Gør som tusindvis af andre bogelskere
Tilmeld dig nyhedsbrevet og få gode tilbud og inspiration til din næste læsning.
Ved tilmelding accepterer du vores persondatapolitik.Du kan altid afmelde dig igen.
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Pädagogische Psychologie), Veranstaltung: Pädagogische Psychologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Was macht Menschen menschlich? Wie frei kann eine Frage nach dem Menschsein überhaupt beantwortet werden? Mit diesen Fragen beschäftigt sich diese Hausarbeit. Hierfür werden zunächst die gesammelten Definitionen der Begriffe Leben und Wert aufgeführt, anschließend der Unterschied und die Entstehung von Moral und Ethik in diesem Zusammenhang erläutert und im Abschluss die Frage nach der Beurteilung eines Lebens umformuliert zu der Frage nach der eigenen Menschlichkeit. Dabei werden auch die biologische, physikalische und theologische Perspektive in den Überlegungen berücksichtigt. Auf der Suche nach Antworten wurden zunächst einige Fachleute der unterschiedlichen Wissenschaften befragt und Definitionen erhofft, die die Suche nach Antworten weiterbringen würden. Dies stellte sich schwierig dar, dennoch waren die Definitionen aus Biologie, Physik und Theologie eine hilfreiche Anregung auf der Suche nach der Frage ¿Was ist Leben?¿.Doch die Frage danach, wie ein Leben zu beurteilen sei, führte zwangsläufig zu der Definition eines Wertes. ¿Was ist ein Wert?¿ und ¿Wie entsteht ein Wert?¿ waren weitere Fragen, die sich ergaben. Auch hierzu gestaltete sich die Suche schwierig. Das Sammeln von Antworten, was Leben eigentlich ist und was ein Wert eigentlich repräsentiert, führte weiter zu den Vorstellungen von Moral und Ethik und dem Menschsein als Abgrenzung zu anderen Lebensformen wie die der Tiere und Pflanzen.
Tilmeld dig nyhedsbrevet og få gode tilbud og inspiration til din næste læsning.
Ved tilmelding accepterer du vores persondatapolitik.