Vi bøger
Levering: 1 - 2 hverdage
Forlænget returret til d. 31. januar 2025

Bøger af Erika Timm

Filter
Filter
Sorter efterSorter Populære
  • af Erika Timm
    4.335,95 kr.

    Salomo A. Birnbaum (1891-1989) ist unbestrittener Pionier auf zwei großen, eng aufeinander bezogenen Forschungsgebieten, nämlich der historischen jiddischen Sprachwissenschaft sowie der Paläographie des Hebräischen und aller jüdischen Nachfolgesprachen: 1918 veröffentlichte er die erste wissenschaftliche Grammatik des Jiddischen (vier weitere Auflagen ab 1966); in den 20er Jahren begann er - ausgehend von dem Bedürfnis, mittelalterliche jiddische Manuskripte zu datieren und zu lokalisieren - mit seinen paläographischen Studien, die in dem Standardwerk The Hebrew Scripts (1954/57-1971) gipfelten und ihm zugleich ein weiteres Forschungsgebiet, die Vergleichung jüdischer Sprachen, eröffneten. Die vorliegende Aufsatzsammlung (teils Wiederabdrucke, teils nach bisher ungedruckten Manuskripten ediert) bildet nach Birnbaums eigenen Vorstellungen einen Querschnitt durch sein Lebenswerk. Bd. I enthält Beiträge zur jiddischen Philologie: Entstehung und Alter der Sprache, orthographische und lautliche Entwicklungen, Probleme der Umsetzung in Lateinschrift, Dialektologie, Etymologie u.a., ferner einen Überblick über die weiteren jüdischen Sprachen sowie umfangreiche Einzeluntersuchungen insbesondere zum Dzudezmo ('Jüdischspanischen') und zum Bucharischen ('Jüdischpersischen'). Die Beiträge in Bd. II dokumentieren die Entwicklung der sich etablierenden hebräischen Paläographie in den 30er bis 60er Jahren, wo Birnbaums quantitative und vergleichende Methoden sich vor allem seit 1947 an den damals aufgefundenen Schriftrollen vom Toten Meer, aber auch an Neufunden mittelalterlicher jiddischer Handschriften glänzend bewährten. Birnbaum lehrte von 1922 bis 1933 Jiddisch an der Universität Hamburg, von 1936 bis 1957 Jiddisch und hebräische Paläographie an Londoner universitären Instituten.

  • - Die Bibelubersetzungssprache als Faktor der Auseinanderentwicklung des jiddischen und des deutschen Wortschatzes
    af Erika Timm
    3.178,95 kr.

    Die Sprache der jiddischen Bibelubersetzungstradition ist seit etwa 1400 in reichlichstem Mae durch Handschriften, seit etwa 1535 auch durch Drucke belegt. Ihren Hauptsitz im Leben hat sie im Chejder, der fast ganz dem Elementarstudium der hebraischen Bibel gewidmeten judischen "e;Grundschule"e;, wo vom Beginn des Aschkenasentums an mindestens die gesamte mannliche Halfte der Bevolkerung ihre sprachlich formativsten Jahre verbrachte. Der Beitrag dieser Ubersetzungssprache zum Wortschatz (einschlielich Wortbildung und Idiomatik), ja zur Morphologie der jiddischen Gemeinsprache wurde bisher eklatant unterschatzt. Die Studie erfat (1) an Hand der ersten hebraisch-jiddischen Bibelkonkordanz (um 1535) moglichst viele Elemente der Chejdersprache als diskrepant zur standarddeutschen Entwicklung und erklart sie (2) aus dem hebraischen Urtext (wobei haufig die vorjiddischen Ubersetzungen vom Targum bis zur judischfranzosischen Tradition den Schlussel zum Verstandnis liefern). Sie erweist sie (3) auf dem Weg durch die Bibelglossare und -ubersetzungen als feste Bestandteile der Tradition und dokumentiert (4) ihr Einstromen in die jiddische Gemeinsprache bis hin zum Standardjiddischen. Ausgewertet wurden rund 120 Texte vom Ende des 14. bis zum 18. Jahrhundert: Bibelglossare und -ubersetzungen, Epik, Lieder, Erzahlprosa, Briefe, Brauchtums-, Erbauungs-, Gebetsliteratur etc. Indem die Studie zeigt, wieviel die im westjiddischen Bereich entstandene Ubersetzungstradition - und durch welche Kanale sie es - dem Gesamtjiddischen vermittelt hat, ist sie zugleich eine Dokumentation der fundamentalen Einheit von West- und Ost-Aschkenas im Sinne von Salomo Birnbaum und Max Weinreich.

  • - Unter besonderer Berucksichtigung der Zeit um 1600
    af Erika Timm
    2.038,95 kr.

    Die Studie untersucht zunachst als graphematisches Grundsatzproblem das Verhaltnis zwischen Schrift und Lautung bei Verwendung des hebraischen Alphabets und speziell die Methoden zur Erforschung dieses Verhaltnisses in verklungenen Sprachstufen. Im ersten Hauptteil, dem dokumentarischen Kernstuck des Buches, wird anhand von etwa 70 Texten erstmalig die schrift- und lautgeschichtliche Entwicklung von den Anfangen der jiddischen Uberlieferung (im 12.-14. Jahrhundert) bis zum Untergang des schriftlichen Westjiddisch in Deutschland gegen 1800 zusammenhangend dargestellt. Der zweite Hauptteil veranschaulicht speziell die allmahliche Entfernung auch der deutschen Komponente des Westjiddischen von den verschiedenen Varietaten des Deutschen. Beim Vergleich der lautlichen Ebene mit den anderen Ebenen (wie Wortschatz, Syntax, Formenbau) zeigt sich, dass das Westjiddische seine Unabhangigkeit vom Deutschen am zugigsten in den unmittelbar inhaltstragenden Teilen der Sprache und erst allmahlich in den rein instrumentellen Teilen, also den Formen und Lauten, erreicht hat. Diese auf direktem Studium der alteren Texte beruhenden Befunde werden dann synthetisiert mit den Befunden einerseits der retrospektiven Sprachgeographie des Westjiddischen, andererseits mit unserem historischen Wissen uber judische Sprecherbewegungen innerhalb des westjiddischen Bereichs. Ferner wird eine Lokalisierungsmethode entwickelt, bei der altere westjiddische Texte zum ersten Mal nicht einfach behandelt werden, als ob sie gleichzeitig deutsche waren. Das Schlusskapitel gliedert die Gesamtheit der beobachteten graphematischen und phonematischen Sprachveranderungen nach wenigen pragmalinguistisch einsichtigen Grundkategorien auf: Sprachgeschichte als Lehre von den universalen und den je speziellen Triebkraften der Anderungen Menschlicher Kommunikation.

  • - Ein Beitrag zur Mentalitats- und Sozialgeschichte der europaischen Juden
    af Erika Timm
    2.043,95 kr.

    Matronymika, also Benennungen nach der Mutter statt nach dem Vater einschlielich daraus entstandener Familiennamen, sind, gemessen am europaischen Durchschnitt, uberraschenderweise gerade im jiddischen Sprachbereich ungewohnlich haufig, obwohl die traditionelle judische Kultur und manchmal speziell das osteuropaische Judentum als patriarchalisch par excellence gelten. Die vorliegende Arbeit verfolgt die raumlich-zeitliche Entfaltung der Matronymika von biblischen Zeiten bis heute, insbesondere auch durch die jiddische Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts. Sodann unternimmt sie es, die faszinierende Komplementaritat der sozialgeschichtlichen (hier familienstrukturellen) und der mentalitatsgeschichtlichen (hier religiosen) Ursachen aufzudecken.

Gør som tusindvis af andre bogelskere

Tilmeld dig nyhedsbrevet og få gode tilbud og inspiration til din næste læsning.