Vi bøger
Levering: 1 - 2 hverdage

Anthropologien - Simone Angelis - Bog

- Genese Und Konfiguration Einer 'Wissenschaft Vom Menschen' in Der Fruhen Neuzeit

Bag om Anthropologien

Die anthropologische Wissensformation der Frühen Neuzeit entsteht aus dem Interagieren der Disziplinen Psychologie, Anatomie, Physiologie und Naturrecht, die seit der Renaissance bis in die Spätaufklärung einen fundamentalen Begründungsdiskurs über den Menschen konstituieren. Insbesonders der medizinische Diskurs erweist sichin der Ausbildung argumentativer Strategien im Umgang mit autoritativen Texten - wie die antiken und die Heilige Schrift - als leitend für die Transformation von Wissensansprüchen. Dabei verändert sich auch das Selbstverständnis des "natürlichen" Menschen: Es basiert auf der Einsicht in den Zusammenhang seiner biophysischen und mentalen Struktur, aus der die Einbildungskraft und das Gedächtnis resultieren und die ihn zu moralischem Handeln und zur Produktion von "Kultur" befähigt. Die Relevanz seelischer Fragen in der Physiologie, wie sie im Rahmen der naturrechtlich basierten Anthropologie des 18. Jahrhunderts gestellt werden, wird erst durch die Machtstruktur des Kantianismus unterminiert, wie das Beispiel des Umgangs mit der Angst vor dem Tod in den Quaestiones physiologicae (1794) des Mediziners Ernst Platner aufzeigt.

Vis mere
  • Sprog:
  • Tysk
  • ISBN:
  • 9783110656299
  • Indbinding:
  • Paperback
  • Sideantal:
  • 490
  • Udgivet:
  • 8. Juli 2019
  • Størrelse:
  • 156x234x28 mm.
  • Vægt:
  • 748 g.
  • 2-3 uger.
  • 12. Juli 2024

Normalpris

Medlemspris

Prøv i 30 dage for 45 kr.
Herefter fra 79 kr./md. Ingen binding.

Beskrivelse af Anthropologien

Die anthropologische Wissensformation der Frühen Neuzeit entsteht aus dem Interagieren der Disziplinen Psychologie, Anatomie, Physiologie und Naturrecht, die seit der Renaissance bis in die Spätaufklärung einen fundamentalen Begründungsdiskurs über den Menschen konstituieren. Insbesonders der medizinische Diskurs erweist sichin der Ausbildung argumentativer Strategien im Umgang mit autoritativen Texten - wie die antiken und die Heilige Schrift - als leitend für die Transformation von Wissensansprüchen. Dabei verändert sich auch das Selbstverständnis des "natürlichen" Menschen: Es basiert auf der Einsicht in den Zusammenhang seiner biophysischen und mentalen Struktur, aus der die Einbildungskraft und das Gedächtnis resultieren und die ihn zu moralischem Handeln und zur Produktion von "Kultur" befähigt. Die Relevanz seelischer Fragen in der Physiologie, wie sie im Rahmen der naturrechtlich basierten Anthropologie des 18. Jahrhunderts gestellt werden, wird erst durch die Machtstruktur des Kantianismus unterminiert, wie das Beispiel des Umgangs mit der Angst vor dem Tod in den Quaestiones physiologicae (1794) des Mediziners Ernst Platner aufzeigt.

Brugerbedømmelser af Anthropologien



Find lignende bøger
Bogen Anthropologien findes i følgende kategorier:

Gør som tusindvis af andre bogelskere

Tilmeld dig nyhedsbrevet og få gode tilbud og inspiration til din næste læsning.