Vi bøger
Levering: 1 - 2 hverdage

Die Prozesse der Selbstverwaltung in der Solidarischen Ökonomie in Brasilien - Yuri Silveira Durães - Bog

Bag om Die Prozesse der Selbstverwaltung in der Solidarischen Ökonomie in Brasilien

Dieses Buch zielt darauf ab, die Prozesse zu analysieren, die die Selbstverwaltung in den solidarischen Unternehmen in Brasilien durchdringen. Die Notwendigkeit dieser Studie wird durch die Tatsache begründet, dass solche Unternehmungen von der Regierung durch Maßnahmen zur sozialen Eingliederung und zur Förderung der Schaffung von Arbeit und Einkommen gefördert werden. Die Studie stützt sich auf Daten, die vom Nationalen Sekretariat für Solidarische Ökonomie (SENAES) durch die Analyse von Mikrodaten des Informationssystems für Solidarische Ökonomie (SIES) zur Verfügung gestellt wurden, und versucht, diese Prozesse auf der Grundlage der drei von Mészáros angesprochenen Vermittlungen zweiter Ordnung von Arbeit zwischen Mensch und Natur zu analysieren und zu verstehen: Vermittlung von Privateigentum, Entscheidungsfindung und Austausch. Es konnte festgestellt werden, dass trotz der Schwierigkeiten bei der Entlohnung der Mitglieder und der Sicherung ihres Lebensunterhalts durch die Kommerzialisierung ihrer Produkte und Dienstleistungen die Qualität der gemeinsamen Beteiligung am Entscheidungsprozess auf der Grundlage der drei Vermittlungen in den meisten Unternehmen gegeben ist, was zeigt, dass dieser Prozess real ist und eines der Merkmale der Solidaritätsunternehmen in Brasilien darstellt.

Vis mere
  • Sprog:
  • Tysk
  • ISBN:
  • 9786207293414
  • Indbinding:
  • Paperback
  • Udgivet:
  • 21. Marts 2024
  • Størrelse:
  • 152x229x7 mm.
  • Vægt:
  • 177 g.
  • 2-4 uger.
  • 22. Juni 2024
På lager

Normalpris

Medlemspris

Prøv i 30 dage for 45 kr.
Herefter fra 79 kr./md. Ingen binding.

Beskrivelse af Die Prozesse der Selbstverwaltung in der Solidarischen Ökonomie in Brasilien

Dieses Buch zielt darauf ab, die Prozesse zu analysieren, die die Selbstverwaltung in den solidarischen Unternehmen in Brasilien durchdringen. Die Notwendigkeit dieser Studie wird durch die Tatsache begründet, dass solche Unternehmungen von der Regierung durch Maßnahmen zur sozialen Eingliederung und zur Förderung der Schaffung von Arbeit und Einkommen gefördert werden. Die Studie stützt sich auf Daten, die vom Nationalen Sekretariat für Solidarische Ökonomie (SENAES) durch die Analyse von Mikrodaten des Informationssystems für Solidarische Ökonomie (SIES) zur Verfügung gestellt wurden, und versucht, diese Prozesse auf der Grundlage der drei von Mészáros angesprochenen Vermittlungen zweiter Ordnung von Arbeit zwischen Mensch und Natur zu analysieren und zu verstehen: Vermittlung von Privateigentum, Entscheidungsfindung und Austausch. Es konnte festgestellt werden, dass trotz der Schwierigkeiten bei der Entlohnung der Mitglieder und der Sicherung ihres Lebensunterhalts durch die Kommerzialisierung ihrer Produkte und Dienstleistungen die Qualität der gemeinsamen Beteiligung am Entscheidungsprozess auf der Grundlage der drei Vermittlungen in den meisten Unternehmen gegeben ist, was zeigt, dass dieser Prozess real ist und eines der Merkmale der Solidaritätsunternehmen in Brasilien darstellt.

Brugerbedømmelser af Die Prozesse der Selbstverwaltung in der Solidarischen Ökonomie in Brasilien



Find lignende bøger
Bogen Die Prozesse der Selbstverwaltung in der Solidarischen Ökonomie in Brasilien findes i følgende kategorier:

Gør som tusindvis af andre bogelskere

Tilmeld dig nyhedsbrevet og få gode tilbud og inspiration til din næste læsning.