Vi bøger
Levering: 1 - 2 hverdage

Controllership Im Internationalen Vergleich - Bog

Bag om Controllership Im Internationalen Vergleich

Controlling befindet sich in Deutschland erst seit kurzem auf dem Weg, einen Platz im betriebswirtschaftlichen Theoriegebäude zu gewinnen. Begriffsverwirrung herrschte und herrscht noch heute vor. Hierzu trägt wesentlich eine mangelnde Abgrenzung zwischen der Controlling­ funktion und Controllern als einem speziellen Träger von Führungsaufgaben bei. Die große begriffliche Ähnlichkeit wird in den USA schon seit langem als möglicher Grund für Ver­ wirrungen genannt. Wortzusätze (Controllership versus Management control) haben diese Abgrenzungsgefahr nicht vermindern können. In Deutschland fehlen gleichartige Spezifizierungen (deshalb?) völlig. Den deutschen Bemühungen zur theoretischen Verankerung des Controlling entsprechende Ansätze in den Staaten sind nicht bekannt. Umgekehrt liegen dort deutlich mehr unmittelbar praxisbezogene Anleitungen bzw. Lehrbücher zum Controller und zur Controllership als in Deutschland vor. Vertiefte Aussagen über Controlling und Controllership in anderen Ländern finden sich weder in der deutschsprachigen noch in der einschlägigen englischsprachigen Literatur. Angesichts dieser Ausgangssituation besteht in mehrfacher Hinsicht ein Erkenntnisdefizit: ¿ Entspricht -wie häufig in der einschlägigen Literatur -das Controllerbild in Deutsch­ land trotz der angesprochenen Unterschiede dem historischen Vorbild USA oder führen die konzeptionell unterschiedlichen controllingbezogenen Sichten zu unterschiedlichen Controllershipbildern? ¿ Speziell: Hat die koordinationsbezogene Controllingtheorie in Deutschland eine Ent­ sprechung gefunden im Aufgabenspektrum des Controllers? Nehmen diese signifikant mehr Koordinationsaufgaben wahr als ihre amerikanischen Kollegen? ¿ Wie stehen die Ergebnisse für die USA und Deutschland, fürdie schon viele empirische Erhebungen vorliegen, im Verhältnis zum Stand in anderen wichtigen Industrienationen? U. a. Antworten auf diese Fragen zu finden, war Aufgabe der vorliegenden Arbeit von Stoffel.

Vis mere
  • Sprog:
  • Tysk
  • ISBN:
  • 9783824461899
  • Indbinding:
  • Paperback
  • Sideantal:
  • 328
  • Udgivet:
  • 16. Oktober 1995
  • Udgave:
  • 1995
  • Størrelse:
  • 210x148x18 mm.
  • Vægt:
  • 417 g.
  • 2-3 uger.
  • 12. Juli 2024

Normalpris

Medlemspris

Prøv i 30 dage for 45 kr.
Herefter fra 79 kr./md. Ingen binding.

Beskrivelse af Controllership Im Internationalen Vergleich

Controlling befindet sich in Deutschland erst seit kurzem auf dem Weg, einen Platz im betriebswirtschaftlichen Theoriegebäude zu gewinnen. Begriffsverwirrung herrschte und herrscht noch heute vor. Hierzu trägt wesentlich eine mangelnde Abgrenzung zwischen der Controlling­ funktion und Controllern als einem speziellen Träger von Führungsaufgaben bei. Die große begriffliche Ähnlichkeit wird in den USA schon seit langem als möglicher Grund für Ver­ wirrungen genannt. Wortzusätze (Controllership versus Management control) haben diese Abgrenzungsgefahr nicht vermindern können. In Deutschland fehlen gleichartige Spezifizierungen (deshalb?) völlig. Den deutschen Bemühungen zur theoretischen Verankerung des Controlling entsprechende Ansätze in den Staaten sind nicht bekannt. Umgekehrt liegen dort deutlich mehr unmittelbar praxisbezogene Anleitungen bzw. Lehrbücher zum Controller und zur Controllership als in Deutschland vor. Vertiefte Aussagen über Controlling und Controllership in anderen Ländern finden sich weder in der deutschsprachigen noch in der einschlägigen englischsprachigen Literatur. Angesichts dieser Ausgangssituation besteht in mehrfacher Hinsicht ein Erkenntnisdefizit: ¿ Entspricht -wie häufig in der einschlägigen Literatur -das Controllerbild in Deutsch­ land trotz der angesprochenen Unterschiede dem historischen Vorbild USA oder führen die konzeptionell unterschiedlichen controllingbezogenen Sichten zu unterschiedlichen Controllershipbildern? ¿ Speziell: Hat die koordinationsbezogene Controllingtheorie in Deutschland eine Ent­ sprechung gefunden im Aufgabenspektrum des Controllers? Nehmen diese signifikant mehr Koordinationsaufgaben wahr als ihre amerikanischen Kollegen? ¿ Wie stehen die Ergebnisse für die USA und Deutschland, fürdie schon viele empirische Erhebungen vorliegen, im Verhältnis zum Stand in anderen wichtigen Industrienationen? U. a. Antworten auf diese Fragen zu finden, war Aufgabe der vorliegenden Arbeit von Stoffel.

Brugerbedømmelser af Controllership Im Internationalen Vergleich



Find lignende bøger
Bogen Controllership Im Internationalen Vergleich findes i følgende kategorier:

Gør som tusindvis af andre bogelskere

Tilmeld dig nyhedsbrevet og få gode tilbud og inspiration til din næste læsning.