Vi bøger
Levering: 1 - 2 hverdage

Bøger i Unternehmensfuhrung & Controlling serien

Filter
Filter
Sorter efterSorter Serie rækkefølge
  • - Analyse Auf Der Basis Einer Weltweiten Empirischen Erhebung
    af Klaus R Heilmann
    619,95 kr.

    Auf einer fundierten theoretischen Basis entwickelt Klaus R. Heilmann das Modell eines Erfolgskonzeptes und überprüft die daraus abgeleiteten Hypothesen. Er identifiziert eine konsequente strategische Ausrichtung, die Stakeholderorientierung, die Optimierung der Eigenschaften des Marktmodells und die Mitarbeiter einer Börse als maßgebliche Erfolgsfaktoren. Ausgezeichnet mit dem Förderpreis der Bayerischen Landesbank und dem 2. Preis des Julius Reuter Innovation Award 2003.

  • - Make-Cooperate-Or-Buy Im Zusammenspiel Von Kompetenz- Und Strategieentwicklung
     
    625,95 kr.

    Die Bedeutung dynamischer Strategien für Unternehmen findet in zunehmendem Maße Beachtung. Arno Antlitz entwickelt ein Modell, das kompetenzbasierte Überlegungen mit dem Transaktionskostenansatz und organisationalen Lernprozessen verbindet.

  • - Eine Analyse Aus Sicht Der Neuen Institutionenoekonomie
    af Joachim Pieper
    609,95 kr.

    Auf der Basis einer Analyse von Wertschöpfungspartnerschaften zwischen Automobilherstellern und ihren Zulieferern zeigt der Autor auf, welche Mechanismen ökonomischen Vertrauensbeziehungen zugrunde liegen.

  • - Konzeption ALS Metafuhrungsfunktion
     
    555,95 kr.

    VII Zum Geleit Wer - wie der Verfasser - die Grundlagen für ein Konzept des strategischen Qualitätscon­ trolling entwickeln will, sieht sich mit dem Problem konfrontiert, daß es das Controlling (bis­ her noch) nicht gibt: Neben Ansätzen, die Controlling als weitgehend deckungsgleich mit Unternehmensführung betrachten, stehen Konzepte, die Controlling als eine Teilfunktion der Unternehmensführung begreifen; dabei können Ansätze, die Controlling lediglich als neue Bezeichnungen für traditionelle Management(teil)funktionen verwenden, von solchen Ansätzen unterschieden werden, die den Kern des Controlling in der Integration und Koordi­ nation der traditionellen Management(teil)funktionen sehen. Der Verfasser hat dieses Problem als Herausforderung angenommen und mit dem Meta­ führungskonzept des Controlling einen Ansatz vorgelegt, der dem Controlling mit der Ge­ staltung des Führungssystems von Unternehmen ein neues eigenständiges Erkenntnisobjekt zuweist. Dieses Verständnis des Controlling wird sicherlich nicht ohne Widerspruch bleiben, weist es doch dem Controlling gegenüber dem Management eine übergeordnete oder doch zumindest vorgelagerte rahmensetzende Funktion zu. Es ist zudem mit dem gängigen Ver­ ständnis des Controlling in der Praxis nur bedingt vereinbar. Es ist m. E. jedoch nicht nur zwingend, wenn Controlling mehr als nur "alter Wein in neuen Schläuchen" oder gar ein dif­ fuses Sammelsurium von Zielen, Denkweisen und Techniken sein soll, sondern thematisiert auch einen Problembereich, der von zunehmender praktischer Bedeutung ist und von der Be­ triebswirtschaftslehre bisher stark vernachlässigt wurde.

  • - Analyse Institutionaler Koordination
     
    627,95 kr.

    Die Informationsbeziehung zwischen Management und Rechnungswesen ist häufig durch Vertrauensprobleme gekennzeichnet. Barbara E. Weißenberger untersucht im Rahmen einer agency-theoretischen Modellierung Wirkungsketten für die Entstehung von Delegationsversagen.

  • - Die Fortentwicklung Interner Modelle
     
    697,95 kr.

    Unternehmen müssen sich ihrer Umwelt anpassen und sich weiterentwickeln. Solche Veränderungen erfolgen zumeist sprunghaft und umfassen häufig mehrere Dimensionen. Dieses Buch analysiert die Folgen für die strategische Planung und das organisationale Lernen.

  •  
    862,95 kr.

    Frank Rösler zeigt anhand einer Fallstudie aus der Automobilindustrie, daß eine differenzierte Berücksichtigung der Kundenanforderungen erforderlich ist, um plausible, kundenorientierte Zielkosten für Komponenten eines zu entwickelnden Produktes bilden zu können.

  •  
    697,95 kr.

    Der Autor überträgt das Konzept der koordinationsorientierten Controllingtheorie auf vorwiegend durch Selbstabstimmung koordinierte Bereiche und gelangt so zu einer Gestaltungsempfehlung von entsprechenden Strukturen und Abläufen.

  • - Eine Modellbasierte Analyse
     
    697,95 kr.

    Logistische Leistungsmerkmale gewinnen eine immer größere Bedeutung sowohl als Differenzierungsmöglichkeit durch Steigerung des Kundennutzens als auch als Mittel zur Erschließung von Kostensenkungspotentialen.

  •  
    707,95 kr.

    Controlling befindet sich in Deutschland erst seit kurzem auf dem Weg, einen Platz im betriebswirtschaftlichen Theoriegebäude zu gewinnen. Begriffsverwirrung herrschte und herrscht noch heute vor. Hierzu trägt wesentlich eine mangelnde Abgrenzung zwischen der Controlling­ funktion und Controllern als einem speziellen Träger von Führungsaufgaben bei. Die große begriffliche Ähnlichkeit wird in den USA schon seit langem als möglicher Grund für Ver­ wirrungen genannt. Wortzusätze (Controllership versus Management control) haben diese Abgrenzungsgefahr nicht vermindern können. In Deutschland fehlen gleichartige Spezifizierungen (deshalb?) völlig. Den deutschen Bemühungen zur theoretischen Verankerung des Controlling entsprechende Ansätze in den Staaten sind nicht bekannt. Umgekehrt liegen dort deutlich mehr unmittelbar praxisbezogene Anleitungen bzw. Lehrbücher zum Controller und zur Controllership als in Deutschland vor. Vertiefte Aussagen über Controlling und Controllership in anderen Ländern finden sich weder in der deutschsprachigen noch in der einschlägigen englischsprachigen Literatur. Angesichts dieser Ausgangssituation besteht in mehrfacher Hinsicht ein Erkenntnisdefizit: ¿ Entspricht -wie häufig in der einschlägigen Literatur -das Controllerbild in Deutsch­ land trotz der angesprochenen Unterschiede dem historischen Vorbild USA oder führen die konzeptionell unterschiedlichen controllingbezogenen Sichten zu unterschiedlichen Controllershipbildern? ¿ Speziell: Hat die koordinationsbezogene Controllingtheorie in Deutschland eine Ent­ sprechung gefunden im Aufgabenspektrum des Controllers? Nehmen diese signifikant mehr Koordinationsaufgaben wahr als ihre amerikanischen Kollegen? ¿ Wie stehen die Ergebnisse für die USA und Deutschland, fürdie schon viele empirische Erhebungen vorliegen, im Verhältnis zum Stand in anderen wichtigen Industrienationen? U. a. Antworten auf diese Fragen zu finden, war Aufgabe der vorliegenden Arbeit von Stoffel.

  •  
    632,95 kr.

    Harald Nippel zeigt, wie sich Total Quality Management (TQM) auf die Logistik übertragen läßt. Der Autor entwickelt einen Ansatz, wie ein potentieller und fortwährender Erfolg eines Qualitätsmanagement-Ansatzes in der Logistik gemessen werden kann.

  •  
    555,95 kr.

    Der Autor entwickelt unter Berücksichtigung der Handlungsträgerstruktur als komplexer Dienstleister Ansätze zur effizienten Gestaltung des Führungssystems von Krankenhäusern.

  • - Die Bedeutung Von Koordination Und Komplexitat
     
    627,95 kr.

    Der Autor stellt eine Verbindung zwischen betrieblicher Ordnungsbildung und organisationalen Lernprozessen her. Dadurch kann die Funktion von (spontanen und geplanten) Ordnungsstrukturen mit ihren Potentialen und Grenzen aufgezeigt werden.

  • - Fernsehwirtschaftliche Grundlagen -- Stand Der Praxis -- Weiterentwicklung
    af Rainer Geißler
    837,95 kr.

    Rainer M. Geisler stellt die Leistungs- und Wertkette von TV-Unternehmen im Branchenkontext und den Stand des TV-Controlling dar.

  • - Eine Entwicklungsgeschichtliche Analyse
     
    697,95 kr.

    Das Buch untersucht zahlreiche entscheidungsorientierte Kostenrechnungsansätze und zeigt die Differenzen in den Ausgangszwecken, den Annahmen und den Entwicklungsprozessen. Auf diese Weise wird die Vielfalt der Ansätze verständlich.

Gør som tusindvis af andre bogelskere

Tilmeld dig nyhedsbrevet og få gode tilbud og inspiration til din næste læsning.