Vi bøger
Levering: 1 - 2 hverdage

Bøger udgivet af Steinkopff

Filter
Filter
Sorter efterSorter Populære
  • af Andreas Burkart & Andreas Imhoff
    800,95 kr.

  • af M. H. Fischer
    708,95 kr.

    Die folgenden Seiten versuchen, systematisch die Prinzipien der Chir­ urgie zu erortern, die den Methoden zugrundeliegen, die wir als die besten in der schmerzlichen Geschichte der Radikalbehandlung infektioser Pro­ zesse in den Zahnen und ihrer Umgebung erkannt haben. Wir nennen die Erorterung schmerzlich, weil die benotigte Chirurgie so radikal sein muB; aber auf den Organismus als Ganzes gesehen, hat sie ein erfreuliches Ende, denn das Opfer bringt dem Patienten Befreiung vom Schmerz, Stillstand der fortschreitenden Erkrankung und ein langeres Leben. So gesehen be­ deutet der Begriff der Herdinfektion, wie er zuerst von FRANK BILLINGS aufgestellt und von seinen Schiilern zu einem wissenschaftlimen Dogma ausgebaut wurde, den groBten Fortsmritt und die groBte Wohltat, die in diesem Jahrhundert der leidenden Mensmheit zuteil wurde. Obgleich auf manmer Seite (selbst in den Vereinigten Staaten) eine emte GegnersmaA: gegen die Lehre von BILLINGS in Prinzip und Praxis besteht, sollte man stets an die T atsame denken, daB die Gegner keine bessere Erklarung des pathologismen Zusammenhangs der hier erorterten Krankheiten bringen und zu oA: selbst den Versuch einer Therapie ablehnen, welche die Prak­ tiker seit 100 Jahren immer mit Erfolg angewandt haben. Offen gesagt, es gibt wenig Stellen auf der Erde, wo man sim die Grundbegriffe der Herd­ infektion so vollstandig, wie es jetzt moglim ist, zum dauernden W ohle der Kranken zunutze mamt. Dieses Bum ist fur den Praktiker bestimmt. Er kennt genauer als irgendein Spezialist die ganze Lebensgesmimte seiner Kranken.

  • af G. H. Langkau & J. O. Jost
    708,95 kr.

    Seit 20 Jahren wird mit zahlreichen Gesetzen und Vorschriften versucht, den Anstieg der Kosten, die für die Gesundheit der Bundesbürger aufgebracht werden müssen, zu verringern. Mit dem am 1. Januar 1993 in der ersten Stufe in Kraft getretenen Gesundheitsstrukturgesetz werden diese Bemühungen fortgesetzt. Neu sind erhebliche Eingriffe des Staates in alle Bereiche des Gesundheitswesens. Die Auswirkungen für die Krankenhäuser sind in vollem Umfang immer noch nicht absehbar. Experten aus Politik, Krankenhäusern und Krankenkassen legen ihre Erfahrungen nach 2 Jahren GSG vor. Im vorliegenden Buch äußern sich Politiker zu den bisherigen Vorgaben und den beabsichtigten gesetzlichen Weiterentwicklungen. Zukunftsperspektiven des Arztes, Qualitätssicherung und Auswirkungen der neuen Entgeltformen im Krankenhaus werden dargelegt. Am Beispiel der Gefäßchirurgie werden Klinik und Organisationsmanagement vor den neuen gesetzlichen Bestimmungen vorgestellt. Angesichts der knapper gewordenen Ressourcen wird medizinisches Handeln in Zukunft vermehrt auch mit den Maßstäben der Effektivität und der Ökonomie gemessen werden müssen. Als Folge dieser Entwicklung sind medizinische Standards und Leitlinien erarbeitet worden, an denen ärztliche Tätigkeit in Zukunft orientiert werden soll. Auswirkungen dieses so bestimmten ärztlichen Handelns werden vor dem Spiegel von Qualitätssicherung und Rechtsprechung dargelegt. Im vorliegenden Buch werden die Ansichten renommierter Fachleute zu diesen Fragen vorgestellt und diskutiert.

  • af U. König & A. B. Imhoff
    908,95 kr.

    Rehabilitationstraining eine Riickkehr des Athleten auf sein angestammtes Niveau erlaubt.

  • af Horst Stegemeyer
    417,95 kr.

  • af Dieter Loew, Theodor Dingermann & Henning Blume
    711,95 kr.

    Auf dem Sektor pflanzlicher Arzneimittel werden große Anstrengungen unternommen, um die Produkte hinsichtlich Qualität, Wirksamkeit und Unbedenklichkeit den heutigen internationalen Standards anzupassen. Im Vergleich zu Fertigarzneimitteln mit chemisch definierten, synthetischen Substanzen sind die Verhältnisse bei Phytopharmaka zwar viel komplexer, trotzdem müssen sie grundsätzlich dieselben Kriterien erfüllen. Dies gilt für die biopharmazeutische Charakterisierung der Arzneiform ebenso wie für den Nachweis von Wirksamkeit und Unbedenklichkeit durch geeignete klinische Studien. Dabei weist die Systematik der Evidence based medicine (EBM) einen gleichermaßen rationalen wie pragmatischen Weg der Entscheidungsfindung. Die Beiträge in diesem Buch diskutieren die praktische Anwendung dieses Konzeptes u. a. am Beispiel von Präparaten mit Ginkgo-biloba-, Roßkastanien-, Hypericum-, Sägepalmen-, Agnus-castus- und Cimicifuga-Extrakten.

  • af Jörg Jerosch, Klaus Peikenkamp & Klaus Nicol
    1.113,95 kr.

  • af C. Vallbracht, F. -J. Roth & A. L. Strauss
    1.023,95 kr.

    Dieses Buch dient der Standortbestimmung der verschiedenen Verfahren, die durch ausgewiesene Experten der verschiedenen Fachgebiete aktuell und in übersichtlicher Form dargestellt werden. Dabei folgt einem Kapitel der interventionellen Kardiologie jeweils ein entsprechendes Kapitel der interventionellen Angiologie bzw. Radiologie, wodurch die enge Verwandtschaft, aber auch die Unterschiede leicht erkennbar werden.Ziel der Herausgeber ist es, zum einen die interdisziplinäre Diskussion anzuregen und zum anderen die Kenntnisse außerhalb des eigenen Bereiches bei gleicher Indikation zu vertiefen. Entsprechend wendet sich das Buch gleichermaßen an die interventionell tätigen Kollegen der unterschiedlichen Fachrichtungen wie auch an den Allgemeinmediziner oder Internisten, der die Weichen für eine erfolgreiche Weiterbehandlung seines Patienten stellen muss.

  • af Andreas Heinz
    845,95 kr.

  • af U. Weber & K. L. Schmidt
    621,95 kr.

  • af Jürgen Seifert
    800,95 kr.

  • af Peter Faul
    609,95 kr.

  • af K. L. Schmidt
    799,95 kr.

    Die erhohte Lebenserwartung der letzten lahrzehnte hat dazu gefuhrt, daB der Anteil der tiber 60jahrigen Menschen schon jetzt bei 20% liegt. Obwohl hoheres Lebensalter keineswegs gleichbedeutend ist mit Krankheit, sondern der Gesundheitszustand, die korperliche und geistige Aktivitat und Vitalitat alterer Menschen oft bewundernswert sind, lassen sich doch bei einem nicht unerheblichen Anteil der alteren Generation kombinierte Behinderungen durch Krankheiten der Bewegungsorgane, durch Herz­ Kreislaufleiden und durch neurologische Erkrankungen nachweisen. Wenn man ande­ rerseits berticksichtigt, daB auch heute noch tiber 70% der Wohnungen alterer Men­ schen oberhalb des Erdgeschosses liegen, nur 12% einen Aufzug besitzen und 36% ge­ zwungen sind, Kohle und Heizol selbst in ihre Wohnung zu transportieren, wie eine Be­ fragung zur gesundheitlichen und sozialen Situation alterer Menschen in der GroBstadt gezeigt hat, so werden nicht nur die medizinischen, sondern auch die sozialen und menschlichen Konsequenzen einer Einschrankung der korperlichen Leistungsfahigkeit im hoheren Lebensalter besonders deutlich. Gerade hier ist aber ein wichtiger Ansatzpunkt der Physikalischen Medizin zu sehen: die -dem Lebensalter in der Dosierung angepaBten -Anwendungen von Krankengym­ nastik, Warme, von schmerzstillenden und durchblutungsfordernden Stromformen, von Massagen vermogen meist viel besser als Medikamente die Schmerzzustande alte­ rer Menschen zu lindern, Muskeln zu kraftigen, die korperliche FitneB zu verbessern und funktionelle Unabhiingigkeit und Mobilitat zu gewahrleisten. Diese im weitesten Sinne nattirlichen und "physiologischen" TherapiemaBnahmen werden hier noch viel zu wenig genutzt.

  • af W. Vahlensieck & G. Gasser
    645,95 kr.

  • af Thomas Reker
    804,95 kr.

  • af P. Wunderlich
    606,95 kr.

  • af H. H. Holm
    707,95 kr.

  • af W. Vahlensieck & G. Gasser
    637,95 kr.

  • af J. C. Cordes
    1.005,95 kr.

    kleine, mittlere und groBe Hydrotherapie, be­ riicksichtigt im wesentlichen die Flachen- und Aufbauend auf den theoretischen Grundla­ z. T. die Zeitdosis. In Wirklichkeit bestehen gen, die das Lehrgebiet Reaktionslehre bietet, wechselseitige Beziehungen zwischen den verfolgt das Lehrgebiet Hydrotherapie das Reizfaktoren: 1st der Reizfaktor groB, sind Ziel, die Praxis ihrer Methoden zu beschrei­ zwangslaufig andere Reizfaktoren in der Dosis ben. zu reduzieren. Aufbau und Reihenfolge bei der Ausfiihrung der verschiedenen Hydrotherapieapplikatio­ Ais Hydrotherapie bezeichnen wir die nen entspringen nicht einem Schemadenken gezielte Anwendung des Wassers in seinen oder einer Pedanterie, sie sollen dem Behand­ Aggregatzustanden (Eis, Wasser, Dampf) ler auch keine Schablone aufzwingen. Einmal im Sinne der Krankheitsvorbeugung, der entsprechen die Regeln zur Ausfiihrung der Behandlung, Wiederherstellung und H ydrotherapieapplikationen ph ysiologischen Nachsorge im Krankheitsfall. Erfordernissen, zum anderen bedeutet jeder Behandlungsablauf einen Algorithmus, der Die Wasseranwendung zu hygienischen Zwek­ dem Behandler so gelaufig werden muB, daB er ken gilt nicht als Hydrotherapie. Die Hydro­ die Behandlung ohne nachzudenken absolvie­ therapie ist neben der Peloidtherapie, den Pa­ ren kann. Dabei darf keine Korperstelle ver­ raffinpackungen, der lnfrarot-Phototherapie, gessen werden. der Hochfrequenz-Elektrotherapie und der UI­ BewuBt sind lediglich diejenigen Stellen bei traschallbehandlung eine Form der Thermo­ Anwendungen mit dem Tuch und mit flieBen­ therapie. dem Wasser langer oder intensiver zu behan­ Dank ihrer Variabilitat und Individualisierbar­ deln, die dies individuell verlangen.

  • af A. Nowak
    613,95 kr.

  • af W. Vahlensieck & G. Gasser
    637,95 kr.

  • af E. W. Fischer, H. H. Kausch & F. H. Müller
    865,95 kr.

    7) Kryszewski, M. and A. Szymanski, Macromol. Rev. 4D, 183 (1970). The density and the energetic situation of local­ 8) Bassler, H., Kunststoffe 62, 115 (1972). i;::ed levels at the polymer surface and bulk and their 9) Rose, A., Helv. Phys. Acta 29, 199 (1956). occupancy probability of excess electrons or defect­ 10) Many, A., Y. Goldstein and N. B. Grover electrons determine the electrostatic charging of Semiconductor Surfaces, 139 (Amsterdam 1971): polymer solids associated with the contact of met­ 11) Many, A., N. B. Grover, Y. Goldstein and E. als. Accumulation layers of excesselectrons and de­ Harnik, ]. Phys. Chern. Solids 14, ]D 5, 298 (1960). pletion layers of defectelectrons can exist near the 12) Many, A., Y. Goldstein and N. B. Grover polymer surface depending on the electrical potential Semiconductor Surfaces, 185 (Amsterdam 1971): of the contacting metal. These layers are caused by 13) Ryvktn, S. M., Photoelectric Effects in Semi­ the difference between the physical states of the poly­ conductors, 252 (New York 1964). mer surface and bulk. The energetic situation of the 14) Cholvdry, A. and C. R. Westgate, ]. Phys. D: localized levels is determined by intermolecular inter­ Appl. Phys. 7, 713 (1974). actions and therefore it depends on the state of 15) Many, A., Y. Goldstein and N. B. Grover, order of the surface and the bulk. Semiconductor Surfaces, 136 (Amsterdam 1971).

  • af E. Gruber
    797,95 kr.

  • af Wolfgang Hepp
    720,95 kr.

    Dieses Buch stellt das breite Spektrum therapeutischer Verfahren zur Behandlung aortoiliakaler Arterienverschlüsse dar. Aus interdisziplinärer Sicht setzt es sich eine Standortbestimmung der differenzierten Behandlung von Verschlußprozessen zum Ziel. Ausführlich werden die chirurgischen Verfahren (In-Situ-Operationen, Extraanatomische Verfahren, Zweit- und Simultaneingriffe) einschließlich ihrer Komplikationen und Langzeitergebnisse sowie auch die endovaskulären Eingriffe (Katheterdilatation und Stentimplantationen) dargestellt und die verschiedenen Indikationen diskutiert.

  • af H. J. Seifert
    508,95 - 511,95 kr.

  • af Fred Karl & Ingrid Friedrich
    846,95 kr.

  • af H. Sauer & U. Gleichmann
    702,95 kr.

Gør som tusindvis af andre bogelskere

Tilmeld dig nyhedsbrevet og få gode tilbud og inspiration til din næste læsning.