Gør som tusindvis af andre bogelskere
Tilmeld dig nyhedsbrevet og få gode tilbud og inspiration til din næste læsning.
Ved tilmelding accepterer du vores persondatapolitik.Du kan altid afmelde dig igen.
Nu foreligger 13. udgave af ”Konkursret”. Som tidligere udgaver er denne centreret om den materielle konkursret. Hertil hører reglerne om konkursens begyndelse og retsvirkningen, reglerne om konkursboets aktiver og passiver samt reglerne om omstødelse.
Die umfassende Kommentierung behandelt über das eigentliche Insolvenzrecht hinaus die Abwicklung und Neugestaltung aller damit verbundenen und betroffenen Rechtsbeziehungen. Ebenso berücksichtigt werden die Rechtsbereiche, auf welche die Insolvenz Auswirkungen hat.
Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 1,7, DIPLOMA Fachhochschule Nordhessen; Zentrale (Wirtschaftsrecht), Veranstaltung: Unternehmenssicherung und -sanierung in Krise und Insolvenz, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Arbeit soll das Schutzschirmverfahren nicht nur beschrieben und erläutert, sondern auch kritisch betrachtet und diskutiert werden. In Deutschland ist die Insolvenz durch das Insolvenzrecht als Teil des Zivilrechts geregelt, rechtliche Grundlage ist dabei die Insolvenzordnung (InsO), Instrument ist hierbei immer das Insolvenzverfahren.Das Verfahren selbst hat dabei stets zum Ziel, eine erneute Zahlungsfähigkeit des insolventen Unternehmens zu gewährleisten und wiederherzustellen, zumindest aber Situation rund um die Insolvenz ordnungsgemäß und ordentlich durchzuführen, auch wenn der Schuldner nicht wieder zahlungsfähig werden kann. Dann dient das Insolvenzverfahren dazu, einen Verkauf des betroffenen Unternehmens durch eine übertragende Sanierung oder eine Liquidation durch Unternehmensauflösung zu organisieren. In jedem Fall soll durch das Verfahren gemäß § 1 InsO den Forderungen der Gläubiger des insolventen Schuldners gemeinschaftlich nachgekommen werden, dies geschieht durch die Verwertung des Vermögens und der entsprechenden Verteilung des Erlöses oder durch die Sicherung des Unternehmens durch den Insolvenzplan. Dadurch erhält der Schuldner auch die Chance, schuldenfrei zu werden.Es gibt im Insolvenzfall verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten laut Insolvenzordnung, um ein Insolvenzverfahren durchzuführen. Neben dem ¿klassischen¿ Insolvenzverfahren ist durch die Möglichkeit der Eigenverwaltung, also dem Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung, seit dem Jahr 2012 durch Änderung der Insolvenzordnung eine weitere Art des Insolvenzverfahrens hinzugekommen. Im Rahmen der Eigenverwaltung nimmt das Schutzschirmverfahren nach § 270b InsO eine Besonderheit ein, es ist eine zusätzliche Alternative und Variante innerhalb der Eigenverwaltung, mit dem Ziel, einen Insolvenzplan vorzulegen.
The bookThe European Directive (Directive (EU) 2019/1023 of the European Parliament and of the Council of 20 June 2020 on preventive restructuring frameworks, on discharge of debts and disqualification, and on measures to increase the efficiency of procedures concerning restructuring, insolvency and discharge of debt) has to be transposed into national legislation by 26 June 2021.The main features of the Directive are:the obligatory making available of early warning systems;the obligatory creation of an insolvency avoidance mechanism;the determination of certain insolvency related officers' duties;the uniformisation of discharge rules among member states; andmeasures to increase the national insolvency laws' efficiency.A team of European-wide recognised, experienced insolvency law experts, some of whom had been involved in the drafting process of the Directive, do analyse the Directive article by article. The authors focus not only on the officials tasked in the national surroundings with drafting the national statutes but also on the wider implications which, one way or the other, will be national law. The commentary, thus, serves also the purposes of practitioners and judges in the field of restructuring.The editorsProf. Dr. Christoph G. Paulus is a former professor for insolvency law at the Humboldt-Universität zu Berlin; now Of Counsel with White & Case, Berlin.
Das Werk behandelt Nachlassinsolvenzverfahren, insbesondere die Schnittstelle zwischen Erb- und Insolvenzrecht. Ein Mustergutachten verschafft schnelle Orientierung. Die Neuauflage stellt internationale und steuerrechtliche Bezüge des Nachlassinsolvenzverfahrens umfassend dar. Die neue Rechtsprechung zu Verfahrenskostenstundung und PKH wird berücksichtigt.
Procesret for pantefogeder er en samlet fremstilling af de fogedprocessuelle regler, der gælder for pantefogedudlæg.Blandt retsplejelovens sager om tvangsinddrivelse udgør pantefogedudlæg langt den største del. Disse pantefogedudlæg har, trods deres omfang, ikke nogen større plads i den foged- og procesretlige litteratur. Bogen Procesret for pantefogeder dækker nu dette område.Bogen giver en grundlæggende gennemgang af procedurereglerne i forbindelse med pantefogedudlæg. De materielle fogedretlige regler og de forvaltningsretlige regler er kun medtaget i det omfang, de har betydning for fremstillingen.
Insolvency proceedings have increasingly cross-border effects, which are regulated by many international regulations. This book answers the fascinating question of what the underlying principles of international (cross-border) insolvency laws are and how they can be used for the purpose of further harmonising cross-border insolvency law in the EU and beyond.
Tilmeld dig nyhedsbrevet og få gode tilbud og inspiration til din næste læsning.
Ved tilmelding accepterer du vores persondatapolitik.