Gør som tusindvis af andre bogelskere
Tilmeld dig nyhedsbrevet og få gode tilbud og inspiration til din næste læsning.
Ved tilmelding accepterer du vores persondatapolitik.Du kan altid afmelde dig igen.
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Informatik - Industrie 4.0, Note: 1,0, Hochschule Karlsruhe - Technik und Wirtschaft (W-Ing), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit soll als Einstieg in das vielseitige Thema Instandhaltung dienen und den Leser mit den unterschiedlichen Instandhaltungskonzepten und ¿strategien vertraut machen.Dazu wird eingangs die Entwicklung der Instandhaltung in vier Generationen unterteilt und es werden die jeweils wichtigsten Unterscheidungsmerkmale beschrieben. Daraufhin erfolgt eine Einführung in die Grundlagen der Instandhaltung. Dazu werden zentrale Begrifflichkeiten erklärt, die Schnittstellen der Instandhaltung mit weiteren Fachdisziplinen innerhalb eines Unternehmens auf-gezeigt und letztlich die Bedeutung einer optimierten Instandhaltung für das produzierende Gewerbe erörtert. Anschließend werden die elementaren Instandhaltungsstrategien näher beschrieben. Diese sind in die vier Ausprägungsformen ausfallbedingte, zeitlich determinierte, zustandsorientierte und vorausschauende Instandhaltung unterteilt.Das Aufgabengebiet Instandhaltung hat in den letzten Jahren und Jahrzehnten vor allem in kapitalintensiven, produzierenden Unternehmen immer stärker an Bedeutung gewonnen. Aus dieser ursprünglich unternehmensinternen Fachdisziplin hat sich mittlerweile eine eigene Wirtschaftsbranche entwickelt, die allein in Deutschland etwa 515.000 Beschäftigte umfasst.
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,3, Hochschule Darmstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit setzt sich mit der Betriebsdatenerfassung in Unternehmen auseinander. Sie stellt die theoretischen Grundlagen der Datensammlungen sowie unterschiedliche Systeme vor. Des Weiteren gibt sie einen Überblick über Vor- und Nachteile sowie die betriebwirtschaftlichen Nutzen.Die Betriebsdatenerfassung ist für Unternehmen, die eine möglichst hohe Transparenz über ihre Prozesse haben wollen, unabdingbar. Wurden früher die Betriebsdaten häufig noch vom Mensch von Anzeigen abgelesen und auf Papier festgehalten, findet durch die zunehmende Digitalisierung ein zunehmender Wandel zur automatischen Betriebsdatenerfassung statt. In Zeiten der Digitalen Transformation, auch besser bekannt unter dem Stichwort Industrie 4.0, kommt der Betriebsdatenerfassung eine immer wichtigere Rolle zu. So ergeben sich durch die zunehmende Digitalisierung ganz neue Geschäftsmodelle, wie das oben bereits erwähnte Modell ¿Pay per Use¿. Aber auch die eigenen Prozesse können mit Hilfe der Betriebsdatenerfassung und der zunehmenden Digitalisierung noch weiter optimiert werden. Neben diesen Vorteilen dürfen aber auch die Risiken, die sich durch den digitalen Wandel für die Betriebsdatenerfassung ergeben, nicht vernachlässigt werden. So ist vor allem das Thema Datenschutz immer wichtiger, da Betriebsdaten häufig auch nicht mehr auf eigenen Rechner gespeichert werden, sondern auf sogenannten Clouds oder extra angemieteten Servern. Werden durch einen Fremden die Daten aus der Cloud oder von den Servern gestohlen, können dem Unternehmen nicht unerhebliche Schäden entstehen.
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Computertechnik, Note: 1,0, Hochschule Darmstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Einsatz moderner Technologien wie Virtuell und Augmented Reality zu Trainingszwecken wird in dieser Hausarbeit erarbeitet. Nach einer Abgrenzung der Themen Training, Simulation und Wahrnehmung wird speziell auf Simulationsmöglichkeiten sowie Ein- und Ausgabegräte eingegangen. Abschließend werden die Gefahren und Potenziale dieser Technologien erörtert und ein Fazit gezogen. Berufliches Training ist in einer Welt mit immer komplexeren Prozessen und zunehmend steigenden Anforderungen an Arbeitnehmer, ein unverzichtbarer Bestandteil der Arbeitswelt. Hinzu kommt ein immer weiter steigender Kostendruck bei Aus- und Weiterbildung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Um im Wettbewerb bestehen zu können, müssen kostengünstige Trainingsmöglichkeiten gefunden werden. Die Globalisierung stellt darüber hinaus die Herausforderung, geografisch ungebundene Fortbildungsmöglichkeiten anzubieten.
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Physik - Mechanik, Note: 1,0, Hochschule Darmstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Bewertung des Nutzens und des Mehrwertes von Carbon-Keramik-Bremsscheiben (C/SiC-Bremsscheiben). Hierfür wird dem Leser zunächst ein Einblick in die Grundlagen der Tribologie und der Scheibenbremsen gewährt. Aufbauend auf diesen Grundlagen werden verschiedene, handelsübliche Werkstoffe verglichen und die Besonderheiten von Carbon-Keramik-Bremsscheiben beschrieben. Diese Besonderheiten äußern sich in werkstoffspezifischen Eigenschaften, darunter Wärmeausdehnung, Dichte und Masse. Auch auf die Gründe des größten Nachteils von C/SiC-Scheibenbremsen ¿ die Kosten ¿ wird explizit eingegangen. Diese resultieren aus einem aufwendigen Herstellverfahren, welches in dieser Arbeit näher beschrieben wird.
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Physik - Technische Physik, Note: 1,3, Hochschule Darmstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Einsatz von Nanotechnologie und ¿ Materialien in der Batterietechnik. Hierfür werden dem Leser zunächst die Grundlagen der Nanotechnologie und der Batterietechnik erläutert. Aufbauend auf diesen Grundlagen wird die Funktionsweise der Galvanischen Zelle erklärt. Dieses Verfahren ist für das Verständnis der Nanotechnologie innerhalb der Batterie essentiell. Die 1991 von dem Unternehmen Sony entwickelte Lithium-Ionen-Batterie ist die Hauptbetrachtungstechnologie. Diese wird zunächst gegenüber anderen Batterien abgegrenzt.Darauffolgend werden die unterschiedlichen Möglichkeiten der Nanotechnologie erläutert. Es handelt sich um drei wesentliche Verbesserungen, darunter die Optimierung durch einen nanoporösen Separator, der Miniaturisierung der Batterie und der Optimierung der Anode. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Nanotechnologie schon heute für Hochleistungsbatterien sorgt, auch für die weitere Entwicklung der Batterie gilt die Nanotechnologie als Zukunftstechnologie.Schlagworte: Nanotechnologie, Lithium-Ionen-Batterie, Galvanische Zelle, Separatoren, Nano-Röhrchen, Kapazität
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Informatik - Angewandte Informatik, Note: 1,0, Hochschule Darmstadt (Elektrotechnik und Informationstechnik), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit befasst sich mit der Untersuchung des Einflusses von Alkohol und Koffein auf die Reaktionszeit. Es wurde untersucht, welche Wirkung Alkohol, Koffein und beides kombiniert auf die Reaktionszeit im Vergleich zum nüchternen Zustand und untereinander hat.Hierfür wurden acht männliche Probanden im Alter von 18 bis 27 untersucht. Die Probanden mussten nach Einnahme und einer gewissen Wirkdauer, einen einfachen Reaktionstest absolvieren. Das Ergebnis war eine signifikante Verschlechterung der Reaktionszeit durch Alkohol und eine leichte Verbesserung durch Koffein. Die Kombination von Alkohol und Koffein führte zu einer signifikanten Verschlechterung der Reaktionszeit, konnte allerdings keine signifikante Verbesserung im Vergleich zu Alkohol hervorrufen.Ziel dieser Arbeit ist, aufzuzeigen, ob Alkohol und Koffein einen Einfluss auf die Reaktionsfähigkeit haben. Ein Nutzen der Untersuchung könnte sein, die untersuchten Faktoren im Straßenverkehr besser einschätzen zu können. So gibt es für den Konsum von Alkohol im Straßenverkehr klare Regeln, zu Koffein jedoch keinerlei Vorgaben. Es ist zu prüfen ob Alkohol keinen Einfluss auf die Reaktionsfähigkeit hat, Koffein keinen Einfluss auf die Reaktionsfähigkeit hat und ob die Kombination von Alkohol und Koffein keinen Effekt auf die Reaktionszeit hat.
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Informatik - Industrie 4.0, Note: 1,7, Hochschule Darmstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema Industrie 4.0 mit verstärktem Fokus auf die Produktions- und Prozessleittechnik. Zunächst wird der Weg hin zu Industrie 4.0 beschrieben und wesentliche Begrifflichkeiten geklärt. Anschließend werden zentrale technologische Elemente von Industrie 4.0 vorgestellt und anhand von einem Fallbeispiel in Zusammenhang gebracht. Abschließend werden die Chancen und Risiken für Industrie, Mensch und Umwelt erläutert.In den vergangenen Jahrzehnten kam es zu bedeutenden technologischen Veränderungen. Diese Entwicklungen prägen den Alltag des Menschen in vollen Zügen und sind nicht mehr wegzudenken. Zudem bestimmen sie auch die Industrie und die Produktionstechnik. In diesem Zusammenhang wird immer wieder der Begriff "Digitalisierung" verwendet. Werden jedoch die verschiedenen industriellen Revolutionen betrachtet, kann festgestellt werden, dass es sich hierbei um ein Missverständnis handelt. Nach der Mechanisierung und Elektrifizierung war die dritte industrielle Revolution als Zeitalter der Digitalisierung bekannt. Die speicherprogrammierbare Steuerung (SPS) löste die analoge und binäre Logik ab und leitete die Digitalisierung ein. Die vierte industrielle Revolution, die auch unter Industrie 4.0 steht für das Zeitalter der Vernetzung.
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Informationswissenschaften, Informationsmanagement, Note: 2,0, Hochschule Karlsruhe - Technik und Wirtschaft (Maschinenbau), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Ausarbeitung wird das Thema der Expertensysteme beleuchtet werden, die bereits seit über 45 Jahren existieren. Die grundlegende Idee der Expertensysteme (auch ES oder XPS) ist es, das Wissen hochspezialisierter Fachleute in einem Computersystem nachzubilden, um Menschen bei der Lösung komplexerer Probleme unterstützen zu können. Realisiert wird dies durch Bereitstellung von Handlungsempfehlungen, die vom Programm aus einer zuvor angelegten Wissensbasis abgeleitet werden.Diese Arbeit beginnt mit einer Definition, bevor darauf eingegangen wird, wie menschliche Experten zu einer Problemlösung gelangen. Danach wird eine Abgrenzung zum Themengebiet der künstlichen Intelligenz geschaffen, gefolgt von der Geschichte und den Gründen für das Einsetzen von Expertensystemen. Außerdem wird erläutert, in welche Arten man das Wissen einteilen kann und wie dieses Wissen genutzt und programmintern verarbeitet, wird um ein Expertensystem aufzubauen.
Tilmeld dig nyhedsbrevet og få gode tilbud og inspiration til din næste læsning.
Ved tilmelding accepterer du vores persondatapolitik.