Vi bøger
Levering: 1 - 2 hverdage

Fluidmechanik - Peter von Boeckh - Bog

- Einfuhrendes Lehrbuch

Fluidmechanikaf Peter von Boeckh
Bag om Fluidmechanik

Ob in Heizungs- und Lüftungsanlagen, Windkraftwerken oder Gas- und Dampfturbinen - überall, wo es um die physikalischen Eigenschaften von Fluiden geht, wird die Fluidmechanik angewendet. Sie beschäftigt sich mit der Einwirkung der Kräfte auf Fluide in gasförmigem oder flüssigem Zustand, auf ruhende und bewegte Fluide.Für dieses Lehrbuch wurde das Gebiet der Fluidmechanik speziell auf angehende Maschinenbau- und Verfahrensingenieure zugeschnitten. Studierende lernen anspruchsvolle Apparate, wie beispielsweise eine Raketenbrennkammer, Verdampfer oder Kondensatoren für Wärmepumpen selbständig auszulegen. Zunächst werden im einführenden Kapitel die grundlegenden Konzepte und Begriffe vermittelt. Dazu gehört auch die Erläuterung der ingenieurwissenschaftlichen Methode, das heißt die Anwendung der physikalischen Gesetze wie Impulssatz oder Energieerhaltungssatz auf konkrete strömungsmechanische Probleme. Behandelt werden in den folgenden Kapiteln unter anderem die:- Strömung von Gasen und Flüssigkeits-/Gasgemischen- Strömung von kompressiblen Fluiden- Berechnung des Druckverlustes in Rohren- Numerische Lösungsmethoden (Computational Fluid Dynamics, CFD)- Strömungsmesstechnik und FehlerrechnungDas Buch bietet Übungen zu jedem einzelnen Kapitel. Zu den Übungsbeispielen können sich Nutzer in Mathcad2001 erstellte Programme online abrufen. Darüber hinaus finden sie dort Programme, um Probleme wie Stoffwerte, Widerstandszahlen oder Druckverluste zu berechnen. Das Lehrbuch liegt in der 4. Auflage vor und richtet sich an Studierende an Fachhochschulen ebenso wie an Maschinenbauingenieure und Verfahrenstechniker in der Praxis.

Vis mere
  • Sprog:
  • Engelsk
  • ISBN:
  • 9783662595183
  • Indbinding:
  • Paperback
  • Sideantal:
  • 380
  • Udgivet:
  • 13. Juni 2040
  • Udgave:
  • 42023
  • Størrelse:
  • 168x240x0 mm.
  • Ukendt - mangler pt..
  • 13. Juni 2040
  • Bogen kan først forudbestilles 6 måneder før udgivelsesdatoen

Normalpris

Medlemspris

Prøv i 30 dage for 45 kr.
Herefter fra 79 kr./md. Ingen binding.

Beskrivelse af Fluidmechanik

Ob in Heizungs- und Lüftungsanlagen, Windkraftwerken oder Gas- und Dampfturbinen - überall, wo es um die physikalischen Eigenschaften von Fluiden geht, wird die Fluidmechanik angewendet. Sie beschäftigt sich mit der Einwirkung der Kräfte auf Fluide in gasförmigem oder flüssigem Zustand, auf ruhende und bewegte Fluide.Für dieses Lehrbuch wurde das Gebiet der Fluidmechanik speziell auf angehende Maschinenbau- und Verfahrensingenieure zugeschnitten. Studierende lernen anspruchsvolle Apparate, wie beispielsweise eine Raketenbrennkammer, Verdampfer oder Kondensatoren für Wärmepumpen selbständig auszulegen. Zunächst werden im einführenden Kapitel die grundlegenden Konzepte und Begriffe vermittelt. Dazu gehört auch die Erläuterung der ingenieurwissenschaftlichen Methode, das heißt die Anwendung der physikalischen Gesetze wie Impulssatz oder Energieerhaltungssatz auf konkrete strömungsmechanische Probleme. Behandelt werden in den folgenden Kapiteln unter anderem die:- Strömung von Gasen und Flüssigkeits-/Gasgemischen- Strömung von kompressiblen Fluiden- Berechnung des Druckverlustes in Rohren- Numerische Lösungsmethoden (Computational Fluid Dynamics, CFD)- Strömungsmesstechnik und FehlerrechnungDas Buch bietet Übungen zu jedem einzelnen Kapitel. Zu den Übungsbeispielen können sich Nutzer in Mathcad2001 erstellte Programme online abrufen. Darüber hinaus finden sie dort Programme, um Probleme wie Stoffwerte, Widerstandszahlen oder Druckverluste zu berechnen. Das Lehrbuch liegt in der 4. Auflage vor und richtet sich an Studierende an Fachhochschulen ebenso wie an Maschinenbauingenieure und Verfahrenstechniker in der Praxis.

Brugerbedømmelser af Fluidmechanik



Find lignende bøger
Bogen Fluidmechanik findes i følgende kategorier:

Gør som tusindvis af andre bogelskere

Tilmeld dig nyhedsbrevet og få gode tilbud og inspiration til din næste læsning.