Vi bøger
Levering: 1 - 2 hverdage

Der akademische Nationalsozialismus - Miriam Wildenauer - Bog

Bag om Der akademische Nationalsozialismus

Der Ausdruck ¿akademischer Nationalsozialismus¿ ist anstößig. Er war es auch für mich. Er ist aber sachlich angemessen. Es gab den akademischen Nationalsozialismus. Er war mächtig. Er war mächtiger als andere Formen des Nationalsozialismus, sofern diese überhaupt als selbständige Formen existierten und nicht nur orchestrierte Erscheinungen des akademischen Nationalsozialismus für Nichtakademiker waren. Um das wissenschaftlich nachzuweisen, muss ich einen erheblichen Aufwand leisten. Der Kopf des akademischen Nationalsozialismus war während des »Dritten Reichs« der Ausschuss für Rechtsphilosophie der Akademie für Deutsches Recht. Er bestand vom Mai 1934 bis in den Januar 1943 hinein. Er hatte zwölf Dauermitglieder. Darunter die hingerichteten Hauptkriegsverbrecher und Reichsminister Dr. jur. Hans Frank (1900¿1946) und Alfred Rosenberg (1893¿1946) sowie die Professoren Martin Heidegger (1889¿1976) und Carl Schmitt (1888¿1985). Die anderen Dauermitglieder des Ausschusses für Rechtsphilosophie waren: Prof. Dr. jur. Dr. phil. Erich Jung (1866¿1950), Prof. Dr. jur. Ernst Heymann (1870¿1946), Prof. Dr. jur. Wilhelm Kisch (1874¿1952), Prof. Dr. jur. Viktor Bruns (1884¿1943), Prof. Dr. jur. Dr. phil. Carl August Emge (1886¿1970), Prof. Dr. phil. Hans Freyer (1887¿1969), Prof. Dr. phil. Erich Rothacker (1888¿1965), Dr. med. Max Mikorey (1899¿1977). Diese Tatsachen waren in den letzten Jahrzehnten unbekannt. Das vorliegende Buch ist der erste Band von vier Bänden, in denen ich über Existenz, Wesen und Erscheinung des akademischen Nationalsozialismus aufkläre. Band 4 ist ein Ergänzungsband, hauptsächlich mit Quellen. Band 1 enthält die Kapitel 1 bis 5, die Bände 2 und 3 enthalten die Kapitel 6 bis 15. Die Bände sind so verfasst, dass sie von Schülerinnen und Schülern ungefähr ab dem 16. Lebensjahr verstanden werden können. Die meisten Studierenden der Philosophie, der Rechts-, Politik- und Geschichtswissenschaften, der Soziologie, der Psychologie und Psychiatrie, der Germanistik und Theologie werden die zahlreichen, ausführlich zitierten Quellen und meine voraussetzungsarmen Erläuterungen intensiv studieren wollen.

Vis mere
  • Sprog:
  • Tysk
  • ISBN:
  • 9783757832100
  • Indbinding:
  • Paperback
  • Sideantal:
  • 712
  • Udgivet:
  • 5. April 2023
  • Størrelse:
  • 190x49x270 mm.
  • Vægt:
  • 1675 g.
  • 2-4 uger.
  • 25. Juni 2024
På lager

Normalpris

Medlemspris

Prøv i 30 dage for 45 kr.
Herefter fra 79 kr./md. Ingen binding.

Beskrivelse af Der akademische Nationalsozialismus

Der Ausdruck ¿akademischer Nationalsozialismus¿ ist anstößig. Er war es auch für mich. Er ist aber sachlich angemessen. Es gab den akademischen Nationalsozialismus. Er war mächtig. Er war mächtiger als andere Formen des Nationalsozialismus, sofern diese überhaupt als selbständige Formen existierten und nicht nur orchestrierte Erscheinungen des akademischen Nationalsozialismus für Nichtakademiker waren. Um das wissenschaftlich nachzuweisen, muss ich einen erheblichen Aufwand leisten.

Der Kopf des akademischen Nationalsozialismus war während des »Dritten Reichs« der Ausschuss für Rechtsphilosophie der Akademie für Deutsches Recht. Er bestand vom Mai 1934 bis in den Januar 1943 hinein. Er hatte zwölf Dauermitglieder. Darunter die hingerichteten Hauptkriegsverbrecher und Reichsminister Dr. jur. Hans Frank (1900¿1946) und Alfred Rosenberg (1893¿1946) sowie die Professoren Martin Heidegger (1889¿1976) und Carl Schmitt (1888¿1985).

Die anderen Dauermitglieder des Ausschusses für Rechtsphilosophie waren: Prof. Dr. jur. Dr. phil. Erich Jung (1866¿1950), Prof. Dr. jur. Ernst Heymann (1870¿1946), Prof. Dr. jur. Wilhelm Kisch (1874¿1952), Prof. Dr. jur. Viktor Bruns (1884¿1943), Prof. Dr. jur. Dr. phil. Carl August Emge (1886¿1970), Prof. Dr. phil. Hans Freyer (1887¿1969), Prof. Dr. phil. Erich Rothacker (1888¿1965), Dr. med. Max Mikorey (1899¿1977).
Diese Tatsachen waren in den letzten Jahrzehnten unbekannt.
Das vorliegende Buch ist der erste Band von vier Bänden, in denen ich über Existenz, Wesen und Erscheinung des akademischen Nationalsozialismus aufkläre. Band 4 ist ein Ergänzungsband, hauptsächlich mit Quellen. Band 1 enthält die Kapitel 1 bis 5, die Bände 2 und 3 enthalten die Kapitel 6 bis 15.
Die Bände sind so verfasst, dass sie von Schülerinnen und Schülern ungefähr ab dem 16. Lebensjahr verstanden werden können. Die meisten Studierenden der Philosophie, der Rechts-, Politik- und Geschichtswissenschaften, der Soziologie, der Psychologie und Psychiatrie, der Germanistik und Theologie werden die zahlreichen, ausführlich zitierten Quellen und meine voraussetzungsarmen Erläuterungen intensiv studieren wollen.

Brugerbedømmelser af Der akademische Nationalsozialismus



Gør som tusindvis af andre bogelskere

Tilmeld dig nyhedsbrevet og få gode tilbud og inspiration til din næste læsning.