Vi bøger
Levering: 1 - 2 hverdage

Bøger i Markt- und Unternehmensentwicklung Markets and Organisations serien

Filter
Filter
Sorter efterSorter Serie rækkefølge
  • - Theorie, empirische Analyse und Implikationen fur den Innovationsprozess
    af Dominik Walcher
    937,95 kr.

    Dominik Walcher untersucht den internetbasierten Ideenwettbewerb als vom Unternehmen initiierte Moglichkeit, um Kunden in den fruhen Phasen des Innovationsprozesses zu integrieren. Er transferiert Konzepte aus der Kundeninnovationsforschung auf den Bereich der Kundenintegrationsforschung und entwickelt das idealtypische Konzept eines externen Vorschlagswesens.

  • - Ein wettbewerbsstrategisches Konzept im Informationszeitalter
    af Frank Piller
    997,95 kr.

    Frank Thomas Piller analysiert die Moglichkeiten und Herausforderungen von Mass Customization aus wettbewerbs- und produktionswirtschaftlicher Sicht.

  • - Eine explorative Untersuchung im universitaren Umfeld
    af Helmut Schonenberger
    625,95 kr.

    Geleitwort Unternehmertum ist von hochster Aktualitat fur Politik und Wirtschaft. Die Durchsetzung von neuen Produkten und Dienstleistungen auf den Markten sowie die Grundung neuer Unternehmen sind unabdingbar, um den Wohlstand in unserer Gesellschaft zu wahren. Der Umbruch in der Wirtschaft, die hohe Arbeitslosigkeit und die groe Zahl an Unternehmensinsolvenzen machen die dringende Notwendigkeit zum unternehmerischen Denken und Handeln deutlich. Das Thema Unternehmertum betrifft aber nicht nur Personen, die es wagen, auf eigenes Risiko eine Firma zu grunden. Auch in bestehenden Unternehmen, und vor allem in groen Konzernen, wird der Unternehmer im Unternehmen wieder entdeckt. Immer mehr Fuhrungskrafte stellen sich die Frage, wie sie im Unternehmen eine Kultur schaffen, die Angestellte zur Innovationsfreudigkeit, zur Kundenorientierung und zum wirtschaftlichen Denken motiviert. Joseph Schumpeter hat bereits im Jahr 1911 in seinem Werk Theorie der wirtschaftlichen Entwicklung"e; die Bedeutung der Unternehmer herausgehoben, deren Funktion die Durchsetzung neuer Kombinationen ist und die dabei das aktive Element sind. "e; Schumpeter weist schon damals auf die Rolle des Unternehmers im Unternehmen hin: Denn wir nennen Unternehmer erstens nicht blo jene selbstandigen"e; Wirtschaftssubjekte der Verkehrswirtschaft, die man so zu nennen pflegt, sondern alle, welche die fur den Begriff konstitutive Funktion tatsachlich erfullen, auch wenn sie, wie gegenwartig immer haufiger, unselbstandige"e; Angestellte einer Aktiengesellschaft - aber auch Privatfirma -, wie Direktoren, Vorstandsmitglieder usw. sind . . . "e; Die zentrale Herausforderung fur die Unternehmen besteht darin, dass nicht nur der Unternehmer selbst, sondern auch Mitarbeiter, Zulieferer und Kooperationspartner in die unternehmerischen Prozesse, Entscheidungen und Verantwortung einbezogen werden.

  • - Erfolgsfaktoren und Gestaltungsfelder
    af Jutta Hensel
    778,95 kr.

    Ausgehend von den Herausforderungen von Arbeitsformen in Netzwerken entwickelt Jutta Hensel ein theoriegestutztes Analysemodell fur das Netzwerkmanagement und uberpruft es im Rahmen einer umfangreichen empirischen Analyse in der Automobilindustrie.

  • af Stephan Nuesch
    922,95 kr.

    Stephan Nuesch investigates the driving forces of superstar and celebrity emergence, the efficiency of superstar salaries in professional sports, and the star attraction of superstars and celebrities both in sports and in the media. The author provides an economic theory of very famous but trivial celebrities.

  • - Identifikation, Quantifizierung und wirtschaftliche Steuerung
    af Oliver Prokein
    695,95 kr.

    Geleitwort Die sich Unternehmen eroffnenden Chancen aus dem betrieblichen Einsatz von IT bei der Durchfuhrung von Geschaftsprozessen und deren Vernetzung mit der Auenwelt sind - bestritten. Allerdings stehen diesen Chancen auch Risiken gegenuber, die durch das Ausn- zen von Schwachstellen der IT durch Angreifer entstehen. Zahlreiche Statistiken belegen - nen nahezu exponentiellen Verlauf der Angriffe auf die IT mit erheblichen Auswirkungen auf den Unternehmenserfolg. Unternehmen reagieren auf diese Entwicklung verstarkt mit Inves- tionen in Sicherheitsmanahmen. Ein wirtschaftlich effizientes Risikomanagement wird - doch nicht darauf gerichtet sein, moglichst alle Risiken durch die Ergreifung von Sich- heitsmanahmen zu eliminieren. Aus wirtschaftswissenschaftlicher Sicht stellt sich die Frage nach der okonomischen Vorteilhaftigkeit der Investitionen in Sicherheitsmanahmen. Die - triebswirtschaftslehre bietet zwar ein reichhaltiges Reservoir an Methoden an, jedoch mussen diese um die informatischen Besonderheiten erweitert werden. Diese Erweiterungen sind zentraler Gegenstand dieser Arbeit. Der Autor stellt zwei neuartige Modelle mit beeindruckender Architektur vor, die Untern- men bei der Vermeidung von Ineffizienzen bei der Bewertung von Investitionen in Sich- heitsmanahmen unterstutzen sollen. Neben der Berechnung der okonomischen Vorteilh- tigkeit zum Entscheidungszeitpunkt kann durch die Berucksichtigung von der in der Praxis beobachtbaren Effekte von sinkenden Anfangsinvestitionen und einer steigenden Anzahl von Angriffen zudem gezeigt werden, dass es fur Unternehmen sinnvoll sein kann, nicht sofort, sondern erst zu einem spateren Zeitpunkt in eine Sicherheitsmanahme zu investieren.

  • - Eine empirische Studie zur Interaktions- und Lernorientierung
    af Frank Danzinger
    764,95 kr.

    Aufbauend auf ressourcenbasierten und sozialwissenschaftlichen Ansatzen untersucht Frank Danzinger die Kundeninteraktionskompetenz in Industriegutermarkten. Diese resultiert aus dem Zusammenspiel der strategischen Ausrichtungen Interaktions- und Lernorientierung.

  • - Modellierung und empirische Analyse am Beispiel von B2C-Start-up-Unternehmen im E-Business
    af Jakob Borgmann
    757,95 kr.

    Seit Jahrzehnten wird sowohl in der betriebswirtschaftlichen Forschung als auch in der Wirtschaftspraxis leidenschaftlich die Frage diskutiert: Sind Pioniere, fruhe Folger oder gar spate Folger eines Marktsegments erfolgreicher? Vollig in den Hintergrund geraten ist dabei jedoch die fur ein erfolgreiches Markteintrittstiming grundlegende Frage: Welche Faktoren fuhren uberhaupt dazu, dass ein Unternehmen zum Pionier, fruhen oder spaten Folger wird? Jakob Borgmann identifiziert anhand eines theoretischen Rahmenwerks und plastisch illustrierter Fallstudien die Wirkung einzelner Einflussfaktoren auf das Markteintrittstiming im E-Business.

  • - Eine Analyse im Rahmen des europaischen Handels mit Treibhausgas-Emissionszertifikaten
    af Christiane Romeo
    757,95 kr.

    Der Umgang mit der neuen Begrenzung von CO2-Emissionen verandert in Unternehmen die bisherigen Entscheidungskalkule, der Aufbau eines unternehmensspezifischen betrieblichen Emissionsmanagements wird notwendig. Christiane Romeo systematisiert den emissionsmanagementspezifischen Informationsbedarf und analysiert detailliert mogliche traditionelle Informationsinstrumente aus der Unternehmensrechnung sowie der Umweltdatenerfassung und -auswertung auf ihre Verwendbarkeit fur das betriebliche Emissionsmanagement. Zudem werden Gestaltungsmoglichkeiten sowie Entwicklungsperspektiven des betrieblichen Emissionsmanagements diskutiert.

  • - Empirische Analyse und praktische Empfehlungen
    af Martin Ziler
    760,95 kr.

    Martin Ziler versteht den Technologietransfer durch Auftragsforschungsprojekte als Principal-Agent-Relation, die er im Rahmen einer qualitativ-empirischen Studie analysiert. Er leitet Handlungsempfehlungen fur beide Parteien ab, die zum Erfolg von Technologietransferprojekten und Universitats-Unternehmens-Kooperationen beitragen konnen.

  • - Potenziale durch Kommunikation und Vernetzung
    af Roland Meier
    842,95 kr.

    Ausgehend von der Zielgroe des Kundenwertes und auf der Basis innovativer ganzheitlicher Kundenwertmodelle erlautert Roland Meier den Einfluss mobiler Dienste auf den Kundenwert nicht nur aus finanzwirtschaftlicher Sicht, sondern auch aus der Kommunikations-, der Erlos- und der Kundenlebenszyklusperspektive.

  • - Effizienz durch Wiederverwendung von Wissen und Best Practices
    af Michael Thiel
    707,95 kr.

    Geleitwort Der Ubergang von einer material- und kapitalintensiven zu einer stark entmaterialisierten Wirtschaftsweise hat gerade unter den Bedingungen eines verscharften Wettbewerbs die fundamentale Bedeutung des Wissens als Produktivkraft in den Vordergrund geruckt. Vor diesem Hintergrund sind zahlreiche Theorien und Konzepte sowie praktische Initiativen zur Verbesserung des Umgangs mit dem Faktor Wissen entstanden. In all diesen Ansatzen kommt dem Teilen bzw. dem Transfer von Wissen innerhalb komplexer Organisationen eine zentrale Bedeutung zu. Je besser es gelingt, einmal entwickeltes und erprobtes Wissen wieder zu verwenden, desto starker konnen sich die Kosten der Wissensgewinnung auf zahlreichere Anwendungen verteilen bei gleichzeitiger Vermeidung der Kosten mehrfacher Entwicklung derselben Wissenskomponente und desto eher lasst sich neues Wissen durch Kombinationen des bestehenden Wissens mit anderen Wissensbereichen und mit neuartigen Anforderungen erzeugen. Am Transfer einmal gewonnenen Wissens besteht demnach ein hohes okono- misches Interesse unter dem Gesichtspunkt der Effizienz, des Lernens und der Innovation. Der Verfasser der vorliegenden Arbeit hat diesen Aspekt in den Mittelpunkt seines Projektes geruckt. Er konstatiert, dass Wissenstransfer in der bestehenden Literatur noch nicht prazise genug analysiert und durchdrungen wurde und dass demnach auch die praktischen Gestal- tungsempfehlungen, die fiir diesen zentralen Bereich abzuleiten sind, noch unvollstandig seien. Ziel seiner Arbeit ist deshalb "e;die theoriebasierte ModelIierung des Transfers von Wis- sen, die Identifikation von Gestaltungsparametern und die Ableitung von Gestaltungsemp- fehlungen fiir den Wissenstransfer"e;.

  • - Das Beispiel der Baumaschinenvermietung
    af Christian Opitz
    927,95 kr.

    Am Beispiel der Baumaschinenvermietung in Deutschland zeigt der Autor, dass Unterschiede im Angebots- und/oder Kundenspektrum von Vermietern als Reaktion auf besondere Risikohandhabungsmoglichkeiten interpretiert werden konnen.

  • - Eine Untersuchung zum Lerntransfer am Beispiel von SAP R/3(R)
    af Ottmar Pfander
    610,95 kr.

    Hochschulabsolventen gelingt es haufig nicht, das an der Universitat erworbene Wissen effektiv in die Praxis einzubringen. Ottmar Pfander geht der Frage nach, inwieweit Programme wie SAP R/3(R) den Transfer betriebswirtschaftlichen und informationstechnischen Wissens fordern.

  • af Christofer F. Daiberl
    659,95 kr.

    Reflecting on the overall results, five general design principles are proposed that support the development of new artifacts fostering truly productive services in a networked world.

  • - A Service Systems Perspective for Management
    af Stefan Michael Genennig
    824,95 kr.

    Stefan Michael Genennig explores digitization-enabled innovation with a service systems perspective. Based on this grounding, he develops a method for the integration of digital technologies for service innovation and designs a tool for the development of digitization-enabled value propositions.

  • af Leontin Karl Grafmuller
    569,95 kr.

    Leontin Karl Grafmuller explores how companies can better manage co-creation in the B2B high-tech domain. The co-creation of high-tech products poses several challenges related to high product complexity such as the time intensity or incorrect specifications.

  • - The Concept of Task/Technology Fit in Crowdsourcing
    af Karl R. Rabes
    769,95 kr.

    The Concept of Task/Technology Fit in Crowdsourcing

  • af Benedikt S. Hockmayr
    733,95 kr.

    Grounded in the worldview of Design Science Research as a problem-solving paradigm, the knowledge contribution provides innovation and service managers with evidence-based design knowledge that is attuned to be applied in everyday business contexts.

  • - Studies in the German Airport Industry
    af Claudia Lehmann
    815,95 kr.

    Studies in the German Airport Industry

  • - Approaches to Resolve the Innovator's Dilemma
    af Bernhard Gold
    958,95 kr.

    Bernhard Gold answers the question of how larger firms can learn from the successes of Silicon Valley start-ups by means of corporate venturing and by developing the 'Spin-Along Approach' - a method that combines the innovativeness of start-up companies with the capabilities of large corporations to obtain the best of both worlds.

  • af Tim Posselt
    772,95 kr.

    Tim Posselt investigates the factors leading to organizational competence for servitization - a key strategic alternative in times of digitalization and globalization -, and analyses the transformation process servitizing firms undergo.

  • af Julia M. Jonas
    561,95 kr.

    The case analysis provides evidence how stakeholder integration is embedded in service systems, how it is influenced by the surrounding service systems and how it can create effects going beyond the integrated stakeholders.

  • af Marc Marheineke
    664,95 kr.

    Marc Marheineke explores the phenomenon of boundary objects in the process of virtual collaboration. This book shows in a design-oriented process how and when to use these boundary objects for virtual collaboration.

  • af Carsten-Constantin Soeldner
    695,95 kr.

    Carsten-Constantin Soeldner's investigation enables embedded systems firms to understand how they can open their systems to gain access to the ideas and solutions of external users and developers. Similar to smartphones with their large number of apps, firms are now beginning to open their embedded systems towards open innovation.

  • - Reference Model of an Integrated Production System
    af Marcus Pankow
    654,95 kr.

    Digitization has an enormous impact on the media industry. While the music- and in part also the book industry have already been analyzed thoroughly under the aspect of digitization, scientific discussions are devoid of in-depth analyses regarding the possibilities and consequences of digitization in the movie and television business. Various individual aspects have indeed been discussed. However, assuming a continuous and ubiquitous digitization of production and distribution, an overview covering all aspects of entrepreneurial activities, notably in the film business, is missing. The film industry is currently still employing rather traditional criteria and has seemingly only opened itself to digitization in certain areas. There is no reason, however, why in the area of movie production the entire process could not be controlled and managed digitally. The project networks, which are the typical organization forms within the movie business, could then be set up and coordinated in a completely different way.

  • - A Study in the Mass Customization Industry
    af Stefan R. Thallmaier
    726,95 kr.

    Based on qualitative and quantitative research, the author examines how this proliferation impacts customers' value perception in the different stages of the co-design process. The research shows that customers' value perception profits from varying levels of social presence throughout the co-design process.

  •  
    627,95 kr.

    Aufbauend auf der Beschreibung und Erklärung von Organizational Learning als selbstorganisierendem Prozeß erarbeitet der Autor ein empirisches Untersuchungsdesign, das die Einflußfaktoren, Phänomene und Wirkungszusammenhänge innerhalb einer lernenden Organisation berücksichtigt.

  • - Eine Organisationsbetrachtung
     
    562,95 kr.

    Das Buch analysiert die Institutionen der amerikanischen und deutschen Teamsportindustrie aus einer ökonomischen Perspektive. Im deutschen Teamsport zeigen sich gravierende organisatorische Mängel, für die der Autor Verbesserungsvorschläge erarbeitet.

  • - Zur Synthese Von Kosten- Und Differenzierungsvorteilen
     
    567,95 kr.

    Der Autor zeigt, daß in Theorie und Praxis Konzepte vorliegen, die die Entwicklung hybrider Wettbewerbsstrategien ermöglichen, und leistet damit einen Beitrag zu größerer strategischer Flexibilität von Unternehmungen.

Gør som tusindvis af andre bogelskere

Tilmeld dig nyhedsbrevet og få gode tilbud og inspiration til din næste læsning.