Vi bøger
Levering: 1 - 2 hverdage

Bøger af Wolfgang Schröder

Filter
Filter
Sorter efterSorter Populære
  • - Was wir von Uli Hoeness, Klaus Zumwinkel oder Boris Becker lernen können.
    af Wolfgang Schröder
    102,95 kr.

    Steuern sind eine lästige Notwendigkeit, die es wohl schon seit Jahrtausenden gibt. Gegenteilige Interessen prallen aufeinander: der Herrscher oder der Staat möchten so viel wie nur möglich einnehmen, die Bevölkerung will nur das Minimum zahlen, so viel wie nötig. So alt wie die Steuern sind auch die Wege und Ideen, Steuerzahlungen ganz oder doch zumindest teilweise zu umgehen. Früher hat die Öffentlichkeit nicht von solchen Fällen erfahren, aber seit den modernen Massenmedien ist dies anders geworden, bekannte Beispiele sind Peter Graf, Ludwig Holger Pfahls, Helmuth Meißner, Freddy Quinn, Luca Toni und Lionel Messi, aber auch Wilhelm Schelsky und Theo Sommer. Große Aufmerksamkeit erregten auch die Flick-Affäre und der Zwick-Skandal, über die engagiert berichtet, diskutiert und gestritten wurde. Der Hautteilnehmer jedoch, die Finanzbehörde, hält sich vornehm zurück, öffentliche Verlautbarungen aus diesem Hause haben Seltenheitswert.So steht die Frage im Raum: sind die mitunter harten Maßnahmen der Steuerbehörden gerechtfertigt, wird das gerechte Maß gehalten, werden die Bürger fair und ehrlich behandelt? Blickt man etwas genauer in die zugegeben extrem schwierige Steuermaterie, so gewinnt man Zweifel und es entsteht der Eindruck, dass, wenn wir von Steuerhinterziehung sprechen, auch das Thema Steuerlast oder gar Steuerwahn zum Thema machen müssen. Denn es ist nicht etwa so, dass wir auf der einen Seite nachlässige oder gar kriminelle Steuerzahler hätten, und auf der anderen Seite eine unbescholtene, stets gerecht agierende Behörde, sondern das Bild ist differenzierter und vielschichtiger, als man auf den ersten Blick zu meinen glaubt. Somit geht es hier auch um eine differenzierte Betrachtung und um Fälle, die nachweislich nicht dem Finanzamt geschadet haben, sondern wo durch das Finanzamt Schaden entstanden ist.

  • af Wolfgang Schröder, Antonello Monti, Christian Brecher, mfl.
    1.547,95 kr.

    The conference proceedings of the 4th Conference for Wind Power Drives (CWD) contains the collected contributions of the congress which took place on the 12th and 13th of March, 2019. The latest developments and innovations are presented in 37 articles covering the following topics: Gearbox - Torque Density, Gearbox - System Performance, Grid Conformity, Generator, Drive Train Concepts, Roller Bearings - Design and Testing, Roller Bearings - Loads, Wind 4.0 - Potential of Data Analytics, Wind 4.0 - Predictive Maintenance & Reliability, Plain Bearings and Condition Monitoring.The CWD has been held every two years since 2013 and acts as an interdisciplinary platform for knowledge and technology transfer between developers, researchers and operators. Furthermore, the conference promotes networking between industry and university in the field of wind turbinedrive trains. The conference is supported by Mechanical Engineering Industry Association (VDMA) the Research Association for Drive Technology (FVA) and the IEEE Power Electronics Society.

  • af Wolfgang Schröder, Antonello Monti, Christian Brecher, mfl.
    1.547,95 kr.

    Die hohe Entwicklungsgeschwindigkeit im immer noch jungen Bereich Windenergie führt zu neuen Herausforderungen auf dem Gebiet der Antriebstechnik von Windenergieanlagen (WEA). Zur Gewährleistung und Erhöhung der Zuverlässigkeit von WEA, auch im Hinblick auf die geringe Langzeiterfahrung mit den aktuellen Leistungsklassen, ist es notwendig, Entwicklungen und Innovationen im Bereich von Regelungs-, Berechnungs- und Prüfverfahren voranzutreiben und neue Prüfmöglichkeiten zu erschließen. Im Rahmen der zweiten Conference for Wind Power Drives (CWD) am 3. und 4. März 2015 im Eurogress Aachen wird der neueste Stand der Forschung und Technik im Bereich der Triebstränge sowie Pitch- und Yawsysteme von Windenergieanlagen präsentiert. Die CWD versteht sich als interdisziplinäre Plattform zum Erfahrungs- und Ideenaustausch zwischen Entwicklern, Forschern und Anwendern und soll darüber hinaus die Kommunikation zwischen Industrie und Hochschule in der Windbranche fördern.The high speed of development within the still young sector wind energy leads to new challenges in the field of wind turbine (WT) drive trains. Regarding little long term experience with current WT power levels, developments in the range of control, design and test procedures must be furthered and new test facilities have to be made accessible to ensure and increase reliability of WT. To present the state of the art and innovations in the field of wind turbine generator drive trains and pitch-/ yaw-systems the second Conference for Wind Power Drives (CWD) will be taking place on 3rd and 4th of March 2015 in Eurogress Aachen. The CWD is designed as an interdisciplinary platform for knowledge and technology transfer between developers, research scientists and operators. Furthermore, the conference promotes exchange between industry and academia in the field of wind turbine drive trains.

  • af Wolfgang Schröder, Antonello Monti, Christian Brecher, mfl.
    1.547,95 kr.

    The conference proceedings of the 3rd Conference for Wind Power Drives (CWD) contains the collected contributions of the congress which took place on the 7th and 8th of March, 2017. The latest developments and innovations are presented in 40 articles covering the following topics: Plain bearings in WTG gearboxes; Wind turbine gearboxes; Gearboxes - Planetary stage; Materials in WTG; Reliability; Condition monidtoring systems; Bearings and WEC; Electric systems; Blade and main bearings; Modelling and simulation; Wind 4.0.The CWD has been held every two years since 2013 and acts as an interdisciplinary platform for knowledge and technology transfer between developers, researchers and operators. Furthermore, the conference promotes networking between industry and university in the field of wind turbine drive trains. The conference is supported by the Association for Power Transmission Engineering in VDMA (German Engineering Federation) and the Research Association for Drive Technology (FVA).

Gør som tusindvis af andre bogelskere

Tilmeld dig nyhedsbrevet og få gode tilbud og inspiration til din næste læsning.