Vi bøger
Levering: 1 - 2 hverdage

Bøger af Will Berthold

Filter
Filter
Sorter efterSorter Populære
  • af Will Berthold
    65,95 kr.

    Madeleine verdient sich ihren Lebensunterhalt als Callgirl. Einen gewissen Lebensstandard will sie sich einfach leisten, sie ist verruckt nach der Anerkennung und dem Luxus, den ihr Job ihr sichert. Sie hat auch keine Skrupel, sogar auf Erpressung zuruckzugreifen, um noch ein bisschen mehr Geld einzuheimsen.Das andert sich jedoch schlagartig, als sie ihr Herz an den jungen Ingenieur Gert verliert. Gert kommt aus einer ganz anderen Welt und kann Madeleine keinen Luxus bieten, doch sie erkennt durch ihn, dass es da noch etwas anderes gibt, wonach sie sich sehnt. Doch als Madeleine ihr altes Leben hinter sich lassen und einen Neuanfang wagen will, machen dunkle Machte aus ihrer Vergangenheit ihr einen Strich durch die Rechnung. Madeleine gerat immer tiefer in ein Netz aus Lugen, Erpressung und Intrigen.-

  • af Will Berthold
    69,95 kr.

    Es geht um Millionen von Dollar, und der Coup ist perfekt vorbereitet: Gangster haben einen Jumbo-Jet entfuhrt, in dem sich fast 400 Personen befinden. Groindustrielle, Politiker, Millionare, aber auch Frauen und Kinder. Gehoren die Verbrecher zur Mafia? Jedenfalls sind sie erbarmungslos in der Durchsetzung ihrer Forderungen, und schnell ist allen klar: Dies ist der Alptraum, der Wirklichkeit geworden ist, dies ist ein Flug um Leben und Tod, und ihrer aller Schicksal liegt in den Handen der Luftpiraten. Der Pilot der Maschine, Martin Nobis, bangt nicht nur um sein eigenes Leben, sondern auch um das der Menschen, die sich ihm anvertraut haben, ganz besonders um das der Journalistin Brenda, die er uber alles liebt. Wahrend er den Kurs auf Befehl der Kidnapper immer wieder andern muss, verbreiten sich Angst und Schrecken unter den wehrlosen Passagieren wie ein Lauffeuer ...-

  • af Will Berthold
    65,95 kr.

    Keine deutsche Stadt ist so sehr das Markenzeichen fur die nationale Wirtschaftskraft wie Frankfurt am Main. Seine glasernen Bankpalaste machen das jedermann klar. Messen, Konferenzen haltern die Stadt in Atem. Und wer das groe Geld ausgibt, hat gerne auch schone Frauen um sich. Das ist die Welt, in der Evamarie Dutscheweit wiederum zu den Besten zahlt. Das auerst attraktive Callgirl hat sich auf Manager der Hochfinanz spezialisiert und geniet ein Leben im Luxus. Bis zu dem Nachmittag, an dem sie erwurgt in ihrer Wohnung aufgefunden wird. Die Polizei geht mehreren Spuren nach, aber eine steht im Vordergrund: Hat Evamarie ihre Kunden erpresst? Dass in diesem Fall der Tater aus den besten Kreisen kommen konnte, erschwert die Arbeit der Ermittler. Denn unter keinen Umstanden darf die deutsche Wirtschaftsmetropole in Verruf geraten.-

  • af Will Berthold
    69,95 kr.

    Bangkok, schillernde Metropole und einer der heiesten Brennpunkte der Welt. Und auch Treffpunkt fur Agenten aller groen Geheimdienste weltweit, Buhne fur Intrigen und Korruption. Hierher verschlagt es die attraktive Star-Journalistin Dany Callway aus Munchen. Sie will einen hochexplosiven und investigativen Bericht uber Thailand schreiben, und, wenn es um ihre Karriere geht, ist ihr jedes Mittel recht. Deswegen schreckt sie auch nicht davor zuruck, sich auf eigene Faust an die Fersen einer Untergrundorganisation zu heften. Doch schon bald gerat sie zwischen die Fronten. Wer ist Freund und wer Feind in diesem undurchsichtigen Spiel? Kann ihr der Architekt Ferry Fenrich helfen, der eigentlich hier in Bangkok ein bisschen Abstand von seinem Alltag gewinnen wollte? Und wer ist der mysteriose Reisende namens Kalaschke, der Dany mehr als nur vage bekannt vorkommt? Die Aktion "e;Flashlight"e; wirbelt das Leben aller Beteiligten machtig durcheinander.-

  • af Will Berthold
    69,95 kr.

    Traumvillen, Hochseeyachten, Partys und Exzesse ohne Ende: Die Superreichen in den Steueroasen tun und lassen, wonach ihnen der Sinn steht. So auch Henry Kamossa, der so etwas wie den charismatischen Mittelpunkt dieser internationalen Szene darstellt. Kamossa scheint zu besitzen, was ein Mensch sich nur wunschen kann. Er kennt keine Skrupel und keine Spielregeln, und reitet auf einer Welle des Erfolgs durchs Leben. Bis jemand einen Mordanschlag auf ihn verubt. Denn offenbar verbirgt er ein dunkles Geheimnis, das er bisher gehutet hat wie seinen Augapfel. In der Stunde der Wahrheit bleibt ihm nichts anderes ubrig, als sich den Schatten seiner Vergangenheit zu stellen, denn dort lauert jemand, der keine leeren Drohungen ausspricht: Er will Kamossa toten ...-

  • af Will Berthold
    90,95 kr.

    Der deutsche Kreuzer "e;Pommern"e; ist versunken. Als Symbol von Krieg und Zerstorung ist er ruhmvoll im Kampf untergegangen. Drei der 1400 Besatzungsmitglieder treiben nun im brennenden Ol des Atlantiks. Die Manner schaffen es tatsachlich, ihr Leben zu retten, und auf die Uberlebenden warten Ruhm und Bewunderung. Doch die Zeit vergeht, und was nun passiert, scheint fast noch schlimmer zu sein als Tod: Die Seeleute haben Fahnenflucht begangen und das sinkende Schiff schon Stunden vor dem Befehl verlassen. Ein Kriegsgericht will sie nun dafur zur Verantwortung ziehen und die ganze grausame Apparatur der Unmenschlichkeit wird in Gang gesetzt. Vernunft und Moral stehen Humanitat und Milde gegenuber.-

  • af Will Berthold
    69,95 kr.

    Erpressung und Madchenhandel sind nur einige Verbrechen, mit denen sich die von Hongkong aus operierenden Triaden auch in Deutschland etablieren wollen. Eine eigens eingesetzte Sonderkommission, die sogenannte HOKO, soll die Verbrecherorganisation bekampfen. Was gut anlauft, endet schnell darin, dass die HOKO auf einen Schlag drei ihrer Agenten verliert. Es muss also eine undichte Stelle im System geben. Eine schwierige Ausgangssituation fur den Agenten "e;Kamikaze"e;, der nun in die Verbrecherorganisation eingeschleust wird. Welche Rolle spielt die schone Li Williams? Das ist eine der Frage, die "e;Kamikaze"e; schnell losen muss, denn viel Zeit bleibt ihm nicht mehr, will er weiteren Schaden verhindern.-

  • af Will Berthold
    90,95 kr.

    Funf Monate nach Kriegsende 1945 spurt ein Mann die "e;Operation Baldung"e; auf, die ehemaligen Nazi-Verbrechern ein unbehelligtes Leben in Sudamerika ermoglichen soll. Er selbst, Machoff, verantwortlich fur das Leiden und den Tod unzahliger Menschen, verfolgt seine dunklen Geschafte im zerstorten Deutschland weiterhin unter falschem Namen. Doch jemand ist ihm dicht auf den Fersen, und er will Rache: Peter Maletta, jungster und todesmutiger Stalingrad-Flieger, jetzt Pilot bei der Lufthansa. Auf seiner Suche nach Machoff, der auch sein Leben ruiniert hat, stot er auf die Spuren der Organisation. Und fur die skrupellosen Drahtzieher stellt Maletta ein Risiko dar, das es zu beseitigen gilt. Es beginnt ein gnadenloser Kampf um Leben und Tod.-

  • af Will Berthold
    69,95 kr.

    Es sind funf herrliche Tage, die Lefty Meiler auf der Paradies-Insel Bali mit der faszinierenden Vanessa verbringt. Doch dann beordert man ihn nach Bonn. Sein Auftrag: Im Untergrund den Sperber, einen "e;Maulwurf"e; in der Umgebung des Stasi-Generals Lupus, aufzuspuren. Lefty war mit sieben Jahren mit seinem Vater, einem Raketenforscher aus Peenemunde, in die USA ubergesiedelt und gerat in diesem neuen Fall naturlich sofort in die Frontlinie des deutsch-deutschen Dschungels. Erpressung, Mord, Menschenhandel - der Strudel aus Luge und Tauschung reit Lefty immer weiter hinunter. Und noch ehe sich der Deutschamerikaner versieht, begegnet er auch Vanessa wieder: Diesmal geht es allerdings nicht um heie Liebeleien, sondern um Leben und Tod. -

  • af Will Berthold
    69,95 kr.

    Katrin ist eine auffallende Schönheit und eigentlich Modeschülerin in Hamburg, doch als sie bei einem Wettbewerb den ersten Preis für einen ihrer Kostümentwürfe gewinnt, verschlägt es sie nach Paris. Stadt der Lichter, Stadt der Mode, Stadt der Liebe! Und tatsächlich: Am Place du Tertre begegnet sie André, der gerade entschieden hat, aus der elterlichen Bettenfabrik zu fliehen und in die Welt der Tagträumer und Vagabunden einzutauchen. Die beiden verlieben sich auf den ersten Blick. Doch das junge Glück ist nicht von Dauer, es gibt einen Streit, und die beiden gehen getrennte Wege. Doch womit hätte Paris seinen Namen als Stadt der Liebe verdient, wenn es die beiden nicht am Ende wieder zusammenbrächte? In der Zwischenzeit passieren allerdings eine ganze Reihe unvorhergesehener Zwischenfälle, und zwischendurch scheint es, als würden sie beide in eine Sackgasse laufen ...Will Berthold (1924–2000) war einer der kommerziell erfolgreichsten deutschen Schriftsteller und Sachbuchautoren der Nachkriegszeit. Seine über 50 Romane und Sachbücher wurden in 14 Sprachen übersetzt und erreichten eine Gesamtauflage von über 20 Millionen. Berthold wuchs in Bamberg auf und wurde mit 18 Jahren Soldat. 1945 kam er vorübergehend in Kriegsgefangenschaft. Von 1945 bis 1951 war er Volontär und Redakteur der "Süddeutschen Zeitung", u. a. berichtete er über die Nürnberger Prozesse. Nachdem er einige Fortsetzungsromane in Zeitschriften veröffentlicht hatte, wurde er freier Schriftsteller und schrieb sogenannte "Tatsachenromane" und populärwissenschaftliche Sachbücher. Bevorzugt behandelte er in seinen Werken die Zeit des Nationalsozialismus und den Zweiten Weltkrieg sowie Themen aus den Bereichen Kriminalität und Spionage.

  • af Will Berthold
    69,95 kr.

    Zwei Brüder, so unterschiedlich wie man es sich nur vorstellen kann: Erik, hat die Firmenleitung des väterlichen Konzerns Schindewolff inne, Christian berichtet als Publizist über weltweite Geschehnisse. Beide stammen sie aus einer Generation, die durch Gleichgültigkeit und politische Verdrängung geprägt ist, und beide leben diese Form des Versagens auf ihre Art. Während Christian sich über den Verlust seiner geliebten Laura und die Schatten des Krieges in den Alkoholismus stürzt, zerbrechen Eriks Selbstwertgefühl und seine Manneskraft fast an der dominanten Aglaia. Allein die junge, aufgeweckte Studentin Jutta kann ihm aus seiner persönlichen Misere heraushelfen. Und an dem Tag, an dem der Konflikt offen ausbricht, sind die Brüder, trotz aller Gaben und Güter, die ihnen zur Verfügung stehen, ohnmächtig und hilflos zugleich. Ein Roman über zwei Einzelschicksale, die stellvertretend stehen für eine ganze Generation, nicht nur in der Bundesrepublik.Will Berthold (1924–2000) war einer der kommerziell erfolgreichsten deutschen Schriftsteller und Sachbuchautoren der Nachkriegszeit. Seine über 50 Romane und Sachbücher wurden in 14 Sprachen übersetzt und erreichten eine Gesamtauflage von über 20 Millionen. Berthold wuchs in Bamberg auf und wurde mit 18 Jahren Soldat. 1945 kam er vorübergehend in Kriegsgefangenschaft. Von 1945 bis 1951 war er Volontär und Redakteur der "Süddeutschen Zeitung", u. a. berichtete er über die Nürnberger Prozesse. Nachdem er einige Fortsetzungsromane in Zeitschriften veröffentlicht hatte, wurde er freier Schriftsteller und schrieb sogenannte "Tatsachenromane" und populärwissenschaftliche Sachbücher. Bevorzugt behandelte er in seinen Werken die Zeit des Nationalsozialismus und den Zweiten Weltkrieg sowie Themen aus den Bereichen Kriminalität und Spionage.

  • af Will Berthold
    90,95 kr.

    Unter diesem Titel verbirgt sich eine groß angelegte Chronik des Erfolgsschriftstellers Will Berthold zum Zweiten Weltkrieg. In sieben Kapiteln werden Kriegsschauplätze behandelt, die für die Deutschen im Weltkrieg wegweisend werden sollten. Dem ganzen Buch den Titel gegeben hat das erste Kapitel, in dem die oft tödlich verlaufenden Absprünge der deutschen Fallschirmspringer auf Kreta eindringlich beschrieben werden. Andere Kapitel befassen sich mit dem Überfall auf Russland, der Niederlage bei Stalingrad oder den Kämpfen des Afrikakorps gegen die Briten in Nordafrika. In bewährt geschickter Form verknüpft der Autor Faktenzusammenstellung mit romanhaften Schilderungen, die den Leser in die Geschichten hineinziehen. Hautnah wird dem Leser vom Autor, der den Krieg selbst als Soldat erlebt hat, das Schicksal der Männer im Angesicht des Todes vor Augen geführt. Exzellente Recherche und große Emotionen machen das Buch zu einem bleibenden Leseerlebnis.Will Berthold (1924–2000) war einer der kommerziell erfolgreichsten deutschen Schriftsteller und Sachbuchautoren der Nachkriegszeit. Seine über 50 Romane und Sachbücher wurden in 14 Sprachen übersetzt und erreichten eine Gesamtauflage von über 20 Millionen. Berthold wuchs in Bamberg auf und wurde mit 18 Jahren Soldat. 1945 kam er vorübergehend in Kriegsgefangenschaft. Von 1945 bis 1951 war er Volontär und Redakteur der "Süddeutschen Zeitung", u. a. berichtete er über die Nürnberger Prozesse. Nachdem er einige Fortsetzungsromane in Zeitschriften veröffentlicht hatte, wurde er freier Schriftsteller und schrieb sogenannte "Tatsachenromane" und populärwissenschaftliche Sachbücher. Bevorzugt behandelte er in seinen Werken die Zeit des Nationalsozialismus und den Zweiten Weltkrieg sowie Themen aus den Bereichen Kriminalität und Spionage.

  • af Will Berthold
    90,95 kr.

    Nach dem Ende des zweiten Weltkrieges tauchen in der Schweiz Dollar-Blüten auf. Ein Wirtschaftszusammenbruch droht, denn weitere Blüten werden auch in den USA entdeckt. CIA, FBI und die US-Notenbank ermitteln auf Hochtouren, allen voran Captain Steel, den man aufgrund seiner Kenntnisse aus dem Zweiten Weltkrieg zum Sonderbeauftragten ernennt. Denn schon damals wurden seines Wissens nach Dollarscheine in Millionenhöhe gedruckt, von denen seither jedoch jede Spur fehlt. Steel nimmt die Suche nach den Druckplatten also erneut auf, und eine erste Spur führt ihn nach Italien, und zwar direkt zur Cosa Nostra, dem Zentrum des organisierten Verbrechens, und ihrem Anführer, dem skrupellosen "Il Calabrese".Will Berthold (1924–2000) war einer der kommerziell erfolgreichsten deutschen Schriftsteller und Sachbuchautoren der Nachkriegszeit. Seine über 50 Romane und Sachbücher wurden in 14 Sprachen übersetzt und erreichten eine Gesamtauflage von über 20 Millionen. Berthold wuchs in Bamberg auf und wurde mit 18 Jahren Soldat. 1945 kam er vorübergehend in Kriegsgefangenschaft. Von 1945 bis 1951 war er Volontär und Redakteur der "Süddeutschen Zeitung", u. a. berichtete er über die Nürnberger Prozesse. Nachdem er einige Fortsetzungsromane in Zeitschriften veröffentlicht hatte, wurde er freier Schriftsteller und schrieb sogenannte "Tatsachenromane" und populärwissenschaftliche Sachbücher. Bevorzugt behandelte er in seinen Werken die Zeit des Nationalsozialismus und den Zweiten Weltkrieg sowie Themen aus den Bereichen Kriminalität und Spionage.

  • af Will Berthold
    69,95 kr.

    Johann Reichhart war von 1924 bis 1946 Henker, der letzte eines Geschlechts, das dreihundert Jahre lang in Bayern den Scharfrichter gestellt hatte. 150 Goldmark erhielt er pro Hinrichtung. Er setzte unter anderem durch, dass die schwarze Augenbinde abgeschafft wurde, was die Vollstreckungszeit auf drei bis vier Sekunden verkürzte. Während Reichhart während seiner Dienstzeit dafür bekannt war, sich um einen möglichst "humanen" Hinrichtungsablauf zu bemühen, so galt er dennoch nach dem Zusammenbruch des Nazi-Regimes als "Hauptbeschuldigter", so stufte ihn zumindest die Spruchkammer ein. Er hatte die Urteile vollstreckt, die Richter hatten sie lediglich gesprochen. Und während sich Reichhart auf seine Verteidigung vorbereitete, holten ihn die Amerikaner nach Nürnberg und Landsberg zu weiteren Exekutionen – diesmal an Nationalsozialisten und Kriegsverbrechern.Will Berthold (1924–2000) war einer der kommerziell erfolgreichsten deutschen Schriftsteller und Sachbuchautoren der Nachkriegszeit. Seine über 50 Romane und Sachbücher wurden in 14 Sprachen übersetzt und erreichten eine Gesamtauflage von über 20 Millionen. Berthold wuchs in Bamberg auf und wurde mit 18 Jahren Soldat. 1945 kam er vorübergehend in Kriegsgefangenschaft. Von 1945 bis 1951 war er Volontär und Redakteur der "Süddeutschen Zeitung", u. a. berichtete er über die Nürnberger Prozesse. Nachdem er einige Fortsetzungsromane in Zeitschriften veröffentlicht hatte, wurde er freier Schriftsteller und schrieb sogenannte "Tatsachenromane" und populärwissenschaftliche Sachbücher. Bevorzugt behandelte er in seinen Werken die Zeit des Nationalsozialismus und den Zweiten Weltkrieg sowie Themen aus den Bereichen Kriminalität und Spionage.

  • af Will Berthold
    90,95 kr.

    Eine geheimnisvolle Unbekannte, verführerisch wie kaum eine andere, erscheint auf einem Rotarier-Kongress in Bangkok. Die Männer, die aus aller Welt angereist gekommen sind, sind allesamt reich und mächtig. Jeder von ihnen ist fasziniert von der schönen Fremden. War sie eine reiche Erbin? Eine frühe Witwe? Oder gar eine Hochstaplerin? Und das ist Ilka gewohnt: Stets verdreht sie den Männern den Kopf, attraktive Karrieretypen verfallen ihr reihenweise, niemand entgeht ihrer Verführungskunst. Doch Ilka ist nicht alleine in Bangkok erschienen: An ihrer Seite ist der sehr viel ältere Industrielle Martin Laimer. Genießen die beiden ein ehrliches, spätes Glück? Oder ist etwas dran an den Gerüchten über Ilka, sie habe ihren letzten Freund - ebenfalls ein schwerreicher älterer Herr – vergiftet?Will Berthold (1924–2000) war einer der kommerziell erfolgreichsten deutschen Schriftsteller und Sachbuchautoren der Nachkriegszeit. Seine über 50 Romane und Sachbücher wurden in 14 Sprachen übersetzt und erreichten eine Gesamtauflage von über 20 Millionen. Berthold wuchs in Bamberg auf und wurde mit 18 Jahren Soldat. 1945 kam er vorübergehend in Kriegsgefangenschaft. Von 1945 bis 1951 war er Volontär und Redakteur der "Süddeutschen Zeitung", u. a. berichtete er über die Nürnberger Prozesse. Nachdem er einige Fortsetzungsromane in Zeitschriften veröffentlicht hatte, wurde er freier Schriftsteller und schrieb sogenannte "Tatsachenromane" und populärwissenschaftliche Sachbücher. Bevorzugt behandelte er in seinen Werken die Zeit des Nationalsozialismus und den Zweiten Weltkrieg sowie Themen aus den Bereichen Kriminalität und Spionage.

  • af Will Berthold
    69,95 kr.

    In diesem packenden Tatsachenroman gelingt es dem Autor, den Wahnsinn eines entsetzlichen Eroberungskrieges aufzuzeigen. Denn seine Bilanz liest sich furchtbar: 14 Millionen deutsche Zivilisten, Kinder, Frauen und Greise, werden aus ihrer Heimat verjagt. Über sieben Millionen von ihnen fliehen Ende 1944, Anfang 1945 vor den anrückenden Russen. Unzählige von ihnen erfrieren, ertrinken, verhungern auf diesem unglaublichen Leidensweg. Viele, die sich schon in Sicherheit wähnen, werden von den Amerikanern zu den Sowjets zurückgetrieben. Das Schicksal dieses Heeres von Flüchtlingen schildert Will Berthold am Beispiel dramatischer Einzelschicksale aus dem "großen Treck". Ein grausames Stück Zeitgeschichte wird hier lebendig und erinnert an den hohen Preis des Krieges.Will Berthold (1924–2000) war einer der kommerziell erfolgreichsten deutschen Schriftsteller und Sachbuchautoren der Nachkriegszeit. Seine über 50 Romane und Sachbücher wurden in 14 Sprachen übersetzt und erreichten eine Gesamtauflage von über 20 Millionen. Berthold wuchs in Bamberg auf und wurde mit 18 Jahren Soldat. 1945 kam er vorübergehend in Kriegsgefangenschaft. Von 1945 bis 1951 war er Volontär und Redakteur der "Süddeutschen Zeitung", u. a. berichtete er über die Nürnberger Prozesse. Nachdem er einige Fortsetzungsromane in Zeitschriften veröffentlicht hatte, wurde er freier Schriftsteller und schrieb sogenannte "Tatsachenromane" und populärwissenschaftliche Sachbücher. Bevorzugt behandelte er in seinen Werken die Zeit des Nationalsozialismus und den Zweiten Weltkrieg sowie Themen aus den Bereichen Kriminalität und Spionage.

  • af Will Berthold
    69,95 kr.

    Hätte sich jemand vor 1939 diese Geschichte ausgedacht, so hätte sie ihm vermutlich kein Mensch geglaubt. Doch diesem ergreifenden Roman liegt eine wahre Begebenheit zugrunde, die die schlimmste aller Katastrophen auslöste: den Zweiten Weltkrieg. Will Berthold führt uns ins Berlin der Dreißigerjahre, ins Gestapo-Hauptquartier in der Prinz-Albrecht-Straße. Dort reift ein unglaublicher Plan heran: Soldaten der SS sollen in polnischen Uniformen an der polnischen Grenze auf KZ-Häftlinge in deutschen Uniformen gehetzt werden, um einen polnischen Angriff vorzutäuschen. Hinter diesem Plan steht nichts Geringeres als der Wunsch, Hitler die Rechtfertigung für seinen Krieg der totalen Vernichtung zu geben.Will Berthold (1924–2000) war einer der kommerziell erfolgreichsten deutschen Schriftsteller und Sachbuchautoren der Nachkriegszeit. Seine über 50 Romane und Sachbücher wurden in 14 Sprachen übersetzt und erreichten eine Gesamtauflage von über 20 Millionen. Berthold wuchs in Bamberg auf und wurde mit 18 Jahren Soldat. 1945 kam er vorübergehend in Kriegsgefangenschaft. Von 1945 bis 1951 war er Volontär und Redakteur der "Süddeutschen Zeitung", u. a. berichtete er über die Nürnberger Prozesse. Nachdem er einige Fortsetzungsromane in Zeitschriften veröffentlicht hatte, wurde er freier Schriftsteller und schrieb sogenannte "Tatsachenromane" und populärwissenschaftliche Sachbücher. Bevorzugt behandelte er in seinen Werken die Zeit des Nationalsozialismus und den Zweiten Weltkrieg sowie Themen aus den Bereichen Kriminalität und Spionage.

  • af Will Berthold
    69,95 kr.

    Werner Nareikes, eigentlich Horst Linsenbusch, hat sich die Hände schmutzig gemacht. Mit Menschenhandel und Erpressung hat er Millionen verdient, und das Geld liegt sicher auf einem Schweizer Nummernkonto. Nach siebzehn Jahren im Untergrund will er sein Doppelleben nun endlich beenden. Die Einzige, die seine wahre Identität und seine schmutzige Vergangenheit kennt, ist seine Frau Hannelore, die er tatsächlich dazu gebracht hat, ihn bei den Behörden als verstorben zu melden. Dies soll Hannelores letzte Aktion werden, denn Linsebusch will sie beseitigen und sich an der Seite seiner knapp dreißig Jahre jüngeren Geliebten ein schönes Leben machen. Doch der Millionär hat die Rechnung ohne seine Frau gemacht, und ehe er sich versieht, geraten seine Pläne durcheinander ...Will Berthold (1924–2000) war einer der kommerziell erfolgreichsten deutschen Schriftsteller und Sachbuchautoren der Nachkriegszeit. Seine über 50 Romane und Sachbücher wurden in 14 Sprachen übersetzt und erreichten eine Gesamtauflage von über 20 Millionen. Berthold wuchs in Bamberg auf und wurde mit 18 Jahren Soldat. 1945 kam er vorübergehend in Kriegsgefangenschaft. Von 1945 bis 1951 war er Volontär und Redakteur der "Süddeutschen Zeitung", u. a. berichtete er über die Nürnberger Prozesse. Nachdem er einige Fortsetzungsromane in Zeitschriften veröffentlicht hatte, wurde er freier Schriftsteller und schrieb sogenannte "Tatsachenromane" und populärwissenschaftliche Sachbücher. Bevorzugt behandelte er in seinen Werken die Zeit des Nationalsozialismus und den Zweiten Weltkrieg sowie Themen aus den Bereichen Kriminalität und Spionage.

Gør som tusindvis af andre bogelskere

Tilmeld dig nyhedsbrevet og få gode tilbud og inspiration til din næste læsning.