Vi bøger
Levering: 1 - 2 hverdage

Bøger af Johann Anselm Steiger

Filter
Filter
Sorter efterSorter Populære
  • - Kritische Ausgabe und Kommentar. Kritische Edition des Notentextes
    af Johann Anselm Steiger
    5.922,95 kr.

    Die Passions-Andachten' durfen als herausragendes Zeugnis lutherisch-barocker Glaubens-, Meditations- und Musikkultur gelten. Das hier erstmals historisch-kritisch edierte Werk enthalt neben 47 Passionsliedern zwei ausfuhrliche Vorreden Rists sowie zahlreiche sog. Ehrenschriften, die das auerst dichte Kommunikationsnetzwerk des Dichters zutage treten lassen. Die Quellentexte werden durch einen textkritischen Apparat und einen reichhaltigen Stellenkommentar (Nachweis von Traditionsgut, Klarung prosopographischer, bibliographischer und historischer Sachverhalte) sowie durch editorische Berichte, Nachworte und Register prazise erschlossen. Neben den Kompositionen Martin Colers werden in einem Anhang die fruheren, 1648 publizierten 19 Lieder aus der Feder Hinrich Papes sowie die trotz des Verlustes des Drucks von 1661 teilweise sekundar uberlieferten geistlichen Lieder Colers aus den Rist gewidmeten Opfern, die GOtt gefallen' von Brandanus Langejanus mitgeteilt.Die Edition ist geeignet, unerwartete Einblicke in die Theologie-, Literatur- und Musikgeschichte der Barockzeit zu gewahren.

  • - Musik Von Andreas Hammerschmidt, Michael Jacobi, Jacob Kortkamp, Petrus Meier, Hinrich Pape, Jacob Praetorius, Heinrich Scheidemann, Sigmund Theophil Staden
    af Johann Anselm Steiger
    5.267,95 kr.

    Die 'Neuen Himmlischen Lieder' des Wedeler Dichters und Pastors Johann Rist sind dessen dritte größere Sammlung geistlicher Gesänge. Sie schreiben ein literarisches Projekt fort, das mit den 1641/42 publizierten 'Himmlischen Liedern' begonnen und in den 1648 veröffentlichten Passionsgesängen eine Fortsetzung gefunden hatte. Die hier erstmals sorgfältig historisch-kritisch edierten geistlichen Gedichte und Kompositionen bilden ein barockes Literatur- und Musikdenkmal ersten Ranges. Sie dokumentieren den Facettenreichtum der lutherischen Barockkultur im Hinblick auf deren theologische, frömmigkeitliche, literarische und musikalische Vitalität. Die reichhaltigen Kommentare erleichtern das Textverständnis und profilieren die historische Verortung des Werkes. Der Edition sind eine Einführung, kritische Berichte zu den präsentierten Quellen sowie zahlreiche erschließende Verzeichnisse beigegeben.

  • af Konrad Küster & Johann Anselm Steiger
    3.697,95 kr.

    Johann Rist (1607-1667) wirkte von 1635 bis zu seinem Tode als Pastor in Wedel in der Nähe von Hamburg. Rist, der Mitglied des Nürnberger Pegnesischen Blumenordens (ab 1645) sowie der Fruchtbringenden Gesellschaft (ab 1646) war und zudem im Jahre 1658 eine eigene Sprachgesellschaft gründete (den Hamburger Elbschwanenorden), darf nicht nur als profunder Gelehrter, Naturkundler und viel beachteter Dramatiker, sondern auch als einer der bedeutendsten geistlichen Dichter der Barockzeit neben Andreas Gryphius, Simon Dach, Paul Gerhardt u.a. gelten. Besonders fruchtbar war Rist als Autor geistlicher Lieder, in denen er vielfältige Impulse der Frömmigkeit und Meditationskultur des barocken Luthertums (u.a. Johann Arndt, Johann Gerhard, Josua Stegmann) lyrisch verarbeitete. Rists Lyrik, die nicht zuletzt durch die Gesangbücher und die Kirchenmusik (etwa Johann Sebastian Bachs) weite Verbreitung fand, wird getragen von der Überzeugung, dass im geistlichen Gesang der himmlisch-eschatologische Lobgesang jetzt schon hörbar wird. Die Edition macht Rists "Himmlische Lieder" und damit ein wichtiges Segment der geistlichen Lyrik dieses bedeutenden Barockautors einschließlich der Vertonungen, die der Hamburger Ratsmusiker und Kantor Johann Schop (ca. 1590-1667) schuf, der germanistischen, hymnologischen, musik- und theologie-historischen Forschung textkritisch zuverlässig und reichhaltig kommentiert zugänglich.

  • af Johann Anselm Steiger
    1.422,95 kr.

    Paul Gerhardts (1607-1676) Lied ?Geh' aus, mein Herz, und suche Freud'? zählt zu den bekanntesten Kirchenliedern und ist einer der heute lebendigsten Texte der Barockzeit überhaupt. In einer historisch sensibilisierten Interpretation dieses Meisterwerks entziffert Johann Anselm Steiger das Sommerlied konsequent aus den frömmigkeits-, lyrik- und theologiehistorischen Kontexten heraus. Dabei werden erstmals die Theologie der Barockzeit, die geistliche Naturkunde des 17. Jahrhunderts sowie die Emblematik angemessen berücksichtigt. Gerhardt wird exemplarisch als ein poeta doctus präsentiert, der mit seiner Dichtung der facettenreichen Gelehrsamkeit seiner Zeit auf Augenhöhe begegnete und diese kongenial verarbeitete.

Gør som tusindvis af andre bogelskere

Tilmeld dig nyhedsbrevet og få gode tilbud og inspiration til din næste læsning.