Gør som tusindvis af andre bogelskere
Tilmeld dig nyhedsbrevet og få gode tilbud og inspiration til din næste læsning.
Ved tilmelding accepterer du vores persondatapolitik.Du kan altid afmelde dig igen.
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Fahrzeugtechnik, Europa-Universität Flensburg (ehem. Universität Flensburg), Veranstaltung: Reparatur- und Bewertungskonzepte zur Wiederherstellung der Funktionsfähigkeit von Anlagen und Systemen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die ökonomische und technologische Leistungsfähigkeit von Staaten, Gesellschaften und Volkswirtschaften wird oft mit den Kompetenzen im Bereich des Automobilbaus als Indikator beschrieben. Vor allem für die Bundesrepublik Deutschland sind unmittelbare und indirekte Abhängigkeiten wirtschaftlicher Prosperität und ökonomischen Wachstums mit der Automobilindustrie zu betrachten. So konnte für das Jahr 1995 ¿die Größenordnung der durch die Automobilproduktion im engeren Sinne induzierten Arbeitsplatzbindung [.] auf 1,6 Millionen Erwerbstätige [¿]¿ veranschlagt werden. Hinzu kommt die enge Verknüpfung von Forschungsleistung auf verschiedensten Gebieten und deren Umsetzung im Automobilbau. Innovation wird hierbei von unterschiedlichen Akteuren gefordert und gefördert.Es ergibt sich ein stetiger Wandlungs- und Adaptionsprozess in der Automobilentwicklung und in den Produktionsprozessen. Darüber hinaus werden nachgelagerte Dienstleistungsprozesse, wie die Wartung und Instandsetzung der Kraftfahrzeuge von eben jenen oben aufgeführten Prozessen beeinflusst bzw. zu entsprechenden Reaktionen angehalten.Die vorliegende Arbeit beschreibt nach der Betrachtung der wichtigsten Einflussgrößen auf das Agieren der Automobilhersteller im Bereich der Produktion und Entwicklung die Trends in der Fahrzeugherstellung. Hierzu zählen neben verschiedenen Prinzipien der Arbeitsteilung auch die mittlerweile für die Automobilindustrie obligatorischen Zuliefererstrukturen, aus denen sich für die Beteiligten Vor- und Nachteile ergeben.Darauf folgend werden die Konzepte der Modularisierung bzw. ¿modular sourcing¿ sowie der Gleichteilestrategie als herausragende Trends in der Automobilproduktion näher betrachtet.Die Bedeutung dieser Veränderungen für die Reparatur- und Servicekonzepte der Werkstätten wird im letzten Abschnitt aufgegriffen.
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Berufsbildung, Weiterbildung, Note: keine, Europa-Universität Flensburg (ehem. Universität Flensburg) (Berufsbildungsinstitut Arbeit und Technik), Veranstaltung: Selbstevaluation von Kompetenzen, Sprache: Deutsch, Abstract: Kulturen und Gesellschaften sind seit jeher Wandlungsprozessen unterworfen. Ein signifikantes Merkmal heutiger Wandlungsprozesse ist unumstritten die Geschwindigkeit, mit der sich in den verschiedensten Bereichen Veränderungen in Form von demographischen Strukturen, wissenschaftlichen Erkenntnissen und wirtschaftlichen oder politischen Rahmenbedingungen ergeben.Diese wirken sich auf die Lebensformen und Lebensbedingungen aller Menschen und den Zustand der Gesamtgesellschaft in einschneidende Weise aus und verändern sie. [...] Wissen unterscheidet sich von der reinen Informationsaufnahme. Wissen ist die bewusste Anwendung und Zuordnung von Information und deren Beurteilung. Der Terminus der "Wissensgesellschaft" greift diesen Aspekt und die damit verbundenen Auswirkungen auf.Diesbezügliche Auswirkungen finden sich auch im Bildungsbereich. Stichworte wie lebenslanges Lernen, selbstständige Weiterbildung oder die Neudefinition des Kompetenzbegriffs beschreiben beispielsweise die Herausforderungen, denen sich sowohlLernende als auch die entsprechenden Institutionen gegenüber gestellt sehen.Das Lernen des Lernens als Vermittlung der Fähigkeit zur Problembewältigung selbst wird zum grundlegenden und vorrangigen Lernziel.(Weiter-) Bildung ist nicht mehr ein Privileg, sondern eine Notwendigkeit, um den gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Veränderungen folgen und sie mitgestalten zu können.Es ist vermehrt die Kompetenz und die Bereitschaft gefordert, sich über die Schulzeit hinaus selbstständig weiterbilden zu können. [...] Es erscheint deshalb unumgänglich, Werkzeuge zur Verfügung zu stellen beziehungsweise zu haben, die es erlauben, auf die neuenAnforderungen der beruflichen Umwelt flexibel und angepasst zu reagieren dieser Wandel hat jedoch nicht nur Auswirkungen auf die Weiterbildung nach der Schulzeit, sondern zeigt auch direkte Effekte auf die berufliche Grundausbildung.In dieser Arbeit sollen Konzepte des Lernens untersucht werden, wobei die Begriffe der Qualifikation und Kompetenz näher erläutert werden. Ein besonderes Augenmerk soll darauf folgend auf das selbst gesteuerte Lernen gelegt werden. Abschließend wird mit dem Beispiel des Internet eine Methode exemplarisch aufgegriffen und diesbezüglich analysiert.
Tilmeld dig nyhedsbrevet og få gode tilbud og inspiration til din næste læsning.
Ved tilmelding accepterer du vores persondatapolitik.