Vi bøger
Levering: 1 - 2 hverdage

Bøger i Fokus Dienstleistungsmarketing serien

Filter
Filter
Sorter efterSorter Serie rækkefølge
  • - Eine Analyse Aus Anbieter- Und Nachfragersicht
     
    614,95 kr.

    Der Autor entwickelt ein Modell, das die Bedürfnisse des Kunden und die Anforderungen des Anbieters zusammenführt, und zeigt, wie die Kapazitätsziele der Marktteilnehmer miteinander harmonisiert werden können.

  •  
    997,95 kr.

    Der Autor beschreibt - ausgehend von einer empirischen Untersuchung - ausführlich die Besonderheiten im Kosten- und Preismanagement für Services und entwirft einen Ansatz für das Preis- und Kostenmanagement im Business-to-Business-Bereich.

  •  
    697,95 kr.

    The first French-German Workshop was held in Innsbruck in the beginning of 1996, and attracted about 30 researchers from the French and German speaking areas in Europe (namely Germany, Austria, France and Switzerland), plus two Japanese professors who belong to the French Marketing Association (A. F. M. ). The initiative was taken by marketing research authorities on both sides, given that researchers have, gene rally speaking, little or no opportunities to know of the research which is carried out in foreign countries, apart from that which is published in international journals. The German and French speaking communities in Europe representing a great number of people, it was thought that a specific workshop could be organized in the perspective of intermingling researchers from both sides. In fact, much of the workshop participants were bilingual French-German, but English was the only common language for everybody, so this is the reason why it was chosen as the working language. A large range of topics was presented during the two days, given that, traditionally and necessarily, service marketing issues overlap service management ones; we will present, very briefly in this introduction, the main issues dealt with in this book of proceedings, classifying them by theme. Like in any other marketing conference, the theme "consumer behavior" was the most important one in respect of number of presentations, as weil as background of most of the others. Underlining the fact that service attributes are manifold (almost unlimited in number. . .

  • - A Model of the Service Provider's Response Process
     
    697,95 kr.

    The service provider's decision process is seen from an information processing perspective. Based on individual and social psychology the author develops hypotheses about what happens in the service provider's mind within each process step.

  • - Sekundardienstleistungen ALS Marketinginstrument Bei Gebrauchsgutern
     
    697,95 kr.

    Basierend auf einer empirischen Erhebung zeigt Georg Fassott auf, wie sich industrielle Unternehmen durch Dienstleistungen von ihren Konkurrenten absetzen können. Dabei integriert er aktuelle Konzepte des Dienstleistungsmarketing.

  • - Logistik, Finanzierung Und Beratung Im Deutschen Biermarkt
     
    697,95 kr.

    Qualität, Qualitätssicherung und Qualitätsverbesserung sind unbestritten wesentliche strategische Erfolgsfaktoren der Unternehmungen, die ihre Wettbewerbsfähigkeit entscheidend zu beeinflussen vermögen. Dabei steht bisher zu stark die Sachleistung im Vordergrund der Betrachtung, obwohl in unserer Wirtschaft die Verlagerung der Schwerpunkte kaufentscheidender Faktoren zu den Dienstleistungen evident ist. Die vorliegende Arbeit hat es sich zum Ziel gesetzt, konkrete Aussagen zu diesem Fragenkomplex zu machen. Der Verfasser bezieht seine Aussage auf Brauerein und Getränkefachgroßhändler in Deutschland und auf die drei fiir diese Branche besonders wichtigen "produktbegleitenden" Dienstleistungen: Logistik, Finanzierung und Beratung. Er greift dabei auf profunde Kenntnisse des Biermarktes in Deutschland zurück und beweist gleichzeitig sein ausgezeichnetes Wissen hinsichtlich der Diskussion im Rahmen der Betriebswirtschaftslehre über den schwer zu erfassenden und abzugrenzenden Bereich der Dienstleistungen. So verbindet die Arbeit ein solides theoretisches Fundament mit einer praxisorientierten umsetzungsfähigen Behandlung des Themas. Die drei Anwendungsfalle sind auch insofern klug ausgewählt, als die Logistik in sehr enger direkter Beziehung zu den Sachleistungen steht, während Finanzierung und Beratung sich stärker davon lösen lassen und auf den Abnehmer bezogen sind. Der Bedarf in bezug auf die drei Leistungskategorien muß segmentspezifisch erfaßt und gedeckt werden, so daß eine außerordentlich vielfältige und in ihren Aussagen differenzierte Behandlung eines komplexen Sachverhaltes entstanden ist. Es ist dem Verfasser hervorragend gelungen, sein Thema theoriegestützt zu behandeln, so daß ein weiterfiihrender Beitrag zur wissenschaftlichen Erfassungder Dienstleistungen vorgelegt werden konnte. Gleichzeitig wird die Diskussion um das Qualitätsmanagement aufgegriffen und zu einer schlüssigen Konzeption fiir die drei betrachteten Leistungskategorien ausgebaut.

  •  
    765,95 kr.

    Marion Friese zeigt, ob, in welchem Ausmaß und in welchem Kontext alternative Kooperationsformen für Dienstleistungsunternehmen eine attraktive strategische Option darstellen.

  • af Daniel Busse
    713,95 kr.

    Basierend auf der Zusammenführung und Integration der Lehre von den Unternehmerfunktionen mit dem Promotorenmodell erarbeitet Daniel Busse ein Konzept für ein umfassendes Dienstleistungsinnovationsmanagement in Industrieunternehmungen. Besonderen Wert legt er auf die Festlegung von Innovationsquellen, Timingstrategien, Programmgestaltungsaspekten, die organisatorische Verankerung sowie die konkrete Entwicklung, Gestaltung und Markteinführung von Dienstleistungsinnovationen.

  • af Hans-Friedrich Breithaupt
    720,95 kr.

    Hans-Friedrich Breithaupt analysiert Konstitutiva, Phasen und Arten der Dienstleistung im Internet und untersucht die Besonderheiten der Qualitätswahrnehmung der Abnehmer dieser Dienstleistungen sowie die daraus resultierenden Qualitätsdimensionen. Abschließend diskutiert er entsprechende Messverfahren.

  • af Sven Christoph Hallscheidt
    753,95 kr.

    Sven Christoph Hallscheidt setzt sich mit der grundsätzlichen Frage auseinander, wie die Vertragsparteien in komplexen Transaktionen ihre Handlungs- und Verfügungsrechte (Property Rights) sichern können, und untersucht, inwieweit die in der Praxis eingesetzten Verfahren der Mediation und des Claim Management dazu geeignet sind und worin ihre Vor- und Nachteile liegen.

  • af Ralph Salman
    807,95 kr.

    Mit seiner flexiblen Prozesskostenrechnung stellt Ralph Salman ein kostentheoretisch begründetes Konzept vor, das die Einschränkungen konventioneller Kostenrechnungsverfahren überwindet und den Anforderungen kundenindividueller Leistungserstellungsprozesse genügt.

  •  
    755,95 kr.

    Der Band gibt einen Überblick über neueste Trends und Ergebnisse in der Dienstleistungsforschung.

  • af Sabine M. Schaffer
    852,95 kr.

    Sabine M. Schäffer analysiert die Zeitverwendung von Konsumenten aus ökonomischer und verhaltenswissenschaftlicher Sicht und zeigt ihren Einfluss auf die Kaufentscheidung und das Zufriedenheitsurteil auf. Auf dieser Basis leitet sie vielfältige Implikationen für das strategische Dienstleistungsmarketing und für die Ausgestaltung des Marketing-Mix ab

  •  
    761,95 kr.

    Das vorliegende Buch präsentiert die Beiträge des 7. Workshops, der im Juli 1999 vom Lehrstuhl für Dienstleistungsmanagement an der Universität Bayreuth veranstaltet wurde. Die Beiträge weisen eine breite Palette von Problemen im Dienstleistungsmarketing auf.

  • af Matthias Zimmermann
    709,95 kr.

    Auf der Basis einer umfassenden Analyse von Verfahren und Modellen der Regionalökonomie und der Handelsbetriebslehre zeigt Matthias Zimmermann Kriterien zur Systematisierung von Ansätzen zur Standortbestimmungslehre auf und verdeutlicht ihre pragmatische Anwendung am Beispiel einer multifunktionalen Sportanlage.

  • af Georg Zollner
    612,95 kr.

    Weise Kundenbindungen wirksam intensiviert werden k6nnen. Eberhard Witte VORWORT IX Vorwort Die vorliegende Arbeit entstand wahrend meiner Zeit als Assistent arn Institut fur Organisation der Ludwig-Maximilians-Universitat Miinchen.

  • af Michael Kleinaltenkamp
    757,95 kr.

    BerlinIMunchen, und Siemens Nixdorf lnformationssysteme AG, Paderborn, die durch ihre finanzielle und materielle Unterstiitzung die DurchfUhrung des Workshops und die Herausgabe dieses Buches erst errnoglicht haben. Ebenso danke ich dem Fachbereich Wirtschaftswissenschaft der·Freien Unviersitat Berlin, der die Herausgabe des Buches durch einen DruckkostenzuschuB gleichfalls untersrutzt hat. Daruber hinaus danke ich allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Instituts ftir Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und des Weiterbildenden Studiums Technischer Vertrieb, die an der Vorbereitung und Durchftihrung der Veranstaltung beteiligt waren. Mein besonderer Dank gebiibrt dabei Frau cando rer. pol. Sabine Dittrich und Herrn Dipl.-Wirtsch.-Ing. Marco Schm1ih, die die Organisation der Veranstaltung maBgeblich getragen haben und ohne deren Einsatz der reibungslose Ablauf des Workshops nicht moglich gewesen ware. Herrn Schm1ih danke ich zudem fUr seine Hilfe bei der Herausgabe dieses Buches und Frau cando rer. pol. Hedda Kellermeyer ftir Ihre Miihen bei der Erstellung des druckfertigen Manuskripts. Mit diesem Buch legen die Herausgeber gleichzeitig den ersten Band der neuen Schriftenreihe "Focus Dienstleistungsmarketing" der "Gabler-Edition Wissenschaft" vor. Die Idee zu dieser Reihe ist im Zusammenhang mit der Durchftihrung der Dienst­ leistungsmarketing-Workshops entstanden. 1m Rahmen der Schriftenreihe sollen nicht nur die Inhalte der Workshops und die Arbeit der sie maBgeblich tragenden Lehrstiihle dokumentiert werden, sondern sie will auch und vor aHem ein Forum bieten fUr wissenschaftliche Beitrlige zu dem bedeutenden und immer wichtiger werdenden Bereich des Dienstleistungsmarketing.

  • - Aktuelle Forschungsfragen Und Forschungsergebnisse
     
    555,95 kr.

    Der vorliegende Sammelband fasst die Beiträge des 14. ¿Workshop Dienstleistungsmarketing¿ zusammen, der im Jahr 2010 vom Douglas-Stiftungslehrstuhl für Dienstleistungsmanagement an der Fernuniversität in Hagen ausgerichtet wurde. Die Beiträge greifen aktuelle Praxisfragestellungen auf, zeigen Lösungen und geben damit wichtige Einblicke für Praktiker und Forscher.

  • - Am Beispiel Des Technischen Services Im Maschinenbau
    af Verena Koch
    752,95 kr.

    Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Fritz Boehle

  • af Jane S Oguachuba
    758,95 kr.

    Jane S. Oguachuba zeigt anhand eines verhaltenswissenschaftlichen Theorienfundaments und mittels zweier empirischer Studien, inwiefern produktbegleitende Dienstleistungen unter besonderer Berücksichtigung der Kundenmitwirkung Auswirkungen auf die Markeneinstellung und damit implizit auf die Markenprofilierung haben.

  • af Andreas Schoeler
    623,95 kr.

    Ein wesentlicher Nutzen eines unternehmerischen Beschwerdemanagements liegt darin, dass Beschwerden wichtige Hinweise auf Mängel in Produkten, Dienstleist- gen und Prozessen geben und somit eine wertvolle Quelle für die Entwicklung von Maßnahmen zur Korrektur, Qualitätsverbesserung, Reduzierung von Fehlerkosten und Umsatzsteigerungen darstellen. Allerdings zeigen empirische Studien, dass - schwerdeinformationen in der Praxis in vielen Fällen nicht systematisch ausgewertet und genutzt werden. Diese widersprüchliche Situation wird von Andreas Schöler als ¿Beschwerdeinformationsnutzenparadoxon" bezeichnet und zum Ausgangspunkt seines Forschungsvorhabens genommen. In klarer Struktur werden drei zentrale, miteinander verknüpfte Themenbereiche er- tert. Zum Ersten wird untersucht, welche Informationsnutzenpotenziale Kunden- schwerden bieten und in welcher Form diese ausgeschöpft werden können. Zum Zweiten werden detailliert und theoretisch fundiert die unterschiedlichen untern- mensinternen Barrieren identifiziert und analysiert, die dafür verantwortlich sind, dass Beschwerdeinformationen in der Praxis nur unzureichend verwendet werden. Auf dieser Basis entwickelt der Verfasser zum Dritten konkrete Maßnahmen, die Unt- nehmen ergreifen können, um die internen Barrieren der Informationsnutzung zu überwinden. Das vorliegende umfangreiche wissenschaftliche Werk weist eine Reihe von sehr bemerkenswerten Stärken auf. Es fokussiert ein für die Praxis sehr relevantes und wissenschaftlich neuartiges Problem und behandelt die Thematik auf außerorde- lich umfassende, sorgfältige und innovative Weise. Damit leistet der Verfasser einen wesentlichen Beitrag zur Steigerung des wissenschaftlichen Erkenntnisstandes. - bei ist besonders hervorzuheben, dass es ihm sehr gutgelingt, die theoretischen Überlegungen mit realitätsgerechten Vorschlägen für Managementmaßnahmen zu verbinden, die geeignet sind, die diagnostizierten Nutzungsdefizite zu überwinden.

  • af Sven Pastowski
    765,95 kr.

    Auf der Basis des Stakeholder-Ansatzes beleuchtet Sven Pastowski die ökonomischen Besonderheiten des Hochschulmarktes, die eine Modifikation bestehender betriebswirtschaftlicher Ansätze erfordern. Er beurteilt Eignung und Einsatz von Messverfahren für die Dienstleistungsqualität und leitet Anforderungen an das Qualitätsmanagement von Hochschulen und an Messverfahren für Hochschulleistungen ab.

  • af Christian Coenen
    763,95 kr.

    Christian Coenen überträgt das aus der Organisationspsychologie bekannte Konstrukt des Prosozialen Organisationalen Verhaltens auf den Dienstleistungskontakt zwischen Mitarbeiter und Kunden. Er entwickelt einen innovativen Messansatz (eine Weiterentwicklung des Instrumentariums der qualitativen Marktforschung) und entwirft ein umfangreiches und in sich stimmiges Managementkonzept, um ein prosoziales Dienstleisterverhalten zu erzielen.

  • af Sabine Moller
    657,95 kr.

    Sabine Möller differenziert vier Interaktionstypen und erarbeitet Instrumente, die geeignet sind, unterschiedliche Interaktionen zu koordinieren. Anschließend zeigt sie die Managementimplikationen des Einsatzes der Koordinationsinstrumente bei Dienstleistungsinteraktionen auf. Ziel ist, einen friktionsloseren Ablauf der Dienstleistungserstellung zu gewährleisten und damit die kundenseitige Einschätzung der Dienstleistung zu verbessern.

  • - Konzeptualisierung Und Operationalisierung
    af Regina Malicha
    862,95 kr.

    Regina Malicha untersucht, welche Informationsschwierigkeiten und Unsicherheiten sich bei der Identifikation eines Beschaffungsproblems, der Identifikation einer geeigneten Dienstleistung zur Lösung dieses Problems und bei der Wahl eines Anbieters ergeben. Darüber hinaus zeigt sie, dass Informationsschwierigkeiten und Unsicherheiten im Vorfeld den Kaufentscheidungsprozess als Ganzen und die eigentliche Wahl des Anbieters beeinflussen können.

Gør som tusindvis af andre bogelskere

Tilmeld dig nyhedsbrevet og få gode tilbud og inspiration til din næste læsning.