Gør som tusindvis af andre bogelskere
Tilmeld dig nyhedsbrevet og få gode tilbud og inspiration til din næste læsning.
Ved tilmelding accepterer du vores persondatapolitik.Du kan altid afmelde dig igen.
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich VWL - Mikroökonomie, allgemein, Note: 2, Universität Paderborn, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema der vorliegenden Stufie ist im Alltag allgegenwärtig. Wer kennt sie nicht, die prägnanten Slogans und Werbespots bekannter Unternehmen wie Aldi, Lidl und Co., die in der Öffentlichkeit Reinheit und Proffessionalität suggerieren? Sie alle repräsentieren auf den ersten Blick Ideale wie Qualität und Fairness und überzeugen die Kunden mit ihrer vermarketeten Geschäftspolitik. Doch wie sieht die Realität hinter den Kulissen der großen Labels aus? Um diese Frage zu beantworten, befasst sich diese Fallstudie im Folgenden mit den Arbeitsbedingungen von Zuliefererbetrieben verschiedener international agierenderMarken. Das Hauptaugenmerk dieser Untersuchungen liegt auf den gezahlten Löhnen und den Konditionen in den Produktionsstätten.Anhand des Beispiels des Unternehmens LIDL, repräsentativ für weitere Dumping-Ketten, die Zuliefererbedingungen im Bereich der Discounter thematisiert. Da die Arbeitsrechte in den Produktionsländern nicht selten in globaler Kritik stehen, wird sich des Weiteren mit der Thematik von Gewerkschaftsgründungen beschäftigt.Negative Presse veranlasst außerdem die Unternehmen zu gezielter Werbung gegen Antiwerbung, die an gegebener Stelle näher betrachtet wird. Schließlich stellt sich die Frage, was die Kunden dazu bewegt in Discountern einkaufen zu gehen, obwohl die Vermutung nahe liegt, dass die günstigen Preise ausmangelhaften Arbeitsbedingungen in den Produktionsländern resultieren. Anhand dieser umfassenden Untersuchungen wird es möglich schlussendlich die Frage zu beantworten: Wo kommen die günstigen Preise her?
Ärgerliche Wirtshäuser, ergötzliche Häfen, empfindsame Kerker: Räume und Emotionen bilden emotionale Topografien, mit deren Hilfe sich die Akteure die Welt als Lebenswelt ordnen und aneignen. Der Autor untersucht den Zusammenhang zwischen Bewegung in frühneuzeitlichen Räumen und der emotionalen Bewegtheit der Akteure. Er kommt zu dem Schluss, dass Emotionen und Räume dabei nicht nur passiv erlebt, sondern aktiv vollzogen werden. Denn es handelt sich bei beiden um wechselseitig verbundene Handlungsanweisungen, die in Regeln, Topoi und Vorstellungen münden. Die sich ergebenden Verflechtungen nehmen verschiedene Formen an, die in kulturell, sozial und individuell bedingten emotionalen Topografien kulminieren, also in Anordnungen von Räumen und zugehörigen Emotionen. In dieser Struktur liegen somit Erklärungen für das Verhalten der Akteure verborgen. From the joyfull harbor to the annoying pub and into the sentimental prison. To operate in these early modern spaces demands concurrently an emotional operation of the actors. Emotions and spaces are not only passively perceived but actively implemented. Both entities are reciprocally interconnected handling instructions which are transformed into rules, topoi and concepts. The resulting interconnections assume various forms that culminate in culturally, socially and individually related emotional topographies. The culmination climaxes in formation of spaces and their respective emotions. With these interconnections actors are enabled to construct, deploy and assume the world as their own lifeworld. This structure reveals explanations for the behavior of the actors.
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,3, Universität Potsdam (Historisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: In einem 2010 online erschienenen Nachrichtenartikel wurde von einem Meteoritenabsturz auf ein Haus berichtet. Dies allein ist zwar statistisch selten, jedoch nicht ungewöhnlich. In diesem Fall war es jedoch der sechste in kürzester Zeit, was den Besitzer zur Vermutung führte, er werde von Aliens als Ziel eines Spaßes benutzt.Das Ereignis in diesem Artikel zeigt, dass auch heute noch bestimmte ungewöhnliche Naturereignisse auf ganz bestimmte und zugleich unterschiedliche Art gedeutet und bewältigt werden müssen. Dabei wird nicht selten sehr erregt und hitzig über Deutungsmöglichkeiten gestritten, in denen immer auch die jeweilige Weltanschauung mitschwingt, so dass die Deutung immer auch ein Schlachtfeld ist, auf dem um die ¿wahre¿ Beschaffenheit der Welt gestritten wird.Für die Betroffenen ist jedoch das Bedürfnis nach Bewältigung zentral. Es beschreibt den Versuch, der Ohnmacht des Zufalls oder der Sinnlosigkeit zu entkommen.Nun ist dieser Fall recht außergewöhnlich, jedoch erliegen weitaus profanere Ereignisse ähnlichen Bedürfnissen nach Deutung und Sinnstiftung. Praktisch alle bedrohlichen und katastrophenhaften Naturerscheinungen erfreuen sich schon immer großer Beliebtheit in diesem Spiel.Im Rahmen dieser Arbeit soll nun der Frage nachgegangen werden, wie mit solchen Problemen im Frühmittelalter umgegangen wurde und werden musste. Gerade das Frühmittelalter eignet sich für eine solche Untersuchung besonders, ist es doch auf den ersten Blick einerseits stärker mit der Natur verbunden als das moderne Mitteleuropa mit seinen Industrienationen und andererseits viel weiter entfernt, wenn man moderne Ökophilosophie oder Tierechtstheorien als Maßstab nimmt.Wie sah also die Bewältigung von Natur und Naturkatastrophen im Frühmittelalter aus, welche Strategien und Möglichkeiten wurden wie genutzt und was steht dahinter? Dabei sind Naturkatastrophen nicht im engen modernen Sinne zu verstehen. Vielmehr sind damit alle vorkommenden, ängstigenden und bedrohlichen Naturerscheinungen, die in den Quellen genannt werden, gemeint.Zeitlich und räumlich orientiert sich diese Untersuchung dabei an den Karolingern und Ottonen und damit zugleich auf den Anspruch und das Bestreben nach Christianisierung. Den Rahmen bildet somit ebenso das Einsetzen der karolingischen Renaissance auf der einen und der Wandel in der Naturwahrnehmung, der mit dem 11. Jh. angesetzt wird, auf der anderen Seite.
Tilmeld dig nyhedsbrevet og få gode tilbud og inspiration til din næste læsning.
Ved tilmelding accepterer du vores persondatapolitik.