Gør som tusindvis af andre bogelskere
Tilmeld dig nyhedsbrevet og få gode tilbud og inspiration til din næste læsning.
Ved tilmelding accepterer du vores persondatapolitik.Du kan altid afmelde dig igen.
As drivers of climate action enter the fourth decade of what has become a multi-stage race, Net Zero has emerged as the dominant organizing principle. Hundreds of corporations and investors worldwide, together responsible for assets in the tens of trillions of dollars, are lining-up for the UN Race to Zero. This latest stage in the race to save civilization from heat, drought, fires, and floods, is defined by steering toward zeroing out greenhouse gas emissions by 2050.Settling Climate Accounts probes the practice of Net Zero finance. It elucidates both the state of play and a set of directions that help form judgements about whether Net Zero is going to carry climate action far enough. The book delves into technical analyses and activates the reader's imagination with narrative accounts of climate action past, present, and future. Settling Climate Accounts is edited and authored by Stanford University faculty and researchers. The first part of the book investigates the rough edges of Net Zero in practice, exploring questions of hedging risk, Scope 3 emissions, greenwashing, and the business of asset management. The second half looks at states, markets, and transitions through the lenses of blended finance, offsets, debt, and securitization. The editors tease out possible solutions and raise further questions about the adequacy and reach of the Net Zero agenda. To effectively navigate the road ahead, the editors call out the need for accountability and ask: who is in charge of making Net Zero add up?Settling Climate Accounts offers context and foundation to ground the rapidly evolving practice of Net Zero finance. Targeted at seasoned practitioners, newly activated leaders, educators, and students of climate action the world over, this book embraces the complexity of climate action and, in so doing, proposes to animate and drive hope.
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2,0, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Historisches Insitut), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beschäftigt sich mit den Beziehungen des piastischen Polens mit dem Heiligen Römischen Reich. Das Ziel der Ausführungen soll ein umfassender Überblick über dieses Beziehungsgeflecht vor 1058 und speziell für die Zeit von 1058 bis 1138, also die Epoche der polnischer Herrscher Boleslaus II. ¿miäy, W¿adys¿aw Herman und Boleslaus III. Krzywousty sein. Es soll geklärt werden, inwiefern das zweite frühpiastische Reich unter den besagten Herrschern eine Loslösung vom starken Einfluss des HRR anstrebte, der in der Zeit Mieszkos I. bis Kasimir I. dem Erneuerer definiert wurde. Es soll untersucht werden inwiefern die beiden Seiten versucht haben, das bestehende Verhältnis zu ihren Gunsten zu verändern. Im ersten Hauptpunkt wird zunächst eine kurze Beschreibung der Merkmale des frühen Polen durchgeführt. Es folgt die umfassende Erläuterung der Entstehung des Beziehungsgeflechts zwischen Polen und dem HRR in der Zeit Mieszko I. und seine Entwicklung bis zu Kasimir I. Zudem wird das zwischenherrschaftliche Verhältnis zwischen dem Deutschen Reich und Polen theoretisch beleuchtet und der Stand bis 1058 zusammengefasst. Im Zweiten Hauptpunkt wird dann zunächst die Herrschaft Boleslaus II. gemäß der Fragestellung dargestellt, es folgen äquivalent die Ausführungen zu W¿adis¿aw Herman und zu Boleslaus III. Im Schlussteil werden die gewonnenen Erkenntnisse bilanziert und die Fragenstellungen geklärt.
Tilmeld dig nyhedsbrevet og få gode tilbud og inspiration til din næste læsning.
Ved tilmelding accepterer du vores persondatapolitik.