Gør som tusindvis af andre bogelskere
Tilmeld dig nyhedsbrevet og få gode tilbud og inspiration til din næste læsning.
Ved tilmelding accepterer du vores persondatapolitik.Du kan altid afmelde dig igen.
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,7, Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit thematisiert die institutionelle Weiterentwicklung von Tageseinrichtungen für Kinder und beschäftigt sich mit den Begriffen Familie und Familienzentrum sowie mit dem pädagogischen Konzept ¿Early Excellence¿. Diese Arbeit setzt sich auseinander mit den Zielsetzungen sowie konkreten Rahmenbedingungen für die Weiterentwicklung von Kindertageseinrichtungen am Beispiel der Familienzentren in Nordrhein-Westfalen.Abschließend werden die Entwicklung von Angeboten in Familienzentren sowie die Auswirkungen auf Familien und Fachkräfte anhand von Ergebnissen der wissenschaftlichen Begleitung des Programms in der Pilotphase sowie empirischen Untersuchungen aus den Jahren 2011 und 2014 umfasst.
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Soziologie - Recht, Kriminalität abw. Verhalten, Note: 2,7, , Veranstaltung: Modul Praxisprojekt, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Thema ¿weibliches Geschlecht, Gewalt und Soziale Arbeit¿. Zu Beginn werden die wichtigsten Autor/innen hinsichtlich der Problematik genannt sowie die ausgewählten Begriffe aus dem Themenkreis definiert.Darauf folgend werden die einzelnen Phasen des eigenen qualitativen Forschungsprozesses beschrieben. Abschließend wird versucht, die eigenen Normalvorstellungen von Geschlecht und Gewalt, darzustellen und zu analysieren.
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Soziologie - Methodologie und Methoden, Note: 2,7, Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Sprache: Deutsch, Abstract: Im ersten Teil der vorliegenden Arbeit werden Merkmale empirischer Sozialforschung sowie die Unterschiede zwischen den quantitativen und qualitativen Verfahren dargelegt. Im Folgenden werden drei Formen der Protokollierung empirischer Daten wie narratives Interview, Experteninterview und offenes Leitfadeninterview sowie deren Merkmale erörtert. Darauf aufbauend werden die Auswertungsmethode Objektive Hermeneutik und deren Merkmale dargestellt.Abschließend wird anhand eines selbst durchgeführten Experteninterviews der eigene Lernprozess beschrieben.
Tilmeld dig nyhedsbrevet og få gode tilbud og inspiration til din næste læsning.
Ved tilmelding accepterer du vores persondatapolitik.