Vi bøger
Levering: 1 - 2 hverdage

Wissensbestaende und ihre Rolle bei der Kohaerenzbildung in fremdsprachlichen Leseprozessen - Dina Sorour - Bog

Bag om Wissensbestaende und ihre Rolle bei der Kohaerenzbildung in fremdsprachlichen Leseprozessen

Diverse Studien haben sich mit der Frage nach der Rolle des "kulturellen Wissens" beim Leseverstehen beschäftigt. Zu hinterfragen sind dabei zum einen die Annahme, dass fremdsprachige Personen aufgrund ihrer Sprachkenntnisse nur über geringe Wissensbestände zu einem spezifischen, "kulturell geprägten" Thema verfügen und zum anderen die Begriffe, die diese Wissensbestände bezeichnen sollen, und schließlich die Themenauswahl. Die vorliegende empirische Untersuchung möchte der Frage nach der Rolle dieses Wissens bei der Kohärenzbildung in den fremdsprachlichen Leseprozessen - aus einer kulturwissenschaftlichen Perspektive des Fachs DaF/DaZ - erneut nachgehen und die Ergebnisse wissenschaftlich fundieren. Basis ist eine Betrachtung der Leseprozesse von deutsch- und arabischsprachigen Lesenden zu zwei deutschen Texten zum Thema Hartz IV (Bürgergeld), wobei der Zugang durch die Methode des Lauten Denkens ermöglicht wird. Dies erlaubt auch die Beantwortung weiterer Fragen: Welche Wissensaspekte lassen sich bei den Kohärenzbildungsprozessen identifizieren? Wie stellen Lesende Beziehungen zwischen mehreren Texten her und rekonstruieren dieselben? Um auf das zusätzliche Material zuzugreifen, gehen Sie auf den folgenden Link. https://supplementaryresources.blob.core.windows.net/4312450-sorour/Anhang_V_Belegstellen_20240505_Dina_Sorour.pdf

Vis mere
  • Sprog:
  • Engelsk
  • ISBN:
  • 9783631918173
  • Indbinding:
  • Hardback
  • Sideantal:
  • 434
  • Udgivet:
  • 30. december 2024
  • Udgave:
  • Størrelse:
  • 148x210x29 mm.
  • Vægt:
  • 717 g.
  • 2-4 uger.
  • 13. marts 2025
På lager

Normalpris

Medlemspris

Prøv i 30 dage for 45 kr.
Herefter fra 79 kr./md. Ingen binding.

Beskrivelse af Wissensbestaende und ihre Rolle bei der Kohaerenzbildung in fremdsprachlichen Leseprozessen

Diverse Studien haben sich mit der Frage nach der Rolle des "kulturellen Wissens" beim Leseverstehen beschäftigt. Zu hinterfragen sind dabei zum einen die Annahme, dass fremdsprachige Personen aufgrund ihrer Sprachkenntnisse nur über geringe Wissensbestände zu einem spezifischen, "kulturell geprägten" Thema verfügen und zum anderen die Begriffe, die diese Wissensbestände bezeichnen sollen, und schließlich die Themenauswahl. Die vorliegende empirische Untersuchung möchte der Frage nach der Rolle dieses Wissens bei der Kohärenzbildung in den fremdsprachlichen Leseprozessen - aus einer kulturwissenschaftlichen Perspektive des Fachs DaF/DaZ - erneut nachgehen und die Ergebnisse wissenschaftlich fundieren. Basis ist eine Betrachtung der Leseprozesse von deutsch- und arabischsprachigen Lesenden zu zwei deutschen Texten zum Thema Hartz IV (Bürgergeld), wobei der Zugang durch die Methode des Lauten Denkens ermöglicht wird. Dies erlaubt auch die Beantwortung weiterer Fragen: Welche Wissensaspekte lassen sich bei den Kohärenzbildungsprozessen identifizieren? Wie stellen Lesende Beziehungen zwischen mehreren Texten her und rekonstruieren dieselben?
Um auf das zusätzliche Material zuzugreifen, gehen Sie auf den folgenden Link.
https://supplementaryresources.blob.core.windows.net/4312450-sorour/Anhang_V_Belegstellen_20240505_Dina_Sorour.pdf

Brugerbedømmelser af Wissensbestaende und ihre Rolle bei der Kohaerenzbildung in fremdsprachlichen Leseprozessen



Find lignende bøger
Bogen Wissensbestaende und ihre Rolle bei der Kohaerenzbildung in fremdsprachlichen Leseprozessen findes i følgende kategorier:

Gør som tusindvis af andre bogelskere

Tilmeld dig nyhedsbrevet og få gode tilbud og inspiration til din næste læsning.