Vi bøger
Levering: 1 - 2 hverdage

Bøger af Reiner Thiele

Filter
Filter
Sorter efterSorter Populære
  • af Reiner Thiele
    403,95 kr.

    Das Buch vermittelt ausgehend von den Grundlagen der Netzwerk-Theorie neuartige Analyse- und Syntheseverfahren für lineare zeitinvariante Kirchhoff-Netzwerke. Hierzu verwendet der Autor als Elementarnetzwerke gewöhnliche Widerstände, Kondensatoren und Spulen sowie die sogenannten pathologischen Unternetzwerke Nullator, Norator und Nullor. Der Nullor besteht dabei aus einem Nullator und einem Norator, wird hinsichtlich seines Klemmenverhaltens durch die Belevitch-Darstellung beschrieben und näherungsweise durch einen Operationsverstärker realisiert. Zur Analyse oder Synthese erfolgt die  Zerlegung in realisierbare Unternetzwerke mit dem Verfahren der  Singulärwert-Zerlegung von Matrizen. Außerdem zeigt Reiner Thiele, wie durch die Applikation von Klemmen-Äquivalenzen praxisrelevante elektrische oder elektronische Schaltungen entstehen.Der InhaltSpannungs-Strom-RelationenKirchhoff-GesetzeNetzwerk-EigenschaftenUnternetzwerkeAnalyse resistiver und dynamischer NetzwerkeBelevitch-DarstellungSynthese resistiver und dynamischer NetzwerkeDie ZielgruppenStudierende und Dozierende der Fachgebiete Elektrotechnik/Elektronik und Informationstechnik/Technische Informatik sowie Technische Mathematik und PhysikIngenieurinnen und Ingenieure, die sich mit Netzberechnung und Netzwerkentwurf befassenDer AutorProf. Dr.-Ing. Reiner Thiele lehrte an der Hochschule Zittau/Görlitz und an der Staatlichen Studienakademie Bautzen.

  • af Reiner Thiele
    273,95 kr.

    Das Buch vermittelt neuartige Analyse- und Syntheseverfahren für quasi- und nichtlineare Kirchhoff-Netzwerke. Hierzu verwendet der Autor als Unternetzwerke gewöhnliche Widerstände, Kondensatoren, Spulen, Übertrager, Transistoren oder Dioden sowie die sogenannten pathologischen Unternetzwerke Nullator und Norator. Zur Analyse oder Synthese erfolgt eine Zerlegung der Gleichungen zur Beschreibung des Klemmenverhaltens in die u-i-Relationen realisierbarer Unternetzwerke sowie in Strukturgleichungen nach  Kirchhoff. Dazu kreiert Reiner Thiele neue nichtlineare Transistor- bzw. Dioden-Modelle. Außerdem zeigt er, wie durch die Applikation von Klemmen-Äquivalenzen praxisrelevante elektrische oder elektronische Schaltungen entstehen.Der InhaltFixatoren und u-i-GeneratorenFixator-Modelle von TransistorenDimensionierung gesteuerter QuellenNichtlineare Transistor- und Dioden-ModelleKlemmenverhalten gesteuerter QuellenSynthese gesteuerter QuellenResistive und dynamische Dioden-Netzwerke Die Zielgruppen Studierende und Dozierende der Fachgebiete Elektrotechnik/Elektronik und Informationstechnik/Technische Informatik sowie Technische Mathematik und PhysikIngenieurinnen und Ingenieure, die sich mit Netzberechnung und Netzwerkentwurf befassenDer AutorProf. Dr.-Ing. Reiner Thiele lehrte an der Hochschule Zittau/Görlitz und an der Staatlichen Studienakademie Bautzen.

  • af Reiner Thiele
    194,95 kr.

    Das Buch vermittelt Lösungsverfahren für partielle Riccati-Differenzialgleichungen (DGL). Diese DGL appliziert man zur mathematischen Beschreibung der Funktion von Faraday-Effekt-Stromsensoren. Ausgehend vom allgemeinen Lösungsverhalten erfolgt die Definition des individuellen sowie kollektiven Lösungsverhaltens einer beliebigen Gleichung. Reiner Thiele erklärt den Unterschied zwischen Individual- und Partiallösungen. Außerdem kreiert er Simulationsdiagramme und zeigt, dass es sich bei der Hardware um Regelkreise handelt.

  • af Reiner Thiele
    194,95 kr.

    In der hochbitratigen optischen Nachrichtentechnik ist es wichtig, parasitäre induktive und kapazitive Einflüsse auf die Funktion von Laser- und Fotodioden zu kompensieren. Wegen des nichtlinearen Charakters der u-i-Relationen der Induktivitäten, Kapazitäten und Widerstände ist es möglich, Kompensationsverfahren gegen parasitäre Effekte zu entwickeln oder die Nichtlinearitäten gezielt zur Signalübertragung einzusetzen. Reiner Thiele beweist, dass bei Applikation der vorgestellten Kompensationsverfahren kapazitive und induktive Influenzen auf die Grundfunktion der optoelektronischen Bauelemente vermeidbar sind, das Klemmenverhalten durch die u-i-Kennlinien von Laser- oder Fotodioden komplett erfasst wird und ungünstige Einflüsse der Systemumgebung auf die optoelektronischen Schaltungen vermieden werden. Außerdem stellt er Definitionen für optoelektronische Grundstromkreise sowie ihre Berechnung für die Applikation gleichartiger Laser- oder Fotodioden als Sende- bzw. Empfangsbauelemente der optischen Nachrichtentechnik vor.Der Autor:Prof. Dr.-Ing. Reiner Thiele lehrte an der Hochschule Zittau/Görlitz und unterrichtet derzeit an der Staatlichen Studienakademie Bautzen.

  • af Reiner Thiele
    194,95 kr.

  • - Ein systemtheoretischer Zugang
    af Reiner Thiele
    768,95 kr.

    In exemplarischer und fachubergreifender Form behandelt dieses Buch grundlegende Methoden zur Berechnung und zum Entwurf optischer Nachrichtensysteme und Sensornetzwerke. Das nach systemtheoretischen Gesichtspunkten dargestellte Wissen umfasst die Teilgebiete Ubertragung, Messung und Verarbeitung optischer Signale als Ein- bzw. Ausgangsgroen von - Laserdioden, Monomode-Lichtwellenleitern, Photodioden,- optischen Modulatoren und Kopplern,- faseroptischen Verstrkern und Polarisatoren,- bertragungssystemen mit Direkt- oder berlagerungsempfang sowie- Monomode-Sensornetzwerken auf interferometrischer oder polarimetrischer Grundlage.Dieses Buch untersttzt sowohl die in der Praxis ttigen Ingenieure als auch die Lehre an Hochschulen, indem es Grundlagen zur optischen Nachrichten- und Sensortechnik zusammenfasst, moderne Komponenten bercksichtigt, Algorithmen zur Signalanalyse und zum Systementwurf bereitstellt, wichtige Messverfahren erlutert, durch vielfltige Beispiele zum selbstndigen und kreativen Lernen anregt und dem Leser als Wissensspeicher sowie Formelsammlung ntzt.

  • af Reiner Thiele
    194,95 kr.

    Reiner Thiele entwickelt neue Modelle für sogenannte Lichtquantenleiter. Dazu beweist er Erhaltungssätze für optische Spannungen und Ströme. Er kreiert Ohm¿sche Quantengesetze für die Systemelemente einer Punkt-Punkt-Verbindung beim Wechsel ihrer Ansteuerart und schlägt Dreieck- oder Sägezahn-Impulse als Modulationssignale vor. Dadurch entstehen inverse Gabor-Wavelets im Lichtquantenleiter, mit denen eine schnelle Datenübertragung erfolgen kann und die zu effizienten schaltungstechnischen Lösungen an den Endstellen der Übertragungsstrecke führt.

  • af Reiner Thiele
    194,95 kr.

  • af Reiner Thiele
    194,95 kr.

Gør som tusindvis af andre bogelskere

Tilmeld dig nyhedsbrevet og få gode tilbud og inspiration til din næste læsning.