Gør som tusindvis af andre bogelskere
Tilmeld dig nyhedsbrevet og få gode tilbud og inspiration til din næste læsning.
Ved tilmelding accepterer du vores persondatapolitik.Du kan altid afmelde dig igen.
Hvem skal løfte bevisbyrden i en civil sag? I udgangspunktet er det den, der fremsætter krav, der har bevisbyrden - men der afviges ofte fra denne almindelige bevisbyrderegel.Bevisbyrden i civile sager undersøger nogle betydningsfulde procesretlige problemstillinger, der er helt uomtalt i retsplejeloven: Navnlig hvornår den almindelige bevisbyrderegel fraviges ved omvendt eller delt bevisbyrde på grundlag af præsumptioner eller formodninger. Bogen vurderer desuden modbevis, herunder hvilken forskel der er på modbevis og omvendt bevisbyrde, ligesom den analyserer bevisstyrkekravet i dansk retspraksis. Endelig påpeger bogen det bemærkelsesværdige forhold, at domstolene som alternativ til omvendt bevisbyrde til dels ud fra de samme synsvinkler kan lempe de almindelige bevisstyrkekrav.Erik Hørlyck er advokat og fungerer ofte som voldgiftsdommer. Han blev i 2015 æresdoktor ved Aarhus Universitet.
Die Kommentierung charakterisiert sich durch seine tiefe und umfassende wissenschaftliche Durchdringung der Thematik sowie praxisnahe Aufbereitung des Stoffes. Sie enthält eine umfangreiche Überarbeitung, die besonders auch Entwicklungen im Bereich des europäischen Rechts (Brüssel IIb-VO) und Entwicklungen in den Scheidungsrechten anderer Rechtsordnungen (insb Einführung von Privatscheidungen in diversen europäischen Staaten) berücksichtigt.
Dieses Open-Access-Buch fragt, ob die alten Begründungen, mit denen Tiere traditionell aus der Rechtsgemeinschaft ausgeschlossen wurden, noch tragen und zeigt, welche Fragen sich heute stellen.Die Grenzen der Rechtsgemeinschaft sind brüchig geworden und werden gegenwärtig neu verhandelt. Welche Konzepte prägen das Recht im Hinblick auf Tiere und wie sind aktuelle Entwicklungen einzuordnen? Das Buch wandelt auf den Spuren, die Tiere hinterlassen haben auf ihrem Weg zum derzeitigen rechtlichen Status und es wagt einen Ausblick auf die Frage, wohin dieser Weg führen könnte oder sollte.
NEW EDITION FOR 2024, keyed to the current Study Guide's page numbers: Questions and answers in four separate tests-plus detailed explanations for each right and wrong answer, referencing the latest official state Study Guide-help coach students for the difficult exam. This independent resource at last takes notary prep to the next level by revealing the tricks of questions and formats, tactics for the test, and the law behind it. More generally, it serves as a master class in answering multiple choice questions and tackling tricky exams.Louisiana civil law notaries have unmatched functions, responsibilities, and opportunities-but the exam averages a 20% pass rate. Candidates need all the help they can get. The best prep classes and study groups recommend multiple practice questions to understand the format, content, and coverage of the actual exams the Secretary of State administers each year. Yet even the best workbooks and study aids are costly but barebones in the answers they provide. Their questions help, but students are left matching answers to page numbers. There's no guidance on why they're right-and even less about why other good options aren't "best."This book fills that void with 130 questions and detailed clarifications, plus tactics illustrated by specific formats and options. Explanations are keyed in detail to the 2024 Fundamentals (state study guide). Dr. Childress, author of a best-selling supplemental book decoding the state study guide and teacher of Tulane's undergraduate course in notary law, explains every twist he can think of that the examiners may try. Whether as a recommended supplement to a prep class, as spelled-out lagniappe to other available workbooks, or as a new tool for self-study, this workbook should become standard fare for anyone contemplating becoming a commissioned notary.An affordable addition to the Sherpa Series from Quid Pro Books.
NEW EDITION FOR 2024! Updates and expands the previous edition, and is keyed to the current state study guide (2024). The Louisiana Notary Public exam is based on a 722-page study guide, Fundamentals of Louisiana Notarial Law and Practice. But the official book is famously difficult to read and organized in a complex way. Readers often need help - including classes and Facebook groups - just to unwind it. This book is, at last, directly aimed at simplifying and outlining the study guide itself. Such a resource offers a better chance of passing the notoriously challenging notary exam.Law school classes and bar exam prep have long given law students the advantage of complete outlines, nutshells, and bar review materials authored by experts in their subjects. It's time for this concept to be used for notary prep as well. Applying the tried-and-true outlining format successfully employed for bar review, experienced lawyer-notary Michele Childress offers this resource for aspiring Louisiana notaries - whether they're prepping by self-study or as part of organized coursework. A new addition - now in its third trade paperback edition - to the Sherpa Series from Quid Pro Books, this book joins the Sidepiece and Sample Questions texts as affordable guidance in the journey to becoming a commissioned notary in our state.Attorney and notary public for the state of Louisiana, Michele Childress is a graduate of Loyola University-New Orleans and its law school. She also co-teaches internet seminars on passing the challenging Louisiana notary exam.
Dieses Fachbuch behandelt umfassend und praxisnah die aus einem Bauvertrag resultierenden Rechte im Zusammenhang mit Baumängeln. Dabei werden die Ansprüche aus Sicht aller an der Realisierung eines Bauprojekts Beteiligter dargestellt. Der Begriff des "Mangels" wird ausführlich erläutert und bietet damit dem Bau-Praktiker konkrete Hilfestellung. Die Anspruchsgrundlagen nach VOB/B, das Werkvertragsrecht des BGB¿s und das Bauvertragsrecht des BGB`s werden getrennt voneinander dargestellt und die Bezüge zu den einzelnen Regelungen untereinander hergestellt.
Der Terminus Legal Tech ist in der rechtswissenschaftlichen Debatte omnipräsent. Eine kontrovers diskutierte Erscheinungsform dieses schillernden Begriffs sind sogenannte Legal Tech-Portale. Diese richten sich nicht an professionelle Rechtsanwender, sondern unmittelbar an die rechtsuchende Bevölkerung. Gemein ist den Angeboten, dass für den Kunden individualisierte juristische Dienstleistungen erbracht werden. Die Arbeit setzt sich umfassend mit den verschiedenen, derzeit auf dem Markt befindlichen Angeboten auseinander. Sie beschränkt sich dabei nicht auf eine Untersuchung der Zulässigkeit de lege lata, sondern bewertet auch den bestehenden Rechtsrahmen und unterbreitet Vorschläge für Regelungen de lege ferenda.
Markus Beil untersucht in diesem Buch die Zulässigkeit digitaler Versammlungen auf verschiedenen Ebenen. Einen Schwerpunkt bildet die Untersuchung, ob Parteitage sowie Aufstellungsversammlungen für Wahlbewerber digital durchgeführt werden könnten. Ebenfalls wird die Möglichkeit digitaler Bundestagssitzungen untersucht sowie die Zulässigkeit digitaler Sitzungen von kommunalen Vertretungsorganen. Zuletzt wird auf die Möglichkeit digitaler Gesellschafterversammlungen und die jüngst ergangenen Gesetzesänderungen eingegangen.
Do you feel insignificant when you consider the legacy you will leave behind? I'm not Mother Theresa, Albert Einstein, or Abraham Lincoln, therefore this isn't for me, oh no!Rethink your thoughts. Don't consider such amazing, globally recognised icons of success for a change. Consider someone who is or was a part of your everyday life, such as a friend, relative, coworker at work, your priest, or any other someone in your immediate vicinity. What immediately comes to mind about him or her? Has he made a positive impact on you or others? Did she produce anything unique that benefited others? Did they challenge a little injustice in the system and improve the rules? You remember, though, that tough old Murphy, your plant manager, was also a loving and fair boss who was well-liked and respected by all of your coworkers. You realise that your uncle Jim spearheaded the effort to register the historic Art Deco movie theatre on your street as a heritage property and save it from being demolished. And for three blocks down the road, every family talks about your mother's amazing apple pies. You are there; it is the legacy! People leave a legacy when they imprint their actions on the minds and emotions of others around them. Now consider what comes to mind for others when they think of you at this moment. Good stuff? Bad things? Depressing content? Oh, you didn't even consider it, did you? Perhaps others in your vicinity don't remember you at all. That undoubtedly makes you feel much smaller than you already did. Oh no. However, you now understand what it is to leave a legacy and how even the most modest individual can do it. Now go ahead and start putting your all into those small but incredible actions that will become part of YOUR legacy.
This book analyzes the conflict that emerges between parties after a breach of contract and how different legal remedies can best reduce conflict. Causes for conflict include equity, efficiency, and ethical reasons that parties might consider and use to blame the other or to justify breach. In the end, if not resolved through apologies or renegotiation, conflict leads to aggrievement and behavioral reactions in form of retaliation by the victim against the promisor in breach. The book provides empirical evidence from laboratory experiments for how individuals react to perceived wrongful acts such as breach of contract and for the function of legal remedies to reduce retaliation by disappointed promisees in providing them compensation. It reveals how the inequality in the outcome, and not the inefficiency of breach of contract, causes aggrievement and retaliation by victims. The book concludes with a comparative law and economic analysis of remedies for breach of contract adopted in different leading jurisdictions, with important normative implications for the American insistence on expectation damages, the French expansion of specific performance with "e;astreinte"e;, the German junction of specific performance, expectation damages, and disgorgement damages, and the British timid acceptance of partial disgorgement damages.The book will appeal to scholars, researchers, and students of economics and law, interested in a better understanding of remedies for breach of contract.
Seit der letzten Bearbeitung ergaben sich im Vereinsrecht durch einen sehr aktiven Gesetzgeber einige signifikante Änderungen, die in der Kommentierung von 2023 - neben der Auswertung der aktuellen Rspr und Literatur - ausführlich dargestellt werden. Hervorzuheben sind hier die Änderung der Behandlung des nicht eingetragenen Vereins durch Neufassung von § 54, sowie die Digitalisierung von Mitgliederversammlungen durch Änderung des § 32. Neu hinzugewonnen hat das Vereinsrecht zudem die Regelungen der §§ 55a und 79a.
Die Kommentierung bietet eine detaillierte Darstellung des gesamten IPR des Wettbewerbs- und Immaterialgüterrechts unter Berücksichtigung sämtlicher aktueller Rechtsentwicklungen, wie dem GWB-Digitalisierungsgesetz und dem Geschäftsgeheimnisgesetz. Sie folgt dabei einem konsequent am Auswirkungsprinzip orientierten Gesamtkonzept als übergreifendem Kollisionsprinzip des internationalen Wirtschaftsrechts. Die Neubearbeitung trägt der Digitalisierung und ihren Auswirkungen umfassend Rechnung.
Dieses Buch widmet sich dem von der Rechtsprechung geschaffenen Institut der sekundären Darlegungslast, welches in der Praxis von enormer Relevanz ist. Basierend auf einer umfangreichen Analyse der Entscheidungen des Bundesgerichtshofs werden Voraussetzungen und Rechtsfolgen der sekundären Darlegungslast umfassend dargestellt und deren Stellung im Gefüge des Zivilprozessrechts erörtert.
Eine Stiftung darf sich nach den §§ 80 ff. BGB grundsätzlich an einer KG als Komplementärin beteiligen, um diese KG zu leiten. Umstritten ist allerdings die Zulässigkeit des Ausmaßes dieser Beteiligung, also wie die Satzung einer solchen Gestions-Stiftung und wie der Gesellschaftsvertrag der KG gestaltet sein muss, damit die Beteiligung der Stiftung als Komplementärin rechtskonform ist. Das vorliegende Buch gibt Antworten auf diese Rechtsfragen.
In der grundlegenden Neubearbeitung 2023 wird erstmals der neue § 1766a BGB kommentiert. Umfassend berücksichtigt werden zudem die Auswirkungen des Adoptionshilfe-Gesetzes vom 12.2.2021 insbesondere auf Stiefkindadoptionen sowie die Öffnung von Adoptionen. Die neueste BGH-Rechtsprechung etwa zu den Voraussetzungen einer Erwachsenenadoption sowie zum Umgang nach Adoption wird detailliert erläutert.
Die Neubearbeitung 2024 beschäftigt sich vertieft mit sämtlichen aktuellen Entwicklungen auf dem Bereich des allgemeinen Eherechts. Das Familienrecht im Allgemeinen und das Eherecht im Speziellen waren zuletzt Gegenstand einiger gesetzgeberischer Neuerungen, deren Auswirkungen ausführlich dargestellt werden. Die Kommentierung wurde überdies auf den aktuellen Stand von Rechtsprechung und Literatur gebracht, sodass sie sich sowohl für die Wissenschaft, als auch für die Praxis ideal eignet.
In Rechtsstreitigkeiten über standardessentielle Patente (SEP/FRAND-Streitigkeiten) kann es zu Parallelverfahren in unterschiedlichen Jurisdiktionen kommen. In jüngerer Vergangenheit haben Gerichte in China und in den Vereinigten Staaten Prozessführungsverbote (Anti-Suit Injunctions) gegen Patentverletzungsverfahren in anderen Jurisdiktionen erlassen. Deutsche Gerichte reagierten mit gegenläufigen Prozessführungsverboten (Anti-Anti-Suit Injunctions) zum Schutz der deutschen Patentverletzungsverfahren. Die Arbeit untersucht die Vereinbarkeit von Anti-Anti-Suit Injunctions mit deutschem und europäischem Recht und die Ursachen der ausländischen Prozessführungsverbote.
Daten verfügen als digitale Güter über enormes Innovationspotential. Die Möglichkeit der Patentierung von Daten ist jedoch bisher weitgehend unerforscht. Ausgehend von einem patentrechtlich definierten Datenbegriff entwickelt Dr. jur. Fabian Landscheidt in diesem Open-Access-Buch daher praxistaugliche, verfassungskonforme und mit der aktuellen Entscheidungspraxis der deutschen und europäischen Spruchkörper in Einklang stehende Fallgruppen zur Datenpatentierbarkeit. Gleichzeitig durchleuchtet er dabei kritisch die Konzepte der Technizität von Erfindungen sowie der Körperlichkeit von Verfahrens- und Sacherzeugnissen im Grenzbereich zwischen Mensch- und Maschinen-Kommunikation.Dies ist ein Open-Access-Buch.
Tilmeld dig nyhedsbrevet og få gode tilbud og inspiration til din næste læsning.
Ved tilmelding accepterer du vores persondatapolitik.