Gør som tusindvis af andre bogelskere
Tilmeld dig nyhedsbrevet og få gode tilbud og inspiration til din næste læsning.
Ved tilmelding accepterer du vores persondatapolitik.Du kan altid afmelde dig igen.
Inwiefern hat Johann Wolfgang von Goethe Deutschlands Literaturlandschaft verändert? War er ein genialer Reaktionär oder eher ein selbstverliebter Theoretiker? Stecken seine Texte heute in der Krise oder sind sie von dichterischer Zeitlosigkeit?Anlässlich seines 190. Todestages blicken in diesem Buch zehn Autoren aus Deutschland und Österreich in Essays, Reportagen, Kommentaren und Possen ganz persönlich auf das sprachliche Erbe des Dichterfürsten.
Corona ist nicht lustig. Und dennoch gelingt es dem renommierten Medizinprofessor Peter Biro vom Universitätsspital Zürich, dieses Thema von einer ganz anderen, einer heiteren Seite anzugehen: Er begegnet dem tückischen Virus und seinen verheerenden Auswirkungen einerseits mit dem Know-how eines Wissenschaftlers und setzt ihnen andererseits eine Portion (respektvollen) Humor entgegen. So denkt der wortwitzige Autor pointiert über die Gefahren der häuslichen Quarantäne, Verschwörungstheorien und verhinderte Hamsterkäufe nach - und führt sogar ein persönliches Interview mit dem Erreger. Ein nachdenklich stimmendes und keinesfalls belustigendes Nachwort setzt einen faktenorientierten Schlusspunkt unter diesen Reigen. Kurzum: Dieses Buch nimmt dieser belastenden Zeit ein wenig von ihrer Schwere.
Wie viel Mut und Provokation verkraftet ein Text? Entspinnt sich aus der Angst vor dem weißen Papier die eigentliche Kraft des Dichtens? Aus welchen Zutaten setzt sich eine gute Geschichte zusammen und gibt es ein Patentrezept für schriftstellerisches Talent? Dieses kleine, aber feine Büchlein liefert Antworten, Anregungen, Tipps rund ums Schreiben - allerdings anders als ein gewöhnlicher Ratgeber: mit Essays nämlich von 14 Autoren, die das Thema satirisch, journalistisch, philosophisch oder ganz pragmatisch angehen. Ausgewählte Aphorismen runden jedes Kapitel stimmungsvoll ab: von Goethe und Kafka über Tucholsky und Seneca bis zu Heine und Schopenhauer.
Stillos wie eine schlaffe Mettwurst sackt Albert Friedberg auf dem eiskalten Fußboden seiner Küche zusammen - und stirbt. Umgehend ernüchtert ist er, als er sich bei seiner eigenen Beerdigung wiederfindet und unmittelbar danach in einer gegenstandslosen Landschaft auf Heinrich Böll, sein großes Idol, trifft.Nicht weniger aufwühlend ist die Begegnung mit seiner Mutter, mit der er entlang einer mit Emotionen und Erinnerungen gesäumten Straße ein rot getünchtes, gebäudeähnliches Konstrukt erreicht, das sogenannte Syndikat. Dort sieht sich der Schriftsteller inquisitorischen Fragen gegenüber, die mit zügelloser Schamlosigkeit in ihn eindringen.Ausgesetzt einem Strom von Erinnerungen, Zweifeln und Selbstreflexionen, gelangt er zu einer bitteren Erkenntnis. Ist das die Chance für einen Neuanfang? Und kann Heinrich Böll ihm dabei sogar helfen?
Genuss steht für Lust, Wonne und Sinnesfreude. Er kann magisch, märchenhaft, mystisch oder auch geheimnisvoll sein. Die 34 Geschichten in dieser Anthologie widmen sich dem facettenreichen Thema mit literarisch-künstlerischer Gewandtheit. Sie sind die besten des CarpeGusta-Contests 2016. Autoren aus Deutschland, Österreich, der Schweiz, Dänemark, Chile und Japan hatten sich darum beworben.Lesen und genießen! Dazu lädt dieses Buch ein ¿ am besten bei einer Tasse Kaffee und einem Stück Torte. Die Rezepte dazu liefert es gleich mit: »Verruchte rote Lola«, »Rêve de Champagne« oder »Etude in Türkis« zum Beispiel. So lauten die vielversprechenden Namen der süßen Verführungen. Die Torten sind kleine Meisterwerke, die prachtvollen Fotos ein wahrer Augenschmaus. Ihr Gaumen wird die Kreationen lieben und beim Schlemmen immer wieder auf ungewohnte, vielfach besondere Zutaten treffen: Superfoods, Algen, Hanf ¿ und Absinth!
Tilmeld dig nyhedsbrevet og få gode tilbud og inspiration til din næste læsning.
Ved tilmelding accepterer du vores persondatapolitik.