Vi bøger
Levering: 1 - 2 hverdage

Die Dietrichepik im Spiegel ihres Helden. Dietrich ¿ ein idealtypischer Held? - Henri Behnecke - Bog

Bag om Die Dietrichepik im Spiegel ihres Helden. Dietrich ¿ ein idealtypischer Held?

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Literaturwissenschaft - Mittelalterliche Literatur, , Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema der mittelhochdeutschen Dietrichepik und ihrer Konzeption eines Helden an den spezifischen Werken ¿Laurin¿ und ¿Dietrichs Flucht¿. Es soll untersucht werden, wie Dietrich konzipiert wurde und ob sich im Verlauf der Erzählungen mögliche Konzeptionsunterschiede intra- und intertextuell ausmachen lassen. Obwohl für die beiden Werke aus verschiedenen Gruppen (aventiurehaften und historische Dietrichepik) ein nicht ¿textübergreifend kohärenter Erzählzusammenhang um Dietrich angenommen¿ wird, werden beide Werke bewusst ausgewählt. In dem Literatur Konzepte von Helden und Modelle einer Kultur narrativ inszeniert, bietet sie als primärer Gegenstand dieser Arbeit hervorragende Anknüpfungspunkte zur Auseinandersetzung mit selbigen. Hinzu kommt die Zentrierung des Textkreises für den Personenkult um Dietrich von Bern und den stabilen assoziativen Umfeldern, die an einzelne, wiederkehrende Figuren geknüpft sind und so die Gattung besonders auszeichnen. Und es wird angenommen, dass Wechselwirkungen zwischen der historischen Forschung bzw. Überlieferung und den Werken der Dietrichepik bestehen, weshalb sich hieraus besondere Möglichkeiten für den Vergleich der Heldenkonstruktion ergeben. Ausgangspunkt des ersten inhaltlichen Kapitels soll die Untersuchung der Heldendichtung sein, der Held als Begriff definiert werden können und genauer auf die mittelhochdeutsche Heldenepik eingegangen werden. Dafür greife ich auf verschiedene Ansätze von Lienert und Heinzle zurück, die die Grundlage für die darauffolgende Begriffsbestimmung der Dietrichepik bilden. Danach werden die Primärtexte ¿Laurin¿ und ¿Dietrichs Flucht¿ Untersuchungsgegenstand sein, einleitend die Dietrichepik präsentiert werden und herausgearbeitet werden, wie Dietrich als Held dargestellt wird.

Vis mere
  • Sprog:
  • Tysk
  • ISBN:
  • 9783668981157
  • Indbinding:
  • Paperback
  • Sideantal:
  • 20
  • Udgivet:
  • 27. August 2019
  • Udgave:
  • 19001
  • Størrelse:
  • 148x2x210 mm.
  • Vægt:
  • 45 g.
  • 2-3 uger.
  • 9. Juli 2024
På lager

Normalpris

Medlemspris

Prøv i 30 dage for 45 kr.
Herefter fra 79 kr./md. Ingen binding.

Beskrivelse af Die Dietrichepik im Spiegel ihres Helden. Dietrich ¿ ein idealtypischer Held?

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Literaturwissenschaft - Mittelalterliche Literatur, , Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema der mittelhochdeutschen Dietrichepik und ihrer Konzeption eines Helden an den spezifischen Werken ¿Laurin¿ und ¿Dietrichs Flucht¿. Es soll untersucht werden, wie Dietrich konzipiert wurde und ob sich im Verlauf der Erzählungen mögliche Konzeptionsunterschiede intra- und intertextuell ausmachen lassen. Obwohl für die beiden Werke aus verschiedenen Gruppen (aventiurehaften und historische Dietrichepik) ein nicht ¿textübergreifend kohärenter Erzählzusammenhang um Dietrich angenommen¿ wird, werden beide Werke bewusst ausgewählt. In dem Literatur Konzepte von Helden und Modelle einer Kultur narrativ inszeniert, bietet sie als primärer Gegenstand dieser Arbeit hervorragende Anknüpfungspunkte zur Auseinandersetzung mit selbigen. Hinzu kommt die Zentrierung des Textkreises für den Personenkult um Dietrich von Bern und den stabilen assoziativen Umfeldern, die an einzelne, wiederkehrende Figuren geknüpft sind und so die Gattung besonders auszeichnen. Und es wird angenommen, dass Wechselwirkungen zwischen der historischen Forschung bzw. Überlieferung und den Werken der Dietrichepik bestehen, weshalb sich hieraus besondere Möglichkeiten für den Vergleich der Heldenkonstruktion ergeben.

Ausgangspunkt des ersten inhaltlichen Kapitels soll die Untersuchung der Heldendichtung sein, der Held als Begriff definiert werden können und genauer auf die mittelhochdeutsche Heldenepik eingegangen werden. Dafür greife ich auf verschiedene Ansätze von Lienert und Heinzle zurück, die die Grundlage für die darauffolgende Begriffsbestimmung der Dietrichepik bilden. Danach werden die Primärtexte ¿Laurin¿ und ¿Dietrichs Flucht¿ Untersuchungsgegenstand sein, einleitend die Dietrichepik präsentiert werden und herausgearbeitet werden, wie Dietrich als Held dargestellt wird.

Brugerbedømmelser af Die Dietrichepik im Spiegel ihres Helden. Dietrich ¿ ein idealtypischer Held?



Gør som tusindvis af andre bogelskere

Tilmeld dig nyhedsbrevet og få gode tilbud og inspiration til din næste læsning.