Gør som tusindvis af andre bogelskere
Tilmeld dig nyhedsbrevet og få gode tilbud og inspiration til din næste læsning.
Ved tilmelding accepterer du vores persondatapolitik.Du kan altid afmelde dig igen.
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europas - Zeitalter Weltkriege, Note: 2,0, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Historisches Institut), Veranstaltung: Nordeuropa in der Zwischenkriegszeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Die norwegische Außenpolitik richtete sich im XX. Jahrhundert, vor allem zwischen denbeiden Weltkriegen, auf eine erneute Herrschaft über Grönland, Spitzbergen und auf Gebietedes Nord- und Südpols, wobei im Mittelpunkt der norwegisch-dänische Konflikt umGrönland stand. Diese Politik wird in der internationalen Geschichte auch als norwegischer,,Eismeerimperialismus" bezeichnet.Die politischen Aktivitäten im Zusammenhang mit dem norwegischen,,Eismeerimperialismus", insbesondere in der Zwischenkriegszeit, sind Gegenstand dieserArbeit.Der Historiker Martin Moll nimmt eine komplexe und detaillierte Betrachtung und Wertungdieser Ereignisse vor. Seine Arbeit ,, Wer beerbt Erik den Roten? Der Streit um Grönland1920 - 1945 und sein Austrag: Vom Haager Gerichtshof zur versuchten Revision mit HitlersDeutschland als Partner"1ist weitgehend Grundlage der vorliegenden Ausarbeitung.Der Besitz Grönlands als größter Insel der Welt mit mehr als zwei Millionen km² hat sowohlzunehmende ökonomische als auch strategische Bedeutung. Geografisch gehört Grönland mitseiner Ausdehnung von 59°46` nördlicher Breite bis 83° 46`nördlicher Breite zuNordamerika. Die Insel war in früherer Zeit vor allem für den Fischfang, Robben - undWalfang sowie für Pelztierjäger ertragreich. Sie verfügt aber auch über Bodenschätze, derenvoller Umfang erst nach dem Zweiten Weltkrieg erkannt worden ist. Veröffentlichungen zumGrönlandstreit2enden überwiegend mit dem Haager Urteil vom 05.04.1933.Oslo unterwarf sich diesem Urteil des Internationalen Gerichthofs, der zu Gunsten Dänemarksentschied. Die Könige Haakon VII. und sein Bruder Christian X. von Dänemark wechseltenaus Anlass der Streiterledigung freundschaftliche Telegramme. Ohne militärische Konfliktewurde der Streit um Grönland beendet. Mit dem Haager Spruch hatten norwegischeExpansionsbestrebungen ,,eine empfindliche Niederlage erlitten, doch war das ThemaGrönland (in Norwegen) damit keineswegs vom Tisch."3,sondern flammte in den Jahren vorund während des Zweiten Weltkrieges erneut auf.
1. Einleitung 2. Steganographie ¿ Das Verstecken von Nachrichten 3. Erste Verschlüsselung von Texten 4. Kryptoanalyse und ihre Folgen 5. Das Vignere-Quadrat 6. Die homophone Verschlüsselung 7. Die Playfair-Verschlüsselung 88. Das One-Time-Pad 9. Schlusswort
Examensarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg, Note: 2,0, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Historisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Unternehmen ¿Weserübung¿ stellt eine der historisch am gründlichsten erforschten militärischen Operationen des Zweiten Weltkrieges dar. Vorbereitung und Verlauf bergen keine Geheimnisse mehr, da nach Kriegsende umfangreiche Originalunterlagen, wie Befehle, Weisungen, Operationspläne, Kriegstagebücher usw. der historischen Forschung zur Verfügung standen und Grundlage zahlreicher wissenschaftlicher und sonstiger Veröffentlichungen waren. Wesentliche Meinungsverschiedenheiten über die militärischen Planungs- und Vorbereitungsprozesse und über den Verlauf traten deshalb nicht in Erscheinung. Dagegen kam es zu kontroversen Ansichten bei der Beurteilung des politischen Charakters von ¿Weserübung¿, welche von der Einschätzung als politisch vertretbare militärische Präventivmaßnahme bis zum völkerrechtswidrigen Aggressionsakt reichen. Die vorliegende Arbeit fasst aus vorhandener Literatur in konzentrierter Form die historischen Erkenntnisse und Fakten zur Vorgeschichte, Planung und Durchführung des Unternehmens ¿Weserübung¿ zusammen, wobei den jeweiligen Landungsoperationen besondere Beachtung geschenkt wird. Es wird versucht, ¿Weserübung¿ in den Gesamtzusammenhang der deutschen nationalsozialistischen Politik zu stellen und eine Bewertung des politischen Charakters dieses Unternehmens als Aggressionshandlung zu geben. Auch die persönliche Auffassung des Verfassers zu bestimmten Aspekten findet in der Arbeit ihren Ausdruck. Der zeitliche Rahmen erfasst vorrangig die Ereignisse von Herbst 1939 bis zum 13. April 1940. Jedoch wird kurz zusammengefasst auch auf die sich in der Zeit danach ergebenden Entwicklungen bis zur Kapitulation Norwegens am 10.Juni 1940 sowie die Ergebnisse des Unternehmens eingegangen, um den gesamtgeschichtlichen Zusammenhang zu verdeutlichen.
Tilmeld dig nyhedsbrevet og få gode tilbud og inspiration til din næste læsning.
Ved tilmelding accepterer du vores persondatapolitik.