Vi bøger
Levering: 1 - 2 hverdage

Bøger udgivet af König, Walther

Filter
Filter
Sorter efterSorter Populære
  •  
    652,95 kr.

    In their practice, Klara Källström and Thobias Fäldt make extensive use of historical reference and historical juxtaposition to make sense of the present, including the status of photography. They invite us to be critical of dominant narratives about the world today, while examining how photography is used in the creation of these narratives. A guiding principle in their oeuvre are the gaps between what is visible and what is told. By exploring the limitations, challenges, and possibilities of photography, the artists aim to unfold and expose overlooked parts of official history as well as contemporary narratives. This is where nuances, critical perspectives, and questions reside. These are the stories that are uncomfortable and difficult. They would most likely have no natural platform in the public arena if they did not appear in Källström-Fäldt's projects. The artists' exhaustive body of work on Julian Assange and WikiLeaks is perhaps the most striking example of their commitment to exploring narratives that do not fit a certain mould. The ongoing project examines the media image of Assange following his exposure of US war crimes. Looking into the gaps of the Assange story, the artists shed light on anti-democratic forces and attacks on press freedom. Building on the insights of their work, Duncan Forbes, Head of Photography at Victoria and Albert Museum in London, has written an essay investigating the ways in which Källström-Fäldt approach questions of historical consciousness and historical process in their work.Text: Johannes Wahlström, Dragana Vujanovic Östlind.

  • af Roman Grabner
    1.152,95 kr.

    Under the title "Disclosure", what is probably in terms of its scope and quality the most outstanding private collection of Günter Brus' work is now presented for the first time. Over the past few decades, the THP Private Foundation has built up an extensive collection of the artist's work. This ranges from one of his first watercolours from the late 1950s through to the latest works during the Corona lockdown of 2020. The comprehensive monography contains major works from all of the artist's creative periods and traces vividly the development of the exceptional artist Günter Brus from Viennese Actionist to celebrated picture-poet.

  • af Sophie Dars
    534,95 kr.

    Maxime Delvaux ist ein belgischer, international renommierter Architekturfotograf mit Sitz in Brüssel. Die Publikation zeigt erstmals Fotos von Delvaux, die nicht im Zusammenhang mit einem Auftrag entstanden sind. Dafür hat er Gebäude und Orte aufgesucht, die architekturhistorisch eine große Bandbreite aufweisen und seine persönliche Faszination für die Architektur widerspiegeln. Fünf Fotoserien sind jeweils einem bestimmten Gebäude, einem Ort oder einem Architekten gewidmet.Text: Iwan Strauven. Text: Sophie Dars, Roxane Le Grelle, Grégoire Motte, Ali Ismail Karimi, Jure Grohar, Radim Louda, Felipe Gómez Gómez, Iwan Strauven, Maarten Delbeke.

  • af Barbara Hofmann-Johnson
    362,95 kr.

    With her photographic and also cross-media work, Morgaine Schäfer is one of the exciting artists of our time. This publication presents her work of the past ten years. The recurring point of reference for the photographic series here is always the preoccupation with a selection of slides by her father. Taken in the 1970s and early 1980s, the 35mm slides present the Polish mother and other family members in various settings. Artistically interpreted, they present aspects of female identity as extended self-portraits in the context of the development of photography. Female roles with familial and at the same time universal-historical references also become a theme in the group of works "Diakonissen".

  •  
    267,95 kr.

    In seiner Cahier-Reihe hat es sich das Bauhaus Museum Dessau zur Aufgabe gemacht, den Errichtungsprozess des geplanten Neubaus bis zu seiner Eröffnung 2019 in regelmäßigen Abständen zu dokumentieren. Die baulich-technischen, ökologischen, künstlerisch-konservatorischen und soziokulturellen Implikationen des Gebäudes, die wechselhafte Geschichte des Bauhauses als Schule, die künftige Sammlung des Museums und ihre Präsentation.

  • af Chris Bayley
    327,95 kr.

    Richly illustrated and designed by New York-based designer Joseph Logan, this publication brings together new writing from the fields of architecture, art and music to reflect on Gates' Pavilion and his wider practice. The publication includes images of the Pavilion, tar paintings and bell sculpture, as well as the visual documentation of live events that took place in the Pavilion over the summer months and ranged from experimental musical performances to choirs and workshops that centred the sacred offered a space for reflection and convening. A collection of images compiled by Theaster Gates of places, buildings, objects and rituals, alongside images of the artist's past works and projects, which have influenced the design of the Serpentine Pavilion 2022 Black Chapel, give an insight into the design process and the artist's practice.Ed.: Yesomi Umolu. Text: Sir David Adjaye OM OBE, Jayden Ali, Jareh Das, Ryan Dohoney, Theaster Gates, Hans Ulrich Obrist, Christina Sharpe.

  • af Thomas D. Trummer
    442,95 kr.

    Der Katalog dokumentiert neue, aber auch zahlreiche ältere Arbeiten von Monira Al Qadiri und bietet so erstmals einen umfassenden Überblick zu ihrem vielseitigen Werk. In reflektierenden Farben zeugt das großformatige Hardcover-Buch von der Strahlkraft Al Qadiris raumgreifender schillernder Skulpturen.Text: Shumon Basar, Amal Khalaf, Thomas D. Trummer, Murtaza Vali.

  • af Peter Zimmermann
    347,95 kr.

    Roman Signer hat in seinem unverkennbaren Werk die Vorstellung von Skulptur entscheidend erweitert. Seine Aktionen machten ihn zu einem der bekanntesten Schweizer Gegenwartskünstler. Weniger bekannt sind seine «Reisefotos». Sie ent­stehen ohne Plan und halten Situationen und Ereignisse fest, auf die der Künstler mehr oder weniger zufällig tritt. Die von den Kräften der Natur geformten Gebilde oder von fremder Hand geschaffene Konstellationen erinnern immer wieder an Signers eigene Objekte. Der Künstler fotografiert beiläufig, mit viel Sympathie für anonyme Skulpturen und immer mit dem ihm eigenen Humor.Text: Stephan Kunz.

  • af Marc Weis
    467,95 kr.

    In the artist's book My Last Will, 32 international artists respond to the question "What remains?" They deal with their legacy and try to get to the core of what constitutes their artistic or personal interest. In doing so, they sound out their presumed significance for a future whose standards of value are still entirely unknown. This anthology brings together all the text, collage and image contributions of the participating artists. It is in Japanese binding, so that the reader has to cut open the pages to get to their contents. The artist's book was conceived by M+M and is published in the context of the exhibition "Mein letzter Wille" / "My Last Will" at the Kunstsammlungen Chemnitz (2023) and at the Casino Luxembourg (2024).Text: Lara Almarcegui, Carlos Amorales, Ivàn Argote, Mire Lee, Erik van Lieshout, Christodoulos Panayiotou, Cesare Pietroiusti, Agnieszka Polska, PPKK (Schönfeld & Scoufaras), L.A. Raeven, Shelly Silver, Simon Wachsmuth, Clemens von Wedemeyer, Tobias Zielony, Portia Zvavahera.

  • af Annette Südbeck
    207,95 kr.

    Conceived by artist and filmmaker Margaret Salmon, this publication is a tribute to a group of innovative sister cinematographas and to the analogue motion picture camera. The book pairs an enquiry into women's filmmaking practice with a comprehensive survey of experimental analogue technique across generations. Nine filmmakers - Peggy Ahwesh, Betzy Bromberg, Rose Lowder, Babette Mangolte, Rhea Storr, Deborah Stratman, Alia Syed, Malena Szlam and Salmon herself, speak about the ways they use and think about their cameras, sharing technical knowledge and reflections on camera work to reveal their creative philosophies and intentions. Included with the book is a separate manual: "An Artists' Guide to Analogue Cinematography". This learning pamphlet was written and photographed by Salmon, and includes step by step instructions to the loading and basic use of three cine cameras.Text: Betzy Bromberg, Rose Lowder, Babette Mangolte, Margaret Salmon, Rhea Storr, Deborah Stratman, Alia Syed, Malena Szlam.

  • af Franz Thalmair
    207,95 kr.

    Agnes Fuchs employs painting, videos, and installations as means to reconfigure the scientific and technological instruments and processes that paved the way for contemporary digital technologies. Operating instructions, functional descriptions, and manuals for oscilloscopes, computers, power supply units, or measuring devices serve as the departure point for her work. By analyzing the cultural implications of these communication media, her artistic practice intervenes in a historical field as well as the afterimages it continues to produce today.The artist's book groups several conceptual, comprehensive series of images by the artist around two profound essays by the well-known cultural theorist Boris Groys and the curator Franz Thalmair.Essays: Boris Groys, Franz Thalmair.

  • af Yesomi Umolu
    327,95 kr.

    With a career spanning over seven decades, Chase-Riboud's innovation in sculptural technique and materiality is characterised by the interplay between folds of cast bronze or aluminium and coils of wool and silk which are knotted, braided, looped, and woven. Combining materials with different qualities such as hard and soft, light against heavy, and tactile versus rigid, the artist's monumental sculptures explore themes of memory, monuments and power.The catalogue also features an illustrated chronology as well as a selection of the artist's own poetry and writing.Text: Gus Casely Hayford, Erin L. Thompson, Joseph Manca, Hans Ulrich Obrist, Yesomi Umolu and Lynette Yiadom-Boakye.Interview: Hanus Ulrich Obrist with Barbara Chase-Riboud.

  • af Hans-Peter Wipplinger & Ivan Ristic
    277,95 kr.

  • af Carla Cugini
    326,95 kr.

    In the second half of the twentieth century, they amassed one of the most important and comprehensive collections of art: Irene and Peter Ludwig. Driven by the idea of putting a panorama of global art on display, from 1970 onwards they were instrumental in the establishment of museums and foundations in Germany, Austria, Switzerland, Hungary, Russia, Cuba, and China. In interviews with Regina Wyrwoll, fourteen of their contemporaries tell the stories behind the Ludwigs' global activities. Introductory texts offering contextual information, documents and photographs from the Peter and Irene Ludwig Foundation archive-some published for the first time-and a timeline of their founding of institutions complete the publication.Text: Regina Wyrwoll

  •  
    301,95 kr.

    Ausgehend von den Artists for Democracy (AFD) untersucht die Publikation die Verflechtung von künstlerischer Aktion mit transnationaler, durch Migration und politische Mobilisierung geprägte Solidarität. Die AFD wurde 1974 in London gegründet, um "Befreiungsbewegungen weltweit materiell und kulturell zu unterstützen". Mittels detaillierter Recherche, der Beauftragung von Wissenschaftlern und Künstlern sowie einer umfangreichen Archivdokumentation nähert sich Precarious Solidarities diesen Zusammenhängen - künstlerisch, sozial, politisch, historisch und geografisch -, um aktuelle Sachverhalte zu erkennen.Text: Cuong Pham with An Viet Archive, Wing Chan, Hannah Healey, Eileen Legaspi-Ramirez, María José Lemaitre & Caroll Yasky (Museo de la Solidaridad Salvador Allende), Courtney J. Martin, David Medalla, David Morris, Yaiza Hernández Velázquez, Vijay Prashad, and Cecilia Vicuña.

  • af Yuval Etgar
    307,95 kr.

    The publication features Balthus' engagement with surface as both a material and a psychological quality, and offering new perspectives on the artist's use of vibrant layers of colour underneath his compositions, and the sexual politics implied by his art.

  • af Dieter Roth
    537,95 kr.

    In dem von Dieter Roth gestalteten Raum stapeln sich auf zwei Gestellen die aus Schokolade und Zucker gegossenen Selbst- und Lo¿wenporträts. Die mittlerweile bru¿chig gewordenen Skulpturen gehen auf Dieter Roths erste serielle Schokoladenselbstporträts von 1968 zuru¿ck. Die kleinen, knapp 20 Zentimeter hohen Figuren, denen er Vogelfutter beimischte, hatte er - auf einen Besenstiel gesteckt und mit einem Anflugbrett versehen - den Vo¿geln im Garten zum Verzehr dargeboten. Ab 1969 begann Roth diese Gussarbeiten zum Selbstturm, ab 1970 in der Gestalt von Lo¿wen auch zum Lo¿wenturm aufeinanderzustapeln. Während Roth zunächst nur Figuren aus Schokolade goss, ergänzte er die Gussformen der Selbstporträts und Lo¿wenbu¿sten ab 1985 durch eine sphinxartige Mischform der beiden und begann mit verschiedenen Zuckersorten zu experimentieren. Dieter Roth beschrieb diesen Aufbau als Sinnbild der Natur: Die braune Schokolade symbolisierte fu¿r ihn die Erde, die farbigen Zuckerfiguren die Blumen und die hellblauen Zuckerfiguren zuoberst den Himmel. Seither arbeitet das organische Material in Komplizenschaft mit dem Ku¿nstler stetig weiter: Es zersetzt sich, bro¿selt, verändert Form und Farbe. Wie das Leben, so Roths U¿berzeugung, muss auch die Kunst sein und sich, dem Rhythmus der Zeit ausgesetzt, fortwährend wandeln.

  •  
    652,95 kr.

    Rafaël Rozendaal ist einer der weltweit bekanntesten Akteure digitaler Kunst. Die Serie 81 Horizons wurde erstmals 2021 auf der NFT-Plattform Opensea veröffentlicht und basiert auf dem Credo des Künstlers: Abstraktion durch Reduktion. Er spricht von der "Schönheit der Codes". Durch geschickte Programmierung entstehen aus seinen Skizzen und Anweisungen extrem kleine und verdichtete Dateien, die in Form von Smart Contracts dauerhaft in die Blockchain eingeschrieben werden. Alle 81 abgebildeten Werke zusammen erreichen ein Gesamtvolumen von nicht mehr als 10 KB, was ungefähr der Datengröße einer durchschnittlichen Standard-E-Mail entspricht. Während des gesamten Projekts durchdringen sich ständig technische, ästhetische und sogar soziale Fragen. Jedes der digitalen Werke steht für sich selbst und hat seinen eigenen Besitzer:in. Zugleich definiert sich 81 Horizons als die Summe aller Varianten.

  • af Kunsthaus Graz
    372,95 kr.

    Monica Bonvicini ist bekannt für ihre ortsspezifischen Installationen und Interventionen, die die Raumwahrnehmung des Betrachters herausfordern. Seit mehr als 30 Jahren erforscht die Künstlerin die Zusammenhänge von Architektur, Geschlecht und Macht mit den Mitteln ihrer künstlerischen Praxis, die unter anderem die Aneignung, Fragmentierung und Neuanordnung von Text, Literatur, Bildern sowie Objekten und Baumaterialien umfasst. As Walls Keep Shifting ist eine umfassende Sammlung von Bonvicinis Arbeiten, die vom Beginn der 90er Jahre bis heute reichen. Das über 500 Seiten umfassende Buch stellt ein breites Spektrum an Werken einander gegenüber, darunter ihre erstmals publizierten frühen dokumentarischen Arbeiten, Zeichnungen, Collagen, Dokumentationen von Performances und ortsspezifischen Arbeiten sowie ihre ikonische Installation As Walls Keep Shifting, die in verschiedenen Stationen auf der ganzen Welt zu sehen war. Text: Katia Huemer, Hans Ulrich Obrist, Samuele Piazza, Barbara Steiner, Elena Zanichelli.

  • af Susanne Zander
    397,95 kr.

    Presenting works, biographies, and chronologies of exhibitions, the publication showcases a number of artists in the Zander Collection that have recently drawn particular attention from the art world. In this way, it probes the question: Who is an artist-and who actually decides? Charlotte Zander (1930-2014) was a devoted collector of works by artists without academic training such as Margarethe Held, Morris Hirshfield, Séraphine Louis, Henri Rousseau, and Adolf Wölfli. The selection of works for the book is based on the new presentation of the collection at Schloss Bönnigheim in 2016-2017 curated by Susanne Pfeffer.

  • af Franziska Schmidt
    467,95 kr.

    Diese Publikation vereint erstmals 13 unikate Künstlerbücher mit Fotografien, Zeichnungen, Druckgrafiken und Texten von Gabriele Stötzer, eine der wichtigsten deutschen feministischen Künstler:innen ihrer Generation. Diese Arbeiten entstanden zwischen 1982 und 1988 und eröffnen einen faszinierenden wie mannigfaltigen Bilderkosmos zu ihrem künstlerischen Schaffen und persönlichen Erleben. Mit Hühnerringen, Klammern oder Teppichband zu Fototableaus in Folientaschen oder auf Karton sowie zu Leporellos gebunden, wurden diese Bücher in Eigenregie am streng kontrollierten DDR-Verlagswesen vorbei publiziert. Mit dem weiblichen Körper und seinem immanenten Potenzial, Geschlechterrollen zu hinterfragen, spiegelt dieses Medium Stötzers unangepasste und hart erkämpfte Lebensfreiheit wider und entfaltet, nun erstmals offiziell verlegt, seine gesamte Kraft.Text: Franziska Schmidt, Beatrice E. Stammer, Gabriele Stötzer.

  • af Beate Reifenscheid
    307,95 kr.

    Mit der ihr eigenen abstrakten Formsprache inszeniert Tatjana Valsang ein komplexes Zusammenspiel von Farben und kompositorischen Elementen, die durchdrungen scheinen von Energie und Dynamik. Geleitet vom experimentierfreudigen Erforschen der Malerei, verzichtet sie weitgehend auf Narratives und gibt den prozessual wirkenden Elementen in ihren Gemälden weiten Raum. Die Chronologie ihrer Arbeitsprozesse bleibt oftmals durch die Formationen von sich überlagernden und durchscheinenden Farbschichten sichtbar, aber ungreifbar. Es entstehen Werke voll vitaler, überbordender Energie, geprägt von Schwerelosigkeit und nicht selten geben sie den Blick frei auf eine Natur, die ebenso verborgen wie wirkmächtig erscheint.Text: Walter Smerling, Anne-Kathrin Reif, Beate Reifenscheid, Klaus Rinke.

  • af Brigitte Kölle
    447,95 kr.

    Die Publikation bringt die beiden Künstler Vija Celmins aus New York und Gerhard Richter aus Köln in einen transatlantischen Dialog und macht überraschende Verbindungen sichtbar. Neben der thematischen Nähe und der künstlerischen Arbeit mit fotografischen Vorlagen ist es die Frage nach den elementarsten Bedingungen des Darstellens, die Celmins und Richter beschäftigt und vereint. Was ist Realität, was ist Repräsentation? Und wie kann die Wahrnehmung, das Sehen selbst, sichtbar gemacht werden?

  • af Alison M. Gingeras
    390,95 kr.

    Der Katalog setzt sich kritisch mit Leben und Werk des in Polen geborenen Künstlers Maryan auseinander und zeigt über hundert Schlüsselwerke, darunter Gemälde, Drucke, Ephemera, Fotografien und Archivmaterial. Als Holocaustüberlebender setzte er sich zeit seines Lebens für die Einhaltung der Menschenrechte ein.Text: Piotr Slodkowski, Jamieson Webster.

  • af Gertrude Wagenfeld-Pleister
    362,95 kr.

    In seiner Farbigkeit, Maltechnik und räumlichen Interaktion steht das Werk von Jonas Weichsel für eine unverkennbare Position der zeitgenössischen Malerei. Seine Bildserien formulieren feine Strukturen und einen akribisch präzisen, fast wissenschaftlichen Umgang mit malerischen Mitteln. Dies spiegelt der Katalog als Künstlerbuch durch den Einsatz verschiedener Drucktechniken wider.

  • af Kunstverein Hannover Stiftung Niedersachsen
    277,95 kr.

    Für das beeindruckende, umfangreiche 17 Meter hohe Wandgemälde im Treppenhaus des Ostflügels des Künstlerhauses Hannover porträtierte die Malerin Sophie von Hellermann Auszüge der Historie Hannovers. Personen wie George V., König von Hannover, die Namensschwester der Künstlerin, Sophie von der Pfalz, aber auch Gottfried Wilhelm Leibniz tauchten hier palimpsestartig auf - ohne Vorzeichnung direkt auf die Wand gemalt. Mit dieser Publikation wird das raumgreifende Wandgemälde nun nachträglich festgehalten und von Auszügen des bisweilen poetischen Briefaustauschs der Kurfürstin mit dem Gelehrten Leibniz begleitet, welchen die Künstlerin im Kontext der Arbeit studierte.Ed.: Kunstverein Hannover, Stiftung Niedersachsen

  • af Georg Trakl
    422,95 kr.

    This richly illustrated catalogue features recent paintings and works on paper by the artist, as well as an extract from Georg Trakl's A Golden Chalice.

  • af Kadel Willborn
    397,95 kr.

    Die Malerei von Vivian Greven basiert auf einem geschickten Spiel mit verschiedenen Vorstellungen von Körper, Sein und Darstellung, wobei Konzepte der klassischen Antike mit Pop-Art und digitalen Bildwelten verschmelzen. Die Publikation WATER hält den Schaffensprozess der Künstlerin in den vergangenen zwei Jahren und darüber hinaus fest. Dabei ermöglicht sie auch einen Blick auf das serielle Arbeiten der Künstlerin und veranschaulicht wie tiefgehend das künstlerische Interesse an der Erarbeitung bestimmter Werkgruppen ist. Text: Luisa Schlotterbeck. Christoph Schreier.

  • af Hemma Schmutz
    307,95 kr.

    Mit ihren Arbeiten an der Schnittstelle von Kunst und Architektur zählt die 1967 gegründeten Gruppe Haus-Rucker-Co zu einer der wichtigsten Positionen der österreichischen Nachkriegsavantgarde. Ihr wegweisendes Werk überschritt die Grenzen traditioneller Gattungen und rief zu einer Verknüpfung von Kunst und Leben auf. Die von Haus-Rucker-Co aufgegriffenen Themen, wie etwa die zunehmende Umweltzerstörung, verdeutlichen die bis heute bestehende Relevanz ihres Schaffens. Die Mitglieder, darunter die Architekten Laurids Ortner, Günter Zamp Kelp, der Maler Klaus Pinter, sowie ab 1971 Manfred Ortner, setzten durch ihre Beteiligung an Ausstellungen, wie der Documenta in Kassel, internationale Maßstäbe.Mit dem Ankauf des umfangreichen Archivs von Günter Zamp Kelp übernahm das Lentos 2020 bedeutende Werkbestände von Haus-Rucker-Co in seine Sammlung. Die Ausstellung, die in Zusammenarbeit mit Günter Zamp Kelp entsteht, präsentiert erstmals wesentliche Teile dieses Konvoluts und ermöglicht einen Überblick über das vielfältige Schaffen der Gruppe.Das Buch setzt sich aus zwei fest miteinander verbunden Bänden zusammen:16,8 x 24,5 cm / 96 Seiten24,5 x 16,8 cm, 96 Seiten1. Band: im Querformat angelegt. Chronologisch sortiertes Werkverzeichnis und Biografie 2. Band: im Hochformat angelegt. Mit Vorworten, großzügigen Werkabbildungen, teilweise mit ergänzenden Erläuterungen, und drei Langtexten.

Gør som tusindvis af andre bogelskere

Tilmeld dig nyhedsbrevet og få gode tilbud og inspiration til din næste læsning.