Vi bøger
Levering: 1 - 2 hverdage

Warum handeln wir nicht umweltfreundlich? Diskrepanzen zwischen Wissen und Handeln sowie die Rolle des Zukunftsdenkens im Umweltschutz - Karen Stock - Bog

Bag om Warum handeln wir nicht umweltfreundlich? Diskrepanzen zwischen Wissen und Handeln sowie die Rolle des Zukunftsdenkens im Umweltschutz

Nicht zuletzt die Bundestagswahl hat uns vor Augen geführt, dass das Thema Umweltschutz in der Gesellschaft immer mehr an Relevanz gewinnt. Prognosen zeigen, dass das humane Handeln Extremwetterlagen, Klimawandel und weiteres verstärkt. Welche Gefahren ergeben sich hieraus für den Menschen und was kann dieser eigentlich dagegen tun? Karen Stock hinterfragt die gesellschaftlichen Prozesse hinter den Umweltschutzdebatten. Dabei geht die Autorin besonders auf die Diskrepanz in der Gesellschaft ein. Denn es stellt sich die Frage, weshalb der Mensch bei Umweltthemen oftmals wider besseres Wissen handelt. Im Fokus stehen dabei die Motive für das bewusste Entscheiden gegen umweltfreundliche Tätigkeiten. In ihrem Buch untersucht sie damit, wie die Gesellschaft in Prozessen einer Transformation reagiert und welche Chancen und Risiken sich aus diesen ergeben. Ziel ist es, Methoden vorzustellen, mit denen Untätigkeit und kognitiven Verzerrungen innerhalb der Gesellschaft entgegengewirkt werden kann. Damit reiht sich das Buch in die aktuelle Debatte rund um den Klimawandel und die politische Zukunft Deutschlands ein. Aus dem Inhalt: - Klimakrise; - Klimadynamik; - Nachhaltigkeit; - Anthropozän; - Model of Change; - Zukunftsforschung

Vis mere
  • Sprog:
  • Tysk
  • ISBN:
  • 9783964873507
  • Indbinding:
  • Paperback
  • Sideantal:
  • 132
  • Udgivet:
  • 2. November 2021
  • Størrelse:
  • 148x210x8 mm.
  • Vægt:
  • 181 g.
  • 2-3 uger.
  • 12. Juli 2024

Normalpris

Medlemspris

Prøv i 30 dage for 45 kr.
Herefter fra 79 kr./md. Ingen binding.

Beskrivelse af Warum handeln wir nicht umweltfreundlich? Diskrepanzen zwischen Wissen und Handeln sowie die Rolle des Zukunftsdenkens im Umweltschutz

Nicht zuletzt die Bundestagswahl hat uns vor Augen geführt, dass das Thema Umweltschutz in der Gesellschaft immer mehr an Relevanz gewinnt. Prognosen zeigen, dass das humane Handeln Extremwetterlagen, Klimawandel und weiteres verstärkt. Welche Gefahren ergeben sich hieraus für den Menschen und was kann dieser eigentlich dagegen tun?

Karen Stock hinterfragt die gesellschaftlichen Prozesse hinter den Umweltschutzdebatten. Dabei geht die Autorin besonders auf die Diskrepanz in der Gesellschaft ein. Denn es stellt sich die Frage, weshalb der Mensch bei Umweltthemen oftmals wider besseres Wissen handelt. Im Fokus stehen dabei die Motive für das bewusste Entscheiden gegen umweltfreundliche Tätigkeiten.

In ihrem Buch untersucht sie damit, wie die Gesellschaft in Prozessen einer Transformation reagiert und welche Chancen und Risiken sich aus diesen ergeben. Ziel ist es, Methoden vorzustellen, mit denen Untätigkeit und kognitiven Verzerrungen innerhalb der Gesellschaft entgegengewirkt werden kann. Damit reiht sich das Buch in die aktuelle Debatte rund um den Klimawandel und die politische Zukunft Deutschlands ein.

Aus dem Inhalt:
- Klimakrise;
- Klimadynamik;
- Nachhaltigkeit;
- Anthropozän;
- Model of Change;
- Zukunftsforschung

Brugerbedømmelser af Warum handeln wir nicht umweltfreundlich? Diskrepanzen zwischen Wissen und Handeln sowie die Rolle des Zukunftsdenkens im Umweltschutz



Find lignende bøger
Bogen Warum handeln wir nicht umweltfreundlich? Diskrepanzen zwischen Wissen und Handeln sowie die Rolle des Zukunftsdenkens im Umweltschutz findes i følgende kategorier:

Gør som tusindvis af andre bogelskere

Tilmeld dig nyhedsbrevet og få gode tilbud og inspiration til din næste læsning.