Gør som tusindvis af andre bogelskere
Tilmeld dig nyhedsbrevet og få gode tilbud og inspiration til din næste læsning.
Ved tilmelding accepterer du vores persondatapolitik.Du kan altid afmelde dig igen.
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Regionalgeographie, Note: 1,0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: InhaltsverzeichnisI. Einleitung 3 II. Sozioökonomische Aspekte des Strukturwandels 4 2.1. Wirtschaftlicher Strukturwandel - Der Prozess der Deindustrialisierung 4 2.2. Gesellschaftlicher Strukturwandel - Um- und Neuorientierung 5 III. Siedlungsraum Ruhrgebiet - Wandel der städtebaulichen Leitbilder und 6Weiterentwicklung der Siedlungsstruktur3.1. Entwicklung der Siedlungsstruktur von Beginn der Industrialisierung bis zum Zweiten Weltkrieg 63.2. Stadtentwicklung und Stadtplanung nach dem Zweiten Weltkrieg 73.2.1. Die Bedeutung von Grünflächen in der Stadtplanung der Nachkriegszeit 83.2.2. Die Inhalte einer ökologisch orientierten Stadtplanung in der Gegenwart 83.3. Exkurs: Neue Einkaufszentren im Ruhrgebiet 10IV. Das Projekt Internationale Bauausstellung Emscher Park ¿ Verknüpfung von Industrie, Siedlung, Kultur und Natur 12 4.1. Leitideen, Akteure und erste Bilanz der IBA Emscher Park 12 4.2. Die Neu- und Umgestaltung von Gartenstädten als Beispiel für neue Wohnkultur 134.3. Kulturregion Ruhrgebiet 144.3.1. Kultur: Sinnstifter ¿ Standortfaktor ¿ Wachstumsbranche 144.3.2. Bedeutung von Industriekultur 154.3.3. Industriekultur im Rahmen der IBA - Ausgewählte Beispiele für die Umnutzung alter Industriegebäude als neue Kultureinrichtungen 164.3.3.1. Der Duisburger Innenhafen 164.3.3.2. Der Landschaftspark Duisburg-Nord 174.3.3.3. Kultur in der Stadt Oberhausen 174.3.3.4. Die Zeche Zollverein in Essen 18 V. Region Ruhrgebiet? - Gibt es eine regionsspezifische Identität? 19 VI. Ausblick ¿ welche Zukunft hat das Ruhrgebiet? 22 VII. Literatur 24 VIII. Links 25
Magisterarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Regionalgeographie, Note: 1,3, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Zentrum für Niederlande-Studien), Sprache: Deutsch, Abstract: ¿The city is becoming an unstable system through the process of globalization (¿). What used to be an infrastructure plus buildings in a network of roads in a landscape is becoming an urban cloud ¿ not just because of the sprawls around cities, but also in the sense that wherever you use your cell phone, yoüre in a city.¿ Arjen MulderDie vorliegende Magisterarbeit beschäftigt sich in diesem Zusammenhang mit den in der Vierde Nota over de Ruimtelijke Ordening Extra (VINEX, Aktualisierung des Vierten Raumordnungsprogramms) eingeführten Vinex-Gebieten. Der Schwerpunkt der Arbeit liegt in Fragestellungen im Bereich der aktuellen Entwicklung der Siedlungsstruktur, zum einen mit Blick auf die Bedeutung der Vinex-Gebiete und zum anderen unter Berücksichtigung der Modelle zur Entwicklung der Stadt. Die Leitfragen der Arbeit verdeutlichen die zweifache Perspektive (Raumordnungsprogramm, Stadtentwicklungsmodelle) auf die Siedlungsstruktur und betonen dabei das Hauptelement der Betrachtung, die Vinex-Gebiete:- Welche Rolle spielen die Vinex-Gebiete IJburg und Floriande in der Siedlungsstruktur der Stadtregion Amsterdam?- Werden die Vinex-Gebiete IJburg und Floriande den Auflagen in VINEX gerecht?- Welche städtischen bzw. stadtregionalen Entwicklungsmodelle werden durch die Vinex-Gebiete unterstützt?Nach der Einleitung befasst sich das zweite Kapitel mit drei aktuellen Modellen zur Entwicklung der städtischen Siedlungsstruktur. Die Modelle bilden den ersten Teil des theoretischen Rahmens der Arbeit.Kapitel III führt in die eigentliche Thematik der Vinex-Gebiete ein. In Kapitel IV wird auf die Untersuchungsregion eingegangen. Schließlich werden in Kapitel V als Fallbeispiele die beiden Vinex-Gebiete IJburg und Floriande betrachtet. In Kapitel VI wird die Umsetzung der beiden Vinex-Fallbeispiele verglichen und mithilfe von Sekundärliteratur diskutiert. Im abschließenden Teil der Arbeit wird das gesamte Erscheinungsbild der Siedlungsstruktur im Amsterdamer Umland interpretiert und bewertet. Die Schlussfolgerungen betreffen zum einen die Lage der Vinex-Gebiete in der Siedlungsstruktur der Stadtregion, insbesondere mit Blick auf das Kriterium der Funktionsmischung und das Ziel einer verminderten Automobilität. Zum anderen wird der theoretische Rahmen geschlossen, indem die gesamte Untersuchungsregion, insbesondere die beiden Vinex-Gebiete, mit Blick auf die in Kapitel II erläuterten Modelle bewertet wird. Am Ende erfolgt ein Ausblick.
Tilmeld dig nyhedsbrevet og få gode tilbud og inspiration til din næste læsning.
Ved tilmelding accepterer du vores persondatapolitik.