Gør som tusindvis af andre bogelskere
Tilmeld dig nyhedsbrevet og få gode tilbud og inspiration til din næste læsning.
Ved tilmelding accepterer du vores persondatapolitik.Du kan altid afmelde dig igen.
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 1,3, EBC Hochschule Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: ¿Low Cost Carriers have reshaped the competitive environment within liberalised markets and have made significant impacts in the world¿s domestic passenger markets, which had previously been largely controlled by full service network carriers.¿ Durch die Liberalisierung der Luftverkehrsmärkte in Europa haben sich die Low Cost Carrier (LCC) in den letzten Jahren massiv ausgedehnt. In Deutschland setzte dieser Trend vor ca. vier Jahren ein. Ryanair eröffnete auf dem ehemaligen Militärflughafen Frankfurt/Hahn seine erste Basis in Deutschland. Kurz darauf trat auch EasyJet in den deutschen Markt ein. Diese Airlines können durch ihre Kostenstruktur, die bis zu 60% niedriger ist als Linienfluggesellschaften, um ein Vielfaches günstiger operieren.Der aggressive Preiskampf und die hohen Passagierzahlen der LCC, mit dem die Airlines Ryanair und EasyJet die Plätze drei und vier in der Passagierrang-liste in Europa im Oktober 2005 erobert haben, setzen die Lufthansa unter Handlungszwang. Lufthansa, die weltweit für Qualität, Innovation, Zuverlässigkeit, Kompetenz und Sicherheit steht , muss sich nun gegen den starken Wettbewerb behaupten.Die größte deutsche Fluggesellschaft versucht durch ein innovatives Marketingkonzept die Marktführerschaft in Europa zu verteidigen. Dies führt zur Kernfrage dieser Arbeit: Mit welchen Marketingstrategien will es der Aviation-Konzern schaffen, seine Marktposition zu sichern? Die Arbeit beginnt mit der Definition von Fachbegriffen aus dem Bereich der Marketingstrategien und der Luftverkehrsindustrie, die kurz erörtert werden. Anschließend werden die Marktimpulsstrategien nach Schrand und Roth mit der Wettbewerbsstrategie nach Meffert und Bruhn verglichen, um den wissen-schaftlichen Hintergrund darzustellen. Die Historie des Luftverkehrsmarktes und die Liberalisierungsprozesse, die zu dem in Europa vorzufindenden erhöhten Wettbewerb geführt haben, sind im Punkt vier kurz erläutert. Im weiteren Verlauf werden anhand der Billigairline Ryanair, die eine Vorreiterstellung im europäischen Low Cost Segment einnimmt, die Erfolgsfaktoren und die Marketingstrategie von Low Cost Carriern demonstriert.Für den Praxisteil bietet die Lufthansa als eine der bedeutendsten und größten Linienfluggesellschaften in Europa das ideale Beispiel. In diesem Teil wird besonders auf das ¿Konzept Kont¿ und das ¿Programm Hamburg¿ eingegangen. Diese bilden die neuen Marketingstrategien der Luft-hansa im europäischen Wettbewerb.
Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 1,0, European Business School - Internationale Universität Schloß Reichartshausen Oestrich-Winkel (EBC Hamburg), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Zeit der großen Expansionen der Luftverkehrsbranche ist vorbei. Zurzeit muss sich die Branche national und auch international großen Veränderungen unterziehen. Die Terroranschläge am 11. September 2001, SARS und die steigenden Kerosinpreise stürzten die ¿Airline-Industry¿ in eine dramatische Krise. Nach vielen Jahren mit großen Verlusten wurde auch im Jahr 2006 nach Angaben der IATA 0,5 Milliarden Dollar Verlust eingeflogen.2007 konnte die Branche erstmals wieder einen Gewinn von 8,5 Milliarden US Dollar verzeichnen. Dennoch ist die Luftverkehrsbranche durch einen harten Wettbewerb gekennzeichnet, der besonders auf den Linienfluggesellschaften lastet. Schon 1997 konnten viele Fluggesellschaften den internationalen Wettbewerb nicht alleine bewältigen. Es kam zu der Gründung der ersten globalen Allianz weltweit, der Star Alliance. Fluggesellschaften unterschiedlicher Kontinente verknüpften ihre Netzwerke, um ein strategisches, weltumspannendes Netzwerk zu kreieren. Kurz darauf folgte die Gründung anderer globaler Allianzen; Qualiflyer Group, Wings, OneWorld und SkyTeam versuchten nach dem Vorbild der Star Alliance strategische Wettbewerbsvorteile sicherzustellen. Die internationalen Linienfluggesellschaften erhofften sich durch die Synergieeffekte einer Mitgliedschaft, ihre Zukunft zu sichern.Eine Allianzmitgliedschaft ist jedoch keine Garantie für das Überleben. Von den damals fünf globalen Allianzen bestehen lediglich die Star Alliance, OneWorld und das SkyTeam. Eine Konsolidierung, wie sie Analysten prophezeit haben, fand nicht nur bei den Linienfluggesellschaften, sondern auch im globalen Allianzverband statt. Um sich von der Konkurrenz zu differenzieren, legte die Star Alliance schon früh sehr viel Wert auf die Standards der Mitglieder und deren Netzwerke.In der vorliegenden Arbeit wird eine Analyse des internationalen Luftverkehrsmarktes unter besonderer Berücksichtigung der globalen Allianzen und deren Zukunftsperspektiven durchführt. Die Bedeutung und Zukunftsperspektiven werden am Beispiel der Star Alliance analysiert und beurteilt. Dies führt zur Kernfrage dieser Arbeit: Welche Zukunftsmärkte sichern der Star Alliance neue Destinationsnetzwerke und in diesem Zusammenhang strategische Wettbewerbsvorteile? Welche Konsequenzen werden die künftigen Entwicklungen der Luftverkehrswirtschaft auf die Star Alliance haben.
This book focuses on helping readers to fill the gap of the little known history between Western Europe and its most important trading partner: the People's Republic of China.
Tilmeld dig nyhedsbrevet og få gode tilbud og inspiration til din næste læsning.
Ved tilmelding accepterer du vores persondatapolitik.