zur ¿Oral History¿ erstellt werden. Um sich der Kernfrage zu nähern, ist es im Anschluss daran unabdingbar, in einem kurzen Exkurs auf das historische Lernen in der Grundschule einzugehen. Es wird geklärt, welche Kompetenzen SuS in einem historischen Unterricht in der Grundschule erlernen sollen, da dies eine Voraussetzung ist, um den Einsatz von Zeitzeugenbefragung in der Grundschule beurteilen zu können. Folgend wird die Verwendung von Zeitzeugenbefragung im Sachunterricht der Grundschule näher beleuchtet und Möglichkeiten und Grenzen der Methode herausgestellt. Schließlich wird explizit der Einsatz von Zeitzeugenbefragung im Rahmen der Thematik der deutschen Einheit erörtert. Eröffnen sich dabei spezielle Lernchancen oder ergeben sich potentielle Grenzen? Die Arbeit schließt ab mit einem Fazit.Bisher gibt es kaum empirische Studien, die sich mit dem Einsatz von Zeitzeugen beschäftigen, weshalb diese Arbeit kaum auf empirische Ergebnisse zurückgreifen kann, um Aussagen zu belegen. Insbesondere gibt es keine Studien, die sich mit Zeitzeugenbefragung in der Grundschule beschäftigen. Aus diesem Grund wurde eine intensive Literaturrecherche betrieben und die Ergebnisse der vorhandenen Studien (Bertram o.A./Bertram 2016/Galda 2013/Obens/Geißler-Jagodzinski 2008) miteinbezogen.

  • af Dana Swillims
    351,95 kr.

    Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media, Note: 2,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Innerhalb des 19. Jahrhunderts sind diverse Fleischextrakte zur ärztlichen und kulinarischen Verwendung entwickelt worden, doch keiner von ihnen war so erfolgreich, wie der Fleischextrakt von Justus von Liebig. Durch die beworbene hohe Qualität des Extrakts und die Werbung mit dem Namen des bekannten Chemikers Justus von Liebig wurde die Einführung auf dem Markt beschleunigt. In dieser Arbeit sollen Werbeanzeigen der Firma Liebig näher untersucht werden. Anhand dessen soll herausgestellt werden, ob und wie sich die Printwerbung für ein bestimmtes Produkt in ca. 65 Jahren verändert hat. Daneben sollen die Besonderheiten der Printmedien beleuchtet sowie der gesellschaftliche Einfluss auf Werbung untersucht werden.Das erste Kapitel beschäftigt sich mit dem Thema der Werbung. Zunächst wird eine kurze Definition des Werbungsbegriffs vorgenommen, um im Anschluss daran die historische Entwicklung der Werbung näher zu beleuchten. Zum Abschluss des Kapitels werden die Werbeträger Plakat und Anzeige im historischen Rückblick, sowie deren gestalterischen Veränderungen vorgestellt. Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit der Erfindung, Entwicklung und Vermarktung von Justus von Liebigs Fleischextrakt, während das vierte Kapitel die Anzeigen- und Plakatwerbung des Unternehmens betrachtet. Dabei wird zunächst ein kurzer Überblick über alle betrachteten Anzeigen gegeben, während im Anschluss daran vier ausgewählte Anzeigen näher beleuchtet werden. Die Arbeit schließt ab mit einem Fazit.

  • af Dana Swillims
    326,95 kr.

    Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Im Unterricht mit Schülern mit den Förderschwerpunkten emotionale und soziale Entwicklung (ESE) und Lernen (LE) erweisen sich klar strukturierte, offene Unterrichtsformen als geeignet, um sowohl sozial-emotionale als auch fachliche Kompetenzen aufzubauen und zu erweitern. Nach Heck kommt das kooperative Lernen eben dieser Förderung der Strukturiertheit nach, welche besonders im Unterricht einer heterogenen Lerngruppe sowie zur Förderung von Schülern mit einem Förderbedarf eine Grundvoraussetzung darstellt.In der Fachliteratur existieren unterschiedliche Definitionen zum kooperativen Lernen. Übereinstimmung zeigen diese darin, dass nicht jede Form von Gruppen- oder Partnerarbeit mit kooperativem Lernen gleichgesetzt werden kann. ¿Gruppenarbeit bezeichnet lediglich die Tatsache, dass Schüler zu einer bestimmten Zeit etwas zusammen erledigen, sie können dabei kooperieren, müssen es aber nicht¿. Kooperatives Lernen hingegen wird definiert als ¿eine Interaktionsform, bei der die beteiligten Personen gemeinsam und in wechselseitigem Austausch Kenntnisse und Fertigkeiten erwerben. Im Idealfall sind alle Gruppenmitglieder gleichberechtigt am Lerngeschehen beteiligt und tragen gemeinsam Verantwortung¿ (Konrad/Traub 2010), um den maximalen Lernerfolg für alle zu erzielen. Die Lernaufgabe sollte es dabei notwendig machen, dass die Schüler zusammenarbeiten müssen, um ein vorgegebenes Lernziel zu erreichen. Kooperatives Lernen wird dabei nicht als Unterrichtsmethode, sondern als Unterrichtsstruktur verstanden, innerhalb derer heterogene Lerngruppen individuelle und gemeinsame Lernziele in einem Wechsel von kooperativen individuellen Lernphasen erreichen. Die vorliegende Unterrichtsreihe ist entsprechend des Dreischritts ¿Denken ¿ Austauschen ¿ Vorstellen¿ als Grundlage der kooperativen Arbeit nach Brüning/Saum konzipiert. Das bedeutet, dass die Schüler sich zunächst Inhalte in Einzelarbeit erschließen, sich darüber in Kleingruppen austauschen, um abschließend die Ergebnisse im Klassenverband vorzustellen.

  • af Dana Swillims
    326,95 kr.

    Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 1,0, Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung, Gelsenkirchen; ehem. Studienseminar für Lehrämter an Schulen Gelsenkirchen, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen von fächerübergreifenden Beobachtungen wurde im Verlauf des Schuljahrs sichtbar, dass es den SuS schwerfällt, in Diskussionen, Meinungen, Wünsche und Bedürfnisse angemessen und ergebnisorientiert auszudrücken. Der Grund dafür liegt oft in einem Mangel an Argumenten, die die eigene Position stützen und die Gegenseite umstimmen können. Um die eigene Sprache in Diskussionen und auch sonstigen Gesprächen zielgerichteter einsetzen zu können, lernen die SuS in dieser Stunde im Rahmen eines Planspiels eine Meinung (Behauptung) mit einer Begründung und einem anschaulichen Beispiel zu belegen und so ihre Mitschüler zunächst in einer künstlich geschaffenen Situation von dieser zu überzeugen. Der spielerische Rahmen regt dazu an, einfache Argumentationsmuster anzuwenden, konfrontiert die SuS aber nicht sofort mit ernsthaften Problemen. So wird es vermieden, in der Unterrichtsstunde Konflikte aus der Lebenswelt der SuS aufzugreifen und eine Grundlage für zukünftige sachliche Diskussionen gelegt.

  • af Dana Swillims
    326,95 kr.

    Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1,0, Staatliches Seminar für das Lehramt an Grundschulen und für das Lehramt an Förderschulen, Sprache: Deutsch, Abstract: Fachliches Ziel der Unterrichtsreihe: Zur Förderung der grammatikalischen Kompetenz und des aktiven Wortschatzes beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler mit der beschreibenden und unterscheidenden Funktion von Adjektiven.Fachliches Ziel der Unterrichtsstunde: Zur Förderung der grammatikalischen Kompetenz überlegen, notieren (im Sinne des erweiterten Lese- und Schreibbegriffs) und benutzen die SuS passende Adjektive zur mündlichen Beschreibung einer Comicfigur. Im alltäglichen Schulalltag wurde die Beobachtung gemacht, dass die SuS Gegenstände, Personen und Situationen teilweise ungenau beschreiben und auch nicht dazu in der Lage sind eigene Stimmungen adäquat auszudrücken. Oft verfügen die SuS über einen unzureichenden Wortschatz, um sich entsprechend mitzuteilen. Beispielsweise werden beim beliebten Spiel ¿Tiere raten¿ Tiere zumeist nur mit Nomen beschrieben, wohingegen Adjektive zur Präzisierung meist fehlen. Dies führt oft zu Verwirrungen und Frustrationen bei den Mitschülern. Das Adjektiv gilt als eine zentrale Wortart in der deutschen Grammatik und wird als notwendige und unumgängliche Ergänzung zum Nomen charakterisiert. Mit Adjektiven können Lebewesen, Gegenstände, Stimmungen etc. genauer beschrieben und auch unterschieden und verglichen werden. Deshalb ist der bedachte Einsatz von Adjektiven für die sinnstiftende Kommunikation von besonderer Bedeutung.Menzel ergänzt, dass Kinder Adjektive im kindlichen Sprachgebrauch in der Regel zwar kontinuierlich, jedoch meist unreflektiert und intuitiv benutzen. Kinder kennen noch wenige Adjektive und benutzen oftmals gleiche Wörter für unterschiedliche Beschreibungen und Sachverhalte. Im Unterricht sollen deshalb vorhandene sprachliche Erfahrungen systematisch ausgebaut und strukturiert werden, damit die SuS ihre sprachliche Handlungsfähigkeit erweitern und sie anschaulicher sprechen und auch schreiben lernen. Die SuS sollen dazu angeleitet werden, bewusst über ihre Sprache zu verfügen und sie nicht einfach nur zu benutzen. So lernen die SuS, sich besser miteinander über Sprache zu verständigen, was für den Unterricht einen wichtigen Effekt darstellt.

Gør som tusindvis af andre bogelskere

Tilmeld dig nyhedsbrevet og få gode tilbud og inspiration til din næste læsning.