Gør som tusindvis af andre bogelskere
Tilmeld dig nyhedsbrevet og få gode tilbud og inspiration til din næste læsning.
Ved tilmelding accepterer du vores persondatapolitik.Du kan altid afmelde dig igen.
Feministische Literatur- und Kulturkritik erforscht interdisziplinäre Verbindungen zwischen Kulturanthropologie, Geographie, Psychologie und feministischer Literaturkritik, um einen theoretischen Rahmen für Raumkritik zu entwickeln. Anhand des im Buch entwickelten Rahmens der räumlichen Gynokritik werden ausgewählte Texte aus fünf verschiedenen Genres - Kurzgeschichte, Roman, Film, Zeichentrickfilm und OTT-Serie - analysiert, die von Frauen verfasst wurden. Die in dem Buch behandelten Autorinnen bilden eine transnationale Gemeinschaft von Frauen, die gemeinsame Anliegen in Bezug auf Geschlecht, Umwelt, Technologie und soziale Hierarchien teilen. Es handelt sich um eine geografisch und sprachlich vielfältige Gruppe aus Indien, Uruguay, Spanien, Argentinien und den USA. Das Buch bietet ein immenses Potenzial für eine vergleichende Studie zu zahlreichen Aspekten, von denen sich die vorliegende Arbeit auf die Behandlung des Themas Raum konzentriert und zeigt, dass räumliche Logik undGrammatik wesentliche Elemente der feministischen Praxis sind. Das Buch offenbart das ungeprüfte Potenzial der Praxis der Schöpferinnen, die zugeschriebenen Zentren, um die herum die sozialen Arrangements strukturiert sind, zu destabilisieren, zu dezentrieren und zu zerstören. Darüber hinaus bietet das Buch wertvolle Analyseinstrumente, die die Literaturtheorie, die vergleichenden Kulturwissenschaften, die vergleichende Literaturwissenschaft, die Geschlechterforschung, die feministische Kritik und die interdisziplinären Geisteswissenschaften bereichern. Es ist ein unverzichtbares Hilfsmittel für Studierende und Lehrende in diesen Studienbereichen, das es ihnen ermöglicht, Texte aus einer neuen Perspektive zu betrachten.
Feminist Literary and Cultural Criticism explores inter-disciplinary connections across Cultural Anthropology, Geography, Psychology, and feminist literary criticism to develop a theoretical framework for spatial criticism. Using the spatial gynocritics framework developed in the book, it analyzes selected texts from five different genres-short-story, novel, film, cartoons, and OTT series, created by women. The creators discussed in the book constitute a transnational collectivity of women that shares common concerns about gender, environment, technology, and social hierarchies. They comprise a geographically and linguistically diverse group from India, Uruguay, Spain, Argentina, and the USA. The book offers immense potential for a comparative study on numerous aspects, among which the present work concentrates on the treatment of Space, demonstrating that spatial logic and grammar are essential elements of the feminist praxis. The book reveals the unexamined potential in the women creators' praxis of destabilizing, decentring, and destroying the ascribed centres around which social arrangements are structured. Moreover, the book offers valuable analytic tools that add to scholarship in literary theory, comparative cultural studies, comparative literature, gender studies, feminist criticism, and interdisciplinary humanities. It is an indispensable aid to students and faculty in these areas of study, enabling them to critique texts from a fresh perspective.
Tilmeld dig nyhedsbrevet og få gode tilbud og inspiration til din næste læsning.
Ved tilmelding accepterer du vores persondatapolitik.