Vi bøger
Levering: 1 - 2 hverdage

Bøger af Daniel Drescher

Filter
Filter
Sorter efterSorter Populære
  • af Daniel Drescher
    330,95 kr.

    Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Politik - Region: USA, Note: 2,3, Technische Universität Chemnitz (Internationale Politik), Veranstaltung: Die Bedeutung der Menschenrechte in der EU-Politik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Folgen der Globalisierung stellen sowohl nationale als auch internationale Institutionen im 21. Jahrhundert vor neue grenzübergreifende, komplexe Gefahren und Risiken. Besonders die enorme Zunahme an weltweiten infrastrukturellen und wirtschaftlichen Verflechtungen, sowie die damit verbundene Funktion von Großstädten als zentrale Standorte für international agierende Akteure, lässt auch unter anderem die EU als hoch entwickelter Wirtschaftsraum markant angreifbar werden. Exklusiv sind die Bekämpfung von terroristischen Angriffen eine schwer zu bewältigende Aufgabe ¿ verschuldet durch das modernen Phänomen, dass bereits ein kleiner Personenkreis großen Schaden produzieren, damit massenmediale Wirkung und letztendlich internationalen Druck erzeugen kann. Die beiden Variablen, Erhöhung der Angreifbarkeit durch räumliche Nähe und die Möglichkeit von Anschlägen mit asymmetrischen Charakter, begünstigen die Umsetzung von terroristischen Handlungen. Mit Beschluss des Vertrages von Maastricht 1992 wurde, neben der EWG und der ZBJI, die Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik (GASP) als Dritte Säule unter dem Dach der Europäischen Union verabschiedet. Dies hatte zur Folge, dass zum ersten mal die Terrorismusbekämpfung in der EU rechtlich gefasst wurde. Fortführend verabschiedete die Union 1996 im Vertrag von Amsterdam, den schrittweisen Ausbau des Raums der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts (RFSR) und nahm sich in diesem die Bekämpfung von terroristischen Gruppen als zentrales Ziel. Mit diesem Vertrag entstand ein Zielkonflikt zwischen der Gewährleistung von Sicherheit und Freiheit innerhalb des RFSR. Besonders nach den Anschlägen am 11. September 2001 wird, aufgrund der illustrierten Verwundbarkeit von modernen Gesellschaften, eine einseitig begünstige Betonung der Sicherheitspolitik nach Innen, wie nach Außen deutlich. Vor diesem Hintergrund untersucht diese Hausarbeit exemplarisch, ob die EU die Menschenrechte bei der Sicherheitspolitik ausreichend beachtet oder ob bisherige rechtliche Defizite zu Menschenrechtsverletzungen führten. Die Gewährleistung von allgemeinen Menschenrechten ist zentraler Bestandteil zur Legitimation der Institutionen der EU. Gegenstand dieser Untersuchung werden deshalb zentrale Elemente der EMRK sein, da ebenfalls alle Mitgliedsstaaten zum Beitritt in die Union die Konvention unterzeichnen müssen und sich der EuGH und das Gericht Erster Instanz (EuG) bei ihrer Rechtsprechung mehrfach auf diese bezogen.

  • af Daniel Drescher
    490,95 kr.

    Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Politik - Region: Westeuropa, Note: 1,1, Technische Universität Chemnitz (Internationale Politik), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Forschungsfrage dieser Bachelorarbeit lässt sich wie folgt zusammenfassen: Inwiefern hat die wirtschaftliche Konjunktur in der EU zwischen 1993 und 2014 Einfluss auf die durchschnittliche Befürwortung der Unionsmitgliedschaft in Deutschland und Frankreich im Vergleich zur gesamten Union?Die Forschungsfrage beruht auf der Hypothese, dass die Unterstützung der Bevölkerung für die EU hauptsächlich von der wirtschaftlichen Entwicklung abhängig ist, da die europäische Integration maßgeblich eine ökonomische ist. Zunächst wird untersucht, welche wirtschaftspolitischen outputs von der EU innerhalb des Untersuchungszeitraumes produziert wurden. Die Politikergebnisse entstehen im Kontext der ökonomischen Konjunktur und versuchen mit mittel-, kurz-, und langfristigen Maßnahmen das ökonomische Potential des Binnenmarktes zu erhöhen. Ob und inwiefern die Union diesbezüglich effektive outputs produziert hat, wird anhand der wirtschaftlichen Konjunktur im Untersuchungszeitraum untersucht.Darauf Aufbauend wird jeweils die Entwicklung der Unterstützungsleistung für die Union sowie für die Mitgliedsstaaten Deutschland und Frankreich im Kontext der konjunkturellen Entwicklung und wirtschafts- und währungspolitischen Entscheidungen untersucht. Dazu wird auf Datensätze von Eurobarometer zurückgegriffen, die für die Erforschung der öffentlichen Meinung innerhalb der EU erhoben werden.

  • - Alfred Meusel und Helmuth Plessner im Vergleich
    af Daniel Drescher
    330,95 kr.

  • - im Spannungsfeld von Neorealismus und Realismus
    af Daniel Drescher
    331,95 kr.

    Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Deutsche Außenpolitik, Note: 1,7, Technische Universität Chemnitz (Internationale Politik), Veranstaltung: Einführung in die Internationale Politik, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dem Aufstieg der Ideologie des Nationalsozialmus entwickelte sich eine Theorie in der Disziplin der internationalen Politik heraus, die zu den bisher vorherrschenden idealistischen Konzepten eine Gegenbewegung darstellte: der Realismus. Dieser wurde vor allem von Hans-Joachim Morgenthau geprägt. Diese Theorie schien die internationalen Beziehungen besser und realitätsnäher zu charakterisieren. Mit der bedingungslosen Kapitulation des Nationalsozialismus veränderte sich jedoch die Struktur des internationalen Systems hin zum sogenannten Ost-West-Konflikt und konnte daher mit den herkömmlichen Theorien nur schwer analysiert werden. So begannen Wissenschaftler wie Kennetz N. Waltz ab den sechziger Jahren des zwanzigsten Jahrhunderts eine Weiterentwicklung des bis dahin weit verbreiteten klassischen Realismus zu konstruieren. Es entstand der Neorealismus. Beide Theorien finden noch heute Anwendung und haben vieles gemeinsam, aber auch viele Unterschiede in ihrer Betrachtungsweise des internationalen Systems. Diese Hausarbeit soll die Frage klären, welche Theorie von beiden besser dazu geeignet ist, die Ereignisse in der internationalen Politik zu verstehen. Ich möchte mich mit meiner Hausarbeit auf die Außenpolitik der DDR konzentrieren, da diese im Ost-West-Konflikt eine zentrale Rolle darstellte, da sie den wichtigsten Partner der Sowjetunion sowie die "Grenze" zum Westen darstellte. Vor allem die Jahre 1949 bis 1969 sollen dabei behandelt werden, da in diesem Zeitraum die Einsicht in die Notwendigkeit der Weiterentwicklung des klassischen Realismus entstand. Diese Eingrenzung gibt auch insofern einen Rahmen, da 1949 die DDR gegründet wurde und ab 1969 mit der Aufnahme von diplomatischen Verhandlungen zwischen der Bundesrepublik und der Sowjetunion der Ost-West-Konflikt eine andere Stufe erreichte.Zunächst sollen die beiden Begriffe "klassischer Realismus" und "Neorealismus" analysiert werden, um dann mit diesen Definitionen arbeiten zu können. So wird zuerst auf den Begriff des klassischen Realismus eingegangen, da der Neorealismus auf diesen aufbaut. Daraufhin wird auf die Beziehungen zur Sowjetunion, zur BRD sowie zu den restlichen "westlichen" Staaten des zweiten Weltkrieges eingegangen. Diese Einschränkung wird vorgenommen, weil diese Akteure ebenfalls zentrale Rollen während des Ost-West-Konfliktes eingenommen haben.

  • - A Non-Technical Introduction in 25 Steps
    af Daniel Drescher
    272,95 kr.

    In 25 concise steps, you will learn the basics of blockchain technology. No mathematical formulas, program code or computer science jargon are used. No previous knowledge in computer science, programming or cryptography is required. This book bridges the gap that exists between technical books about the blockchain and business-focused books.

Gør som tusindvis af andre bogelskere

Tilmeld dig nyhedsbrevet og få gode tilbud og inspiration til din næste læsning.